Seite 1 von 3

Heckumbau beim Zauberer

Verfasst: 20.02.2007, 23:16
von Zauberer
Hier gibt es jetzt meinen Heckumbau. Alles an einem Stück und nicht nur scheibchenweise. ;)
09.11.06
Die Idee ist geboren. das Heck zu verändern. Das ganze kam durch Run Inc Garagenfund, welchen ich ihm abnahm.

Und das Beste, ich hatte noch keine konkreten Vorstellungen.
Aufgabenstellung:
Heckumbau zum Einsitzer. Offen war noch, ob die Blinker integriert werden.
Basis war ein fertige Heck für die ZZR600, Montage auf einer original Sitzbank.
Ziel:
Gut aussehen und ganz wichtig, schneller Umbau vom Einsitzer auf Soziusbetrieb muss möglich sein. Am besten ohne zu schrauben. ;)

Der Gedanke, die Steckverbindung für Rüclicht und Blinker in einem Stecker zu integrieren der einrastet, wenn die Sitzbank aufgesetzt wird, wurde schnell verworfen. Zu aufwendig und zu anfällig.

13.11.06
Erste Anpaßversuche. Da paßte nichts. Naja fast nichts. 2 Hauptprobleme hatte ich jetzt, weil das neue Heck einfach schlanker ist.
Links das Schloss für die Sitzbank. Es steht einfach zu weit raus.
Rechts der Wassertank. Geht auch nicht.
Erst als ich die beiden Teile demontierte, ging das neue Heck drauf.

Jetzt musste ich mir einen schmaleren oder kleineren Wassertank besorgen. Das sollte keine größeren Probleme bereiten.
Nur für das Schloss hatte ich noch keinen Platz gefunden, ohne den Zug zu kürzen oder zu verlängern. Auf das Schloss ganz verzichten möchte ich nicht, weil darüber auch weiterh in die Veriegelung der Sitzbank laufen wird.
Erste Bilder
Bild

Und das Problem mit dem Sitzbankschloss.
Bild
Wo das befestigt wird. ;)?
15.11.07
Erste Reaktionen:
So sahen in den 80ern die Rennsemmeln aus. Finde ich gar nicht so schlecht. Da bin ich Nostalgiker. Einziges Manko: Ein eckiges 80er Heck wird wohl nicht so gut mit einem runden 90er Bug harmonieren. Ein Stilbruch sozusagen.
Ich finde es aber auch das es nicht grad der Reißer ist ! Eventuell solltest du noch nen paar besser gelungenere Bilder präsentieren !
Auf den ersten Blick ist es mir zu " Eckig "

27.12.06
Originalsitzbank abgezogen und das rohe Plastikteil freigelegt. Es kam, wie es kommen musste. Es passte nichts.
Die Sitzbank ist einfach viel zu groß, zu breit und zu hoch. Das sind so viele Zuviels.
Zeichenstift raus, angemalt und die Flex. Ach was ist die Flex doch für ein schönes Werkzeug. Ratz fatz und das dicke Sitzteil wurde immer kleiner. Bei der ganzen Schnippelei war mir dann nur noch wichtig, die Auflagepunkte zu belassen.
Jetzt passt es einigemaßen. Noch ein bisschen Feinschliff und es wird schon.
29.12.06
Mein Plan, Sitzbank und Heckverkleidung zu verbinden und in einem Stück aufzusetzen, legte ich zu den Akten. Das wird zu labil und die Gefahr beim Aufsetzen etwas zu zerbrechen ist zu groß.
06.10.07
Es geht weiter. Gestern und Heute ein paar Stunden in der Werkstatt verbracht. Die Temperaturen ließen es zu und es hat richtig was geschafft.

Zuerst ging es es dem Kühlerwasserausgleichsbehälter an den Kragen. Nachdem ich gestern noch beim dem Teilehändler war und mich durch seine Kisten gewühlt hatte. Die Auswahl war riesig, aber auch genauso individuel wie bei unserer. Es paßte keiner richtig. Plan B, wie bei Kasi gefällt mir nicht. Also kam Plan C, die Flex.
So sah er vorher aus. Noch ganz unbehandelt.
Bild
Dann wurde ein bisschen abgeschnitten, ein neues Loch gebohrt damit er höher sitzt. Das Heck passt sauber drüber. Es ist auch noch genug Platz für eine Reparatur. Ich stelle mir vor, ein Stück aus einem Wasserkanister dort einzusetzen. Lösung folgt später.
Bild

Weiter ging es mit der Heckunterverkleidung. Ziel war weiterhin, kompatibel zum Originalheck zu bleiben. Das neue und alte Heck müssen schnell austauschbar sein.
So sah es aus und musste gekürzt werden,
Heck
Nun kam das Glanzstück des heutigen Tages. Die Erleuchtung :idea: Das Heck wird nicht geschraubt, sondern geklemmt. Dazu habe ich aus einem Aluprofil dieses Teil gebaut,
Bild
der mit dem Heckrahmen verschraubt werden kann. Vorteil: Ich kann ihn festschrauben, bevor ich die Verkleidung aufschiebe. Dadurvch wird die Verkleidung hinten durch den Haltewinkel gehalten und vorn im Tnk eingeklippt. Finde ich genial.

Als nächster Schritt das Nummernschild. Die ehemalige Halterung war nun ja weg.
Hierzu wurde ein Profilwinkel angefertigt, der sowohl an das neue als auch an das alte Heck paßt.
Bild
So sieht es mit der originalen Verleidung aus.
Bild
und so mit dem kurzen Heck:
Bild

Nebei wurde dann noch der Regler gedreht und wird nun nur noch mit einer Schraube gehalten. Reicht und passt gut hinter die Verkleidung.
Das Problem mit dem Sitzbankschloss hat sich auch erledigt. Da ich die Verkleidung abziehen kann, ist es überflüssig und verschwindet hinter der Verkleidung.

Jetzt hatte ich einen Stand, mit dem ich gut leben kann. Die Sitzbank musste noch bezogen werden.
Bild

19.01.07
Ein Tag für die Kawa.
1. An meinen konstruierten Haltebügel für die Verkleidung die Blinker montiert. War fix gemacht.

2. Halteplatte für die beiden LED Rücklichter aus meinem Stück Fensterbank gesägt. Die Platte selber und deren Befestigung waren kein Problem. Aber die beiden Rücklichter mittig in die Löcher der Verkleidung zu bekommen .... brech. Ich habe die Verkleidung bestimmt 20 mal drauf und wieder runter genommen, bis die beiden Scheißer richtig mittig saßen.

3. Verkleidungshalter und Rücklichthalter verklebt mit Sekundenkleber. Das muss nicht unbedingt sein und wenn es auseinander geht, auch nicht schlimm. Aber es ist praktischer, nur mit einem Teil zu händeln. ;)

4. Die Aluteile in ein freundliches Kasi-bunt :D bringen.

Bild

5. Rücklichtlöcher in der Verkleidung an den Durchmesser der Rücklichter anpassen. Die erste Idee war, die auch Kasi teilt, alles überlaminieren und neu bohren.
Ich habe mich dann für die Variante entschieden, von hinten Scheiben einzukleben und darauf einen Kantenschutz anzubringen. Auf den Kantenschutz wollte ich nicht verzichten. Er ist etwas variabel und verhindert ev. Scheuerstellen.
Das Ergebnis ist jetzt, ein sauberer Abschluss zwischen Verkleidung und Rücklichter.

6. Sitzbank beziehen. Wenn ich jetzt daran denke, könnte ich immernoch kotzen. Letzte Woche im Baumarkt so ein Köfferchen mit Elektrotack und Klebepistole gekauft. Im Setkoffer, ganz chic.
Probeschüsse in Holz, prima. Den Kunstlederbezug auf Größe geschnitten und mal probeweise über das Schaumstoff gespannt. Das sah schon aus, als ob das nie ohne Falten klappen kann. Aber vielleicht sollte es doch klappen. Also eine Seite mit den Tacker befestigt. Diese Klammern, es ging wohl nur jede 2. in den Kunststoffkörper der Sitzbank, ätzend. Dazu kam, deas Kunstleder riß aus. Die ersten 15 cm zeigen schon, so kann das nichts werden. Als Alternative kam mir nur eine professionelle Bespannung durch einen Sattler in den Kopf. Leicht resigniert, ging ich schon ans aufräumen, da fiel mein Blick auf meine 2. neue Errungenschaft. Die Klebepistole. Warum nicht probieren? Am vorderen Teil der Sitzbank angefangen und siehe da ....hält bombenfest. Dann Stück für Stück weiter und das Kunstleder fest um die Sitzbank gezogen.

Nach 1 Std. sah das ganze schon recht gut aus, war fest und glatt. Klar, an manchen Stellen könnte es besser passen, der Sitzbankplatikteil besser abgerundet sein, der Schaumstoff genauer zugeschnitten. Aber als Alternative ist die Klebepistole top geeignet.

Bild
20.01.07
Heute den Elektrikkram fertig gelötet. Eng, aber gut :D

Bild
Alles Originalstecker verwendet. Dadurch passen dann auch das alte Rücklicht und die Verkleidungsblinker noch.
20.02.07
Folgende Teile habe ich letzte Woche vom Lackierer abgeholt.
Heck, Spiegel rechts, Blendrahmen und Racinggitter.
Dazu sei gesagt, alles machen lassen und keinerlei Vorarbeiten und die Teile sahen schlimm aus.
Bild
Der Preis 130,-€

So sieht es von vorn aus
Bild

Und das ist die Seitenansicht. Der Farbunterschied war nicht unbedingt gewollt, kommt durch den Blitz richtig zur Geltung.
Ansonsten ist es die Farbe der Hinterradabdeckung und der Frontverkleidung.
Bild

21.02.07
Kantenschutz am Rücklicht eingeklebt. Dadurch schließt das Heck sauber mit den beiden Rücklichtern ab.
Die Bilder von hinten.

Ohne Kantenschutz. Der schmale Rand ist sichtbar.
Mit eingeklebten Kantenschutz
Mit Rücklicht drin
BildBildBild
Und so sieht es fertig on oben aus.
Bild
02.03.07
Alles fertig! ;) Saisonstart
Nachdem ich dann heute noch den Kühlwassertank montiert hatte (ein Dank an meinen Vater, der das aufgeschnittene Stück wieder geschlossen hat) und die Racinggitter eingeklebt, war es fast fertig. Dank dem Regen, konnte ich auch die Fliegen und den Dreck vom letzten Jahr entfernen.
Alles sauber und sogar noch schnell eine kleine Runde gefahren. :D

Verfasst: 20.02.2007, 23:42
von Superfly_HOF
Sehr schöner Umbau! Sauber gemacht!

Toll finde ich, dass du das Heck wieder wechseln kannst!

Verfasst: 21.02.2007, 00:03
von Kasi
Ich finde das ist dir sehr gut gelungen,die linie ist da und die form passt auch.
Deine technischen lösungen finde ich sehr gut...man merkt das da einer nachgedacht hat.Wenn man dann noch bedenkt das du unter "erschwerten bedingungen" mit der tücke gekämpft hast...sprich keine werkstatt hattest..ist dein winterumbau mehr als respektabel ausserdem hast du mit diesem projekt ganz klar eine "schraubergrenze" überschritten....du hast nicht nur drangebaut,sondern du musstest ändern und bauen und das ist nen ganz andern schnack,lust+frust gleich nebeneinander.
Krasseste entscheidung fand ich übrigens den wasserpott stumpf durch zu sägen und kleiner zu machen.....ist dir gut gelungen.
Haste schön gemacht Zauberer
In der nächsten zeit wird sich zeigen ob unsere techn. kreationen zb unsere wasserpottlösungen dem harten alltag gewachsen sind. :D ;)

Ps natürlich gibts das endgültige lob erst nach der liveshow :badgrin: ;)

Verfasst: 21.02.2007, 01:19
von kawasurfer
konnte leider aus zeitgründen (verdammte prüfung) nicht den ganzen bericht lesen aber da ergebniss überzeugt total. hast du sehr gut hinbekommen ralf. :icon_thumleft

PS jetzt hab ich doch alles durchgelesen und es war keine verschwendete zeit, auch wenn ich morgen um 9 ne prüfung in grundbau und bodenmechanik schreiben muß. klasse!

Verfasst: 21.02.2007, 05:59
von Caspar
Das sieht ja echt Klasse aus Zauberer, da haste dir aber echt was einfallen lassen Respekt da soll man erst mal drauf kommen, und dann noch alles so hin zu bekommen wie es jetzt ist Klasse gemacht.

Verfasst: 21.02.2007, 06:12
von Asgard
Ja was soll man da noch schreiben: Tolle Idee, geile Optik
Das Einzigste wo ich bedenken hätte wär, ob die Sitzbank noch tourentauglich ist. Aber für längere Strecken kannst ja dann umbauen, oder?
Spitze :hello2

Verfasst: 21.02.2007, 08:59
von Zauberer
Danke euch für die anerkennenden Worte.
Lob ist ein guter Motivator :D
Das Einzigste wo ich bedenken hätte wär, ob die Sitzbank noch tourentauglich ist. Aber für längere Strecken kannst ja dann umbauen, oder?
Spitze :hello2

Da wird es wohl keine Probleme geben. Es ist ja die Originalsitzbank mit der selben Polsterung. Sie ist halt nur etwas schmaler an den Seiten geworden. Die Praxis wird es zeigen ;)

Verfasst: 21.02.2007, 09:01
von Maddin_HH
Ich finds auch spitze! Wenn das soweiter geht mit den Umbauten gleicht auf dem Harztreffen keine ZZR der anderen! :D

Aber eine Frage hab ich noch. Ich versteh das nicht ganz mit dem Rücklich:
5. Rücklichtlöcher in der Verkleidung an den Durchmesser der Rücklichter anpassen. Die erste Idee war, die auch Kasi teilt, alles überlaminieren und neu bohren.
Ich habe mich dann für die Variante entschieden, von hinten Scheiben einzukleben und darauf einen Kantenschutz anzubringen. Auf den Kantenschutz wollte ich nicht verzichten. Er ist etwas variabel und verhindert ev. Scheuerstellen.
Das Ergebnis ist jetzt, ein sauberer Abschluss zwischen Verkleidung und Rücklichter.


Wo hast du Scheiben ein geklebt? Hast du vll ein Detailfoto? Du weist ja vielleicht, das ich die selben Rücklichter hab und vor dem gleichem Problem mit dem Kantenabschluss stehe, wie du!

Verfasst: 21.02.2007, 09:14
von Zauberer
@Maddin
Ein Foto kann ich bei Gelegenheit machen. Die Scheiben habe ich von innen in die Verkleidung geklebt und somit den Durchmesser um ca. 10mm verkleinert.
Darauf kommt dann der Kantenschutz und macht das Loch noch einmal einige mm kleiner, schließt mit dem Heck ab. Von den Scheiben sieht man dadurch nichts mehr.

Verfasst: 21.02.2007, 10:23
von Maddin_HH
Achso, also sind die Kanten der Scheibe parallel zu der Kante von der Verkleidung. Also nicht wie ich zuerst dachte, dass die Kante von der Scheibe aus der Verkleidung bzw den Löchern für die Rücklichter heraus gucken.
Scheibe = Glas? Plexiglas?

Verfasst: 21.02.2007, 10:51
von Zauberer
Achso, also sind die Kanten der Scheibe parallel zu der Kante von der Verkleidung. Also nicht wie ich zuerst dachte, dass die Kante von der Scheibe aus der Verkleidung bzw den Löchern für die Rücklichter heraus gucken.
Scheibe = Glas? Plexiglas?

Die Scheiben sind aus Plastikdeckeln ausgeschnitten. Stärke ca. 1,5mm

Verfasst: 21.02.2007, 11:05
von kuma
Respekt Zauberer, das hast du bestens gelöst.
Ich finde Zwar nach wie vor das Orginalheck am schönsten aber dein Ersatz sieht wirklich gut aus.
Nen Wechselheck ist mal ne geile idee.
Wie ist das denn fest gemacht? Brauchst du großartig Werkzeug oder kannste das von Hand machen?
Wie lange braucht der Umbau von Solo auf Perlenmitnehmbetrieb?

Gruß kuma

Verfasst: 21.02.2007, 11:11
von Maddin_HH
Wie gesagt, wenn du mal ein Foto davon hast, wäre ich Dir sehr verbunden! Auch von Innen... :roll:

Verfasst: 21.02.2007, 11:15
von Zauberer
Nen Wechselheck ist mal ne geile idee.
Wie ist das denn fest gemacht?

Das Heck wird von hinten über die Heckleuchten und die Sitzbank geschoben, klemmt hinten fest und wird vorn in den Tank eingeschnapt.
Fertig, ohne Schrauben.
Brauchst du großartig Werkzeug oder kannste das von Hand machen?

Der restliche Klüngel wie Haltebügel Heck, Rückleuchtenplatte, Heckinnenverkleidung und Nummernschild werden mit 2 Schrauben gehalten. Also nur eine 12 Nuss als Werkzeug.

Für den Rückbau auf Original braucht man etwas länger. Das wird jeder kennen, die 6 Schrauben auf jeder Seite, dazu den Soziusgriff und das Rücklicht.
Wie lange braucht der Umbau von Solo auf Perlenmitnehmbetrieb?

Ich denke, in 10 min ist das erledigt.

Verfasst: 21.02.2007, 12:03
von Hägar
Die Idee des Wechselhecks ist m.E. der eigentliche Knüller dieser Umbauaktion. Gratulation dazu. 8) 8) 8)

Verfasst: 21.02.2007, 12:51
von kawasurfer
sehe ich auch so. könnte ich mir auch gut vorstellen. in zukunft will ich bei kleinen touren, wo es etwas schneller gehen soll (zb harz 8) ) auch meine kofferhalter entfernen wie rr. dabei könnte man natürlich gleich auch das heck wechseln. muß ich mal im nächsten winter drüber nachdenken. dann bin ich zwar kein student mehr und hab noch weniger zeit aber dafür vielleciht etwas mehr geld.

Verfasst: 21.02.2007, 12:55
von Zauberer
dann bin ich zwar kein student mehr und hab noch weniger zeit aber dafür vielleciht etwas mehr geld.

Die Kosten sind auch nicht zu vernachlässigen bei so einem Umbau.
In Summe liege ich über 200,-€

Verfasst: 21.02.2007, 13:26
von gismo656
@Zauberer, einfach mal so ohne Vorwarnung uns das Ergebnis präsentiert, dass Du super hinbekommen hast. :thumbsup

Hoffe das ich mir das mal live vor dem Harztreffen ansehen kann. ;)

Verfasst: 21.02.2007, 18:18
von toto
Ja da kann ich nur sagen ..da haste gute Arbeit geleistet Zauberer zieht echt gut aus .

Toto

Verfasst: 21.02.2007, 18:18
von Francis
@Zauberer es sieht wirklich Klasse aus.
Sieht verdamt gut aus ;)

Verfasst: 21.02.2007, 19:01
von Heidecamper
Schöner Umbau. 8) 8)

Besonders genial und klasse umgesetzt ist die Idee mit dem Wechselheck =D> =D> =D>

Verfasst: 22.02.2007, 05:55
von Roadrunner
Hast Du klasse gemacht ! :D Auch die Idee mit dem Wechselheck ist gut ! :D Ein Bild wo man sie von hinten sieht wäre nicht schlecht ! :D Hast du glatt die wichtigste Ansicht ausgelassen ! ;)

Verfasst: 22.02.2007, 06:56
von Zauberer
Bilder von hinten werde ich heute Abend einstellen.
Darauf sind dann auch die Details für Maddin sichtbar.

Verfasst: 22.02.2007, 07:40
von Hägar
Bilder von hinten werde ich heute Abend einstellen.
hinten von wem??? :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 22.02.2007, 07:53
von Zauberer
Wenn RR Bilder von hinten sehen will, werde ich ihm Bilder von hinten liefern.
Obwohl, gibt es das nicht schon? Man muss sich nur Kasis Hand weg denken :lol: