wieder Sitzbank- und Hinterradabdeckung möglich!!!

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 09.09.2008, 18:24

das is echt ein richtiges schnäppchen :)
Kawasaki Z1000 BJ 2010

Benutzeravatar
joerg600
Alter Hase
Beiträge: 687
Registriert: 15.05.2007, 16:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon joerg600 » 09.09.2008, 22:05

@Larsmann, könntest du dir von deinem Bekannten auch noch eine mitbringen lassen??

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.09.2008, 22:28

@Larsmann, könntest du dir von deinem Bekannten auch noch eine mitbringen lassen??

dir und mir verwechselt?
Weil er lässt sich ja eine mitbringen
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 09.09.2008, 22:29

oder einfach gesprochen, räumst du uns eine sammelbestellung ein ? :D
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Shrek
Der Schlitzer
Beiträge: 806
Registriert: 28.03.2008, 22:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Shrek » 10.09.2008, 00:38

ich auch :D bitte bitte :3some
Meine süsse Bild
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. Bild

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 10.09.2008, 08:18

Moin,

ich kann meinen Kollegen fragen, gebe aber zu bedenken, er wusste noch nicht ob er via Auto oder Flugzeug reist.

Beim Flieger wird es sicherlich mit meiner schon eng.

Nichtsdestotrotz kann man aber doch sicherlich was organisieren, ich nehme das auch gerne als Beitrag zur Com in Angriff.

Hab daher eben mal den Laden angeschrieben, um die Kosten für Versand nach Deutschland auch unter Berücksichtigung einer grösseren Stückzahl zu ermitteln.

Denke, wenn wir da 5 oder mehr abnehmen, wird der Versand wohl nicht so teuer ausfallen, sodass es sich unterm Strich für jeden lohnen dürfte.

Hier das Mail:

Good morning,

I am interested in buying a rear hugger for my Kawasaki ZZR 600 D (ZX600D) as it is quite impossible to get one here in Germany.

I am a member of a large community of ZZR 600 drivers (http://www.zzr-600.org) and I have got several pals who are also interested in buying.

Could you give me a quote for shipping of that item (part No. RH120601022) to Germany?

It is quite possible that I am interested in buying a few of such huggers (at minimum I think five pieces) therefore I am in touch with my mates in that community.

I would really appreciate you could give me a detailed quote, especially if I would like to buy a larger amount of those items.

Thanks in advance.

Kind regards,

Lars Pickarski


Sobald ich was höre, gebe ich hier Bescheid und wir sehen weiter!

Cheers,

Lars
Zuletzt geändert von Larsman am 10.09.2008, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 10.09.2008, 08:21

hast aber ein gutes english drauf, respekt :o :o :o :o :o

flo
E Modell BJ 96
Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!
Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!
Bild

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 10.09.2008, 09:46

Naja, habe jobbedingt täglich damit zu tun. Insofern Übungssache... 8)

Habe von denen auch schon eine Antwort erhalten, finde ich aber etwas teuer:

Shipping is all based on volumetric weight, so for one shipping would be
£39 and for say 5 items it would be £69 in total.


--
Kind regards

intobikes.co.uk
the online motorcycle parts and accessories store

email: customer.service@intobikes.co.uk
tel: 08450 533040
fax: 07092 160219

intobikes.co.uk is a trading name of Into Things Limited
Postal Address: P.O. Box 195, Crowborough, East Sussex, TN6 2WX.
Registered Office: Sussex House, Farningham Road, Crowborough, East Sussex, TN6 2JP.
Registered No.: 4968885 (England)


Ich schau mal was mir noch so einfällt.

69 Pfund entsprechen ja in etwa 79 Euro, würde also nach Adam Riese bei 5 Abdeckungen einen Versandanteil von guten 16 Euro ausmachen. Gesamtpreis wären also gute 103 Euro pro Stück...

Ich schau mal weiter und gebe Bescheid!

Cheers,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 10.09.2008, 09:51

aber 16 Euro sind zwar kein Schnäppchen, aber so teuer find ich dass nicht...musst auch mal überlegen, dass das teil nicht grad klein ist...

Da gibts aber noch ne andere Möglichkeit, hab ich mal im fernsehen gesehen, da gings zwar um die USA, aber vielleicht gibts da auch auf der Insel auch...und zwar:

Es gibt, die dort ansässig sind, da schickt der Verkäufer die Ware hin und diese Firma schickt dann alles komplett oder einzeln (je nach Wunsch), an eine Wunschadresse in Deutschland etc...
Die haben auch gesagt, wie solche firmen heißen, mir fällt es aber grad net ein...

mfg
flo
E Modell BJ 96

Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!

Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!

Bild

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 10.09.2008, 10:08

Großbritannien

In Großbritannien versendet die Royal Mail Päckchen und ihre Tochter Parcelforce Pakete. Das kleinere Versandprodukt nennt sich "Small Packet" und ist in den Abmaßen streng begrenzt. Die Summe aus Länge, Breite und Höhe darf 90 cm nicht übersteigen. Die längste Seite darf maximal 60 cm lang sein. Das Höchstgewicht beträgt 2 kg. Auch hier sind die Preise gewichtsabhängig, wobei sich die Sendung in 20-Gramm-Schritten verteuert. 1 kg kostet beispielsweise 5,73 Pfund (ca. 7,20 Euro), für 2 kg sind dann bereits 11,09 Pfund (ca. 14 Euro) zu zahlen.

Größere und schwerere Sendungen (1,5 Meter lang, Länge+Umfang max. 3 Meter) versendet Parcelforce. Höchstgewicht für Standardsendungen (International Standard) sind 30 kg. Die Preise bewegen sich zwischen 27,99 Pfund (ca. 35,42 Euro) für 2,5 kg bis 57,49 Pfund (ca. 72,78 Euro) für 30 kg. Die britische Post ist unter www.royalmail.com und der Paketversender unter www.parcelforce.com erreichbar. Etwa vier Werktage braucht ein Paket nach Deutschland.


Quelle: Posttip.de
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 10.09.2008, 15:54

So,

ich bin dann noch was fleissig gewesen und hab mit dem Hersteller in England geschnackt.

Dort habe ich herausgefunden, dass die Firma Skidmarx ihre Produkte seit neuestem über einen deutschen (General-)Importeur vertreibt.

Na da schau mal einer an, den hab ich dann auch direkt angeschrieben :badgrin: .

Antwort kam für dt. Verhältnisse auch recht zügig:

Es handelt sich um die hier im Thread schon erwähnte Firma Powerparts, alle Skidmarx-Produkte sind nun auch dort erhältlich, leider wäre deren Webseite noch nicht überarbeitet worden.

Ich habe dann eben noch nach expliziten Preisen inkl. Versand für das GFK-Modell für ZX600D und ZX600E angefragt, desweiteren ob es auch den schon vorher angekündigten 10 % Rabatt für ZZR-600.org geben wird.

Sobald ich hierzu wieder Antwort habe, melde ich mich wieder.

Es sieht aber doch derzeit SEHR danach aus, als hätten wir eine Quelle für Hinterradabdeckungen in good old Germany aufgetan :D

Cheers,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 10.09.2008, 17:39

finde es auch net unbedingt teuer 16 € versand zu bezahlen..man muss bedenken, das sie ja schon lackiert sind ;)

was ich hammer finde, das sich entlich mal wieder ein forumsmitglied richtig arrangiert für die hinterradabdeckungen :notworthy
Kawasaki Z1000 BJ 2010

Duffy
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 126
Registriert: 05.04.2008, 19:26
Wohnort: dortmund
Status: Offline

Beitragvon Duffy » 11.09.2008, 17:55

mich mal in der schlange der intressenten hinten anstell.... :roll:

und nen grosses lob für deinen einsatz...
D-modell Bj92 9000km aktuell 14800km
Meine Luzie

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 14.09.2008, 02:51

Da bin ich ja mal gespannt ob das über Powerparts klappt..... :?:

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon emil » 14.09.2008, 14:50

Also grosses Lob für euren Einsatz, ich würde mich sehr gern in der Schlange der Interessenten anstellen und wenn sich was Neues ergibt bezüglich der Bestellung und dergleichen, informiert mich bitte auch, wenn das möglich ist!!!!!!!!!!!

Danke
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 15.09.2008, 09:53

Kurzes Update:

Also die Fa. Powerparts hat geantwortet, allerdings nicht so, wie ich es erhofft habe :?

Per Mail die Info bekommen, dass die GFK-Abdeckungen für das D- bzw. E-Modell bei denen 149,00 € kosten sollen.

Meines Erachtens ein unverschämter Preis, ich habe nun nachgehakt, ob sie mir versehentlich die Preise für die Abdeckungen von Pyramid genannt haben, welche sich bei denen im Shop in diesem Preisbereich bewegen.

Ferner dezent drauf hingewiesen, dass mir die Produkte direkt aus UK für umgerechnet 83 € angeboten werden. Ist ja schon ein Unterschied.

Sobald die Antwort vorliegt, werde ich es hier posten.

Tendenz derzeit geht aber eindeutig Richtung Import...

Neee, watt fiese Geier :badgrin:
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 15.09.2008, 20:00

moin Larsman !

ich würde auch eher zum import tendieren, denn die antwort von Powerparts kann ich dir, glaube ich, jetzt schon geben.

"Dann müssen Sie die Abdeckung eben dort kaufen."

ich denke, das Powerparts, es nicht mehr nötig hat im sinne des kunden zu handeln und sie werden den preis wahrscheinlich nicht drastisch senken.
die preisspanne von knapp 90,- zu 149,- zzg. versand ist schon emens, außerdem hatte ich damals schon hoch gepokert und von 10 usern/abnehmern gesprochen und statt eines fotos einer abdeckung für unsere möps, gabs eines von einer zx-6r (ist ja so ähnlich).

lange rede kurzer unsinn, ich reihe mich hiermit mal in die schlange der interessenten ein.

mfg mirko
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 19.09.2008, 08:56

Hallo,

leider keine guten Nachrichten, die Fa. Powerparts meldet sich - auch auf erneuter Nachfrage - nicht mehr zu den Preisen.

Mir ist da noch etwas eingefallen, was wir im Zuge der Sammelbestellungseuphorie völlig vergessen haben:

DER ZOLL

Problem ist, die Grenze für den zollfreien Warenwert wird erst ab Dezember auf 100 € erhöht, derzeit ist sie deutlich niedriger, genaue Höhe weiss ich nicht.

Soll heissen, wenn wir eine grosse Sammelbestellung aufgeben, wird das Paket auf sicher beim Zoll landen, aufgrund des deklarierten Warenwertes kommt dann der Papa Staat und knallt noch Steuern drauf, womit dann der Vorteil des Importes wahrscheinlich gegen Null tendiert. :evil:

Da wir ja nun schon mehr als fünf Interessenten haben, wird der Versand auch sicherlich höher als 69 GBP ausfallen, genaue Höhe müsste ich in Erfahrung bringen.

Mit meinem Kollegen habe ich auch noch gesprochen, er wird per Flugzeug nach England reisen, somit keine Abdeckungen besorgen können...

Alternative wäre - sobald die tatsächliche Anzahl der Interessenten feststeht - bei Powerparts anzurufen und zu schauen, ob es bei einer grösseren Abnahmemenge vielleicht Rabatt gibt. So könnte dann jeder für sich bestellen, wir hätten nachher nicht das Problem der Zustellung der einzelnen Abdeckungen an die ganzen Mitglieder.

Watt nu?

Cheers,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 19.09.2008, 20:28

Also bei dem damaligen Post von floridastate (Seite 1) ist eine Liste, falls noch aktuell, wo sich mal 12 User eintragen lassen haben.
Ich denke, wenn es auch vielleicht nur 10 Leute werden sollten, müsste sich bei Powerparts ein anderer Preis vereinbaren lassen. Und wie Du schon sagtest, ist dann der direkte Versand zum Besteller auch okay.
Mal schauen, ob sie noch mit Dir reden :D .
MfG Mirko
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Franki_67
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: Gandia / Valencia (Spain)
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Franki_67 » 25.10.2008, 15:40

hallo zusammen,

also nur zur info, mein interesse besteht immer noch. falls dann mal was läuft gebt mir bescheid, ich bin dabei. :)

gruß aus dem süden 8)
life is too short...., geniese dein leben, man(n) lebt nur einmal ;-),

ZZR 600 D-Model Bj`92

kuck mal da ........ http://www.myf-piel.es ....... man gönnt sich ja sonst nix

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 26.10.2008, 02:33

Interresse gibt es bei vielen Leuten...... ;)
Selbst bei mir..... ;)
Nur zum guten Preis was zu bekommen das ist was anderes..... ;)

Benutzeravatar
longto
Fahrschüler
Beiträge: 13
Registriert: 18.07.2007, 09:53
Status: Offline

Beitragvon longto » 26.10.2008, 21:21

ich schließe mich meinem "Vorredner" an, :shock: bekunde hiermit auch mein Interesse!
;)

Benutzeravatar
Freki
Fingerwundschreiber
Beiträge: 370
Registriert: 17.12.2006, 12:32
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad Typ: - GSX-S 1000 F -
Status: Offline

Beitragvon Freki » 26.11.2008, 19:11

Hallo Leute,
Ich will meine Hinterradabdeckung von einem Bekannten überlaminieren lassen,er hat beruflich viel mit Carbon zu tun und ich wollte in diesem Zusammenhang mal anfragen ob Interesse an Echt-Carbon-Abdeckungen bestünde.
Gruß Felix
BIKE bewusst genießen .... bis gestern noch E07, 74k km

Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 26.11.2008, 19:52

intresse immer, is immer die preisfrage ;)
Kawasaki Z1000 BJ 2010

bruce1st
Status: Offline

Beitragvon bruce1st » 26.11.2008, 19:55

Also wenn der Preis in Ordnung ist hätte ich auch gern so ein Hinterradabdeckdingsda :)


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste