Seite 1 von 1

Zwei Radsätze???

Verfasst: 31.03.2006, 13:53
von Hägar
Gerade spinne ich mal wieder ein wenig rum und mach mir so meine Gedanken, was man alles noch tun könnte. Ist gerade kein ganz konkreter Plan, aber mal aus reiner Neugier:

Wie ist das mit zwei Radsätzen? Einer mit langlebiger Tourenbereifung und einer mit Klebegummis zum heizen?

Klar, es ist kein Problem, sich bei Ebay einen zweiten Felgensatz zu schießen und den entsprechend zu bereifen.

Aber wie ist das mit dem Kettensatz? Es heißt immer wieder, man solle mit der Kette unbedingt auch Ritzel und Kettenrad austauschen, da diese sich aufeinander eingeschliffen haben. Die neue Kette mit altem Kettenrad würde sonst zu schnell verschleißen.

Wenn ich also zwei Hinterräder im Wechsel fahre, ohne die Kette wechseln zu wollen, dann sieht die Kette zwei verschiedene Kettenräder. Kann man das machen? [/b]

Verfasst: 31.03.2006, 14:03
von sascha
wieso zwei verschiedene kettenräder???
bei mir fällt das kettenrad runter wenn ich die felge ausbaue,
dann kann man ja doch das kettenrad benutzen!

Verfasst: 31.03.2006, 14:09
von silberding
Das Kettenrad kannste mit Ruckdämpfer beibehalten.
Die andere Seite der Felge hat allerdings eine Bremsscheibe, die muust Du immer wieder wechseln. Oder du hast auch zwei Bremsscheiben und die dazupassenden Bremsbelege.

Im alten Forum wurde darüber schon mal dikutiert.
Vll holt den Thread mal ein Admin ins neue Board. :wink:

Gruß
silber

Verfasst: 31.03.2006, 14:29
von Hägar
Okay, ich sehe an Euren Antworten (Danke dafür!), daß ich meine Frage nicht präzise formuliert habe.

Zweiter Versuch: Natürlich kann man das Nabenteil mit der Kette draufbehalten. Aber in jedem Falle müssen sich irgendwelche Teile aneinander anpassen: Kette/Kettenrad, Nabe mit Kettenrad/Hinterrad, Bremsscheibe/Bremsbeläge.

Mir fehlt das Gefühl dafür, was geht und was nicht. Zum Beispiel bei den Bremsen heißt es immer, daß mit einer neuen Scheibe auch unbedingt neue Beläge verbaut werden sollten. Gehen also zwei Scheiben/ein Belagsatz? (Gilt wohl auch fürs Vorderrad)

Die neu formulierte Frage müsste also lauten: Wenn man zwei Radsätze haben wollte, welche Teile sollte man belassen und welche mit den Rädern mit wechseln?

Verfasst: 31.03.2006, 14:39
von silberding
Dann mal zweiter Versuch:
Bremsen solltest Du entweder die Scheibe von einer auf die andere Felge wechseln oder bei zwei Bremsscheibensätzen immer die dazugehörigen Beläge haben. Das ist Ermessenssache Deiner Finanzen wie Du es halten möchtest.
Das Kettenrad ist kein Problem immer wieder zu wechseln, da es eh lose in der Felge hängt. Da sehe ich keine Probleme es zu wecheln, technisch, sowie mechanisch. Solltest Du dennoch für jeden Felgensatz ein eigenes Kettenrad haben, verschleißt Dir um so schneller die Kette & das Ritzel, es wäre rausgeschmissenes Geld.

Hoffe nun Deine Frage richtig verstanden zu haben :wink:

Gruß
silber

Verfasst: 31.03.2006, 14:46
von flobli
hi,

ich würde die scheiben jedesmal mitwechsel, weil einerseits sich die beläge auf die scheiben eingebremst haben und zum zweiten die schwimmend- oder halbschwimmend-gelagerten scheiben nicht gerade verschenkt werden (diese würden auch noch einen achsialen schlag oder eine unwucht glattbügeln). ich glaube auch nicht, dass da so grosse "unwuchten" von felge zu felge sind, als das sich die beläge komplett neu anpassen müssten. da ist beim nachstellen der kette ein grösserer fehler zu erwarten. aber die scheiben würde ich trotzdem markieren und an der felgenaufnahme genau so...

da wären wir schon bei dem zweiten punkt: kettenblatt. wie auch angesprochen, würde ich die komplette nabe von der einen auf die andere felge wechseln. die zähne des kettenblattes sehen ja auch immer "neue" kettenglieder und mehr fehler als beim justieren der kette würde ich nicht erwarten. da ist wohl der verschleiss durch unregelmässige schmierung grösser (kann hier jemand meinen kettensatz mit 50 tkm toppen). kannst ja mit aus spass mit einer messuhr bei beiden felgen messen, ob eine unwucht ist oder ob die andere felge das kettenblatt an einer komplett neuen stelle positioniert. wird wohl nicht sein. das schöne wäre: achse raus, felge runter, felge drauf, achse rein, festziehen losfahren. brauchst kein kettenspiel mehr einstellen, war ja schon eingestellt...


grüße
flo

Verfasst: 31.03.2006, 14:56
von Roadrunner
Also !

Eine frage , und eine Antwort von jemand der mit 2 Felgensätzen Wirtschaftet ! :wink:

Bei mir sind alle 4 Felgen mit eigenen Bremsscheiben ausgestattet ! Also nix mit Scheiben wechseln bei Felgenwechsel ! Viel zu großer Aufwand wär das jedes mal !
Jedoch wechsel ich immer die Bremsbeläge mit ! Beim Ausbau werden die Bremsbeläge so an die Scheibe mit Kabelbinder ran gemacht wie sie im eingebauten zustand auch drin sind !

Das Kettenrad wechsel ich jedesmal grad Komplett ! Da mach ich noch nicht mal die Kette vom Ritzel dafür ! :wink: Das Kettenspiel überprüfe ich vor dem Ausbau der Felge ! Stimmt es noch , kommt grad die Achse raus , neue Felge rein , Anziehn fertig ! :wink: :D

Verfasst: 31.03.2006, 15:51
von Hägar
Klare Sache: Mit gut formulierten Fragen kriegt man auch ebensogute Antworten :D !

Danke an Euch! 8)

Verfasst: 31.03.2006, 16:05
von nappel.mgr
die frage ist, warum? :D

Verfasst: 31.03.2006, 16:21
von ZX
roadrunner hat geschrieben:Also !

Beim Ausbau werden die Bremsbeläge so an die Scheibe mit Kabelbinder ran gemacht wie sie im eingebauten zustand auch drin sind !

:wink: :D


Stimmt habs gesehen. Bin auch gerade dabei einen zweiten Satz Felgen zu ergattern. Die Hintere Felge habe ich schon in Ebay für ~30€ inkl. Versand geschossen :D

Verfasst: 31.03.2006, 17:54
von Roadrunner
nappel.mgr hat geschrieben:die frage ist, warum? :D



Recht einfach !!! Bei mir zumindest !!!!

Ich hatte / habe das Problem das ich im Princip 3 verschiedene Fahrstyle vereinigen muß ! :shock:

Landstraße / Rennstrecke / Urlaub !!!!!!

Nun gab es zb. immer das Prob. das ich auf die Rennstrecke gehe , die derzeit Montierten Reifen sind zu schlecht um ein Renn WE zu überstehen aber zu gut um sie schon weg zu schmeißen ! :cry:

Ergo ! Reifen runter , Neue drauf , Später wieder die alten drauf ziehn !!! :cry: ein hin und her Gewechsel ! Lästig , Ärgerlich !! Haufen kosten bla bla bla !!!

Verstehst du warum !!! Das gleiche Prob wieder mit Reifen zum in Urlaub fahrn !!! seit ich 2 sätze Felgen habe , hab ich da wesentlich weniger mühen , Arbeit und kosten damit ! :wink: :D

Verfasst: 31.03.2006, 18:00
von kawasurfer
das selbe hatte ich auch schon mal geplant. das einzige was mich aber immer wieder abschreckt, sind deine eigenene erfahrungen mit gebrauchten bremsscheiben. du sagtest einmal, daß da kaum eine zu gebrauchen war. das heißt aber für meienn zweiten satz räder bräuchte ich im schlimmsten fall einen satz scheiben und das kann ich mir leider nicht leisten.

Verfasst: 31.03.2006, 18:04
von Roadrunner
Da hast Du wohl Recht !!! Aber mit den Bremsscheiben die an den Felgen drann warn , hatte ich Glück ! Nur die Sepparat in Ebay gekauften scheiben waren Sche...... ! :evil:

Verfasst: 31.03.2006, 18:08
von kawasurfer
ok, danke, daß nimmt mir etwas die angst. ich hatte gedacht, daß auch an den rädern immer die eine oder andere scheibe ne kleine macke hat.

Verfasst: 07.04.2006, 07:58
von Hägar
Falls es jemand ernst meint mit zwei Radsätzen, und außerdem ein E-Modell fährt, ist vielleicht dies hier interessant (Räder kplt. mit Z6-Bereifung und Bremsscheiben):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

und:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

P.S. Sagt mal, wie geht das eigentlich, aus diesen langen Links ein kurzes "Klick mich" zu machen?

Verfasst: 07.04.2006, 08:11
von Mad-Dog
edit:

Zauberer hat es ja bereits erklärt ;-)

siehe PC Probleme Thread