Seite 1 von 2

Wieviel Unwucht ist beim neuen Reifen normal?

Verfasst: 22.03.2009, 21:36
von sanplis
Hi Gang,

Freitag habe ich beim Schrauber meines Vertrauens meinen neuen Satz Michelin Pilot Road 2 aufziehen lassen (Power fiel dann doch flach wegen Haltbarkeit und Einsatzzweck). Als ich die Maschine am Samstag abgeholt habe meinte er zu mir, dass der Hinterreifen ab Werk ziemliche Unwucht gehabt hätte. Für die Felge wurden 10g Gewicht fällig, der Reifen musste nochmals mit 100g gewuchtet werden. Er hatte den Reifen extra nochmal abgezogen und neu aufgesetzt, aber mit gleichem Resultat. Somit habe ich nun zwar einen gewuchteten Reifen aber 110g Gewichte im Hinterrad.

Ist das normal, dass ein frischer Reifen ab Werk unwuchtig ist? Sind 100g viel? Wie würde sich eine Unwucht während der Fahrt bemerkbar machen?

Mein Schrauber ist übrigens recht geübt, was Reifenwechel und -wuchten anbetrifft. Der macht mit seinen Jungs praktisch nix anderes und hat ne recht aktuelle Maschine dafür bereit stehen.

Schönen Dank und einen netten Abend noch
sanplis

Verfasst: 22.03.2009, 21:54
von dennis_liebich
bemerken wirst du es nicht. gewuchtet ist gewuchtet aber 100 gramm sind wirklich sehr sehr sehr sehr viel. selbst für einen mercedes sprinter. die haben in der regel zwischen 5 und 70 gramm. und das ist ein transporter. beim pkw mit klebegewichte kann man sagen dass so 35 g durschnitt ist. (meine erfahrung)

100 gramm für einen moppedreifen......... den würde ich nicht nehmen. würde einen neuen haben wollen.

bei 100 gramm sind deine felgen ja schon fast voll mit gewichten.

Verfasst: 23.03.2009, 00:09
von can2abi
also unwucht merkst du bei unruhe oder vibrationen in bestimmten geschwindigkeiten,
aber wie dennis schrieb, gewuchtet ist gewuchtet ;)

aber ich hätte den reifen auch nicht gewollt, würde an deiner stelle michelin anschreiben und meine unzufriedenheit deutlich machen ;)

Verfasst: 23.03.2009, 04:31
von zzrler
:oops: 100gr?
Habe mir vorne nen neuen Bridgestone aufziehen lassen und der hatte 0.0 :D Ok,zugegeben.Glückstreffer.
Aber im normal Fall 10-35 gramm. Also ist nicht normal das ein Michelin Reifen 100gr Unwucht hat.

Verfasst: 23.03.2009, 07:39
von Freeeeze
hatte auch mal 70 gramm, das war soweit ich noch weis der z6. naja er meinte auch das das viel ist und hat den reifen dann noch 2 mal wieder abgezogen und gedrecht wieder montiert so dass es am schluss nur noch 35 oder 40 waren ;)

Verfasst: 23.03.2009, 09:26
von pemi
Das ist zuviel !! Den würde ich auch nicht haben wollen , vieleicht hat das Teil nen Fabrikationsfehler !! :( Ist deine Felge mal ohne Reifen gedreht worden ? vieleicht hat sie ja irgendwo etwas abgekriegt ?!

Verfasst: 23.03.2009, 09:31
von sanplis
can2abi hat geschrieben:würde an deiner stelle michelin anschreiben und meine unzufriedenheit deutlich machen

Wieso Michelin? Ich habe den Reifen gerade erst von mopedreifen.de erworben, da sollten die Jungs und Mädels auch in der Anfangszeit dafür gerade stehen.
Was deren Antwortzeiten anbetrifft kann man übrigens keinesfalls meckern: Ich habe meine Anfrage gestern um 21 Uhr irgendwas geschrieben und um 23:06, wohlgemerkt auf einem Sonntag Abend, hatte ich schon eine persönliche Antwort:

sanplis hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag habe ich unten aufgeführte Reifen (am 27.02.2009 bei Ihnen bestellt, Auftragsnummer xxxxxxxx) in einer Meisterwerkstatt aufziehen lassen. Der Meister hat mich beim Abholen des Fahrzeugs darauf hingewiesen dass der Hinterreifen mit 100 Gramm extrem unwuchtig sei und man mit entsprechend vielen Gewichten gegenarbeiten musste, Mein hintere Felge sind entsprechend aus wie ein Stickeralbum für Wuchtgewichte.

Sind 100 Gramm Unwucht bei einem neuen Reifen normal?

Beste Grüße


mopedreifen hat geschrieben:nein.
Dann hat der "Meister" den Reifen nicht gematcht um die Unwucht der Felge der des Reifens entgegen zu setzen.

--

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MRP-Team


Frei nach dem Motto "Rückfrage nicht erforderlich - eine gezielte Beleidigung tut es ja auch". Ich hatte eigentlich irgendwie gehofft, mal einfach nur einen Reifen kaufen und aufziehen lassen zu können, ohne großartig Stress oder so etwas :roll:

Von daher ist meine Antwort heute morgen auch einigermaßen sachlich geblieben :badgrin: :

sanplis hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,

"[...] Dann hat der "Meister" den Reifen nicht gematcht um die Unwucht der Felge der des Reifens entgegen zu setzen. [...]"

Ich bin mir gerade nicht sicher, wie ich Ihren abwertenden Kommentar betreffend eines KFZ-Meister deuten soll. Würden Sie ihm so etwas auf diese Art ins Gesicht sagen??? Der man wechselt mit seinem Team mehrere Tausend Satz Reifen pro Jahr, der wird schon wissen, was er tut.

Zurück zur Sache. Selbstverständlich wurde versucht, die Unwucht des Reifens (wie beschrieben 100g) gegen die der Felge (10g) aufzuheben, aber es bleiben halt immer noch 90g Gewichte über. Ich bin heute morgen extra nochmal in die Garage gegangen, um die Gewichte (9 Stück à 10g) zu zählen.

Wenn Sie möchten lasse ich den Reifen wieder abziehen und schicke Ihn zurück, damit Sie ihn sich selber anschauen können. Allerdings bräuchte ich dann natürlich einen passenden Ersatz.

mit freundlichem Gruß


Mal schauen, was da kommt ...
sanplis

Verfasst: 23.03.2009, 10:04
von Zauberer
Da wird bestimmt als Antwort kommen, dass deine Felge mit den 10 gr Unwucht nicht normal ist :D und du dir eine mit 80-100 gr suchen sollst.

Verfasst: 23.03.2009, 10:12
von sanplis
@Pemi: Ja, die Felge wurde alleine gedreht, daher sind ja die 10g Unwucht der Felge bekannt.

@Zauberer: Nicht ganz ... :

mopedreifen.de hat geschrieben:Bereits montierte Reifen können wir leider nur zum Hersteller zur Reklamation versenden.

Die geschilderte Unwucht von Felge 10 Gramm (kann ja dann nur ein Schmiederad sein) und Reifen 100 Gramm ist nicht normal und muß eine andere Ursache haben. Diese können wir nicht für den Hersteller beantworten, daher muß der Reifen zum Hersteller zur Begutachtung gesandt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MRP-Team


Was bitte ist denn ein Schmiederad - meines Wissen fahre ich auf Aluguss?! Oder klöppelt Herr Kawasaki jede Felge einzeln?

sanplis hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,

"Bereits montierte Reifen können wir leider nur zum Hersteller zur Reklamation versenden."

Und wie lange würde das dauern? Müsste ich während dieser Zeit ohne Hinterreifen, also ohne Motorrad, leben?

mit freundlichem Gruß


Updates folgen :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 23.03.2009, 11:28
von zzrler
Deswegen bestelle ich meine Reifen beim Händler meines Vertrauens und lasse ihn da auch aufziehen. Wegen den 10 Euro so ein Theater?
Nein Danke.

Verfasst: 23.03.2009, 11:35
von sanplis
Das hätte ich auch gerne gemacht, allerdings konnte mein Pfriemel leider nicht mit den Pilot Road 2 dienen und jemand anders lasse ich aus Vertrauensgründen nicht an die Montage meiner Pneus ran. Zumal es dann nicht mal eben 10 Euro weniger geworden währen sondern eher 80.

Gruß
sanplis

Verfasst: 23.03.2009, 11:41
von zzrler
Und was haste stattdessen?? Theater und rennerei. Denke nicht das die vom Reifenversand da etwas tun werden. Hast du dich mal direkt an Michelin gewand?

Verfasst: 23.03.2009, 11:49
von sanplis
Denke nicht das die vom Reifenversand da etwas tun werden. Hast du dich mal direkt an Michelin gewand?

Ich stimme Dir leider zu, zumal die jetzige Antwort außergewöhnlich lange auf sich warten lässt ;) Daher habe ich jetzt mal parallel Michilein angeschrieben:

sanplis hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,

am 29.02.2009 habe ich mir über das Portal mopedreifen.de einen Satz Pilot Road 2 bestellt, der am vergangenen Freitag (20.03.2009) in einer Fachwerkstatt montiert wurde. Beim Abholen des Motorrads wurde mir mitgeteilt, dass der Hinterreifen eine Unwucht von 100 Gramm aufweist, die auch abzüglich der 10 Gramm Unwucht der Felge mit 90 Gramm Gewicht gewuchtet werden musste. Entsprechend gleicht meine hintere Felge einem Stickeralbum für Wuchtgewichte. Einen Fabrikationsfehler beim Gießen des Reifens konnte man als vermutete Ursache nicht ausschließen.

Ich habe bereits mit mopedreifen.de dies bezüglich Kontakt aufgenommen. Man hat mich darauf hingewiesen, dass montierte Reifen vom Umtausch ausgeschlossen sind und Probleme dieser Art nur durch den Hersteller analysiert und geklärt werden können.

Ich habe meine mit 80% Profil noch recht guten Avon Storm ST abziehen lassen, da ich kein rechtes Vertrauen mehr in die Reifen hatte. Nun soll ich einem Reifen vertrauen, der ab Werk Kopfschütteln bei einem Werkstattmeister auslöst und zudem meine Felge verschandelt?

Ich bitte um Ihr Feedback.

mit freundlichen Grüßen


sanplis

Verfasst: 23.03.2009, 13:24
von cheetah
Ich kaufe meine Reifen häufig bei moppedreifen.de und war bislang immer zufrieden.
100gr sind eindeutig zuviel, schick' den Reifen zurück.
Vielleicht kannst Du mit moppedreifen ja eine Abmachung treffen, wonach sie Dir gegen Rechnung gleichzeitig einen neuen Reifen zusenden.
Wenn der reklamierte Reifen von Michelin ersetzt wird, können sie Dir ja dann eine Gutschrift schicken bzw. das Geld überweisen.

Mein "Reifenschrauber" wuchtet häufig überhaupt nicht.
Er wundert sich vielmehr, dass manche Werkstätten den Vorderreifen dynamisch wuchten.
Das ist seiner Meinung nach Unfug.

Viel Glück,
Cheetah

Verfasst: 23.03.2009, 13:31
von Roadrunner
Mein "Reifenschrauber" wuchtet häufig überhaupt nicht.


Dem würde ich mal teilweise zustimmen ! Beim vorderen Reifen ist es gut wenn er Gewuchtet ist ! Ob ihr es glaubt oder nicht , die Alte methode auf der Rolle mit Hand ist dabei deutlich besser als auf diesen neuen Maschienen !!!
Was man sich eigendlich sparen könnte ist das Hinterrad ! Durch den Antrieb bzw. Ruckdämpfer ist da eh soviel unwucht drin , das die unwucht vom Reifen nicht mehr ins Gewicht fällt ! ;)

Warum macht man es trotzdem ?

Ganz einfach .... dem Kunden zuliebe ..... ;) Sieht halt einfach besser aus und es kommen keine Reklamationen ! ;)

Verfasst: 23.03.2009, 13:46
von sanplis
Ah, Guru J., isch grüße Dir!

Mal Hand aufs Herz - würdest Du es so lassen wenn Stein auf Stein schlägt?

Bislang habe ich noch keinen Hinweis darauf erhalten, dass durch die extreme Wuchtung Sicherheitsrisiken auftreten können. Ist bisher alles nur Optik und "Kundenwunsch".

Gruß
sanplis

Verfasst: 23.03.2009, 13:54
von Roadrunner
Deine 100 gr sind definitv zuviel ! ;) Zeugt halt von einem nicht 100% gewuchtetem Reifen . Alle Reifen erhalten eigendlich eine endkontrolle der Unwucht bevor sie für den Verkauf frei gegeben werden . Da ist bei deinem wohl was Schief gelaufen bzw. wurde eventuell falsch gelagert !

Passiert deswegen was ? : Nein !

Wenn du Optisch damit leben kannst , dann laß es so wie es ist ! Währe es gefährlich , dann hätte dich dein Fachbetrieb wohl nicht damit vom Hof gelassen ! ;) Merkst du was beim Fahren ? Nein ? noch ein Grund es so zu lassen !! ;)

Sollte Michelin dir auf ihre Kosten einen neuen anbieten inkl. übernahme der Montage kosten , dann lass es machen !

Verfasst: 23.03.2009, 14:15
von sanplis
@RR: Das Weizen an der Ostsee geht auf meine Kappe!

sanplis

Verfasst: 23.03.2009, 16:03
von cheetah
Ob ihr es glaubt oder nicht , die Alte methode auf der Rolle mit Hand ist dabei deutlich besser als auf diesen neuen Maschienen !!!
)


Genau so macht er es!

Verfasst: 23.03.2009, 19:45
von sanplis
Die Antwort von mopedreifen.de war belustigend knapp und knackig:

mopedreifen.de hat geschrieben:ca. 14 Tage

--

Mit freundlichen Grüßen
Ihr MRP-Team


:lol: :lol: :lol:

Zum besseren Verständnis, die Frage war (natürlich etwas ausführlicher) wie lange ich auf den Hinterreifen verzichten müsste falls ich ihn zurück sende.

Werde es genau so machen, wie Roadrunner es treffend zusammen gefasst hat: Entweder Michilein schickt mir ne neue Pelle (Für das Umziehen und neu Wuchten gibts zur Not was in die Kaffeekasse) oder es bleibt so wie es iss und gut.

Gruß
sanplis


Edit:
Was mir gerade noch so durch den Kopf schießt ist der Satz "Bereits montierte Reifen können wir leider nur zum Hersteller zur Reklamation versenden." - wie bitte soll man eine Unwucht feststellen, ohne den Reifen zu montieren? Wenn man es wirklich darauf anlegen würde könnte man das doch eigentlich als verdeckten Mangel auslegen und auf Rückgabe pochen ...

Verfasst: 24.03.2009, 00:26
von can2abi
siehste, sagte ich doch!
ich hätte sofort michelin angeschrieben ;)
ich hätte in dem schreiben auch nebenbei das forum erwähnt :lol:(zb. meine forumsfreunde, die auch michelin fahren....blabla) das wirkt manchmal 8)


ich glaube, das langsam niemand mehr uaf mich hört :cry: vielleicht sollte ich nicht mehr meckern :p

Verfasst: 24.03.2009, 11:01
von Francis


ich glaube, das langsam niemand mehr uaf mich hört :cry: vielleicht sollte ich nicht mehr meckern :p


Nein das wäre nicht mehr das gleiche ein Can der nicht meckert
Ist wie ein Sonnentag ohne Sonnenschein :lol: :D
Und ganz schnell stehen meine Rechtsanwälte bei dir vor der tür ;)

Verfasst: 24.03.2009, 18:55
von Freeeeze
Ist ja ein sehr persönlicher und zufriedenstellender Mail Kontakt mit Mopedreifen.de :BangHead

Nach sowas werd ich mir überlegen da nochmal zu bestellen... :?

Verfasst: 24.03.2009, 19:31
von dennis_liebich
jaja. jetzt weiß ich auch, warum ich meine reifen immer bei meinem reifenhändler des vertrauens kaufe und aufziehen lasse. :-)

wenn da mal probleme sind, werden die sofort von denen erledigt. und ich bekomme davon garnichts mit.

also ich bin damit immer gut gefahren.

ps. muss aber auch dazusagen, dass wir mit dem reifenhändler auch schon seit jahren mit der arbeit aus eng zusammen arbeiten.

aber davon ab. reifen fürs mopped für mich nur vom händler, den ich auch anfassen kann.

Verfasst: 24.03.2009, 20:59
von sanplis
Ok, nochmal - hätte ich die Reifen zu einem vernünftigen Kurs bei meinem Lieblingsschrauber bekommen, hätte ich sie dort geholt und gleich montieren lassen. In diesem Fall ging das aber nicht, da er die Road 2 nicht bei seinem Großhändler bekommen konnte. Von daher hatte ich also folgende zwei Optionen:

1) Reifen bei jemanden bestellen und aufziehen lassen, den in nicht persönlich kenne und bei dem es mich minimum 80 Euro über dem jetzigen Preis gekostet hätte.

2) Die Reifen woanders beziehen und von meinem Schrauber montieren lassen. Abgesehen vom Preis habe ich da die Gewissheit, dass die Arbeit sauber und gewissenhaft ausgeführt wird. Der Typ macht alle Fahrzeuge meiner Familie und meiner Schwiegereltern und würde mich nie im Leben beschei*en.

Von daher ziehe ich einen Schlussstrich unter diesen Teil der Diskussion - sollte noch jemand einen flotten Spruch hierzu verlieren müssen regeln wir das wie echte Männer: - im Harz bei einer Runde Mau-Mau und einem Fläschen Schierker.

Noch Fragen???

:badgrin: :badgrin: :badgrin:
sanplis