Stahlflexbremsleitung

Fragen und Antworten zu Umbauten
Bodo
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 08.06.2006, 13:33
Wohnort: Oberhausen
Status: Offline

Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Bodo » 28.03.2012, 21:57

Hallo,

meine Gummibremsleitungen sind nun fast 13 Jahre alt. Deshalb möchte ich sie gegen Stahlflexleitungen austauschen.
Ich habe diese Leitungen gefunden. Sie sind sehr günstig. Daher meine Frage; kennt die jemand und sind sie zu empfehlen?

Gruß
Bodo
ZZR 600 von 1999, rot/ schwarz, polierte und lackierte Räder, Wilbers Gabelfedern,
rot/ schwarze Sitzbank, Racingscheibe, Alu-Kettenschutz, polierte Verkleidungsschrauben,
TomTom Rider

Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1305
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Kaja » 28.03.2012, 22:43

Die habe ich auch, kannst Du ruhig nehmen ;)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon mib79 » 28.03.2012, 23:05

benutze mal die such das gibts ein thread drüber...melvin stellt die leitungen von und für lucas her...habe ich auch drin.
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Bodo
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 08.06.2006, 13:33
Wohnort: Oberhausen
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Bodo » 29.03.2012, 07:39

@Kaja
Danke für den Tipp.

@mib79
Natürlich habe ich die Sufu benutzt. Ich habe aber nichts über Melvin gefunden.
ZZR 600 von 1999, rot/ schwarz, polierte und lackierte Räder, Wilbers Gabelfedern,
rot/ schwarze Sitzbank, Racingscheibe, Alu-Kettenschutz, polierte Verkleidungsschrauben,
TomTom Rider

Benutzeravatar
sponk
ZZR-Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 16.10.2009, 17:34
Wohnort: Nähe Ulm
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon sponk » 29.03.2012, 14:07

Kann mich nur Kaja und mib anschließen.
Sind sehr günstig aber super.
Hab sie auch verbaut. ;)
Mfg sponk
ZX 600E Bj. 93 mit 56.000km
Honda NSR 125 mit 27.000km und echten 18kW
Cagiva Planet 125 mit 15.000km inkl. kompletter Motorüberholung
Honda NTV 650 mit 66.000km als Cafe Racer
Suzuki GN 250 mit AT-Motor als Scrambler
Jede Sekunde deines Lebens, in der du wütend bist ,ist eine Sekunde zuviel, die du glücklich sein könntest.

Männer haben nur eine Problemzone: Eine zu kleine Garage!

Bodo
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 08.06.2006, 13:33
Wohnort: Oberhausen
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Bodo » 04.04.2012, 19:14

Ich habe heute die Melvinleitungen bekommen und werde sie bald montieren.
Mir ist aufgefallen, dass der Durchmesser der Leitungen deutlich geringer ist als bei den Originalleitungen.

Nach der Montage werde ich berichten, ob sich das Bremsverhalten geändert hat.
ZZR 600 von 1999, rot/ schwarz, polierte und lackierte Räder, Wilbers Gabelfedern,
rot/ schwarze Sitzbank, Racingscheibe, Alu-Kettenschutz, polierte Verkleidungsschrauben,
TomTom Rider

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon mib79 » 04.04.2012, 19:22

da die orginal aus gummi sind , sind die dicker...die jetzt sind aus stahldraht...der innendurchmesser ist gleich
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Benutzeravatar
mobbedzwerch
Kassenwartin
Beiträge: 3592
Registriert: 04.10.2011, 19:59
Wohnort: Nürnberger Land
Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon mobbedzwerch » 04.04.2012, 20:36

@Bodo

wie mib79 schon geschrieben hat: Original = Gummi

Der Gummi ist etwas nachgiebiger als das Stahlgeflecht. Den Unterschied solltest du schon merken, die Bremse ist wesentlich griffiger.
Aber evtl. kommt das bei mir auch daher, dass ich alles gewechselt hab, Leitungen, Flüssigkeit, Klötze.
:wave
_______________
Meine Eltern haben schon früh mit mir auf Spaziergängen Bäume und Vögel bestimmt.
Bis heute kann ich treffsicher Bäume von Vögeln unterscheiden ;)
600 E, 56.000 km

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon TopfGold » 13.10.2012, 19:59

Bodo hat geschrieben:meine Gummibremsleitungen sind nun fast 13 Jahre alt. Deshalb möchte ich sie gegen Stahlflexleitungen austauschen.
Ich habe diese (Melvin) Leitungen gefunden. Sie sind sehr günstig. Daher meine Frage; kennt die jemand und sind sie zu empfehlen?


Ich hab die Melvin (3-teilig) jetzt auch eingebaut und bin vom Einbau eigentlich eher enttäuscht, denn
- die obere Leitung ist ca. 1cm länger als original, sodass sie nicht gerade wie die originale verlegt werden kann.
- es ist kein Hinweis auf der Seite, dass man zum Verdrehen der Fittinge einen nicht gerade üblichen 7er-Gabelschlüssel benötigt
- das Konterstück zum Verdrehen der Fittinge ist eine 12er-Kunststoff(!)-Muffe, die sich bei mir im Maulschlüssel beim Drehen verformt hat. Drehen ging also nur, indem man die Leitung an dem Konterstück fest in den Schraubstock einspannt und mit einer Zange die Leitung vorsichtig direkt an den Anschlussösen (da ja kein (7er-Schlüssel vorhanden) greift und langsam dreht
- an den unteren gebogenen Fittingen ist der Knickwinkel nicht der gleiche, sodass die Leitung nicht durch die originalen Führungen am Schutzblech geführt werden kann/sollte.

Das Ganze ist zwar "Made in Germany", aber naja, als beste Qualität würde ich das nicht bezeichnen. Aber ich bin zuversichtlich, dass die Leitungen im eingebauten Zustand lange halten und die lebenslange Garantie nicht in Kraft treten wird.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10016
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Oppa » 14.10.2012, 08:38

...habe damals die Ausführung "Lucas" gekauft und musste die hintere Leitung auch zurückgeben, weil sie zu kurz war. Das stimmt halt nicht immer 100%. War etwas ärgerlich, weil zum Saisonauftakt und nicht im Winter. Was gut war: innerhalb von 2 Tagen war die passende Leitung da und ohne großes Nachfragen oder dass ich die erste hätte müssen zuerst zurückschicken.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
599cc
Schrauber
Beiträge: 901
Registriert: 15.04.2006, 20:26
Wohnort: 101312 Peking
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon 599cc » 14.10.2012, 13:24

......habe mich auch vor geraumer Zeit für Lucas entschieden.
Ebenfalls Beläge, Dichtungen und Manschetten erneuert.
......und im Nachhinein tendeziös etwas ernüchtert, entäuscht.
Keine signifikante Verbesserung des "Druckpunktes".
Modell E6, 67'km,MRA/Orig.Scheibe,Alu/Titanschrauben Stahlflex v/h,Wilbers.

Bodo
Anfänger
Beiträge: 87
Registriert: 08.06.2006, 13:33
Wohnort: Oberhausen
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Bodo » 15.10.2012, 10:52

Bei mir waren die Leitungen nicht zu kurz. Ich musste zwar die Fittinge verdrehen, habe aber keinerlei Probleme dabei gehabt. Ich habe allerdings auch einen 7er Maulschlüssel. Ich habe weiterhin die gleiche Leitungsführung wie vorher. Es hat alles gepasst.

Zu den Leitungen muss ich sagen, dass ich absolut keine Änderung zu den Gummileitungen feststellen konnte. Keine Änderung beim Druckpunkt oder sonst irgendentwas.
Wer seine Leitungen nicht aus Altergründen tauschen muss, dem würde ich keine neuen Leitungen empfehlen.
ZZR 600 von 1999, rot/ schwarz, polierte und lackierte Räder, Wilbers Gabelfedern,
rot/ schwarze Sitzbank, Racingscheibe, Alu-Kettenschutz, polierte Verkleidungsschrauben,
TomTom Rider

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10016
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Stahlflexbremsleitung

Beitragvon Oppa » 15.10.2012, 16:59

Bodo hat geschrieben: gleiche Leitungsführung wie vorher. Es Bei mir waren die Leitungen nicht zu kurz...
Vielleicht haben die ja auf Grund meiner Einlassungen die Länge generell für die ZZR's angepasst! ;)

Bodo hat geschrieben:...Wer seine Leitungen nicht aus Altergründen tauschen muss, dem würde ich keine neuen Leitungen empfehlen.
...oder wer vor hat, in die Berge zu fahren. Was nämlich im Flachland noch geht, kann auf Pässen dramatisch werden! :roll:
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste