Umbau von Serienscheinwerfer auf DE-Scheinwerfer

Fragen und Antworten zu Umbauten
Raven
ZZR-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 09.05.2007, 09:34
Status: Offline

Es ist vollbracht (Teil 1)

Beitragvon Raven » 13.06.2008, 22:19

Nabend liebe Leute!

Es ist zum ersten Teil vollbracht!:shock: Das Blackbike 1 der Raven´s ist zusammengeschraubt und läuft nach knapp einem 3/4 Jahr Stendzeit wie eine 1.:badgrin: Der Lack ist zwar wie bereits beschrieben nicht sooo 100%ig glatt, aber das bekomm ich mit M3-Schleifpaste und M3-Finish-Creme bestimmt auch noch hin.
Die Doppel-DE-Scheinwerfer in der Front machen sich meiner Meinung nach echt gut. Musste zwar etwas am Geweih rumflexen und nachschweißen, aber es ist nun genug Platz vorhanden um die Biester korrekt einstellen zu können.
Hab ´ne erste Probefahrt in unserer Strasse gemacht.

Unser Nachbar wäre fast über´n Zaun gefallen vor staunen. :lol:

Die kleine zieht nach kurzem Mucken nun wieder sauber durch und alle Teile sehen aus, als wär nie was dran gewesen.

Bilder reichen wir noch nach, da es doch schon zu dunkel war für Fotos.

Morgen geht´s dann ans Blackbike 2. Zusammenschrauben, volltanken und Gas geben! (wenn´s keine Probleme gibt)

Also, in diesem Sinne, VOLLES ROHR!!!! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 13.06.2008, 23:31

Gratuliere und viel Glück morgen mit dem anderen Bike.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 14.06.2008, 02:33

Und denkt dran wir warten auf Bilder..... :D :D

Raven
ZZR-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 09.05.2007, 09:34
Status: Offline

Fertigstellung des Blackbike Nr.2

Beitragvon Raven » 14.06.2008, 23:22

Nabend zusammen!

So! Es ist endlich alles unter Dach und Fach!
Haben soeben die Kleine meiner Frau fertig gebaut. :D
Nach ner ersten kleinen Probefahrt kann ich sagen,
alles im grünen Bereich!
Dafür das das kleine D-Modell so viel mitgemacht hat, sprang sie super an.
10 Sec. genüdelt am Anlasser und sie lief wie ´ne 1.
War wohl der Lohn dafür, dass es ein Mords-Act war sie wieder zusammenzuschrauben. :?
Irgendwie wollten die Verkleidungsteile nicht mehr so recht an ihren Platz.
Als ob sich alles verzogen hätte vom Stehen.:roll:
Naja, jedenfalls ist alles wieder da wo´s hingehört.

Also ich finde die Bikes recht gelungen, auch wenn mein Frauchen hier und da gleich wieder ein paar Punkte gefunden hat, woran Sie rumgemäkelt hat.
Hier fehlt Lack, da ist nicht lackiert, da ist ´ne Schramme und geputzt und geputzt und geputzt...

Weiber!!! ;)

Leider ist´s schon wieder dunkel, naja, ist bei halb 12 abends wohl normal! :lol:

Morgen machen wir ein paar Bilder und stellen sie dann hier im Thread ein.

Nur Geduld Jungs und Mädels! Dauert nich mehr lange!!! :lol:

Also dann, guts Nächtle und schlaft schön!

Eure Ravens

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 15.06.2008, 09:43

:hello2 Na denn, herzlichen Glückwunsch! Weiß aus eigener Erfahrung, was das für eine heiden Arbeit ist, die man nachher - wenn's gut gemacht ist - nicht mehr sieht. Wünsche Euch, dass das jetzt lange hält, zumindest länger als bei mir! :roll:

Womit die Pfälzer Garde wohl wieder komplett fahrbereit ist.:badgrin:

Könnte man ja mal irgendwo im Pfälzer Wald 'nen gemeinsamen Pfälzer-ZZR600-Kaffee trinken. :D

Gruß,
Oppa

... auch ständig am basteln...
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Endlich Bilder

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 15.06.2008, 21:16

So Leute,

wie versprochen haben wir heute mal Bilder von den Bike´s gemacht ;) .

Wie Meik schon sagte, ist das Ergebniss nicht so ausgefallen wie ich mir das vorgestellt habe :? .
Na ja,es gibt schlimmeres.Kann damit leben ist jetzt so und man kann nix mehr machen.
Haben noch versucht mit der 3M Schleifpaste und der Polietur zu retten was zu retten war :roll: .

So um Euch jetzt net weiter auf die Folter zu spannen :p

Als erstes beide zusammen

Bild

Die Kanzel mit dem Umbau der DE Scheinwerfer

Bild

Bild

Bild

Jetzt meine :D die wieder läuft wie ne 1

Bild

Bild

Auch wenn Sie nicht PERFEKT sind,denken wir das Sie sich doch sehen lassen können ;) .

Was jetzt noch fehlt, sind die Aufkleber (ZZR) von Meik und der Drache von mir. (Na Taner, hast schon Zeit dafür gehabt ;) .
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 15.06.2008, 21:33

Ich versteh garnicht was du willst sieht doch klasse aus. Dickes Lob euch beiden. :o
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 15.06.2008, 21:36

@ Asgard, ja von weitem fällt da net viel auf :? .
Hat an manchen Stellen mit dem Lackieren so geklappt und die Kanzel passt net mehr so recht auf der rechten Seite.
Aber wie schon gesagt,ich kann damit leben :p
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 15.06.2008, 21:39

Der Gesamteindruck ist klasse. Hat ja auch lang genug gedauert ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 15.06.2008, 23:22

Also mir gefallen die beiden sehr gut! Aber wie das so ist, wenn man's selbst gemacht hat, weiß man auch, wo's nicht so gut gelungen ist. Das ist so ähnlich wie stundenlanges Verbringen vor dem Spiegel und keiner sieht was! :( ;) :D

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
DU_Rider
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 24.02.2008, 22:09
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon DU_Rider » 15.06.2008, 23:23

ist auf jedenfall ein einzelstück?! :D
rasende pkw sind stehende hindernisse

D-Modell Bj. 91

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 16.06.2008, 00:13

finde , beides gut gelungen,
gut ding will weile haben ;)

und sei nicht so pingelig :badgrin:

und mit den de scheinwerfern, sieht zwar gut aus , aber passt nicht zu zzr! aber zum glück , sind die geschmäcker verschieden
und hauptsache euch gefällts ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 16.06.2008, 04:02

Über Geschmack lässt sich ja streiten.......ich finde es sehr gelungen mit einem hohen Wiedererkennungswert....denn sowas hat noch keiner......Hut ab...... 8) 8) 8)

Futzi
Status: Offline

Beitragvon Futzi » 17.06.2008, 20:11

-----------------------------------
Zuletzt geändert von Futzi am 01.03.2009, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 17.06.2008, 21:54

Off Topic:
...Die will ich auf jeden Fall mal live sehen ;) ;) ;)

Kein Problem, kommst hier runter, dann können wir alle Deine auch mal sehen :D
Gruß, Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 18.06.2008, 05:51

Ich glaub wenn Futzi seine mal fertig wird ist die nur noch was für die Vitrine oder höchstens für ne Sonntags Bummeltour. Ich meine bei der Arbeit, ich würd mich über jedes noch so winziges Mackerl ärgern.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon toto » 18.06.2008, 08:06

Ich finde , dass die beiden Möps euch gut gelungen sind hat nicht jeder .


toto ;)
ZZR 600 Bj. 1993 /ZX600E ..20.000 km
Fahre nie schneller wie dein Schutzengel

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 21.06.2008, 12:42

So, wir waren heute Morgen mal beim Tüv, wegen den DE Scheinwerfer.

Haben dort ne 3/4 Std. in der Hitze gewartet weil wir die DS Scheinwerfer vom Meik eintragen lassen wollten 8) .

Ist doch mal wieder komisch wie unterschiedlich die Einstellungen von Prüfer zu Prüfer ist.

Bevor wir angefangen haben, die Scheinwerfer ein zu bauen, haben wir in Schwegenheim beim Tüv vorsichtshalber mal nach gefragt. Der sagte uns, ihr müsst die eintragen lassen OK.
Ware die letzte Woche nochmal beim Tüv in Landau (grade mal 15 km von uns entfernt) weil unser Sohn Prüfung hatte,dachte ich mir fragst dort nochmal nach wegen den Scheinwerfer.
Der sagte mir:"Vorbei kommen,totale überprüfung und wenn es schief läuft muss eine teuere Lichtkegelprüfung durch geführt werden " :idea: :roll: .
Und dann eintragen.Dachte mir nix dabei :roll:
Heute,wie gesagt nach Schwegenheim nochmal gefahren und gewartet :roll: , der Prüfer fragete uns:"Was soll gemacht werden?"
"Ja wir wollen die DE Scheinwerfer eintragen lassen!"

Sein Gesicht sah ungefähr so 8-[ aus.
Seine Aussage:"Die Scheinwerfer haben E Zeichen und müssen nicht eingetragen werden!"

:shock: #-o :doubt: :x :evil:
OHNE WORTE
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 21.06.2008, 12:57

Ja aber das ist doch schon klar, alles was E-Nr.hat braucht man nicht eintragen,kann man aber machen ;) habe auch viele Sachen eintragen lassen,weil ich kein Bock hab, die ganzen ABE"s mit zu nehmen.Naja man lernt die aus ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 22.06.2008, 08:41

Also, über die Optik kann man unterschiedlicher Meinung sein, immerhin hatte ich gestern Gelegenheit, das Ganze live zu sehen. :D

Da ich die beiden ZZR's der Familie Raven hinter mir hatte, kann ich aber sagen, dass die DE-Scheinwerfer im Betrieb einen weit höheren Aufmerksamkeitsfaktor haben als unsere normalen "Funzeln". Er fuhr an dritter Stelle und der Aufmerksamkeitswert war etwa so, als hätte er eine Sicherheitsweste über, halt klar erkennbar!

Schade, dass unser Möpp konstruktionstechnisch schon so alt ist, sonst könnte man vielleicht noch mit einem passenden Einbausatz rechnen, den man einfach statt dem Standardscheinwerfer einsetzen kann. Vielleicht bekommen wir ja noch einen Hinweis von Raven über die Lichtausbeute im Dunkeln, bei dem was ich jetzt gesehen habe ist es lichttechnisch jedenfalls empfehlenswert!

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

LarsB.
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 07.01.2008, 15:39
Wohnort: Potsdam
Status: Offline

Beitragvon LarsB. » 23.06.2008, 17:04

Aber, wenn man andere Scheinwerfer einbaut, egal ob mit oder ohne E-Zeichen, kann es dann nicht passieren, dass die sonst wohin leuchten, aber nicht auf die Straße? Daher verstehe ich nicht, warum das den TÜV nicht interessiert.

Lars

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 23.06.2008, 17:13

LarsB...natürlich musste die einstellen,aber alles was du an deinen ofen schraubst mit E-nummer(für dein modell) braucht nicht eingetragen werden....ist ja schon geprüft und freigegeben ;)
Es gibt schon sachen die wird es nie mit e-nummer geben weil de jungs mit dem kittel sich das anschauen wollen ob du es richtig montiert hast...lenker zb oder bremsenkram 8) ;).
Wenn du zb andere blinker verbaust gibts ja auch kein rumgezicke sofern die funzeln die E-nummer haben...anbauen und fertig.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

LarsB.
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 07.01.2008, 15:39
Wohnort: Potsdam
Status: Offline

Beitragvon LarsB. » 23.06.2008, 20:07

Also angenommen, ich verbaue jetzt die Scheinwerfer der neue ZZR 600, die nicht bei uns verkauft wird. Nun ist aber der Winkel der Kanzel bei der viel flacher, als bei unserer. Die Lampen kann ich natürlich nicht rausstehen lassen (sieht Scheiße aus), so passe ich sie meinem Kanzelwinkel an. Meine Frage jetzt: Kann ich das irgendwo anders ausgleichen, also unabhängig vom Gehäuse? Im gewissen Maße ist das sicherlich möglich, aber ich frage mich, ob meine Einstellmöglichkeiten, den unterschiedlichen Kanzelwinkel überbrücken können? :?:

Ich fände sowas in der Art ziemlich geil. Ok, es ist nicht fehlerfrei eingefügt, aber zur groben Vorstellung.

Bild

Raven
ZZR-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 09.05.2007, 09:34
Status: Offline

DE-Scheinwerfer

Beitragvon Raven » 24.06.2008, 22:53

Hallo!

Es ist schon so, dass man nicht einfach ein paar funzeln in sein Mopped einbasteln kann. Es gibt bauart-ähnliche DE´s, welche allerdings nur für Roller und Mofa´s zugelassen sind. Diese sind in der Regel etwas kleiner und haben keine große Lichtausbeute. Man könnte diese theoretisch mit stärkeren Leuchtmitteln ausstatten, allerdings ist dann immer noch keine TÜV-Abnahme gegeben, da man an den Scheinwerfern selbst nichts verändern darf.

Auf der sicheren Seite ist man mit einem kompletten Satz z.B. vom Louis.
In dem Satz sind enthalten:

1 Abblendscheinwerfer mit Standlicht
1 Fernlichtscheinwerfer mit Standlicht

Beim Einbau muss man allerdings einige Vorgaben durch den TÜV berücksichtigen.

Die Höhe des Abblendscheinwerfers sollte zwischen 500mm und 1200mm über der Fahrbahn, mittig zur Fahrzeugachse liegen. Dito der Fernlichtscheinwerfer. Beide Scheinwerfer dürfen max. 200mm von Achse zu Achse der Linse auseinander liegen.
Man darf bei beiden Scheinwerfern das Standlicht anschließen.
Beide Scheinwerfer MÜSSEN in der Höhe und nach links und rechts einstellbar sein.
Das Fernlicht muss mit einem separaten Schalter bedienbar sein und die Nutzung des Scheinwerfers muss visuell im Cockpit angezeigt werden.
Ferner müssen Fern- und Abblendlicht unabhängig voneinander funktionieren. Das Fernlicht muss ausserdem dem Abblendicht hinzuschaltbar sein.

Noch ein wichtiger Punkt: Die DE-Scheinwerfer entwickeln mehr Hitze als der Standardscheinwerfer. Deshalb keine elektr. Leitungen direkt am Scheinwerfer vorbeiführen.

Mein Problem derzeit; durch die Hitze entstehen an der Einfassung der Lampen an der Kanzel Blasen im Lack. Muss mir noch etwas einfallen lassen!

Ach ja! Noch etwas!
Um die Einstellfähigkeit des (bei mir oben liegenden) Fernlichts zu gewährleisten, musste ich etwas an dem Geweih ändern.
Habe von der Querstrebe ca. 10 cm herausgeschnitten und dann oben drauf wieder angeschweisst. Das gab mir zusätzlich 1cm Spielraum.

@ Oppa: Werde bei Gelegenheit mal Fotos einstellen, wie groß der Unterschied wirklich ist. Mal Beide Modelle von Vorn und mit Blick in Fahrtrichtung. (Sowohl bei Tag, als auch bei Nacht)

Auf Wunsch mache ich mir auch die Arbeit, die Kanzel nochmal abzubauen, um Fotos von der Innenseite zu machen.
Aber nur, wenn sich genug Leute melden, weil ich doch heilfroh bin, dass wieder alle da ist, wo´s hingehört.

Nochmals zur Erklärung: Meine Scheinwerfer habe ich vor dem TÜV-Besuch in einer Werke selbst eingestellt. Brauchte halt nur das Messgerät dafür. Die Richtung und Einstellhöhe passte.
Beim TÜV dann nochmal nachgemessen worden und ohne weiteren Kommentar zugelassen worden. Brauchte auch keine weitere Abnahme oder Eintragung. Der TÜV´ler meinte nur: Passt doch! Was wollen Sie denn noch eintragen lassen??? Man könnte, ist aber nicht nötig!"


Hoffe ich konnte ein paar Anregungen und Tips geben.

Viele Grüße,

Raven (der mit dem Alienbike :lol: :lol: :lol: )

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: DE-Scheinwerfer

Beitragvon Oppa » 24.06.2008, 23:34

...@ Oppa: Werde bei Gelegenheit mal Fotos einstellen, wie groß der Unterschied wirklich ist. Mal Beide Modelle von Vorn und mit Blick in Fahrtrichtung. (Sowohl bei Tag, als auch bei Nacht)

Ja, das wäre sehr anschaulich, wobei ich fast vermute, dass der "emotionale" Eindruck durch die Fotos niveliert wird.
...Auf Wunsch mache ich mir auch die Arbeit, die Kanzel nochmal abzubauen, um Fotos von der Innenseite zu machen.

Ach, fahr doch erst mal, hast ja lange genug ausgesetzt! Wenn Du das im Herbst machst, wenn Du eh wieder am Basteln bist, langt das doch auch noch für mögliche Umbauinteressierte. In der Zeit könnte wir auch ne schöne Tour machen :D

Gruß,
Oppa ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste