Seite 1 von 1

Fahrwerk sauber einstellen!

Verfasst: 22.11.2008, 18:36
von Tyr
Hi,

kann mir vielleicht einer die "perfekte" Fahrwerkseinstellung für meine zzr (Bj95) posten. Ich wiege ca. 60 KG und meinen Fahrstil würde ich als Sportlich bezeichenen. Zurzeit ist der Metzler z6 drauf. Ich fahre ca. 90% Pässe. Jetzt hab ich mein Federbein voll vorgespannt. Und bei der Gabel ist noch ein Ring zu sehn. Die Dämpfung habe ich einfach nach Gefühl eingestellt.

Greetz Bernd

Verfasst: 22.11.2008, 18:51
von Mad-Dog
Siehe folgende Beiträge:

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4711

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4704

Das sind m.E. die detaliertesten Beiträge zu dem Thema.
Weitere sind via der Suchefunktion zu bekommen !

Verfasst: 22.11.2008, 19:16
von Tyr
Der 2. Link ist net schlecht. Aber ich bräuchte Anhaltswerte für MEIN Gewicht (60 kg). Da fehlen mir noch 20 Kg....da müsste ich noch oft zu dem Laden mit dem goldenen "M" aufm Dach :D
Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort;)

Verfasst: 22.11.2008, 19:30
von Mad-Dog
Tja, noch haben wir leider keine Auflistung für jedes Gewicht in der Schublade.

Verfasst: 22.11.2008, 21:05
von Heidecamper
Hey, was erwartest du??

Motorrad fahren ist doch kein Computerspiel wo man einfach ein paar fixe Daten eingibt und schon berechnnet das System wie die Einstellungen sein müssen.

Soviel Einstellmöglichkeiten bietet dir unsere schmale auch gar nicht. Wenn du in deine Betriebsanleitung schaust wird dir schon vorgegeben wie die Grundeinstellung sein muß. Mach es einfach wie die Profis.................draufsetzen, fahren, neu einstellen...................draufsetzen, fahren................testen......und das Ganze so lange bis du zurecht kommst. ;) ;)

Verfasst: 22.11.2008, 21:08
von ZX
Hast Du noch das Original Fahrwerk drin :?:

Re: Fahrwerk sauber einstellen!

Verfasst: 22.11.2008, 23:50
von Oppa
...Jetzt hab ich mein Federbein voll vorgespannt...


wozu das? Wenn Du an der Dämpfung rumstellst, was beim Originalfederbein eh nur in bescheidenem Rahmen möglich ist, kann ich das noch verstehen, aber was soll das mit der Federvorspannung? bist ja schließlich kein Schwergewicht. Die Hinterhand kommt dadurch etwas höher, was die Handlichkeit leicht verbessert, aber da gibts sinnvollere Methoden. Vorn finde ich das absolut kontraproduktiv.

Gruß,
Oppa

Verfasst: 23.11.2008, 12:52
von Tyr
Ja das Fahrwerk ist orginal.

Ich habs hinten voll vorgespannt damit sie nicht immer voll aufhockt wenn du in schräglage über Bodenwellen fährst. Wobei die irgendwie auch so aufhockt wenn du dich ziemlich weit reinlegst...^^ Hinten find ichs eig gar net so schlecht eingestellt....nur vorne würde es mich intressieren was ihr so fahrt ;)

Vorn hab ichs so weit vorgespannt damit die Front net immer so weit abtaucht wenn man mal kräftiger in die Eisen steigt.

Verfasst: 23.11.2008, 13:10
von Zauberer
Irgendwas ist doch faul bei dir.
Mit deinem Fliegengewicht dürfte die ZZR bei normaler Einstellung nie durchfedern.
Wieviel km hat die Maschine runter?

Dann mal so am Rande: Du hast deinen Führerschein 3 Monate!? Nicht gerade so die große Erfahrung für mein Empfinden. Dann bekommst du eine erstklassige Anleitung hier vorgelegt und dein Kommetar ist: ... mir fehlen 20 kg.
Die Anleitung ist nicht auf ein Gewicht festgelegt; sondern allgemein gültig.

Weiter schreibst du, dass du die original Federn alle voll vorgespannt hast und es so gut findest. Wo ist dann das Problem? So ist es zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber du musst doch damit klar kommen.

Oder soll dir jetzt jemand sage, deine Federn sind ausgelutscht, die müssen gegen neue ersetzt werden? Da kommst du doch auch von ganz allein drauf, oder? ;)

Verfasst: 23.11.2008, 14:02
von Tyr
Sie hat jetzt 46000KM auf der Uhr.

Ich beschwer mich ja auch net über die anleitung nur die ist für einen Fahrer mit 80KG ausgelegt und ich wiege 60. Und 60+20=80Kg. Also fehlen mir nunmal 20kg!^^

Völlig ausgelutscht sind die Federelemente noch net denke ich. Neulich hab die die neue 600er Gixxer von nen Kumpel probegefahren und die war auch net wirklich härter du die Dämpfung war irgendwie straffer. Aber zwischen seiner und meiner Maschine liegen 12 jahre unterschied. Die Fahrwerke entwickeln sich halt auch weiter.

Mich würde einfach mal intressieren wie ihr eure Gabel eingestellt habt.

Verfasst: 23.11.2008, 14:05
von Roadrunner
Mich würde einfach mal intressieren wie ihr eure Gabel eingestellt habt.


Nach Fahrergewicht und vorgaben in der kleinen Betriebanleitung der ZZR 600 ! ;)

Verfasst: 23.11.2008, 15:41
von Oppa
wenn die mit 60kg und voller Federvorspannung durchschlägt ist meiner Meinung nach ein neues Federbein angesagt.

Und vorne würde ich die - wie bereits Roadrunner schrieb, nach Vorgabe einstellen. Wenn Du die Dämpfungseigenschaften vorn verändern willst, dann mit progressiven Federn.

Mein Tip,

Oppa

Verfasst: 23.11.2008, 16:50
von Tyr
Ne es schlägt net durch sondern der Hauptständer hockt auf. Das passiert alleine aber nur wenn man extrem schräg ums eck kommt und dann ne Bodenwelle drin is.

Progressive Federn hab ich mir auch schon überlegt..in ebay sind grad welche drin für 50€ von Wirth.

Verfasst: 23.11.2008, 17:13
von Caspar
Das ist Normal bau dir eine Heckhöherlegung ein und mach den Hauptständer ab.Schau mal unter Biete hier im Forum ;)

Verfasst: 23.11.2008, 17:55
von Asgard
Das ist Normal bau dir eine Heckhöherlegung ein und mach den Hauptständer ab.Schau mal unter Biete hier im Forum ;)


Ach welch praktischer Zufall :D :D

Verfasst: 23.11.2008, 18:10
von ZX
Progressive Federn hab ich mir auch schon überlegt..in ebay sind grad welche drin für 50€ von Wirth.


Die Gabelfedern von Wirth sind aber brett hart, mir persönlich schon zu hart. Habe deshalb auch umgerüstet auf Wilbers.

Verfasst: 23.11.2008, 18:13
von Tyr
Ok kuck ich mir mal an :D

Dann lass ich als Fliegengewicht lieber die Finger von den Wirthfedern.

Verfasst: 23.11.2008, 18:38
von Oppa
ich habe die Wilbers drin und bin nur knapp schwerer als Du. Wenn Du so sportlich fährst wie Du schreibst, kannst Du auch die Wirth nehmen.

Gruß,
Oppa

Verfasst: 24.11.2008, 09:59
von Hägar
Ne es schlägt net durch sondern der Hauptständer hockt auf. Das passiert alleine aber nur wenn man extrem schräg ums eck kommt und dann ne Bodenwelle drin is.
Mit einem ordentlichen Federbein setzt der Bock nicht mit dem Hauptständer auf, selbst wenn der Fahrer 80 kg, und nicht wie Du 60 kg wiegt. Definitiv: Dein Federbein ist fertig. Da kannst Du rumschrauben, wie Du willst: Das Problem des Aufsetzens des Hauptständers oder was immer sonst wirst Du ohne neues Federbein nicht wirklich in den Griff bekommen.

Das ist Normal bau dir eine Heckhöherlegung ein und mach den Hauptständer ab.
Nein, das ist überhaupt nicht normal. Es ist nur dann normal, wenn man ein überaltertes Federbein mit kaputter Dämpfung als normal ansieht.

Die Aufrüstung mit einer HH ist ein Kurieren der Symptome. Sie hilft ein bißchen, was das Ausitzen betrifft. Sie löst aber nicht den Kern des Übels, nämlich die ausgelutschte Dämpfung.

Fahren mit mangelhafter Dämpfung ist auch mit HH gefährlich. Darüber wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Bevor Du Geld für progressive Gabelfedern ausgibst, befasse Dich der Reihenfolge nach mit dem Thema der höchsten Priorität. Und das ist: Das Federbein!

Verfasst: 24.11.2008, 10:17
von Tyr
Ich vermute jedenfalls mal das es der Hauptständer ist der aufhockt...weil was sollte es sonst sein? Und am Hauptständer sind auch schleifspuren. Aber was ich komisch find das es nicht so ein hartes aufsetzten ist wenns passiert sondern da kratzt irgendwas übern Asphalt....hört sich an wie wenn die Rasten drüber schrubben. Aber da sind keine schleifspuren und die Angstnippel hab ich weggeschraubt.

mhh aber es klingt ganz logisch was du schreibst Häger.

Welches Federbein würdet ihr mir den Empfehlen???

Verfasst: 24.11.2008, 10:58
von Hägar
Grundsätzliches zum Austauschfederbein findest Du hier!

Und mindestens genauso wichtig gibts hier noch etwas zu Fahrwerk und Fahrsicherheit.

Empfehlungen für ein neues Federbein sind schwer, weil viel von subjektivem Empfinden, aber auch vom verfügbaren Budget abhängig.

Im oberen der beiden angegebenen Links wurde eine Generalüberholung des vorhandenen Federbeins empfohlen. Hab ich selbst nicht ausprobiert. Scheint aber okay zu sein. Und ist von allen Varianten wohl die kostengünstigste.

Die meisten von uns, einschließlich mir selbst, haben sich für ein Wilbers-Federbein entschieden. Preisgünstigste Variante ist dabei das "Wilbers Eco". Funktioniert offenbar sehr gut. Wilbers hat so eine Art "Baukastensystem". Du kriegst das Federbein in nahezu beliebiger Ausstattung. Nach oben hin also "open end", je nach verfügbarem Geld.

Gute Erfahrungen gibt's wohl auch mit Öhlins. Kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung.