kradler85 hat geschrieben:meine unsere lima hat was um die 400 watt

.
Hab auch meine Kawa werkstatthandbuch konsultiert also das von Kawa selber und da stehts auch nicht drin.
na nicht ganz
es steht schon drinn - man muss es sich nur selber ausrechenen
sowohl für die "D" als auch für die "E" ist jeweils 24 Ampere bei 14 Volt bei ca. 8000 U/min angegeben
das entspricht dann rund 336 Watt
zur was unser Schätzchen denn so verbraucht:
Hauptscheinwerfer 60/55 Watt
Rücklicht/Bremslicht (2x) 5/21 Watt
Instrumenten/Kontrollleuchten ca. 10W
Blinker wenn original (2x) 21 Watt
Entweder hat man Abblendlicht Oder Fernlicht an (nur bei Lichthupe sind beide kurzfristig an)
also zusammengefasst 60 Watt plus 2x 5W plus 10 Watt sind rund 80Watt als Grundlast für Beleuchtung.
Für Zündung hab ich immer nen Wert von ca. 12-14 Watt je Zylinder im Kopf, großzügig gerechnet also nochmal 60-70 Watt für die Zündung (4 Spulen/Zündkerzen plus Zündelektronik).
Bremse und Blinker benutzt man ja nicht dauerhaft - rein vom Gefühl würde ich schätzen das die Verbräuche im Durchschnitt zu 10%-15% zubuche schlagen:
somit 2x 21 Watt (Bremse) 2x 21 Watt (Blinker) was bei 10% großzügig gerundet nochmal 10 Watt macht.
zusammen also rund 160 Watt für den Fahrbetrieb, da auch noch was für's laden der Batt bleiben soll würde ich für den Fahrbetrieb mindestens 200 Watt zugrunde legen.
Bleiben dir also max. 130 Watt für Zusatzgeräte - solltest aber berücksichtigen dass man im "Winterbetrieb" eher gemächlicher unterwegs ist und warscheinlich eher selten längere Strecken mit 8000 U/min und mehr fährt sondern eher gemüdlich dahinzuckelt und sich meist im Bereich von 4000 bis 7000 U/min aufhält... und somit auch nicht die Volle Leistung der Lima zur Verfügung hat.
Heizgriffe haben ca. ne Leistungsverbrauch von rund 30 Watt (auf höchster Stufe) bei Heizkissen für die Sitzbank hab ich im I-Net Werte von rund 45-50 Watt gefunden. Also... soll die Sozia auch nen warmen PoPo bekommen wird's schon sehr Grenzwertig....
Im weiteren solltest auch folgende Betrachtungsweisen in deiner Kalkulation mit einbeziehen:
zum einen braucht's im Winter durchaus mehr Energie um den kalten Motor zu starten, zumal man in der kalten Jahreszeit warscheinlich auch eher ne Pause einlegt als wenn's 20°C hat, man also füher und öfter Pause macht wobei der Motor während der Pause mehr auskühlt und somit dann auch wieder mehr Energie zum Starten nötig ist...
Wenn du dann mit warme Griffel und warmen PoPo durch die Gegend fährst - was nominal schon recht eng ausschaut, könnte es dir dann durchaus passieren das zwar zum Fahrbetrieb noch genug Energie zur Verfügung steht - beim nächsten Stopp die Karre aber nicht mehr anspringt weils die Batt nicht außreichd geladen hat....
