So, der letzte fängt auch an :-)

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 07.03.2007, 22:33

Silverblack...das mit dem plasteschweissen muss man natürlich üben,jungs nen bisschen mehr ausdauer 8) .Desweiteren ist natürlich grundvoraussetzung bei solchen arbeiten zu wissen was für ein material will ich schweissen. ;)
Fazit dein ergebnis war vorauszusehen,wegen unwissenheit(material) und fehlender erfahrung(haltbarkeit+optik)
Dazu muss ich natürlich das richtige werkzeug haben und ganz wichtig dieses werkzeug muss eine temperaturregelung haben.
Ich finde das ist einen simple sache die man mit übung in den griff bekommt.
Das werkzeug dafür ist vergleichsweise billig im gegensatz zum metallschweissen und gerade das macht es interessant.
Du hättest dir übrigens ne menge ersparen können wenn du dich mal in der weltweiten fundgrube i-net etwas belesen hättest. :D ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 07.03.2007, 22:45

Kasi, ich habe ja geübt... An meiner schrottreifen Front... und die find ich ist super geworden... Nur die Heckteile waren wohl nix. Nun gut. Ich werde lesen :-)

Edit
So und nun für alle die nicht den gleichen Fehler machen wollen wie ich (mein Fön war auf Stufe 1 einfach nicht heiss genug und der Auslass zu groß):

Anleitung
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

silberding
Status: Offline

Beitragvon silberding » 08.03.2007, 08:56

Die Anleitung ist ja klasse.
Demnach könnte ja jeder Kunststoff-schweisen ;)

Gruß
silber

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 08.03.2007, 09:48

So und nun für alle die nicht den gleichen Fehler machen wollen wie ich (mein Fön war auf Stufe 1 einfach nicht heiss genug und der Auslass zu groß):

Selber Schuld, wenn man das Rad neu erfinden will.

Silver wer lesen kann ist klar im Vorteil, siehe meine Beschreibung und die Beschreibung auf der Verpackung von den Schweißdrähten. :icon_salut

Und schau mal hier rein http://www.verkleidungsklinik.de/ , die machen das schon seit Jahren so.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 08.03.2007, 12:52

Na also Silverblack...hast du eine sehr gute seite gefunden 8)
Den Link hätte ich dir auch geben können..wollte ich aber nicht weil ihr lernen sollt solch eine sache richtig anzugehen und da gehört die informationsbeschaffung halt zu.
Das suchen und finden der infos ist der erste schritt zur erfolgreichen lösung eines problems und im i-net gar kein prob.Es hat ja auch schon nutzen für dich gebracht in der form das du selbst rausgefunden hast wieso das ergebnis nicht so toll war :oops: :D
Dein nächster versuch wird bestimmt besser ausfallen ausserdem übung macht den meister ;)und in einem halben jahr biste vollprofi im plaste flicken :D ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 08.03.2007, 16:09

Und wenn Du es drauf hast, machste hier in Berlin ne Werke auf, denn das Plasteschweißen ist hier voll ne Marktlücke. ;)

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 18.03.2007, 20:46

So, heute mal wieder probiert. Also auf ein neues die alte Verkleidung neu zerbrochen... mit nem Dremel ne Furche rein und dann habe ich nochmal diese Schweissgeschichte mit Stufe II meines Föns probiert.
Nach so 5-7 Sekunden riss der Lack auf... das Kunststoff wellte sich und bekamm lauter Spinnenweben... nach weiteren 5 Sekunden war die Sache gewaltig am Qualmen, incl. dem Schweisstab. Ergo... 700° ist nichts für die Verkleidung der ZZR. Ich habe dann noch ein bischen probiert (mit Stufe 1 350°). Auf der Packung der Schweisstäbe steht 400°. Der zweite Versuch war dann schon besser. Mein Problem lag daran, das ich den Schweissdraht als er sich verformte nur in die Furche eingelegt habe. Wenn man ihn fast 90° zur Naht hält und dann fließt das Zeug wie von allein und verbindet sich auch vernünftig (wie solls auch sein... so stehts auch in der Anleitung). Auch verzieht sich das ganze Gedöhns dann nicht mehr. Ich habe dann mit neuem Elan gleich beide Heckverkleidungen verschweisst und geschliffen und hat super geklappt. Nur noch nem bissi Spachtelmasse und das Thema ist auch erledigt.

Parallel habe ich über meine Rückleuchte gegrübelt. Aber aus diesen Grübelein wurde immer ein halber Heckunbau für den nicht wirklich Zeit ist. Von MIB hab ich nen tolles Bild in der Galerie gesehen. Das sieht aus als hätte er zwei keine Rückleuchten in seiner orginalen verbaut und die alte Rückleuchte lackiert. Ich fand die Lösung super, nur ist der Blinker dann größer als eins von den beiden Rücklichtern :?

Also ich werde die Idee von MIB aufgreifen. Werde mir noch ein paar hübsche LED Rückleutchen aussuchen (Louis hatte schon mal nix besonderes aber nächstes Wo-Ende sind ja die BMT in Berlin). Dann fliegen die Verkleidungsblinker hinten raus und werden durch Kellermänner ersetzt. Die sind derzeit an meiner zum Verkauf stehenden Suzuki und kommen da kurzerhand ab.

Ich hatte überlegt die Öffnungen für die Blinker von hinten mit Glasfasermatten + Epoxidharz zu verschießen und vorn sauber die Konturen auszuspachteln. Kann man die Glasfasermatten dazu verwenden oder würde diese Geschichte aufgrund der Vibrationen mit der Zeit Risse bilden?

Na dann, allen noch einen schönen So Abend
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Silvios
Status: Offline

Beitragvon Silvios » 13.04.2007, 11:03

Ich würde die Löcher nicht nur mit GFK-Matten verschliessen.

Bei meinen alten Kadett GSI habe ich die Riesigen Löcher der Nebelscheinwerfer verschlossen indem ich mir erstmal Kunstoffplatten eingesetzt habe. Dürfen auf der Sichtseite nicht überstehen sonst sieht es blöd aus. Die Platten habe ich mit Heisskleber fixiert und von hinten mit GFK-Matten grossflächig laminiert. An der Vorderseite dann verspachtelt und nur eine ganz dünne GFK-Matte auflaminiert. Wichtig ist das die Fläche um das "Loch" sich nicht stark bewegen kann sonst gibt es Risse.

Hat bei mir bombenfest gehalten. Trotz Konifahrwerk und besch***nen Strassen.

Du kannst vielleicht bei der ZZ die Blinkergläser umarbeiten damit Du die Löcher veschliessen kannst und die Form erhalten bleibt. Die Löcher sind halt nicht "2D" wie im Kadett sondern halt "3D".

Wünsche viel Spass.

Benutzeravatar
Superfly_HOF
Kurvenheizer
Beiträge: 1191
Registriert: 15.07.2006, 14:35
Wohnort: Lkr Fürth
Status: Offline

Beitragvon Superfly_HOF » 30.04.2007, 11:13

:? gehts hier irgendwann mal weiter?
________________________________
ZZR600D, EZ 1990, candy cardinal red, luminous rose opera, ~ 69.000 km

Die ZZR600 ist zu verkaufen!

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 01.05.2007, 13:53

UPDATE 10.06.07 BILDER


Hallo zusammen,

klar gehts hier irgendwann mal weiter :) . In letzter Zeit fehlte mir leider die Zeit dafür denn neben dem Motorrad gibt es auch noch andere Dinge die oftmals zu kurz kommen.

Also, hier der Status:
Das Mopped habe ich mittlerweile komplett gereinigt (nach dem Vorbild von RR), die Gabelfedern sind getauscht sowie Stahflex, HH und die Rombos sind montiert. Hier müssen noch die Ventile eingestellt, die Vergaser gereinigt und syncronisiert sowie der neue Verkleidungshalter montiert werden. Gestern habe ich die Reifen abziehen lassen da die felgen ja auch lackiert werden.

Bild

Bild

Bild


Meine neuen Tachoscheiben sind jetzt da, leider komm ich mit der Ganganzeige nicht klar. Hatte welche von ELV zum löten aber ich bekommm die nicht zum laufen. Hier hab ich noch keine Idee aber das findet sich wenn die Teile beim Lacker sind.

Die Teile sind alle geschliffen und zum grössten Teil auch gefüllert. Hier sind einige Ecken noch nachzuarbeiten. Somit geht der Kram dann Anfang nächster Woche zum Lakierer. Der will nach fünf Tagen fertig sein.

Der Rücklichtumbeu ist auch fast fertig. Es fehlt nur noch ein Kantenschutz nach dem lackieren. Dazu habe ich aus dem Zubehöhr einen universellen Kantenschutz für die Verkleidungsscheibe.

Bild

Bild

Sollte also bis zum Harz fertig werden (hopefully)

Viele Grüße
Zuletzt geändert von silverblack am 10.06.2007, 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 01.05.2007, 18:06

und die Rombos sind montiert.

Die kannst Du sofort wieder abmontieren, oder hast Du eine Genehmigung von mir. Habe die Einzelgenehmigung, das meine die einzige ZZR 600 in Berlin ist, die Rombos montiert haben darf. :D

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 01.05.2007, 21:27

Du hast ja nur die Eizegenehmigung für das D-Modell ;) :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Francis am 01.05.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

silberding
Status: Offline

Beitragvon silberding » 01.05.2007, 21:29

Sei froh, dass Du nicht von ganz Deutschland gesprochen hast :lol: :lol: :lol:

Gruß
silber

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 01.05.2007, 21:30

dei Eizegenehmigung
Kannst Du mir das mal übersetzen? Majokinisch verstehe ich nicht. :D

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 13.05.2007, 18:51

Tja Gismo, nun ists zu spät, aber Francis hat es geagt. Ich habe habe die einzigste Genehmigung in Berli am E-Modell. Sie passen auch ganz gut. Rechts kann man sie so drehen, dass sie nicht wie die orginalen so abstehen, sondern grande an der Maschine lang laufen. Links geht das nicht. Mal schauen ob ich ne Werkstatt finde die das Rohr dementsprechend biegen kann. Das gefällt mir optisch besser. Aber erstmal ist es nicht so wichtig.
Da der Harz bald naht muss es vorwärts gehen und so sind die Teile seit Do beim Lacker. Der will in KW21 fertig werden. Ich werde vorher noch die neuen Shims einbauen und die Vergaser reinigen, und dann bleibt mir Pfingsten um die Verkleidung zu montieren. Sollte ja klappen. Leider funktioniert hier der Scanner nicht sonnst hätte ich die Farbgebung einstellen können.
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 13.05.2007, 19:28

Dafür sind meine Rombos bereits eingefahren :la

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 14.05.2007, 16:45

Und meine im Harz noch neu :D
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 14.05.2007, 22:11

Neue Rombos die stinken. :lol:

Meine haben schon Farbe gekommen hinten und am Rohr zum Krümmer. :D

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 24.05.2007, 13:44

UPDATE 10.06.07 Bilder

So, nun mal wieder ein Update, für Fotos ist momentan wenig Zeit. Aber ich stelle welche nach.

16.05. Teile waren schon beim Lacker und die Farben wurden ausgesucht.

19/20.05 an dem Wochenende wollte ich die Ventile einstellen und die Vergaser syncronisieren umd dann die Maschine soweit zu komplettieren, dass zu Pfingsten nur die Verkleidung rauf muss.
Aber es kam alles anders. Die Shims vom Kawahändler passten nicht, und zwar im Durchmesser. Damit hatte sich alles erledigt. Auspuff wurde noch gerichtet, Vergaser gereinigt (der war übrigens sauber und sah aus wie neu, auch die Düsen), neuer Seitendeckel und Verkleidungsträger montiert sowie Zündkerzen getauscht und Silikonzündkabel eingebaut..
Bild

21.05. Da hab ich als erstes den Kawahändler rund gemacht. Danach war ich beim Lacker um die ersten Teile zu holen mit dem Ergebnis, dass er noch nicht einmal angefangen hat.

22./23.05 Platinen für das Tacho sind zugeschnitten und erste Teile vom Lacker sind da, geil.
Bild

24.05. 7:00Uhr, zum Lacker gefahren und ihm die Teile zurückgebracht, Da waren Nasen im Klarlack :?

Heute kann ich wieder einen Schwung Teile holen. Auch soll die LED Tachobeleuchtung heute fertig werden. Morgen sollen dann die Reifen aufgezogen werden und der Lacker will fertig sein. Dann kommt der ganze Kleinkram wieder rann (Blinker, Scheinwerfer usw.)
Samstag ist geplant als erstes den Motor zum laufen zu kriegen und danach die Verkleidung zu montieren. Dummerweise steht die Maschine in MV und so kann ich in der Woche kaum was tun. Ich werde sie dann nächste Woche holen und zum TÜV fahren. Und während sich das neue TÜV Siegel noch auf dem Nummernschild kreuselt fahr ich in den Harz :D .

Fotos kommen die Tage dann noch dazu
Zuletzt geändert von silverblack am 10.06.2007, 14:26, insgesamt 3-mal geändert.
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 25.05.2007, 07:11

Straffer Terminplan. Ob das noch alles klappt nächste Woche :shock:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 25.05.2007, 13:02

Das klappt!!! :!:
Gestern abend habe ich wieder ein paar Teile geholt, incl der Räder. Heute morgen habe ich gleich Reifen aufziehen lassen. Heute kann ich den Rest abholen. Morgen früh gehts nach MV und dann heisst es nach den Ventilen nur noch zusammenschrauben.
Mit dem Tacho bin ich im Rückstand... ob sich dass beim E-Modell aich im nachhinein montieren lässt???
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 30.05.2007, 17:45

UPDATE 10.06.07 BILDER

Hallo,

mal wieder ein update aber ich finde leider keine Zeit mich um die Bilder zu kümmern.

Das Mopped wurde am Pfingsten komplett zusammengebaut

Hier die Teile frisch vom Lackierer
Bild

Es sieht schon nach Motorrad aus
Bild

Fertig
Bild
Bild

Mein neues Rücklicht :D
Bild
Bild

Von der LED Beleuchtung im Tacho bin ich abgekommen. Erstens wäre es ziemlich tricky die LED's so zu positionieren das Tacho gleichmässig ausszuleuchten, wo doch meine Tachoscheiben komplett durchleuchtet werden. Zweitens hätten sich die weissen Ziffern mit roten LED's beleuchtet nicht mehr von den roten Scheiben unterscheiden lassen :( , und drittens sass mir die Zeit im Nacken. Da die Lämpchen das ganze indirekt beleuchten ist so die Ausleuchtung super geworden. Trotzdem erkennt man die Mechanik vom Tacho und DZM. Um das Tacho gleichmässiger auszuleuchten habe ich es mit Alufolie ausgekleidet.

Bild

Fertig
Bild

Leider habe ich vergessen ein Bild mit Beleuchtung zu machen. Wird aber nachgeholt.


Bis darauf das es nicht fährt ist alles super.
Der Motor lief für 30s und ist dann abgesoffen. Als wir den Zündfunken überprüfen wollten viel auf, das zwei Kerzenstecker völlig korridiert waren. Auch die Feder war so abgebrannt, dass die Kerze keinen Halt mehr hatte.
Das ganze wie immer auf den Sonntag. Nun werde ich versuchen, wenn es arbeitsmässig passt morgen nach Neubrandenburg zu kommen und neue Kerzenstecker einzubauen. Dann noch syncronisieren und zum TÜV.

So, der Harz hat nun nicht geklappt. Derzeit geht es zur Fehlersuche hier weiter...
Tread Fehlersuche
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 10.06.2007, 14:48

UPDATE Bilder 10.06.07
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 24.06.2007, 21:47

So, der letzte ist auch fertig. Sie bekam am Wo-Ende eine neue Vergaserbank spendiert und nun läuft sie wieder super... und die Rombos sind ja nur geil :D
Nun muss ich die Woche nur zum TÜV. Der ist nämlich letztes Jahr im August abgelaufen...
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Freshmaker
ZZR-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 18.01.2007, 00:07
Wohnort: Hohen-Neuendorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Freshmaker » 25.06.2007, 11:51

hi !!!

drücke dir beide daumen das es ohne probleme klappt, wenns soweit ist werde ich sie mir mal in natura anschaun.
bis jetzt siehst gut aus mal was anderes.

Mfg Freshmaker
Beschleunigung ist wie S.. ohne Gummi, Risiko was sich kontrollieren lässt.
Bj´99 E Modell 40000km
BildBild


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste