Beitragvon Oppa » 14.10.2011, 15:22
Für's Gewicht ist eigentlich nur die Feder(vorspannung) zuständig. Die bestimmt, wie tief das Moped einsinkt, wenn Du Dich draufsetzt. Der Rest der Einstellmöglichkeiten bezieht sich auf's Fahrverhalten (ob's hoppelt (harte Einstellung=viel Dämpfung) oder nachwippt (weiche Einstellung=wenig Dämpfung)). Ist das Federbein hin, hat es meist nur noch wenig Dämpfung (stell Dir vor, hinten wäre nur noch eine Feder drin...), in seltenen Fällen könnte es auch "auf Block" gehen. Problem ist, dass das Dämpfermediumn mit der Zeit sein Dämpfungseigenschaften verlieren kann, insbesondere, wenn es sich bei längerer Fahrt und starker Beanspruchung dann auch noch erhitzt. Wenn Du dann auf einer Holperstrecke bist, hüpft möglicherweise das Hinterrad "wild durch die Landschaft", will heißen, Du hast hinten keinen Gripp mehr.
Bei einem knapp 20 Jahre alten Federbein (sofern es zwischendrin nicht getauscht oder gewartet wurde) gehe ich davon aus, dass es "ausgelutscht" ist. Außerdem kannst Du damit auch nur die Zugstufe (Ausfedergeschwindigeit) beeinflussen, die Druckstufe (Einfedergeschwindigkeit) ist beim Originaldämpfer nicht veränderbar.
Falls Du Dir wirklich ein Wilbers oder ähnliches FB holen willst - was 'ne schöne Stange Geld kostet - würde ich mir das jetzt überlegen. Bis Ende Oktober soll's angeblich 25% Rabatt geben.
Und Du solltest darüber nachdenken, ob noch mal in die Tasche greifst und Dir ein Ausgleichsgefäß dazu kaufst, das dient durch die Vergrößerung der Füllmenge dazu, die Temperatur des Dämpfermediums und damit die Dämpfungseigenschaften auch bei langer und hoher Belastung ('Buckelpiste') konstant zu halten.