Asgard baut auch um

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 02.03.2007, 13:53

Übrigens die Leds sind zusätzlich zu den orginalen Lämpchen. Ich hab im "Seitenfach" einen Umschalter installiert. Falls das ganze zu hell ist oder aus irgend einem anderem Grund kann ich bei Bedarf umschalten.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 30.11.2007, 20:19

So ich mach dann hier mal weiter

Mein Vorhaben für diesen Winter:
12V Steckdose
Gepulverte Schwinge
neuer grüner Kettensatz
Kettenöler
und Heckumbau mit allem drum und dran

BildBildBild
So hier erst mal ein paar gepulverte Teile. Die Farbe heisst Carbon, sieht aber mehr wie Schwarzmattstruktur aus. Die Schwinge und zwei Kettenspannerdeckel stehen übrigens zum verkauf. Meine Schwinge steht noch in der Firma und wartet auf neue Lager.

BildBildBild Bild
Es ist ein Pferrerheck von einer ZX 750. Zum Befestigen musste ich im Rahmen zwei neue Einniehtmuttern anbringen und oben drauf gab es zwei Frästeile. Diese hab ich selbst konstruiert und gefräst, quasi unikat. Vorn die Übergänge zum Tank musste ich abtrennen, da sie nicht passten. Diese Stellen werd ich mit Blechen wieder abdecken.

BildBildBildBild
Heute hab ich ne Sitzbank von einer Zx 750 bekommen welche natürlich auch überhaupt nicht passt. Also hab ich meine orginale zerschnitten, schade drum, war aber da grad voller Elan. Für den Übergang hab ich hinten Polster draufgeklebt, zurechtgeschnitten und wollt das leder wieder drauftackern. Nur dafür ist mein Einhell Baumarkttacker zu schwach, also wird es nächste Woche ein Polsterer übernehmen.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 30.11.2007, 20:32

Klasse Nico,dann mal viel Spaß beim Umbau.Und schön so weiter machen,mit Bild und Text. ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 30.11.2007, 20:35

Der Heck verändert sich langsam aber gewaltig.Sieht gut aus ;)
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 30.11.2007, 22:14

Hey das sieht ja schon mal nicht schlecht aus! Wie willst du die "Löcher" denn mit den Blechen verschwinden lassen?

p.s.: Welche Schwinge steht zum Verkauf? Deine alte silberne oder die Schwatte?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 01.12.2007, 05:50

Zum verkauf stehen natürlich die schwarz gepulverten Teile. Und mit Blech will ich das Stück links und rechts zwischen Höcker und Tank verkleiden.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
pemi
Alter Hase
Beiträge: 580
Registriert: 01.05.2007, 21:31
Wohnort: Husum/Struckum
Status: Offline

Beitragvon pemi » 01.12.2007, 10:20

Hut ab , Asgaard , sieht schon echt super aus !! Auch deine Gefrästen Halter 1a !! Bin auf das Endergebnis gespannt !! :D 8)
rechts ist Gas
---------------------------------------------
ZX 600 E , Bj 95 , 74 kw am HINTERRAD :-) offiziell gemessen !!

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 01.12.2007, 11:07

@ Asgard
Achso, weißt du denn, ob die beim D-Modell passt? Wenn ja, was würdest du dafür haben wollen?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 01.12.2007, 11:33

@Asgard
Das sieht richtig gut und durchdacht aus.
Das Thema mit der Sitzbank werde ich auch so angehen. Tip: Versuch das überstehende Leder nicht mit einem Tacker sondern mit einer Heißklebepistole zu befestigen. Geht gut.
Und dann bin ich noch gespannt, wie du die Restsitzbank befestigen willst. Diese Frage ist bei mir auch noch offen. Eine Schraube von unten?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 01.12.2007, 12:29

@ Zauberer
Ich hab sie wie Du vermutet hast mit ner Schraube von unten gesichert. Ich habe in der Sitzbank in dem mitlleren Auflagepunkt von der Polsterseite aus eine Mutter mit fest angesetzter Scheibe durchs Plastik gesteckt und mit Heisskleber von hinten vergossen. Die Mutter ist quasi eben mit der Auflage und die Scheibe verhindert dass ich sie durchziehe. Ist das gleiche Prinzip wie bei einer Schlossschraube. Das Auflagerohr hab ich entsprechend M8 durchgebohrt und den Radkasten drunter auch so dass ich jetzt von unten die Sitzbank lösen kann. Der vodere Haken blieb natürlich.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 01.12.2007, 15:18

@Asgard
So ähnlich werde ich es auch machen. Wäre an dem Sitzkissen die Schraube nicht besser. Läßt sich leichter einführen und ist nicht so ein gefummel ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 01.12.2007, 15:51

Ich habe mich so entschieden, da ich nicht immer ein Steckschlüssel sondern nur ein Immbusschlüssel mitnehmen will wenn die Sitzbank unterwegs mal runter muss. Denn der Imbusschlüssel ist viel kleiner. Eine andere Variante wär ne Flügelmutter von unten, aber dafür brauchts auch ein grösseres Loch im Radlauf.

BildBildBild

So heute hab ich mir schon dieses Blech gebastelt. Ich nehme es aber erst mal als Schablone für ein neues welch ich noch besser machen will. Kann man sowas eigentlich mit Carbon überlaminieren und wer macht sowas?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 01.12.2007, 16:31

Sollen die beiden Teile getrennt bleiben oder wird das Heck noch mit dem Blechteil verbunden?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 01.12.2007, 17:58

Sauber.....das ist der richtige weg und hat hand und fuss,sowas fällt auf alle fälle unter die rubrik umbau/eigenbau und gibt volle punktzahl :D ;)
Ich würde bei erster betrachtung das zweigeteit lassen und ja du kannst mit dieser wassertransverdruckfolie sehr gute ergebnisse erziehlen.
Ich finds jedenfalls super das hier jemand anfängt mit blech zu hantieren. 8) ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 01.12.2007, 17:59

Ja sieht sehr gut aus .. !! Weiter so ...

Ich finds jedenfalls super das hier jemand anfängt mit blech zu hantieren.


Er fängt an .. andere ziehen nach ... ;)

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 01.12.2007, 18:28

Sollen die beiden Teile getrennt bleiben oder wird das Heck noch mit dem Blechteil verbunden?


Die bleiben getrennt voneinander, und wie auf den Bildern mit Kanntenschutz. Wenn ich morgen die Bleche fertig hab,kommt nächste Woche das Rücklicht und Blinker und Nummernschildhalter dran. Ich hoffe die Sachen kommen auch anfang nächster Woche.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon toto » 01.12.2007, 23:27

Hi Asgard..sieht echt super aus was Du da machst weiter so .

toto
ZZR 600 Bj. 1993 /ZX600E ..20.000 km
Fahre nie schneller wie dein Schutzengel

Benutzeravatar
bienchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1366
Registriert: 22.10.2005, 15:43
Wohnort: Hamm/ in Westf.
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon bienchen » 02.12.2007, 08:37

Da wird dein Muli beim nächsten Harzteffen wieder ein anderes Kleid haben :lol: sieht gut aus =D>
ein Engel fliegt mit 152 PS Bild
31000 Km

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 02.12.2007, 10:34

Alter ..... meinen allerhöchsten Respect !!!!! 8) Das sieht ja halb fertig schon oberaffengeil aus !!!! 8)

Ich bin platt , der Kiefer liegt aufm Schreibtisch .... :D Weiter so , da freu ich mich jetzt aber schon mächtig drauf dieses geile teil in nicht allzu weiter ferne in meiner Werke begrüßen zu dürfen ! :D
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
ZX
Moderator
Beiträge: 5019
Registriert: 11.01.2005, 21:01
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon ZX » 02.12.2007, 11:05

Asgard, Respekt das sieht klasse aus. Bin schon gespannt wie das andere wird ;)
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitragvon crick » 02.12.2007, 11:06

Asgard, sieht scharf aus. Schöne Detail-Lösungen. Bin schon sehr aufs Endergebnis gespannt.
ZX600E Bj. 94

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 02.12.2007, 13:10

da freu ich mich jetzt aber schon mächtig drauf dieses geile teil in nicht allzu weiter ferne in meiner Werke begrüßen zu dürfen ! :D


Ich hoffe nur dass ich das bis dahin gebacken bekomm, Lackierung wird auf alle Fälle nix, Hauptsache fahrtüchtig.Ich warte noch auf orginal Rücklicht, Nummernschildhalter von ner SpeedTripple und dann muss noch der Wassertank untergebracht werden.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 02.12.2007, 15:08

.... und dann muss noch der Wassertank untergebracht werden.

Immer wieder die gleichen Probleme ;)
Bei mir hat die Flex gute Dienste geleistet :D
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 02.12.2007, 18:27

Unter dem Höcker ist viel Platz, da passt dann auch der öltank für die Kettenschmierung hin.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 02.12.2007, 20:23

nico das hast du bisher geil hinbekommen :thumbsup
mit dem heck hatte ich auch schon mal geliebäugelt, aber ich habe ja keine garage ect., also fällt ein umbau bei mir flach.
jedenfalls weiß ich, wenn du fertig bist, wie es aussehen kann.

n.b. wenn du ein rücklicht dringend brauchst, dann gib mir bescheid, weil ich hier eins rumliegen habe.
Bild


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast