Seite 1 von 2

Alu - Racinggitter am besten befestigen?

Verfasst: 20.04.2006, 13:06
von Pretender
mahlzeit

ich hab da ne frage.. un dzwar hab ich mal ne zzr gesehen wo in den öffnungen in der seitenverkleidung n alu streckgitter eingesetzt ist..

jetzt meine frage

wie befestigt man das gitter am besten...

nieten oder mit silokon?
sollte ja beim waschen nen hochdruchwasserstrahl aushalten...

habt ihr da ne gute idee?

mfg tone

Verfasst: 20.04.2006, 13:08
von Mad-Dog
Ich habe alles mit Heißkleber vollgepackt und festgeklebt ...
Hält !!!

Jedoch geht man mit dem Hochdruckreiniger eh nicht so nah ran, dass man die wegspritzen könnte

Verfasst: 20.04.2006, 13:18
von Pretender
nur heißklebe?

hmm werds mal versuchen!

vielen dank mad

Verfasst: 20.04.2006, 13:22
von Mad-Dog
Ja, habe die Teile ausgebaut, mit nach Hause genommen (da kein Strom in der Garage) mir ein pfund heißkleberstifte für die Pistole zurecht gelegt und dann losgelegt.

Racegitter von innen angehalten, mit nem Seitenschneider knapps knapps großzügig zurecht gecknipst; drauf gelegt, Ecken umgefalzt und ein wenig mit dem Kopf des Schrauberdreherstiels "angehauen", damit die Falz auch schön stramm anliegt.

Dann Heißkleber ertränkt , fertig .. hält....

Sei nicht sparsam .. nicht nach dem Prinzip: Ich punkte das mal fest ... von innen sieht das keiner also leg los.. :wink:

Bilder vom Ergebnis:

http://img453.imageshack.us/my.php?image=img08663ot.jpg

http://img478.imageshack.us/my.php?image=img08675yo.jpg

http://img232.imageshack.us/my.php?image=img08710mg.jpg

Verfasst: 20.04.2006, 13:42
von gismo
Zwei Sachen frage ich mich aber:

Wird es nicht auf Dauer zu warm für den Heißkleber so das er sich wieder löst. :?:

Und wieviel wärmer wird der Motor da so der Luftstrom veringert ist. :?:

Ich kann mir vorstellen das Du im Sommer beim Stau auf der Autobahn z.B. Hitzestau bekommst.

Verfasst: 20.04.2006, 13:46
von Mad-Dog
Die Maschen sind nicht al zu klein .. also genügend platz für frischluft ....

Wenns wärmer wird, schaltet sich der Ventilator ein ... das passiert aber im Sommer bei guter Hitze sowieso recht schnell.

Bisher (ca. 1000Km "arbeitsstunden") hat sich nichts gelöst, alles heile und fest...

Verfasst: 20.04.2006, 14:07
von cheetah
Ich habe bei meinem Möp über Ostern auch Gitter verbaut, zusammen mit meinem Nachbarn.
Der erste Versuch mit der Heissklebepistole war nicht so doll, daraufhin hat er die Dinger festgespachtelt.
Jetzt hält's!
Bei dem Heisskleben habe ich auch leichte Bedenken, ich denke an Stadtfahrten im Sommer bei 30° o.ä.

Gruss, Cheetah

Verfasst: 20.04.2006, 14:26
von Mad-Dog
sollte mir das abfallen, werd ich es mit glasfasermatten und Kunststoff festspachteln ... man ist ja dann nachher immer schlauer ;-)

Verfasst: 20.04.2006, 20:58
von kowinator
Würde auch sagen Heißklebe oder wenn zeit genug da ist,Flüssigharz für Glasfasermatten,aber Vorsicht das läuft einige zeit nach bis es fest wird

Verfasst: 20.04.2006, 22:30
von Pretender
war auch mein erster gedanke...

30 min harz mit microbaloons eindicken (oder gewebeschnitzeln)
einkleben und mit matte oder noch ner lage schnitzel überziehen...

das problem ist nur das epoxy absolut nicht resistent gegen leichte verformungen ist..
sprich wenn mal die verkleidung leicht nachgeben muss und sich ein bisschen biegt , platzt das epoxy ganz einfach ab...

aber ich werds mal auf die art und weise versuchen

greez tone

Verfasst: 24.04.2006, 07:33
von Mad-Dog
"Großen" Testlauf hinter mir.....

Wollte gestern abend endlich von Saarbrücken nach Hause (um die 300 Km) und da ich müde war, es war dunkel, es war kalt (bedauert mich !) bin ich ab auf die Autobahn.....

Schade um den Reifen aber mir was das Sch*** egal....

Kurz um: bei einer längeren Fahrt über die Autobahn mit einer Geschwindikeit von 150-170 KmH , das auf dauer, der Motor so richtig schön heiß, der Endtopf glühend *gg*...

Nix ist abgefallen, kein Gitter hat sich gelöst, nichts geschmort... alles hält

Verfasst: 24.04.2006, 11:22
von Francis
Ich denke auch das Heißkleber hält auch bei hören temperatueren

Verfasst: 27.04.2006, 00:14
von can2abi
Francis hat geschrieben:Ich denke auch das Heißkleber hält auch bei hören temperatueren


da kannste aber darauf wetten, habe schon ganz andere sachen damit geklebt,,,,,,,klebt wie elefantenscheisse,,,(weiß jemand, wie e.scheiss klebt???),,,,,,,,,,,die heissklebepistole muss nur die richtige temp haben, dann klappts auch.

Verfasst: 27.04.2006, 12:35
von herb3012
Ich kann das auch nur bestätigen.
Hab mein Gitter unter den Kühlern auch mit Heißkleber geklebt.
Ist letztes Jahr auch nicht abgegeangen.

Verfasst: 29.04.2006, 18:44
von Mellman
Da jetzt die Fragen der Befestigung geklärt sind... wo beziehe ich diese Schmucken Dinger? Fände die auch Schick..

Verfasst: 29.04.2006, 19:13
von Francis
Guck mal bei Ebay die bieten ganz günstig an

Verfasst: 29.04.2006, 19:15
von Roadrunner
Ebay !

Gib mal bei Suche " Racing Gitter " ein ! :wink:

Verfasst: 30.04.2006, 18:50
von Mellman
Okay dann werde ich das doch mal tun.... Geordert ist das ja schnell, nur das einbauen könnte dann dauern *g


Gerade geschaut, und hab drei Auswürfe. Sind im Prinzip einfache Matten für bestimmte Autos gewesen, die wie ich mir jetzt denke, jetzt einfach klein schneide! Richtig? :roll:

Verfasst: 30.04.2006, 19:07
von ZX
Richtig!
Ein bißchen größer und dann mit einem Gummihammer an den seiten umgeschlagen und mit Kleber fixieren. :D

Verfasst: 30.04.2006, 20:07
von Mellman
Okay der nächste Winter kommt bestimmt, nicht so bald.... hoffe ich! Aber irgendwann bastel ich mir dann sowas mal rein. Danke schön für die Auskunft :P

Verfasst: 05.05.2006, 08:35
von mib
ZX hat geschrieben: Richtig!
Ein bißchen größer und dann mit einem Gummihammer an den seiten umgeschlagen und mit Kleber fixieren. :D


Tachen, melde mich auch mal wieder zu Wort... :D

Renngitter ist vorhanden, Bugspoiler ist da, Klebepistole macht sich schon warm. Aber wieso das Gitter umschlagen? So richtig 180Grad oder was?

Gruß,
Mirko

Verfasst: 05.05.2006, 08:40
von Mad-Dog
das Gitter um die Kanten falzen ......

Das war gemeint....


Verkleidungsteil nehmen, herumdrehen. Gitter passend, etwas größer ausschneiden, drauflegen und halt den "rudungen" und kanten anpassen ...

Verfasst: 05.05.2006, 09:34
von mib
Aaach so. Klingt plausibel, wird gemacht!

Danke,
Mirko

Verfasst: 05.05.2006, 11:05
von Mad-Dog
Dann wollen wir mal Ergebnisse sehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 05.05.2006, 20:38
von mib
Ich geb mein bestes, aber neben Umzug, neuer Job und Knie-Reha bleibt kaum noch Zeit übrig. Ist unsicher, ob ich´s bis zum Treffen alles fertig bekomme...

So jetzt schnell schluss machen, weil off topic

*duckundweg*