Seite 2 von 3

Verfasst: 09.01.2007, 20:42
von kawapaar
hallo,
ich habe seit jahren das erste mal wieder nen möp mit hauptständer. daher habe ich auch seit einer ewigkeit diese köcke, für vorne und hinten. ich habe die ständer von KERN-STABI.
man kann die ständer beide aufdie breite der schwinge, wie auch auf breite der gabelholme einstellen.
aufgeockt wird erst hinten (sonst schrott in der garage liebt :( )
ganz einfach, das möp auf den seitenständer, den bock unter das möp und dann langsam das möp in die lotrechte.
den ständer unter die schwinge unddann auf den hebel treten. die karre steht.
vorn geht es dann leichter, das möp steht ja nn schon im lot.
den ständer (vorne mit rollen) unter die gabelholme geschoben und mit ein ein wenig druck die karre hoch.
meine ständer haben eine steckbare hebelarmverlängerung. habe die aber bisher nurfür vorne genutzt und zum abbocken.
die ständer werden heute ohne verlängerung bei louis angeboten. glaube für 25,-€ das stück.
sind genial, wenn man nicht gerade die gabel ausbauen will.
gruß thomas

Verfasst: 10.01.2007, 13:00
von Maddin_HH
@Hägar
hast du nicht den Frontheber? Kannst du mir nicht sagen, welche Zapfengröße ich für die Lenkkopfaufnahme brauche?

Verfasst: 10.01.2007, 13:43
von Hägar
Ja, kann ich, wenn ich mal den Kopf dazu frei habe, nachzumessen. Vielleicht schaffe ich das heute abend...

Verfasst: 10.01.2007, 13:58
von Maddin_HH
Okay vielen Dank, Hägar!

Verfasst: 10.01.2007, 22:22
von Hägar
So Maddin, es ist spät geworden. Aber lieber spät als gar nicht.

Ich habe für verschiedene Motorräder zwei Bolzen, einer mit 18mm und einer mit 21mm, soweit ich das mit Taschenlampe und Meßschieber im Schuppen feststellen konnte.

Der 18er Bolzen geht mit Spiel in das Lenkkopflager der ZZR. Gerinfügig dicker würde noch gehen. Der 21er Bolzen ist zu dick.

Reicht Dir das als Info?

Verfasst: 11.01.2007, 09:29
von Maddin_HH
Das reicht mir erstmal, vielen Dank nochmal!!! mal gucken ob ich das gleich bei Louis bestell!? :roll:

Mein Montageständer ;)

Verfasst: 28.04.2008, 22:06
von can2abi
Wenn man beide Räder auswechseln will , aber keine möglichkeiten und keinen hauptständer hat :roll:


nun ja , da die kiddis alle zur schule waren, habe ich ihnen einfach die schaukel "geklaut" :badgrin: :badgrin:

BildBild

:lol: :lol: :badgrin: :badgrin:

das neue hinterrad war schon wieder drinne

@RR achte bitte auf die feinheiten::
war den abend vorher von 22uhr bis 23uhr in den "waschboxen"
und habe mit felgenreiniger und mit viel wasser , meinem lieben möp weh getan 8) 8)

warum so spät?? werden jetzt einige denken!!
1. um die zeit ist es ruhiger
2. keine irren autofahrer und polierfanatiker
3. keiner erkennt mich 8) 8)
4. motorwäsche ist verboten
5. ach is mir doch scheißegal :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 28.04.2008, 22:13
von Futzi
--------------------------

Verfasst: 28.04.2008, 22:37
von can2abi
von wegen,
die war viel zu stramm, wenn man gemessen hat , als ich draufsaß, war es nichtmal 1cm spiel und stell dir vor, was passiert, wenn sie auch noch einfedert :roll: :roll: :roll:
hat auch nette vibrationen gegeben, die sind jetzt weg

habe diesmal auf montageständer und dann meine holde draufsitzen lassen und dann eingestellt( mit fast allen feinen meßmethoden 8) 8) )

Verfasst: 28.04.2008, 23:46
von Francis
Nö Can und zu mir sagst du das ich Beklopt bin :shock:
Und du nimmst den Kindern die Schaukel weg :roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 29.04.2008, 05:59
von florian.kramer
cool gemacht can.

außerdem super reifen hast dir da ausgesucht.

mfg
flo

Verfasst: 29.04.2008, 09:32
von can2abi
jo, die sind geil,
haben wir mit tina berlin, gismo und ich gleichzeitig geholt.
die klebten schon , als der zusteller , sie mir in die hand drückte :lol: :lol:
und am we konnten wir ja antesten, , es ist ein ganz schöner unterschied zu den metzeler Z4, die ich vorher drauf hatte.
entweder Z6 von metzeler oder die Pilot Power standen zur wahl ;)

Verfasst: 29.04.2008, 09:50
von florian.kramer
ja des stimmt, ist schon ein unterschied...

der z6 ist halt eher etwas besser von der laufleistung, aber dafür musst du beim grip abstriche machen.

bei bekannter ist rennfahrer und der sagt sogar, dass der pilot power der beste strassenreifen den es gibt. allerdings spricht er über den Pilot Power 2CT (zwei unterschiedliche Mischungen), für den es für uns aber keine freigabe gibt (soviel ich weiße, jemand anderer Meinung??? aber der normale Pilot power kann da auch fast mithalten.

mfg
flo

Verfasst: 30.04.2008, 20:51
von Schnuller-Dieb
Habe heute Post von Louis bekommen, wo der Motorradheber für 29,95 angeboten wird.

Louis
2x aufm Link drücken dann gehts

würde der Heber für unser Motorrad passen?

Verfasst: 30.04.2008, 21:39
von Maddin_HH
Ja der passt!

Verfasst: 04.03.2009, 21:12
von mib
Guten Abend liebe Gemeinde,
nachdem ich wieder bei Louise, Ebay und Co. nach geeigneten Vorderradhebern gefahndet habe und erwarungsgemäß nicht fündig geworden bin (was Stabilität, Ermöglichung sämtlicher Arbeiten angeht) und ich mir auch keinen Kran bauen will, werde ich wieder auf meine "Aufhängmethode", wie sie auch Can (s.o.) praktiziert, zurückgreifen. Vorhaben: ein (oder zwei?) Schwerlasthaken in die Decke der Garage und das Mopped mit einem Gurt mit Ratsche anheben.
Bislang habe ich - vielleicht - die gleichen Gurte wie Can verwendet, die mir Kasi mal geschickt hat. Darauf steht aber: nur zurren, nicht heben. Des Weiteren finde ich keine Angabe der Maximallast, es steht aber was von 500daN drauf. Sind das 500 N(ewton)? Das wäre dann ja gerundet nur 50kg Last. Ich gebe zu, beim schnellen Ausbau des Vorderrads (am Baum aufgehängt, darunter Rasen) hab ich das schon so gemacht, aber jetzt in der Garage möchte ich sicher sein dass da nix runterkracht. Kann ich die Gurte verwenden oder lieber andere kaufen?

Danke für eure Hilfe!

P.S. 5:2 in Wolfsburg :hello2

Verfasst: 04.03.2009, 22:09
von Joker
Aus Wikipedia lernen wir: "daN, Dekanewton (10 Newton) ist eine Einheit, die z. B. in der Hebetechnik wie auch bei Ladungssicherung zur Angabe der Tragfähigkeit oder der Bruchfestigkeit von Seilen oder Gurten verwendet wird (DIN 61360 Sichere Benutzung von Anschlagmitteln)"

hoffe das hilft weiter ;)

P.S: keine Garantie, also wenn das Möp von der Decke fällt, nicht mir die Schuld geben :D

Verfasst: 04.03.2009, 22:20
von mib
...damit wären das dann 500kg? das würde mir reichen 8)

Verfasst: 04.03.2009, 22:24
von mirkomotorrad
hatte ich auch mal vor, mein möp unterm carport "zu erhängen". scheiterte aber an der stärke der querbalken, ausserdem wollte und sollte man ja auch nicht, sie an den stummeln belasten. vorderradausbau ohne hauptständer ist immer kompliziert.
ein bekannter honda-mechaniker sagte mir dann, das unterm bugspoiler immer genügend platz ist für einen wagenheber. also brett über den wagenheber und dann die kleine langsam vorne hochbocken. wagenheber soweit vorne wie möglich ansetzen, wegen des schwehrpunktes. sobald die steckachse raus ist, lastet das gewicht vom vorderrad nicht mehr an der front des motorrades.
am besten das möp von einer 2. person hinten sichern bis sie vorne stabil steht. vorher alles schön lösen, damit man nicht mehr grossartig rumhantieren muss. mit einer bohle unter dem noch vorhandenen hauptständer gehts natürlich noch einfacher. hat super funktioniert und die kleine stand so, 3 tage mit sturmböhen des nachtens, unterm carport.
mfg mirko

Verfasst: 04.03.2009, 22:29
von mib
...das wäre noch eine Alternative, allerdings will ich unabhängig sein von einem Helfer. Und (das vergaß ich zu erwähnen): wenn ich vorne fertig bin will ich hinten ran :D Da ich die Schwinge ausbauen will funzt mein HRHeber nicht...

P.S. Leverkusen - Bayern 4:2 :D :D :D :D :D

Verfasst: 04.03.2009, 22:33
von mirkomotorrad
hi mirko, und wenn du dir für kurze zeit einen hauptständer drunterbaust?
musst ihn ja nicht für die ewigkeit anschrauben. die bolzen sollte man auch andersherum reinbekommen (nicht von der krümmerseite).
gruss auch mirko

Verfasst: 04.03.2009, 22:34
von Joker
Wie wär denn die Alternative, dass du einfach für die Zeit deiner Arbeiten den Hauptständer wieder montierst? Das wäre doch am einfachsten.


Edit: Hmm da war wohl jemand schneller als ich :D

Verfasst: 04.03.2009, 22:36
von mib
Hauptständer


dazu müsste man einen haben...

Verfasst: 04.03.2009, 23:26
von Maddin_HH
Ich hab noch eine liegen mib......! :lol:

Verfasst: 05.03.2009, 09:01
von emil
@mib

Bild Bild Bild Bild

Ich hatte mir auch extra dafür den o.a. Ständer gebaut, da brauchst du keinen 2.Mann, keinen HS und kannst Vorder- und Hinterrad gleichzeitig ausbauen, ohne was umzubauen. Schwinge ausbauen geht damit natürlich nicht, weil die Aufnahmen für den Ständer die Hohlwelle der Schwingenachse ist. Aber ne Erleichterung ist das alllemal.

Gruss Emil