Extrem Heckhöherlegung

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 17.01.2010, 20:18

hat wer von euch erfahrung beim einbau ? gibsgroße hindernisse zu überwinden dabei ? danke im vorraus ;-) 8)

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon can2abi » 17.01.2010, 22:40

gibt keine hindernisse! 8) wage es ;) tu es :)

geht ganz easy, es kommt dir auch nichts entgegen :)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Heidecamper » 18.01.2010, 18:36

Kuck mal, hier ist dazu schon viel geschrieben worden.

http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=38&t=242
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon zzrler » 19.01.2010, 05:50

Umbau hat bei mir als Gelegenheitsschrauber gerade mal 15-20 min gedauert. Alles ganz easy ;)
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 19.01.2010, 08:00

Na dann freu ich mich schon drauf wenn ich fr. nachhaus komm das ding einzubauen :)

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Heidecamper » 05.03.2010, 21:23

Nobel hat geschrieben:Na dann freu ich mich schon drauf wenn ich fr. nachhaus komm das ding einzubauen :)



Und, hat alles geklappt oder gab es Schwierigkeiten.
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon can2abi » 05.03.2010, 22:39

wahrscheinlich, ist ihm doch was entgegen gekommen ;) so was wie ne zzr :lol: :lol:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 09.03.2010, 08:48

es hat alles reibungslos geklappt und sieht auch hammer aus ;) sorry für die verspätete antwort

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon sanplis » 09.03.2010, 11:34

Nobel hat geschrieben:... und sieht auch hammer aus ;)

Ja, und wo sind das die Vorher-Nachher-Bilder????

Wir sind visuelle Menschlein :lol:

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 09.03.2010, 11:53

ein vorhher hab ich aber eins von nachher noch nich :lol: da werd ich dann nochmal nachsteuern am wochenende
Gruß der Nobel

Benutzeravatar
MichaHB
Anfänger
Beiträge: 63
Registriert: 21.03.2009, 17:04
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon MichaHB » 22.03.2010, 19:06

Hat jemand eine Idee wegen des Seitenständers?
Habe am Wochenende auch meine HH eingebaut, und der Bock hat nun doch
deutlich mehr Schräglage.

Einfach so weiter fahren, oder gibt es da ein anderes Heimittel?

Gruß,

Micha
ZZR 600 E It's like the hand of God pushing you in the back

Aufgrund unserer Verwuirung können wir nur mit Leuten kommkummiunizieren, die gepflegt nicht alle Latten am Zaun haben!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Mad-Dog » 22.03.2010, 19:09

Einfach so weiter fahren


Jo.. im Fahren brauchst Du den doch nicht.
Und beim Abstellen wird die Kiste schon nicht umkippen. Für mögliche längere STandzeit at home einfach nen Holzklotz o.ä. unter den Seitenständer packen.

Thorack
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 08.02.2010, 20:06
Wohnort: Stralsund
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Thorack » 22.03.2010, 20:53

Ich habe mir eine kleine Platte aus Riffelblech (8mm stark) gebaut. Funktioniert wunderbar.
Augen zu und durch!!!

Benutzeravatar
MichaHB
Anfänger
Beiträge: 63
Registriert: 21.03.2009, 17:04
Wohnort: Bremen
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon MichaHB » 22.03.2010, 21:07

Und was machst du mit dieser Platte genau?
Drunter legen, wenn du die Kiste irgendwo in abstellst?

Gruß,

Micha
ZZR 600 E It's like the hand of God pushing you in the back

Aufgrund unserer Verwuirung können wir nur mit Leuten kommkummiunizieren, die gepflegt nicht alle Latten am Zaun haben!

Benutzeravatar
Sawakasi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: 11.10.2009, 12:31
Wohnort: Lohmar / NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Sawakasi » 23.03.2010, 13:39

oder ne ständerverlängerung einbauen lassen.
gibts hier auch irgendwo ein topic :idea:

btw 6000er beitrag in dem unterforum hier, gibts da was geschenkt oder so? :D
lg
tobi
Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller... :D <- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P

Thorack
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 08.02.2010, 20:06
Wohnort: Stralsund
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Thorack » 23.03.2010, 20:10

@ michaHB

Ich lege sie unter den Seitenständer. Dadurch steht das Möp nicht so schief und der Seitenständer kann nicht im Untergrund einsacken. Ich führe die Platte immer unter der Sitzbank mit.
Augen zu und durch!!!

Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 24.03.2010, 00:44

Also ich finde meine steht auch mit der 55 mm heckhöherlegung noch sicher ! das material der seitenständers ist auch relativ rubust kenn ich mich ja aus da ich gelernter metallbauer war ... also für mich ist das unbedenklich ... und bei weicheren untergrund würd ich meine dicke eh nich hinstellen auch selbst dann nicht mal wenn ich alle standartteile drann hätt

Benutzeravatar
guzzi-hans
Anfänger
Beiträge: 99
Registriert: 01.04.2010, 03:06
Wohnort: Seelze bei Hannover
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon guzzi-hans » 02.04.2010, 00:01

Hallo zusammen,

ich habe mir schon vor 4 Jahren eine HH eingebaut, ca.45mm, ebenfalls mittels Umlenkhebel mir geringerem Lochabstand. Wurde mir sogar vom TÜV eingetragen. Sieht geil aus und bringt mir eine Menge, weil ich recht groß bin (leider in alle 3 Raumrichtungen!!!)

Ich habe einfach ein Stück Wellenabschnitt unter den Seitenständer geschweißt, dann in Form geflext. Mir war die Schräglage einfach zu stark, hatte Angst, sie könnte doch mal kippen. Dadurch steht sie perfekt, sogar noch etwas aufrechter, als vor dem ganzen Umbau.

Auch den Hauptständer habe ich durch unterschweißen zusätzlicher "Schuhe" verlängert. Dabei habe ich die Vorderkanten mit großem Radius gebogen, so dass sich mein Prinzesschen jetzt sogar federleicht mit einem Finger aufbocken läßt. Ärgerlich war nur, dass man zur Demontage des Hauptständers zunächst den Krümmer abnehmen muss - dafür müssen die Kühler raus (Öl und Wasser) und dafür wiederum muss die komplette Verkleidung runter.

Egal, hat sich gelohnt!!!

Es grüßt Euch alle herzlich der
guzzi-hans

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon dennis_liebich » 02.04.2010, 00:12

also ich habe meine hh nun auch drinnen. und meine kleine steht auch nun sehr schräg aber ich denke auch, dass das kein problem sein sollte. ist nur etwas ansträngender beim aufrichten :-)

aber ich kann auch nur sagen... es hat sich wirklich gelohnt. sieht ertens viel besser aus und zweitens ist das handling viel viel besser geworden. habe das gefühl meine kleine Zicke hat 50kg abgenommen. :-)
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Nobel
Fahrschüler
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2010, 03:12
Wohnort: Gommern b Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Nobel » 02.04.2010, 14:03

ich hab die 55mm drinn und sie steht eig sehr sicher !!! vom fahrverhalten ist sie aufjedenfall viel besser geworden!!!!

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon sanplis » 24.07.2010, 17:34

Ich wollte mir heute auch mal eine 55mm Extrem-HH einbauen, die ich mir von einem Forenmitglied geliehen habe. Karre mit unterfüttertem Hauptständer aufgebockt und Hinterrad mit Keilholz abgestützt, alte Streben raus, neue Streben oben angeschraubt und versucht, die Schwinge soweit runter zu bringen, dass der Lochabstand zu den kürzeren Streben passt. Wie gesagt, "versucht" - allerdings hat mir das Wilbers Federbein einen Strich durch die Rechnung gemacht:
Bild Bild

Dieses Thema wurde zwar schon einmal im Forum angesprochen, es wurde damals aber nicht genau gesagt, wieso das nun nicht gepasst hatte. Auf den Bildern ist gut zu sehen, wie die Schwinge auf dem Federbein aufliegt und so ein weiteres Absenken verhindert.

Fazit: Wilber Ecoline 540 Federbein + 55mm Extrem-Heckhöherlegung = No Go :-(

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon Asgard » 24.07.2010, 17:56

Weiss jemand ob das bei der Gussschwinge auch so ist? Da ist ja das Loch grösser bzw freier da rund.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon ByTe-ErRoR » 24.07.2010, 18:45

Hallo Sandro,

die Wilbers Feder ist zumindest beim 640 um einiges Breiter im Durchmesser. Ist das beim 540 auch so? Wenn es so ist, wird deshalb es nicht passen.
Warum hast du dir kein Wilbers mit Höherlegung bestellt?

Grüße Thomas
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon TopfGold » 24.07.2010, 18:50

Ich hab zwar keine HH drin, aber das Wilbers 540 stieß bei mir auch an der Schwinge an, sowohl hinten als auch an der rechten Seite. Es hat auch schon Abwetzungen an dieser Stelle.
Nach ein paar kräftigen Hieben der Feile auf die Schwinge passt es nun besser. :badgrin:

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Extrem Heckhöherlegung

Beitragvon can2abi » 24.07.2010, 19:03

flext doch an der schwinge das überschüssige material wech :badgrin: :badgrin:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste