ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 06.01.2010, 18:57

Also ich muss mich jetzt auch mal zu Worte melden.

Ich lese ja alles still und leise mit, denke mir meistens meinen Teil, aber ich komme mir hier grade wie in nem Kindergaren vor wo jeder besser sein will.


Was mich betrifft, bin ich nur schnell auf der Strecke, wenn wir mal auf der Autobahn fahren, da schaffe ich auch leicht und locker 200.Aber ich kann mit gutem Gewissen sagen, das ich schon mal an der Geschwindigkeit von einigen Mitgliedern hier geschnuppert habe :D und die mussten meistens auf mich warten :roll:. Ich fahr ja auch nur soll schnell wie mein Schutzengel fliegt :p .
Die Brötchenrunde hier ist ja auch für die schnellen Fahrer und die werde ich bestimmt nicht mit erleben.

@Rico, ich glaube du fühlst dir jetzt auf den Schlipps getreten und bist ein wenig zickig.
Das Treffen im Harz ist halt nur für die ZZR Fahrer und das ist schon einige Jahre so.
Ich weiß das du auch einen andren Umgangston von Fighter-Forum gewöhnt bist (härter), aber wir hier halten es etwas entspannter und freundlicher.

Wenn ich jetzt was falsches geschrieben habe ist mir auch egal [-(
Und ausserdem ist das hier ein Umbauthread und keine Diskusion wer schneller ist oder net.
Ich weiß garnet was das hier soll.

Bitte kommt zum Thema zurück.
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Asgard » 06.01.2010, 19:44

Rico wie funktioniert das eigentlich mit dem Auspuff eintragen? Die Jungs hier stellen sich da echt dumm an. Meine aktuelle Info ist, dass ich ein Lautstärke und Abgasgutachten zum Entragen brauch trotz dass mein Topf ne ABE hat. Wie funktioniert das bei euch?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon cheetah » 06.01.2010, 20:32

Rico555 hat geschrieben:würdest du dir ein billigeres bzw günstigeres mit weniger leistung bestücktes bike zulegen wenn du ein besseres und leistungstärkeres besitzt, es dir leisten kannst und es dir gefällt? also wer jetzt mit ja antwortet ist der größte lügenbaron überhaupt.

Jetzt fühle ich mich angesprochen.
Ich mache sowas durchaus.
Ich bin jetzt 30.000km mit meiner Ducati St4s unterwegs gewesen, ein in fast allen Bereichen besseres Bike als die ZZR 600.
Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre, es ist die gleiche Kategorie Motorrad (Sporttourer), kostet aber das doppelte.

Inzwischen bin ich soweit, dass ich wieder zurückrüste.
Die Ducati wird wohl gegen eine 1100er Monster umgetauscht.
Warum?
Weil ich die ZZR fast genauso gerne fahre wie die Duc, es aber Blödsinn ist, 2 Motorräder für den gleichen Einsatzzweck zu haben.
In Zukunft wird die ZZR mein Reise- und Urlaubsmotorrad sein, die Monster gönne ich mir für die Sonntagsrunde, die Abendausfahrt und verlängerte Wochenenden.
Einer der Gründe ist mein Vorhaben, 2011 oder 2012 ans Nordkap zu fahren.
80 Km/h Höchstgeschwindigkeit bei strengen Kontrollen, da müsste ich mit der Duc ja ewig im 4ten Gang fahren.
Da werd' ich bekloppt.

Ansonsten entstehen in Foren immer mal wieder Missverständnisse, das geschriebene Wort hat viel mehr Interpretationsmöglichkeiten als das gesprochene.
Vor allem, wenn man beim Gespräch seinen Gesprächspartner siehen kann (Betonung, Mimik, Gestik).

Die "Harzproblematik" kommt immer mal wieder hoch, es wird aber keiner zum Kommen gezwungen. ;)
Wir freuen uns über jeden der "freiwillig" kommt, es sind halt vor einigen Jahren gemeinsam ein paar Regeln aufgestellt worden, an die halten sich die Teilnehmer.

Das Asgard eine "vernünftige" Frage hat, finde ich übrigens gut, das führt uns vielleicht wieder zum Thema zurück.

Dein Umbau finde übrigens gelungen, meins wär's allerdings nicht.

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Larsman » 06.01.2010, 23:23

Hehehe, ich lach hier auch schon seit ein paar Tagen mit. :badgrin:

Die allgemeine Anspannung muss wohl an der laaangen Winterpause liegen, zu allem Überdruß ist nahezu ganz Deutschland in weisses Kleid gehüllt.

Kopf hoch Jungens, der nächste Frühling kommt bestimmt, dann sind wir wieder auf der Piste und niemand hat Zeit für solchen Schnackes :D

Also, kommt mal zum Thema zurück oder macht ne neue Rubrik auf, "Meiner ist der Längste" beispielsweise =D>

Hier ist doch eigentlich "Umbauten" angesagt...

Cheers,

Larsman
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Rico555 » 07.01.2010, 17:25

@asgard
wenn dein Auspuff eine ABE , das heißt eine Betriebserlaubnis hat, wird der auch eingetragen, da brauchst du auch nichts weiter. Sollte es sich nur um ein Materialgutachten handeln, kriegst du den natürlich nicht ohne Einzelabnahme eingetragen...
Mein Auspuff hat hingegen eine E Nummer, damit entfällt sogar die Eintragung komplett.
So sind meine Erfahrungen mit dem hiesigen Tüv und auch der Rechtsprechung.

LG

@ Ravens Weibchen... jo, der umgangston ist dort schon öfter anders... muß ich mich wohl dran gewöhnen, obwohl ich mich manchmal schon zusammen gerissen habe. :shock:
Klagt nicht, Kämpft !!!


ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Caspar » 07.01.2010, 18:09

@Ricco auch wenn man eine ABE hat bekommt man den ESD nicht so einfach eingetragen.
Ich habe auch einen Akrapovic mit ABE an meinen Möp und der Tüv wollte eine ABE sehen wo auch steht das er für die ZZR600E ist.
Ich habe aber nur eine ABE für die GSX-R 600/750/1000er also sagte der Nette Mann von Tüv tragen wir NICHT ein.
Dann habe ich mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Akrapovic besorgt und erst dann hat der Tüv ihn eingetragen.
Leider bekommt man so eine Bescheinigung nicht für jeden ESD und nicht jeder Hersteller wird dir so einfach eine Ausstellen.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Asgard » 07.01.2010, 19:52

Ich war heut nochmal bei der DEKRA. Auch der sagte mir: geh zum TÜV und lass Geräusch und noch ein Gutachten machen und das nicht nur im Stand. Was mir neu war das darf nur der TÜV. Wird dann mind 250€ kosten mit neuen Papieren usw.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Rico555 » 07.01.2010, 20:38

@ caspar... stand in asgard seiner frage was von abe die nicht für ne zzr ist? nein, stand nicht... denn dann hätte meine antwort auch ganz anders ausgesehen... also deklariert die frage klar und deutlich, dann gibts auch die passende antwort.

@asgard... ich schreib jetzt hier was, was die superschlauen und immer laut straßenverkehrsordnung fahrenden nicht lesen wollen :D also bitte ab jetzt nicht mehr weiterlesen für die besagte zielgruppe bzw. randgruppe :D
1. bekommst du immer tüv auf dein bike. mit originalauspuff dran... dann ab das ding und den anderen wieder dran... denn von uns wird nie jemand freiwillig bei ner verkehrskontrolle anhalten... sicher schreiben die dein kennzeichen auf, aber ob du wirklich unterm helm warst ist schwerlich nachzuweisen für die grün weiße bzw blau weiße trachtengruppe :D
hab selbst deswegen schon eine gerichtsverhandlung gehabt, und gewonnen. die strafe war die ANDROHUNG eines fahrtenbuches... mehr nicht. ach so, die kosten des verfahrens trägt in dem fall natürlich das land :o :o

2. nicht jeder tüv ist gleich hier ein paar tips aus der szene.
So bekommt Ihr Eure Teile eingetragen:

Seit einiger Zeit gibt es bei verschiedenen TÜV Stellen in Deutschland ( Ruhrgebiet/ Rheinland Pfalz ) Probleme bei der Eintragung von Teilen die nur ein Materialgutachten haben. Diese verlangen ein „Teilegutachten„ egal ob für USD Gabeln, Verkleidungen, Höcker oder Eigenbauten.
Trotz aller gegenteiligen Behauptungen gibt es trotzdem immer noch die Möglichkeit mit einem Materialgutachten und e-geprüften Scheinwerfern / Rückleuchten diese Teile auch eingetragen zu bekommen !!!!!!!

Und zwar hat jeder TÜV Bezirk einen Prüfer der eine Einzelabnahme und einen Fahrversuch machen darf und kann !!!
( Das darf nämlich nicht jeder Prüfer sondern nur die, die von Ihrer Berufsgenossenschaft die Erlaubniss haben, schneller als 130km/h zu fahren! Das ist kein Witz - das ist wirklich so.... ).

Diesen speziellen Prüfer teilt Euch jede Prüfstelle auf Anfrage mit.
Dieser TÜV Prüfer ist berechtigt Euch die Teile per Einzelabnahme und mit anschließendem Fahrversuch einzutragen. Sogar Eigenbauten und selbst hergestellteTeile !!!
Das kostet zwar etwas mehr als normal ( Begutachtung der technischen Änderungen §19 (3) StVZO aufwendig 50,50 Euro - nach der letzten TÜV Süd Preisliste ) aber dafür kriegt Ihrs dann meist auch eingetragen!!
Diese Methode hat zudem den Vorteil das nach Ingenieurs Stunden abgerechnet wird und nicht nach Einzeleintragungen. Das heißt bei nem Komplettumbau mit vielen Eintragungen kann so billiger kommen als wenn Ihr für alles einfach nur Eure ABEs und TÜV Gutachten hinlegt und dann pro Eintragung abgerechnet wird.

Was meint Ihr wie die ganzen ultra Extrem umgebauten Harleys mit ihren selbstgemachten und abartigen Teilen ne TÜV Plakette bekommen ??
Genau mit dieser Methode!!

Wenn Ihr sowas in Angriff nehmt dann macht nicht den Fehler und geht mit dem Hammer ins Haus und beachtet dabei folgende Punkte wenn Ihr zum TÜV geht:
- Immer freundlich bleiben. Nicht Arschkriechen !
- Ruhig nebendran stehen und die fragen des Prüfers sachlich und ruhig beantworten.
- Alle nötigen Unterlagen dabei haben und vorzeigen ( lieber zu viel als zu wenig ).
- Nicht den Besserwisser raushängen ( nix hassen Prüfer mehr als Leute die sich besser auskennen als sie selber )
- Macht Euch vorher beim TÜV schlau ob ihr ein Teil eingetragen bekommt, bevor Ihr es kauft.
- Wenn Ihr beim TÜV seid und der Mann Euer Bike anschaut: immer nett bleiben (auch wenn Euch der Hals kocht weil der Mann totalen Bullshit redet)
- Nix von dem Teilegutachten erwähnen das eventuell verlangt wird ( man soll ja keine schlafenden Hunde wecken! Redet von dem Materialgutachten das mitgeliefert wird und fragt ob ihr das damit eingetragen bekommt. Erwähnt das die verbauten Scheinwerfer / Rückleuchten / Lichttechnischen Anbauteile für den Verwendungszweck e-geprüft sind.
- Last nicht den Verdacht aufkommen das Ihr den Prüfer übers Ohr hauen wollt ( bestes Beispiel: die Minischeinwerfer die viele Verkaufen aber mit keinem Wort erwähnen das das Teil nur als Fernscheinwerfer und Nebelscheinwerfer geprüft ist ). Wenn dann der TÜV in seinen Unterlagen nachschaut und feststellt was wirklich los ist habt Ihr grad verloren.
- Wenn er sagt er möchte das Teil ( oder Bilder, Gutachten davon !) mal sehen oder er trägt es Euch ein: den Namen des Prüfers merken. Sich die Tel Nr von Ihm geben lassen und wenn Ihr zum TÜV müßt vorher anrufen und nur mit diesem Prüfer einen Termin ausmachen!!
Nicht zu einem anderen gehen und diesem die Ohren volllabern mit Sätzen wie : aber der Herr soundso hat gesagt er trägts mir ein. Da habt Ihrs meist grad verschissen, denn das interessiert die dann wenig was ein anderer von sich gegeben hat..
- Wenn er was auszusetzen hat oder ihm was nicht gefällt und ihr den ersehnten Stempel nicht bekommt: aufschreiben lassen, Mängel beheben und danach wieder zum gleichen Prüfer gehen.
- Wenn Ihr Eintragungen macht : alles eintragen lassen !! Auch Rückleuchten, Rückstrahler, Blinker und alles was Ihr sonst so angebaut habt und ein Gutachten , ABE oder Prüfzeichen hat. Bringt erstens: keine Probleme wenn Ihr von der Fraktion in grün-weiß mal angehalten werdet und zweitens: viele Eintragungen bringen die Jungs von dem Verein oft „durcheinander" und ein illegales Teil ( Auspuff, etc. !!) geht auch mal unter mit nem Satz wie: „oha, da scheint ja wirklich alles eingetragen zu sein !" Also : Lieber zuviel als zu wenig eintragen lassen !
- Wenn Ihr ein Nein beim TÜV hört: nicht entmutigen lassen. Ab in den Landkreis nebenan und dort nach dem entsprechenden Prüfer fragen. Nicht gleich bezahlen sondern erst mal Fragen : denn Fragen kostet nix !! Meist siehts dort mit der Handhabung der Eintragungen und den „dort gültigen Vorschriften" schon wieder ganz anders aus und es gibt vielleicht keinerlei Probleme. Dieses Spiel ruhig mal bei 5-8 TÜV Stellen in der Umgebung wiederholen irgendwo klappts sicher. Ihr werdet staunen wies von TÜV zu TÜV Unterschiede gibt.
-Nicht nur zum TÜV gehen. Auch mal beim DEKRA oder GTÜ nachfragen - kostet ja nix außer den Telefongebühren. Fragt auch ruhig mal Kumpels, Fighter Kollegen, in Internet Foren (z.B. Www.gsxr.de oder www.fighters-forum.de ) oder Leute auf Eurem Regio Treff fragen, wo sie Ihre Teileoder Umbauten eingetragen lassen. Da kommen die erstaunlichsten Orte raus wo, wer noch das und das einträgt von dem man selber glaubte es sei überhaupt nicht mehr möglich
- Dann: klappert mal die Händler in Eurer Nähe ab. Meist haben die nen besseren Draht zum TÜV als "Normalsterbliche". Auch ruhig mal zu nem Harley Händler gehen (keine Angst die beisen nicht). Ganz im Gegenteil, die sind zwischenzeitlich auch froh wenn sie andere Kundschaft bekommen, außerdem haben die meist nen sehr guten Draht zum TÜV und oft nen Spezialisten vom TÜV für Abnahmen an der Hand der auch mal was außergewöhnliches einträgt. Ruft mal bei Händlern aus dem Anzeigenteil des FIGHTER MAGAZINS an, die haben auch gute Beziehungen zum TÜV.
- Dann Ruhig mal bei verschiedenen TÜV / DEKRA / GTÜ und Händlern rumtelefonieren und Euer Problem schildern, meist lohnt sich ein etwas weiterer Weg als die 20 km zur Nächsten TÜV Stelle oder zum nächsten Händler. Ihr könnt zu jedem TÜV von Ostfriesland bis Südbayern gehen, egal wo. Jeder TÜV kanns Euch eintragen !!!!!!!!
Grad im Osten Deutschlands werden bei einigen Händlern immer noch Teile eingetragen von denen manche nur träumen können( Flachschieber, oder offene Filter oder zwei Nebelscheinwerfer als Hauptlicht : alles kein Problem ).
-Im Fighters Forum ( www.FIGHTERS-FORUM.de ) mal eine Frage reinsetzen und Fragen wo es bei Euch in der Nähe einen guten TÜV gibt der Teile einträgt. Meist bekommt man hier sehr viele Anregungen und Hinweise und vor allen Dingen die besten Tipps ( auch zu technischen Fragen ) da sich hier auch nur gleichgesinnte mit den gleichen Problemen und Schwierigkeiten sich tummeln.

Bei allem gilt : Ohne Fleiß kein Preis - ein Fighter ist noch keinem in die Hände gefallen und um ein Bike zu haben das nicht jeder hat, muß man sich halt ein wenig mehr anstrengen als andere und Klinken putzen beim TÜV.
Mit nur zum kurz zum TÜV fahren und "einfach" mal schnell eintragen lassen ist es in den aller wenigsten Fällen getan.
Wenn Ihr das alles berücksichtigt klappt es meist auch mit der Eintragung.
Das mag sich zwar alles ein wenig "komisch" anhören aber mit dieser Methode haben viele Eintragungen bei mir bis jetzt immer geklappt.

3. einfach eine e nummer in den auspuff lasern lassen und fertig ist der lack... wird hier übrigens im sommer mindestens einmal die woche gemacht :D :D :D

4. ab zum tüv und eintragen lassen, egal was es kostet. die abnahme meiner grünen hat mit allem drum und dran über 700 euro gekostet.( nur mal so nebenbei ohne angeben zu wollen... aber wer schon sein will muß leiden )

hoffe ich konnte mit auch etwas unkonventionellen tipps helfen.
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon cheetah » 08.01.2010, 10:13

Gute Auflistung, fast eine Anleitung für Einsteiger.
Danke!

Ich habe beim TÜV auch gute Erfahrungen gemacht.
Der zuständige TÜV-Mensch (30km weiter...) hat sich echt bemüht ein Gutachten in der Datei, Internet und was weiss ich noch wo zu finden, letztlich haben der Hersteller und der TÜVer telefoniert, ein Gutachten ist gefaxt worden und alles war gut.
Ich musste 2x hinfahren, es hat sich aber gelohnt.

Freundlich und höflich sein, Fragen beantworten und am besten möglichst viel im Vorfeld abklären.
Wenn man vorher Dinge mit dem zuständigen besprochen hat, ist auch dessen Ehrgeiz geweckt und er wird sich Mühe geben...

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Rico555 » 11.01.2010, 22:00

mein reden... denn die tüver sind auch nur menschen... und keine unmenschen :) und wenn denen einige dinge nicht plausibel sind muß man(n) es ihnen eben dementsprechend erklären. am besten ist wenn der tüv- mann selber motorrad fährt... und zwar privat und nicht nur beim tüv machen.

lg
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: ZZR 600 fast fertig !!! Winterarbeit:-)

Beitragvon Rico555 » 26.01.2010, 20:32

okay... dann eben hier das video [-(

http://www.youtube.com/watch?v=viCadGyw ... re=channel

mfg
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste