Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Fragen und Antworten zu Umbauten
monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 16.05.2011, 00:36

Hallo zusammen,

weiss jemand zufällig, ob es eigentlich noch andere Kawa-Modelle,
deren Verkleidung auf eine ZZR600 D passen würden??

Danke im voraus,
monet

Benutzeravatar
sponk
ZZR-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 16.10.2009, 17:34
Wohnort: Nähe Ulm
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon sponk » 16.05.2011, 08:29

Theoretisch passen fast alle. xD
Allerdings ist das dann mit viel Anpassungsarbeit verbunden.
Ich hatte mir das auch überlegt, da man recht günstig an CFK-Nachbauverkleidungen kommt (Ricambi-Weiss).
Da kriegst für unter 200 Mäuse ne komplette neue Front.Allerdings eben nicht von der ZZR.
Die müsstest dann halt anpassen.
Ansonsten einfach mal hier im Forum rumfragen.Da scheinen einige genug Ersatzteile zu haben,dass sie die sogar verkaufen. ;)
Und über die Preise kann man wirklich nicht meckern ;)
An welche Verkleidungen hattest du den gedacht?
Was ist der Grund für die Idee?
N bissle mehr Input wäre gut. :D


Mfg sponk
ZX 600E Bj. 93 mit 56.000km
Honda NSR 125 mit 27.000km und echten 18kW
Cagiva Planet 125 mit 15.000km inkl. kompletter Motorüberholung
Honda NTV 650 mit 66.000km als Cafe Racer
Suzuki GN 250 mit AT-Motor als Scrambler
Jede Sekunde deines Lebens, in der du wütend bist ,ist eine Sekunde zuviel, die du glücklich sein könntest.

Männer haben nur eine Problemzone: Eine zu kleine Garage!

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 16.05.2011, 10:55

Hallo @sponk,

danke für deine Antwort :D Schau Dir mal die Fotos an Foto 1, Foto 2. Es fehlt die unterste
Verkleidung. Die Kanzel ist auch geborchen. Hab mir überlegt vllt. die Kanzel
mit einem Zweikomponentenkleber zu kleben und dann von innen noch
mit Fasermatten zu verstärken. Die Frage ist, ob das halten würde?

Das mit einer Verkleidung von einem anderen Modell hat sich dann wohl erledigt... :!:

Viele Grüße,
monet

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon Caspar » 16.05.2011, 12:23

Hier was alles passt. viewtopic.php?f=17&t=5765
Unten gebrauchte ZZR ;)
Bei Mobile.de sind auch viele ZZR drin ab 500Euro http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... UNREPAIRED
und hier auch : http://www.autoscout24.de/Moto/ListGN.a ... =A%2CN%2CU
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon Kasi » 16.05.2011, 13:00

Die flickerei mit matte etc ist käse,wenn du es vernünftig haben willst such dir jemanden der das schweisst,das ist dann dauerhaft repariert ohne stress mit rissen usw hinterher.
Man muss schauen,manche wollen hölleknete fürs schweissen und rechnen per cm ab.
Ich hatte hier einen die pools gebaut haben,da hätte das nen kleinen obulus füre kaffekasse gekostet,leider arbeitet der nicht mehr da und mit dem neuen komme ich(menschlich) gar nicht klar.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Schleifi
Forenlegende
Beiträge: 3185
Registriert: 16.01.2011, 18:31
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon Schleifi » 16.05.2011, 15:22

Ich hab das mit den Fasermatten mal bei meiner alten GPZ gemacht. Da war die Verkleidung um die Kanzel untenrum mehrfach gebrochen. Innen mehrere Lagen Fasermatten mit Harz drauf und vorher mit zweikomponentenkleber wieder zusammengefügt.Hat mich überlebt und meines Wissens lebt sie unverändert immer noch.
Ist vielleicht ne kostengünstige Möglichkeit, ums erstmal zu richten und weiter nach Ersatzverkleidungsteilen zu suchern.
Dummheit schafft Freizeit

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 16.05.2011, 15:33

Also da wir ja (Raven und die andre Hälfte) ein wenig, oder auch schon mehr :doubt: mit solchen Bruchstellen und Schäden gezwungenermassen zu tun hatten, kann ich Kasi nur zustimmen mit dem Schweißen.
Zweikomponentenkleber, Harz und die Matten machen die Teile auch heile, aber sie werden nicht so stabil. Beim fahren durch die Erschütterungen sind die Verkleidungsteile ja immer ein weing in Bewegung.Da kann es mal passieren (bei mir an der Kanzel), das sich die Klebstellen mit der Zeit wieder am genauen Punkt erheben.
Da die Schweißstreifen mit vergleichbarem Kunststoff wie die Verkleidungsteile sind, du die ja miteinander verschweißt, hast du ein Flexibleres Ergebniss als mit Kunstharz und der gleichen.

Wenn wir Schäden (lieber Gott lass es net wieder passieren :roll: ) an den Verkleidungen haben, wird bei uns alles nur noch geschweißt [-( und dann hält das auch.


ES LEBE DER KUNSTSTOFF \:D/ \:D/ \:D/
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 16.05.2011, 21:58

Hallo zusammen,
danke für euer Tipps und Ratschläge =D> Ich werde mal schauen, wo es in Essen jemanden gibt,
der so etwas schweißen kann. Wenn das nicht die Welt koste, werde ich es machen
lassen, ansonsten versuche ich es mal mit dem Tipp von @Schleifi.

Vielen Dank,
monet

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 17.05.2011, 08:13

Wenn du etwas geschickt bist, versuche es selber.
Mann sollte sich einfach mal die Arbeit machen und sich an manche Sachen ran trauen.

Nimm dir mal zum üben einen Lötkolben (das war auch unser Anfang ;-)
Wenn du es dann im Griff hast, kauf dir ein Kunstoffschweißkolben. Du wirst sehen, es macht sich bezahlt.

Wenn Du wegen jedem Bruch den Du in der Verkleidung hast es von jemandem reparieren lässt, geht das auch schon in die Kohle.
SELBST IST DER MANN und wenn ich das schon hin bekomme, sollt das schon was heißen ;-)
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 17.05.2011, 10:40

Hallo @RAVEN`S Weibchen,

danke für den Zuspruch und die Aufmunterung :D . Jetzt werde ich es so machen, wie du
es vorgeschalgen hast [-o<
Ich habe hier etwas
interessantes gefunden. Was hälst du davon?? Lohnt sich das???

edit: Noch eine Frage zum schweißen. Wenn man die Verkleidung schweißt, sollten die beiden
Teile, die gebrochen sind, einen kleinen Spalt jeweils zueinander haben oder ist es besser,
wenn diese vor dem schweißen ganz zusammengedrückt werden??

Hab hier interessantes gefunden.

Viele Grüße,
monet

Benutzeravatar
sponk
ZZR-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 16.10.2009, 17:34
Wohnort: Nähe Ulm
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon sponk » 17.05.2011, 13:20

Hey monet,

das mit dem Lötkolben ist wirklich einfach zu schaffen.Es sieht vll am Anfang nicht ansehnlich aus, aber es hält bombenfest.Ich habe heute auch meine Verkleidung zusammengepuzzelt und mach das erst zum 2. Mal.
Es ist wirklich nicht schwer.
Wichtig ist,dass du eine möglichst breite Lötkolbenspitze hast und die auch dreckig werden kann.
Die Lötstation sollte ne Temperaturregelung haben,da du ansonsten manche Kunsttoffe einfach wegbrennst :D
Ist aber bei der Verkleidung kein Problem.Das ABS hält auch 350°C aus. ;)
Üb am besten voher n bisschen, und dann klappt das schon.
Um die Teile zusammenzufügen solltest du einen V förmigen Schlitz an der gebrochenen Stelle machen.Wenn das Material besonders dick ist eben ein Doppel-V (von jeder Seite eins).Danach die Sticks/dein Schweiß"kleber" in die Rille und mitm Lötkolben erhitzen und danach glatstreichen.
Es stink ordentlich,aber hält wirklich bombenfest.
Das kriegst du echt problemlos hin.
Falls die Stellen schlecht zugänglich sind und du den Schlitz nicht feilen kannst, kannst du auch den Lötkolben etwas höher stellen (~380°C) und damit das V reinbrennen.

Gutes Gelingen. Aber mit etwas Übung und wenn du nicht zwei komplett linke Hände hast, ist es wirklich machbar ansehnliche Ergebnisse zu erzielen.

Mfg sponk


PS:Schweiß am Besten draußen oder in einem gut belüfteten Raum.Sonst hast du den Gestank ewig in dem Zimmer.
ZX 600E Bj. 93 mit 56.000km
Honda NSR 125 mit 27.000km und echten 18kW
Cagiva Planet 125 mit 15.000km inkl. kompletter Motorüberholung
Honda NTV 650 mit 66.000km als Cafe Racer
Suzuki GN 250 mit AT-Motor als Scrambler
Jede Sekunde deines Lebens, in der du wütend bist ,ist eine Sekunde zuviel, die du glücklich sein könntest.

Männer haben nur eine Problemzone: Eine zu kleine Garage!

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 17.05.2011, 14:24

Hallo @sponk,

danke dir herzlich für die Aufmunterung und die Beschreibung =D> Ich habe nun entdeckt,
dass man bei Connrad die Schweißstäbe erhält. Werde mir heute noch welche kaufen
und berichten wie meine ersten SChweißversuchen gelaufen sind... [-o<

Ach ja, und dein P.S werde ich beherzigen...

Also, danke für eure Tipps!!

Viele Grüße,
monet

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 17.05.2011, 14:30

Den Kolben kannst du mit gutem Gewissen nehmen.
Schau mal bei dem Händler ob der net auch die Schweißstäbe hat.

Dann laß mal hören wie dein erster Versuch geworden ist.
Was das Aussehen angeht, wird da eh danach drüber geschleift ;-)
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
sponk
ZZR-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 16.10.2009, 17:34
Wohnort: Nähe Ulm
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon sponk » 17.05.2011, 15:27

Sorry für Doppelpost :angel12 :angel12
Zuletzt geändert von sponk am 17.05.2011, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
ZX 600E Bj. 93 mit 56.000km
Honda NSR 125 mit 27.000km und echten 18kW
Cagiva Planet 125 mit 15.000km inkl. kompletter Motorüberholung
Honda NTV 650 mit 66.000km als Cafe Racer
Suzuki GN 250 mit AT-Motor als Scrambler
Jede Sekunde deines Lebens, in der du wütend bist ,ist eine Sekunde zuviel, die du glücklich sein könntest.

Männer haben nur eine Problemzone: Eine zu kleine Garage!

Benutzeravatar
sponk
ZZR-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 16.10.2009, 17:34
Wohnort: Nähe Ulm
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon sponk » 17.05.2011, 15:28

Ich würde die Stäbe auch ned extra beim Conrad bestellen.
Gibts eigentlich in jedem halbwegs gut sortierten Baumarkt.
Da sparts dir dann sogar die Versandkosten. ;)
Der "Lötkolben" den du raus gesucht hast, ist wie Raven's Weibchen bereits gesagt hat, genau passend bzw. er tuts. ;)
Ich mach es mit ner Lötstation,da die bei uns rumsteht.
Oh men Bruder wird siche freuen, wenn er die Lötspitze sieht :lol: :lol:
aber es geht auch problemlos mit dem aus ebay.

Wegen der Durchführung brauchst du dir echt keine Sorgen machen.
Das klappt nach ner Weile.Hab gerade nochmal n bissle was an den Sachen von heut morgen nachgearbeitet und jetzt ist es wunderbar.
Wie es aussieht ist eig echt egal, weil danach ja eh geschliffen wird.

@Raven's Weibchen:Ich konnte leider ned warten, bis ich zu nem Baumarkt komme, weil Autofahren noch ned so ideal ist.
Hab deswegen mit Verkleidungsteilen geschweißt. :lol: :lol: Was soll ich sagen.Es klappt hervorragend!!! =D> :^o


Mfg sponk
ZX 600E Bj. 93 mit 56.000km
Honda NSR 125 mit 27.000km und echten 18kW
Cagiva Planet 125 mit 15.000km inkl. kompletter Motorüberholung
Honda NTV 650 mit 66.000km als Cafe Racer
Suzuki GN 250 mit AT-Motor als Scrambler
Jede Sekunde deines Lebens, in der du wütend bist ,ist eine Sekunde zuviel, die du glücklich sein könntest.

Männer haben nur eine Problemzone: Eine zu kleine Garage!

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 17.05.2011, 22:46

Hallo,

danke an alle noch mal =D>.
Werde dann mal die vorher und nachher Fotos
einstellen, wenn es soweit ist.
Hab noch alte Verkleidungsteile von einer anderen Maschine.
Die werde ich mal zum über nehmen :badgrin:

sponk hat geschrieben:Ich würde die Stäbe auch ned extra beim Conrad bestellen.

Ist gleich bei mir um die Ecke. Habs nicht weit :)

sponk hat geschrieben:Gibts eigentlich in jedem halbwegs gut sortierten Baumarkt.

Hab im Bauhaus nachgefragt. Die hatten es nicht. Werde es mal bei Hornbach versuchen.

Viele Grüße,
monet

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 17.05.2011, 23:24

Das hätte ich dir sagen können , das Du die net im Bauhaus bekommst :p

WIE DER Kolben im Ebay macht es.

Der ist einer der Besten, denn Du kannst da die Grade einstellen :p :p :p
Schau mal bei dem im Shop nach, der hat bestimmt die Kuststoffstäbchen auch zu verkaufen.
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 22.05.2011, 20:36

Und wie ist den hier der Fortschritt???
Schon was gemacht oder aufgegeben?
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 23.05.2011, 13:31

Hi,
konnte über´s Wochenende nichts machen, da die Garage besetzt war... Wollte erst meine
Kawa zum laufen bringen und dann erst an die Verkleidungsteile.

Hier schon mal ein vorher und ein nacher
Foto

Viele Grüße
monet

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon monet » 08.06.2011, 22:08

Hallo zusammen,

hab heute meinen Schweißkolben zum Kunststoffschweißen bekommen :D

Natürlich konnte ich es nicht abwarten und hab meine Kanzel geschweißt. Hier
meine vorher und nachher Bilder.

Geschliffen
Draht einlegen
Nachher

Jetzt wird die ganze Sache noch geschliffen usw.

Ich bin echt mal gespannt, wie und ob die ganze Sache halten wird.

Viele Grüße
monet

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 08.06.2011, 23:04

:-k Ok man sieht das Du es versucht hast.
Aber sei bitte etwas einfühlsamer beim schweißen, den die Naht ist sehr breit, tief und Kratermäßig geworden.
Du darfst den Kolben net zu heiß machen und deine Kraft mußt du etwas zügeln.
Aber Übung macht den Meister ;)
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Ganiator
Fahrschüler
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2011, 22:34
Status: Offline

Re: Welche Verkleidungsteile passen noch auf eine ZZR600??

Beitragvon Ganiator » 12.06.2011, 10:18

servus !!

habe an der selben stelle meine kanzel geschweisst,nur habe ich dafür ein Heissluftfön von steinel bei Obi gekauft und die schweiss stäbe dazu.
Ich habe es aber ohne netz gemacht und es ist bomben fest mann kann es biegen unsw. bricht nichts ab,mit dem kolben wollte ich es auch machen aber zuviel sauerei ^^
kann es nur empfehlen es mit so einem Heissluftfön zu machen und das geld zu investieren (Kolben 82 Euro)Stäbe 50stück 7 Euro
ist eine gutte sache da mann ja ab und an fällt so denke ich als anfänger ^^ oder die Frau fällt man weiss es net ^^ und für das D modell beckommt man nicht so einfach irgendwelche Verkleidung nun lackieren und gut ist es ^^
ZZR 600 D 36800 Km
Bj:1991


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste