Maddins Winterprojekt

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 25.01.2008, 05:50

joup die sehen bestimmt saugeil am Möp aus, mir persönlich gefällt sowas besser als polierte.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 25.01.2008, 06:44

Sauber Maddin....das gefällt :D 8)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

gently
Alter Hase
Beiträge: 557
Registriert: 05.09.2007, 11:02
Wohnort: Thüringen
Status: Offline

Beitragvon gently » 25.01.2008, 06:47

Sind diese Ansaugstutzen irgendwas besonderes?
Also haben deine neuen jetzt einen besonderen Effekt?

Meine Ansaugstutzen hat hat mein glorreicher Vorgänger irgendwie mit der Säge ein wenig gestutzt. Und ich weis nicht ob das nun ein Effekt hat oder nicht. Falls ja, bitte klärt mich mal auf.

@ Maddin_HH Also falls du deine Originalen noch übrig hast, ich tät sie die evtl abnehmen :)

Sieht natürlich klasse aus diese lackierten Felgen :)
matthias 8) zzr600 D 92' 80000km
this world is rough, and if a man's gonna make it, he's gotta be tough

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16535
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 25.01.2008, 07:16

@Maddin
Saubere Felgen ... im wahrsten Sinne des Wortes. :D
Wird ein richtiges Goldmoped deine ZZR.

Was ruft Kawa für die Ansaugstutzen auf?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 25.01.2008, 07:44

laut "Ebay" bekommt man D Modell Ansaugstutzen für 60 EUR in neu

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 25.01.2008, 14:46

laut "Ebay" bekommt man D Modell Ansaugstutzen für 60 EUR in neu


so siehts aus, hab sie bei Ebay gekauft für 60,- €

@gently:

Sind ganz normale Ansaugstuzen. Ich tausche die nur aus, da mir der Kawaschrauber geraten hat, diese auszutauschen, da meine porös sind bzw waren.
Wenn du die Ansaugstuzen trotzdem haben willst, sag bescheid. Reicht dann, wenn du mir die Unkosten für Versand bezahlst!

EDIT: Wenn du Lust hast, kannst du auch ein 5er in die Forumskasse legen! :D

@Asgard

zudem ist es wesentlich günstiger als zu polieren!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 25.01.2008, 17:50

Naja das günstiger ist es nicht mal aber die Pflege :roll: .
Und wenn man die vernachlässigt siehts besch aus.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

gently
Alter Hase
Beiträge: 557
Registriert: 05.09.2007, 11:02
Wohnort: Thüringen
Status: Offline

Beitragvon gently » 28.01.2008, 09:48

Hm, nagut wenn die dinger wohl verschleisen, würde ich mich auch eher nach neuen umschauen, trotzdem danka Maddin. Aber 60 Taler sind ganz scön happich wa. Naja mal schauen, erstmal ist anderer Klainkram dran.
matthias 8) zzr600 D 92' 80000km

this world is rough, and if a man's gonna make it, he's gotta be tough

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 11.02.2008, 22:36

Prüfungen sind vorbei und es geht weiter!

Das auseinander-gerupfte Mopped
Bild
Bild

Meine Rumpelecke
Bild

Hier nochmal die Felgen, die morgen wieder bezogen und gewuchtet werden.
Bild

Mein sauberer Vergaser
Bild

Und das hier ist das Endprodukt eines Gabelfedern-Tausches. Das "alte" ÖL.(Ist ja nur knapp zwei Jahre alt)
Bild

Ansonsten hab ich ausser den Gabelfedern ein "neues" Federbein vom E-Modell eingebaut mit 18000km(Forumsmitglied), die Ansaugstutzen neu gemacht und Vergaser wieder eingebaut. Fußrastenplatten sind auch schon fast fertig.

Freitag oder Samstag geht es weiter!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 12.02.2008, 05:49

Prüfungen sind vorbei und es geht weiter!


Und wie sind sie ausgegangen?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 12.02.2008, 09:19

das weiß man immer erst ne ecke später, wenn die dinger korrigiert sind. und die professoren lassen sich echt zeit.... manchmal 2 monate, wenn man pech hat
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 12.02.2008, 09:57

<<Offtopic>>
Unser Mathe Prof ist sehr schnell gewesen, genauso wie der Informatik Prof.
Was solll ich sagen, bin leider in Mathe durchgefallen, hab mich in der Prüfung ein wenig verfranst. Werd jetzt in den Ferien nachschreiben.
Informatik hab ich aber bestanden, der Rest kommt noch.
<<Offtopic>>

Mal eine Frage zu den progressiven Gabelfedern. Hat jemand die von Wirth drin?
Und sind die Gabelfedern(egal welcher Hersteller) länger als die normalen?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 12.02.2008, 16:51

Das ist Unterschiedlich ! Die Wirth sind jedenfalls länger als die Wilbers !
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 12.02.2008, 22:58

Bei mir in der Anleitung stand nur unter Auflagen: 87mm Hülse und da die Hülsen original 100mm lang sind hab ich die kurzer Hand gekürzt, ich hoffe das war jetzt richtig!? :roll:

Und dann hab ich ein Luftpolster von 140mm genommen stand ja nichts weiter dabei(hab mich deshalb an die Anleitung vom Zauberer gehalten)
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 22.02.2008, 00:44

Es gibt Fortschritte!
Bin zwar noch nicht ganz fertig, aber das Mopped läuft wieder!
Musste natürlich gleich erstmal mit Blaumann um die Halle fahren :D ! Tolles Gefühl!!!

Nun stehen noch einige Lackierarbeiten aus und ein paar Kleinigkeiten und dann kann die Verkleidung wieder dran.
Bilder gibt es leider nicht, da ich die Kamera vergessen habe. Aber ich kann schonmal soviel sagen, dass es schon ohne Verkleidung geil mit den Felgen aussieht!
Ab nächster Woche geht es in den Endspurt!

Aber eine Frage hätte ich da noch! Beim Probefahren und warmlaufen lassen ist mir augefallen, dass der Tacho nicht richtig anzeigt.
Das heißt, das der Motor höher dreht, als er anzeigt. Da hab ich wohl beim Tacho zusammenbau die Nadeln falsch aufgesteckt.
Leider hab ich die Makierungen am Tachogehäuse nicht mehr.
Wie finde ich nun wieder den richtigen Aufsteck-Punkt für die Nadel?
Bei dem Km/h Zeiger konnte ich das noch nicht überprüfen, da die Tachowelle noch nicht eingesteckt war.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 25.02.2008, 22:30

War heute wieder bei meinem Schätzchen...

Hab ein wenig geschliffen, lackiert und an meinem Rücklicht weiter gebastelt.

Bild
Bild

Das vordere Schutzblech musste nochmal geschliffen werden und wird dann nochmal lackiert, letzten Winter war bei dem Schutzblech die Farbe leer! :roll:
Bild

Das Rücklicht muss auch nochmal lackiert werden. Außerdem müssen die LED-Rücklichter anders positioniert werden, da sie momentan nach oben strahlen und nicht nach hinten
BildBild

Lackierte Felgen mit Felgenrandaufkleber und neuen Bremsscheiben...
Bild

Die lackierte Innenverkleidung, mit der muss ich mir nochmal was überlegen, ist noch nicht das wahre...
Bild

Hier nochmal mit montiertem Bugspoiler
Bild


Und hat jemand eine Idee zu dieser Problematik:

Aber eine Frage hätte ich da noch! Beim Probefahren und warmlaufen lassen ist mir augefallen, dass der Tacho nicht richtig anzeigt.
Das heißt, das der Motor höher dreht, als er anzeigt. Da hab ich wohl beim Tacho zusammenbau die Nadeln falsch aufgesteckt.
Leider hab ich die Makierungen am Tachogehäuse nicht mehr.
Wie finde ich nun wieder den richtigen Aufsteck-Punkt für die Nadel?
Bei dem Km/h Zeiger konnte ich das noch nicht überprüfen, da die Tachowelle noch nicht eingesteckt war.


Vielen Dank im Voraus!
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Stuempi
Anfänger
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2008, 15:17
Wohnort: Mannheim
Status: Offline

Beitragvon Stuempi » 26.02.2008, 07:57

Bin jetzt erst ganz neu über den Thread gestolpert, aber wollte es mir nicht nehmen lassen dich für die Arbeit bzw. das Resultat zu loben :)
Sehr, sehr schick was du draus gemacht hast :)

Nachdem ich Ende letzte Saison einen kleinen Unfall hatte, hatte ich mir auhc kurzzeitig überlegt, die Verkleidung etc neu zu lackieren... aber vor dem Aufwand schrecke ich dann doch zurück, zumal ich die Maschine wohl eh nicht mehr so lange fahren werde ;(
carpe diem

ZZR600E BJ. 94

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 26.02.2008, 08:05

hallo maddin,

ich habe zwar beim tacho noch nie irgendwas gemacht, aber ich könnte mir vorstellen, wenn du ihn so demontierst, dass du die nadel umstecken kannst, und dann an das "bordnetz" deines motorrades anschließt, wird er ja bei "zündung an" mit ner gewissen spannung versorgt. und wenn du dann die nadel wieder draufsteckst bei "0 u/min", dann sollte es eigentlich passen oder?
bei dem V-Messer wirds da schwieriger denke ich.....
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 03.03.2008, 10:41

Nun bin ich fertig, hab aber leider noch keine Bilder vom fertigen Bike. Nur noch einige Bilder vom letzten WE.

Leider etwas unscharf, aber man erkennt es...
Bild

Das Cockpit mit neu lackierter Innenverkleidung und neuem Tacho
Bild

Die neu lackierten Teile, diesmal hab ich lackiert
Bild
Bild
Bild

Die nächsten Bilder gibt es, wenn das Wetter wieder schön ist.
Vielleicht kommt ja auch heute noch die Sonne raus...
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Superfly_HOF
Kurvenheizer
Beiträge: 1191
Registriert: 15.07.2006, 14:35
Wohnort: Lkr Fürth
Status: Offline

Beitragvon Superfly_HOF » 03.03.2008, 10:42

Sehr schön Maddin! Was hast du dir denn nun mit der Innenverkleidung einfallen lassen? Nicht das da der Lack abplatzt.....
________________________________
ZZR600D, EZ 1990, candy cardinal red, luminous rose opera, ~ 69.000 km

Die ZZR600 ist zu verkaufen!

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 03.03.2008, 11:17

Ich hab es diesmal eigentlich genauso gemacht wie letztes Mal. Also auch vorher Kunststoff-Primer drauf und dann mit schwarz lackiert. Aber ich hab mir eine neue Dose von dem Primer geholt, kann sein, das der vom letzten Mal schon etwas älter war.

Außerdem ist der Verkleidungsträger nun wieder gerade, sodass ich die Innenverkleidung diesmal ohne Spannung verbauen konnten. Letztes Mal musste ich die linke Innenverkleidung dermaßen verbiegen, dass dann natürlich die Farbe abgeplatzt ist.
Ich hoffe diesmal hält es, wobei ich es wohl nächstes Jahr nochmal lackieren werde. Ist noch nicht richtig gut geworden.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 09.04.2008, 15:25

So, Mopped ist geputzt und hat auch schon die ersten 1000km dieser Saison hinter sich! Das beste, es läuft alles einwandfrei!

Hier mal Bilder vom sauberem Möp:
Bild
Bild

Nächsten Winter werd ich wohl die Gabelbrücke schwarz lackieren, die fällt noch zu doll auf. Außerdem werd ich nochmal an das Rücklicht, das gefällt mir noch nicht so!
Wollte mal was ganz neues ausprobieren.... 8)
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 09.04.2008, 15:34

Martin ! .... Hut ab ! :D Zumindest auf den Bildern sieht sie aus als wäre sie grad erst bei Kawa vom Band gelaufen ! :D

Man sieht ihr das Alter nicht im geringsten mehr an ! Hast Du fein gemacht =D>
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16535
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.04.2008, 15:54

Schließe mich RR voll an!
Respekt - ein edles Gefährt geworden.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 09.04.2008, 15:55

einwandfrei,
zeigen wirs mal den e-modell fahrern! ;)
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast