Racinggitter

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Beitragvon Matrix » 23.01.2009, 17:14

Gut zu wissen.... dann kommen bei mir solche Dinger net drann, man muß ja nicht alles haben im Leben... ;)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
XSIGHT
ZZR-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 26.12.2008, 14:22
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon XSIGHT » 23.01.2009, 17:21

das is auf jedenfall ein Gesichtspunkt...aber so lang dauert die Demontage nun auch wieder nicht...

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 23.01.2009, 17:23

Jungs die Verkleidung geht doch ganz schnell ab ;) nun mal keine Panik :lol: :lol: :lol:
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Shrek
Der Schlitzer
Beiträge: 806
Registriert: 28.03.2008, 22:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Shrek » 23.01.2009, 17:26

bevor ich solche Abeiten machen lasse bau ich die sowieso vorher selbst ab und fahr ohne Verkleidung zu meinem Schrauber ;)
Meine süsse Bild
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. Bild

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 24.01.2009, 03:55

Es hat alles seine vor oder Nachteile......es sieht aber trotzdem gut aus.... ;)

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon emil » 24.01.2009, 11:41

Na dann sollen doch alle die, für die die Demontage der Verkleidung zu aufwendig ist, die Sache mit dem Gitter lassen.
Aber mal ehrlich, wie oft baut ihr denn die Verkleidung in der Regel ab?
Und wenn ich mal in die Werkstatt muss, fliegt sie sowieso runter, um mir Diskussionen über etwaige Kratzer und dgl., für die dann eh keiner verantwortlich sein will, von vornherein ersparen will.
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
THOR
Alter Hase
Beiträge: 683
Registriert: 06.05.2008, 21:45
Wohnort: Burscheid-Bergisches Land
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon THOR » 24.01.2009, 19:37

=D> genau Emil ;)

und man(n) bleibt in Übung :D

Gruß aus dem Bergischen
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10016
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 24.01.2009, 22:24

Ok, nur mal so vor mich hingedacht, weil ich die Lüftungsgitter je nach Ausführung eigentlich ganz nett finde:

will's ja nicht zu genau nehmen, stelle mir aber vor, komme gerade von 'nem heißen Ritt (AB-Highspeed oder Landstraße im 2. Gang ;) ) und komme dann an die nächste Ampel oder in 'nen Stau bei sommerlichen 30° im Schatten. Dann fängt der Lüfter an zu orgeln und das Möpp bedankt sich über jeden freien Lüftungsschlitz.

Bedenken oder Unsinn?

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16532
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 25.01.2009, 13:28

Bedenken oder Unsinn?

Gruß,
Oppa

Da muss man keine Bedenken haben. Die Waben der Gitter sind doch "riesig" groß.

PS: Man kann auf der Landstrasse auch mal in den 4. schalten :D
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 25.01.2009, 14:01

Bedenken oder Unsinn?

Gruß,
Oppa

Da muss man keine Bedenken haben. Die Waben der Gitter sind doch "riesig" groß.

PS: Man kann auf der Landstrasse auch mal in den 4. schalten :D

Auch im Harz :?: :lol: :lol: :lol: Ich bin jetzt auch schon viel mit meinen Racinggitter gefahren und auch schon auf der BAB mit 240 und das macht der ZZR nichts aus :D es kommt noch genug Luft an ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
kawaisgeil
Alter Hase
Beiträge: 653
Registriert: 08.08.2009, 20:36
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon kawaisgeil » 24.03.2010, 21:09

hab an meiner auch die racingitter mit heiskleber angebracht. heute nach einer etwas zügigeren fahrt kam der stau. halbe stunde nur stop and go, nichts lief mehr. na stimmt nicht ganz, der kleber des gitters auf der rechten seite der lief und zwar wie butter. hatte jemand von euch auch schon mal dieses problem??
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!

http://zzr600e.de.tl/so-fing-es-an.htm Bild

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon nevar » 25.03.2010, 08:47

Heisskleber taugt auch an solchen Stellen nix.

Nimm Karosseriekleber, Scheibenkleber oder umgangssprachlich meist auch Sikaflex genannt. Gibts bei jedem Teilehändler für Autoteile. Kostet zwischen 8 und 12 Euro für ne Pressdose und gut ist.

Vorher mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner die Klebestellen etwas reinigen, festpappen und austrocknen lassen. Ausser mit reinem Alkohol geht das nimmer ab :)


Gruß
Michael
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon Mad-Dog » 25.03.2010, 08:56

Hab seit 2006?! Gitter verbaut - mit Heißkleber...
Hält bis heute... die Gitter müssen nur so richtig drin baden.. passt und bislang nichts abgefallen.

Benutzeravatar
kawaisgeil
Alter Hase
Beiträge: 653
Registriert: 08.08.2009, 20:36
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon kawaisgeil » 25.03.2010, 09:38

glaub mir, sie hatten da drin gebadet aber wie gesagt , gestern lief es wie warme butter
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!

http://zzr600e.de.tl/so-fing-es-an.htm Bild

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon nevar » 25.03.2010, 13:15

Mad-Dog hat geschrieben:Hab seit 2006?! Gitter verbaut - mit Heißkleber...
Hält bis heute... die Gitter müssen nur so richtig drin baden.. passt und bislang nichts abgefallen.


Gibt unterschiedliche "Stangen" Heisskleber. Gibt auch höhertemperierte, soweit ich mich erinnern kann.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
kawaisgeil
Alter Hase
Beiträge: 653
Registriert: 08.08.2009, 20:36
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon kawaisgeil » 25.03.2010, 13:36

das mag sein, hab mir jetzt hitzebeständigen silikonkleber ( bis 300 grad ) gekauf und werd sie da mit neu befestigen
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!

http://zzr600e.de.tl/so-fing-es-an.htm Bild

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon nevar » 25.03.2010, 16:13

kawaisgeil hat geschrieben:das mag sein, hab mir jetzt hitzebeständigen silikonkleber ( bis 300 grad ) gekauf und werd sie da mit neu befestigen


Geht auch, ABER Silikon greift Lack an. Karosseriekleber oder Scheibenkleber nicht.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon Mad-Dog » 25.03.2010, 16:19

Gibt unterschiedliche "Stangen" Heisskleber. Gibt auch höhertemperierte, soweit ich mich erinnern kann.


Keine Ahnung - Baumarkt einfach.... (und ich stand schon einige Male im Stau - u.a. auf dem Weg in Harz)

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon TopfGold » 25.03.2010, 16:43

nevar hat geschrieben:Geht auch, ABER Silikon greift Lack an. Karosseriekleber oder Scheibenkleber nicht.


Keine Sorge, die Gitter werden ja hinter der Verkleidung befestigt. Da is ja egal.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon Kasi » 25.03.2010, 19:11

Es gibt grosse unterschiede bei den klebesticks,die billigen aus dem baumarkt sind eigentlich müll,kleben total beschissen.
Ich hatte davon auch welche...hab ich weggeschmissen,dann welche von pattex gefunden auf der arbeit...ganz anderer schnack,die kleben wie hölle und werden auch schneller flüssig.
Davon kosten aber auch 10stück das doppelte wie die 5kg packung von dem billigmüll ;) ...die mehrausgabe lohnt also allemal.
Diese billigen stanken auch sehr unangenehm.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon can2abi » 25.03.2010, 19:14

:lol: :lol: ich hatte auch mal welche gefunden auf der arbeit, die waren aber müll ;) ;) :lol: :lol:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon Kasi » 25.03.2010, 19:24

Wer weiss was du da wieder gefunden hast und mutti sagt immer nicht alles in den mund stecken..ist bäh :badgrin: :badgrin:
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon emil » 25.03.2010, 19:38

Also meine Gitter haben auch die gesamte Saison gehalten, geklebt mit Pattex, den ich im Baumarkt gekauft habe, glaube 10 Stück pro Schachtel :?:
Ich hatte den Untergrund schön sauber gemacht und ein bisschen angeschliffen, hält wie Sau....
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
kawaisgeil
Alter Hase
Beiträge: 653
Registriert: 08.08.2009, 20:36
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon kawaisgeil » 26.03.2010, 10:04

na dann wirds wohl die ursache sein, hatte die billigen genommen da ich nicht wußte das es da so große
unterschiede gibt
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!

http://zzr600e.de.tl/so-fing-es-an.htm Bild

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2751
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Racinggitter

Beitragvon mib79 » 26.03.2010, 10:09

moin,

es gibt welche von kfb oder so..die lassen sich top verarbeiten...damit habe ich mein gitter sauber und schnell festbekommen....
Gitter selbst im Netz bestellt 1,50 m * 22 cm für nen 10,-

gallery/image_page.php?album_id=40&image_id=153
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast