Seite 2 von 2

Verfasst: 13.07.2006, 22:12
von tron 44
am besten geht es mit "PK-75 Konstruktionskleber" das geht da mit garantie nicht wieder ab.
das zeug ist echt der hammer eben nur nicht billig. ne kartusche kommt so auf ca. 10 euro und es muss nach dem kleben ca. 24h ruhen

PK-75 Konstruktionskleber

Verfasst: 18.07.2006, 11:43
von schlotmax
Das hört sich interessant an, bitte nenn uns auch eine Bezugsquelle.

pk-75

Verfasst: 18.07.2006, 23:43
von tron 44
gibt bei uns in der nähe nen laden die bauen türen usw. ein und verkaufen eben auch diesen kleber.
es gibt den aber auch bei:
I&M bauzentrum, die herstellerfirma des klebers ist PASO

Verfasst: 19.07.2006, 08:23
von Zauberer
Hier sind die Infos zu dem Kleber von Paso.
PASO

Verfasst: 24.07.2006, 18:34
von hfa666
Warum nehmt Ihr nicht was dauerelastisches wie Sicaflex oder anderen Montagekleber, sehr gute Erfahrungen habe ich schon mit Rotabond 2000 gemacht z.B. unser Cabriodach an einer ständig belasteten Knickstelle geklebt.

Gruß Holger

Verfasst: 06.09.2006, 22:53
von Keki
Moin zusammen!

Ich kann hier einen aktuellen Bericht "von der Front" abgeben.
Ich hab am letzten WE endlich mal meine Gitter eingebaut!
Die sind aus Edelstahl (sollten also die nächsten 10Jahre nicht rosten): Sieht wirklich klasse aus, lässt sich aber Sch'%&§e verarbeiten!
Das Zeugs ließ sich nur mit Mühe und Kombizange verbiegen und ist extrem scharfkantig. Ich seh zur Zeit aus, als ob ich mit nem Stachelschwein gekämpft hätte: an der linken Hand überall Ratscher und kleine, blutige Schnitte... das nächste mal ziehe ich Arbeitshandschuhe an! ;-)
Extrem wichtig scheint mir, das die Klebeflächen gut vorbereitet sind! Egal ob Heiß-, Montage- oder sonstiger Kleber: die Klebeflächen sollte man gut säubern und mit relativ groben Schleifpapier anrauhen. Und bei den großflächigen Seitenteilen natürlich den Schaumstoff auf der Innenseite entfernen.
- Dann die Gitterteile grob anpassen und großzügig ausschneiden.
- mit den kleineren und einfachen Teilen (hintere Verkleidung, dan die unteren in der vorderen Verkleidung) beginnen und sich mit dem Material vertraut machen
- das obere, rechte Gitter dürfte das schwierigste sein: der Lufteinlass hat eine fiese Ecke und ist auch sonst sehr "gebogen"
- die Ecke kann man entschärfen, in dem man sie einfach vorsichtig absägt! Ist normal nicht zu sehen...
- ganz wichtig: die Gitter (-ich rede in erster Linie immer noch von "meinem" störrischen Edelstahl-gelumpe! - für Alu gilt das natürlich auch....) müssen sich in erster Linie "spannungsfrei" über die Öffnung legen lassen!
Wenn dann an den Seiten der eine oder andere Millimeter Luft zur Verkleidung besteht: kein Problem! Der Heißkleber (Montagekleber bestimmt auch!) füllt diese Lücke problemlos auf! Und wirkt als Schwingungsdämpfer.

Ich bin gespant, wie lange der Heißkleber hält. Eigendlich halte ich nicht viel davon...

Keki

Verfasst: 06.09.2006, 23:32
von Stunt
hi!
kann dich beruhigen
der heißkleber hällt auch nach 7 stunden vollgas auf der autobahn!

ich weiß das seit letzem weekend! ;)
und noch is alles dran!

gruß stunt

Verfasst: 07.09.2006, 21:28
von Sporttourer
7 stunden vollgas auf der autobahn


Na da waren deine Arme aber anschließend 10cm länger, was?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 07.09.2006, 22:09
von Stunt
ne die arme nich aber der arsch wa platt!
:lol: :lol:
wa krass! aufm hinweg hab ich 7 stunden gebracuht und aufm rückweg 6
aber auf rückweg musste ich au 5 mal tanken! :badgrin: :badgrin:

Verfasst: 07.09.2006, 22:12
von ZX
7 stunden vollgas auf der autobahn!
gruß stunt


Du bist 7 Std. Vollgas gefahren :!: :!: :!:

Alles klar Man :headbang :headbang

Verfasst: 08.09.2006, 13:58
von tron 44
da haste glück gehabt denn meine gitter hatten sich schon nach einem monat dank heisskleber wieder verabschiedet,
habe jetzt alles mit konstruktionskleber geklebt, hält jetzt bombenfest.

Verfasst: 08.09.2006, 17:35
von as78
Hmm Leute wie wäre es denn mit Sikaflex zum Kleben ? das hält immer und zwar richtig gut ;)

Verfasst: 08.09.2006, 19:32
von Stunt
Du bist 7 Std. Vollgas gefahren Exclamation Exclamation Exclamation

Alles klar Man headbang.gif headbang.gif


hehe ja 34 ps vollgas! mit nem fetten tankrucksack

und nö bei mir hälts immer noch und ich hab schon seit 3 monaten drin . . .

Verfasst: 11.09.2006, 00:19
von as78
Du mal eine frage...ein Kumpel von mir ist jetzt auch am Überlegen ob er sich eine ZZr holen soll...er würde gerne wissen was dein Brenner bei 34 PS für eine Vmax hat ??? (kommt jetzt nicht auf 5 Km/H an...nur so ungefähr) :) Danke

Verfasst: 11.09.2006, 19:18
von Francis
Hab zwar eine Offene
Aber ich denke Zwischen 160 und 190 Kmh je nach Körpergewicht vom Fahrer und Größe

Verfasst: 11.09.2006, 21:07
von Stunt
Hab zwar eine Offene
Aber ich denke Zwischen 160 und 190 Kmh je nach Körpergewicht vom Fahrer und Größe

:shock: :shock:
respect! gut geschätzt!
also wenn ich den tankrucksack voll gemacht hab und er 2 stöckig ist dann kann ich je nach dem zwischen 160 und 175 fahren!
wenn ich ohne fahr schafft sie auch gerne mal 190-195!
aber da is sense! und da kleb ich dann auch voll am tanK! ;)
und da ich ne schwarze nicht durchsichtiche scheibe hab kann ich mich nich ganz hinlegen!
wenn das geht . . . sind 200 laut tacho drin! und als ich das geschaft hab hatte ich noch nen spoiler scheibe drauf! so nen racuhgraue tourenscheibe . . .
aber das passt ja mal gar nich in den thread!
PS: sie is auch mit 34 ps schnell . . . :badgrin: :D
wollt nächste woche mal mit gps fahren um genaue geschwindigkeitswärte zu kriegen . . . mach dann noch nen neuen thread auf. . .
back to the RACINGGITTER! ;)
gruß stunt

edit: bin 183cm klein und wieg knappe 85kg!

Verfasst: 04.06.2007, 22:03
von Keki
hi!
kann dich beruhigen
der heißkleber hällt auch nach 7 stunden vollgas auf der autobahn!

ich weiß das seit letzem weekend! ;)
und noch is alles dran!

gruß stunt



Moin zusammen!

...der Thread ist ja nun schon etwas älter.... ich will trotzdem kurz über die Heißkleber-Methode berichten, die bei mir nicht gehalten hat!

Ich bin ja mittlerweile "Wenig-Fahrer", deshalb fiel es lange nicht auf... bei Fahrten über Landstraße und Autobahn hatte ich auch keine Probleme. Aber letztens bei 28°C im Stadtverkehr! An den oberen, großen Auslässen wurde es so heiß, das der Heißkleber fast geschmolzen ist!
Auf der linken Seite wurde er "nur" weich und hat grade noch gehalten.
Auf der rechten Seite hielt das Gitter auch noch grade so eben, der Heißkleber hat sich aber zum großen Teil verabschiedet und ist sogar runtergetropft und hat das mittlere Verkleidungsteil mit dem Rahmen verklebt! Na toll.

Mittlerweile ist der Heißkleber weg und ich hab die Teile mit Glasfaserspachtel "angespachtelt" - mal sehen, wie lange das hält ;-)

Keki

Verfasst: 05.06.2007, 13:05
von tron 44
nimm am besten Liqui Moli karosseriedichtmasse die ist hitzebeständig und vorallem auch flexibel!! ;)
schwarz und lässt sich überstreichen.

Verfasst: 05.06.2007, 18:26
von PepperB
bei mir ist auch ein gitter abgegangen, bzw der Heißkleber ist teils geschmolzen und nu steht das Gitter nen Stückchen ab. Ich werd das dann auch mit Kleber befestigen - aber nur halt das eine, die anderen halten gut.

ne Fragen an Keki: hast du neue Gitter verwendet oder konntest du den Heißkleber da wieder runter holen? ich das an den Gittern, das hat sich ganz schön verpflochten und ich überlege ob es da ein Haartrockner und guter Wille reicht....