Seite 32 von 63

Verfasst: 02.12.2009, 19:18
von vtec 1
Wenn der wirklich so lange hält bin ich sehr zufrieden. Wie gesagt bin kein
Heizer sondern nur normal Fahrer! Damit werd ich dann wohl auch eine ähnliche KM Leistung schaffen.

Beim Michelin Sport kann man nach längeren Autobahnfahrten
zuschauen wie er sich in der Mitte runter fährt.

Grüsse aus Kärnten

Verfasst: 02.12.2009, 22:24
von dewahat
Also ich denke, der Reifen reicht für deine Ansprüche. Ausreichender Gripp bei Kurvenfahrten... und wenn es dann mal nicht reicht .. im Vorderrad... er greift sofort nach und ist wieder sicher in der Spur. Mir war nur aufgefallen, dass der Vorderreifen gleichwohl mit dem Hinterreifen sein Lebensende signalisiert :cry:

Reifen angebot

Verfasst: 07.12.2009, 21:30
von can2abi
habe heute ne mail gehabt:

Michelin Pilot Power 160 er 103,53€
120 er 83€

hier klicken : gibgummi24

Re: Reifen angebot

Verfasst: 07.12.2009, 21:39
von Zauberer
habe heute ne mail gehabt:

Michelin Pilot Power 160 er 103,53€
120 er 83€

hier klicken : gibgummi24

da könnte man fast überlegen, einen Satz auf Halde zu legen.
Superangebot !!!

Verfasst: 08.12.2009, 19:46
von Guthaber
Fahre seit einigen Jahren den Z6, bin damit auch recht zufrieden. Jetzt schwärmen aber einige von dem Dunlop Roadsmart, vor allem Leute mit so sportlichen Alltagskarren wie unsere ZZR und gleicher Reifengröße.
Hat denn noch keiner Erfahrung damit?
Sonst muß SpeedDemon noch vor dem Früjahr einen neuen Satz montieren und seine Erfahrungen posten.
:badgrin:
Ist ja auch preislich interessant.

Verfasst: 08.12.2009, 20:28
von Cyler
also das was man so liest hört sich ziemlich gut an...

LINK

EDIT: Laut mopedreifen.de ist der aber nicht für unsere dicke zugelassen

LINK

Verfasst: 08.12.2009, 20:40
von cheetah
Und was ist dann das?

Freigabe

Gruss, Cheetah

Verfasst: 08.12.2009, 20:52
von Cyler
deshalb hab ich vorsichtshalber geschrieben "laut mopedreifen.de" :lol:
ich war wohl n bsichen zu doof um das zu finden...
aber das hört sich ja nach ner ganz guten alternative an

gruß

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 09:29
von Volker
Guten Morgen,
ich hoffe es ist in ordnung wenn ich meine Frage einfach hier mit anstelle da ich nicht extra ein Thema eröffnen möchte, gibt ja schon genügend, falls die Frage hier doch falsch ist einfach löschen.
Also zur Frage: Ich als Fahranfänger mit gerademal 500 km erfahrung (ohne Fahrschule) will zur Saisonbeginn neue Reifen aufziehen. Zurzeit habe ich den BT57 drauf und ich kann das Fahrgefühl nicht wirklich einschätzen, aber in die Kurve geht sie nur wiederwillig. In der Fahrschule hatte ich eine 1000 Fazer, die ging super in die Kurve und ich hatte immer ein gutes gefühl, jetzt weiß ich nicht ob das an den Reifen liegt oder einfach an meiner kleinen Dicken. Auf jedenfall möchte ich entweder den Michelin Pilot Road 2 oder den Michelin Pilot Power 2ct.
Ich würde mich als sportlichen Fahranfänger einstufen, der zum größten Teil Landstraße fährt!
Könnt ihr mir da ein paar Entscheidungshilfen geben!?

Bis dahin! 8)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 10:26
von Balu1971
Also da ich auch noch Anfänger bin (ca. 2500 Km mit der ZZR) kann ich dir Sagen das ich mit dem Pilot Road gut bedient bin,bei dem Power sagte man mir als Anfänger würde man den Kaputt fahren ,weil doch noch mehr gerade aus gefahren wird und keine Großartigen Schräglagen (für uns Anfänger natürlich schon) gefahren werden,ich denke es hat was mit der Mischung des Gummis zu tun innen und aussen.
Aber hier sind genug alte Hasen :notworthy die es vielleicht besser erklären können.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 10:26
von Mad-Dog
Die fazer kannst Du nicht mit der ZZR vergleichen.
Wir haben at Home noch eine Fazer und die geht Butterleicht in die Kurven.

Zudem hat Deine noch die BT57 Holzreifen - halten 20.000 Km und sind für geradeausfahrten oder für den Anfang zum Km reissen gut.

Empfehlung:
Metzeler Z6 oder Michelin Pilot Power (2CT wenn Freigabe E vorliegt)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 10:56
von Volker
@ Balu erstmal vielen Dank für deine Antwort,
klar für mich sind meine schräglagen schon super andere fragen sich wahrscheinlich wie ich so aufrecht durch die Kurve komme :D.
Das mit dem kaputt fahren wird schon nicht passieren, da auch der PP 2ct ja die verschiedenen Mischungen hat, und bei mir im Weserbergland gibt es genügend Kurven. (z.B. hoch zum Köterberg)

@ Mad-Dog: Wollte die Fazer auch nicht direkt mit unserer Dicken vergleichen, ist halt nur die einzige Referenz die ich bisher habe.
BT57 Holzreifen: jetzt erklären sich wahrscheinlich auch die kurzen ausbrüche meines Hinterrades beim runterschalten vor den Kurven.
Für den PP 2ct gibt es eine Freigabe für das E-Modell.

Auch Dir Danke!

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 11:01
von Mad-Dog
Nun das man als Anfänger die Reifen kaputt fährt könnte sein - ist aber auch irgendwie egal oder ?

Gerade als Anfänger möchte man ein sicheres Motorrad haben, was auf der Straße liegt.
Wenn der PP nun anstelle 5000-7000 km nur 4000 oder knapp 5000 hält waren es 4-5000 sichere Km.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 11:06
von haertelthomas
aber für den Pilot Power 2ct gibts meines Wissens keine freigabe

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 11:25
von Volker
Mad-Dog hat geschrieben:Nun das man als Anfänger die Reifen kaputt fährt könnte sein - ist aber auch irgendwie egal oder ?

Gerade als Anfänger möchte man ein sicheres Motorrad haben, was auf der Straße liegt.
Wenn der PP nun anstelle 5000-7000 km nur 4000 oder knapp 5000 hält waren es 4-5000 sichere Km.


Ja, genau so sehe ich das auch, gerade als Anfänger möchte ich einen sicheren Reifen, mit genügend Grip, auch wenn ich das Niveau des Reifens nur zu 50% ausnutze und er halt bei meiner Anfänger Fahrweise nicht solange hält werde ich wohl den PP 2ct nehmen.
Aber natürlich nur wenn ich mich mit der Freigabe für das E-Modell nicht irre, habe sie aber zuhause und werde später mal gucken!

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 16:25
von Caspar
haertelthomas hat geschrieben:aber für den Pilot Power 2ct gibts meines Wissens keine freigabe

Thomas,da hast du Recht.Link Freigaben Michelin
Michelin............Bez.Kawasaki Typ ccm
-----------------ZZR 600. ZX 600 E 600
Vorderrad ----------------------------- Hinterrad ------------------Luftdruck: v----- h-----Freigabe Nr
120/60 ZR 17 (58W) Pilot Power 160/60 ZR 17 (69W) Power Pure 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Power 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Power 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Power 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Sport 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road 2 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road A 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 2 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 2 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road 2 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (55W) Pilot Road 2 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Road A 2,5 2,9 7,M 956
120/60 ZR 17 (58W) Pilot Sport 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Power 2,5 2,9 7 956
120/60 ZR 17 (58W) Pilot Sport 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Sport 2,5 2,9 7 956
120/60 ZR 17 (58W) Pilot Sport N 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Power 2,5 2,9 7 956
120/60 ZR 17 (58W) Power Pure 160/60 ZR 17 (69W) Pilot Power 2,5 2,9 7,M 956
120/70 ZR 17 (58W) Power Pure 160/60 ZR 17 (69W) Power Pure 2,5 2,9 7,M 956

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 17:45
von SpeedDemon
Probiert doch mal jemand den nagelneuen Power Pure aus, oder den Dunlop Roadsmart.
Will denn niemand von euch der erste sein? Ist doch langweilig! :lol:

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 17:56
von Caspar
SpeedDemon hat geschrieben:Probiert doch mal jemand den nagelneuen Power Pure aus, oder den Dunlop Roadsmart.
Will denn niemand von euch der erste sein? Ist doch langweilig! :lol:

Wenn Du mir die Reifen sponsorst ,dann Teste ich gerne mal..... die Reifen für Dich :D ;)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:28
von Dr.Metulskie
hmmm der Michelin Power Pure wäre vielleicht eine Alternative zu meinem bisherigen Favoriten Pilot Road 2 CT ( 100€ )
und der Pure ( 110€ ) kostet ja auch nur etwa 10€ ( Vorderreifen ) bzw 125€ zu 132€ beim Hinterrad
Bei reifen-direkt steht beim Road 2 er hätte eine kippelige Nervosität
Ach alles ganz schön schwer - aber ich denke ich werde doch den Pilot Road 2 Ct kaufen - nur mal sehen wo
Was sollte beim reifenwechsel beachtet werden - muss danach irgendetwas neu eingestellt werden oder ist das ne
einfache Sache die jeder reifenhändler erledigen kann. Oder doch besser direkt zum KAWA Händler?
Vielleicht hat ja zufällig jemand nen Tip für den Großraum Oldenburg

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:31
von Mad-Dog
Räder ausbauen und nur die Felgen samt Gummi hinbringen. DIe ziehen die Teile um und Du nimmst die fertigen Gummis samt Felge einbaufertig mit.
Einbauen / Ausbauen würde ich das alles selber (SIehe Tutorium hier im Forum). Da würe ich keine "normale" Reifenwerke vertrauen.
Natürlich musst Du nachher die Kette wieder korrekt spannen !!

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:49
von Dr.Metulskie
also selber ein- und ausbauen. dafür müsste ich mir erstmal benötigte Materialien wie anständigen Motorradheber ( kostet ja sicher auch mind. 50€-100€ ) kaufen, sowie evtl. benötigtes Werkzeug und Schmiermittelchen. Wobei letzteres wahrscheinlich vorhanden. Außerdem vermutlich zweimal zum Reifenhändler fahren, da es sich ja auf einem Rad so schlecht fährt. Ich denke da fahre ich lieber zu nem Händler, lasse den das machen und hole es mir fertig wieder ab bzw. warte eben. Dann hab ich auch Gewissheit das alles OK ist - hoffentlich.
Allerdings will mein KAWA Händler hier in OL 344€ für beide Reifen inc. Ein- und Ausbau :evil: Wenn man da bedenkt, dass nur die reifen für ca. 220€ zu bekommen sind :x

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:54
von Mad-Dog
Du hast doch (lt. Bild) nen Hauptständer. Bingo.
Aufbocken und vorne mittels Holz und Wagenheber den Keil am Krümmer hochbocken. Hält bombig und nur ein Bruchteil hier haben unbedingt auch noch einen wackeligen Ständer für vorne...

Werkzeug => guter Knarrenkasten/Ratschenkasten, paar Schraubenschlüssel/zieher. Fett und Schmiermittel solltest DU Dir zulegen - brauchst immer im Rahmen der Motorradwartung.

OK.. wenn DU natürlich keine andere Gelegenheit hast, die Reifen dahinzukarren...
Kawa=Apotheke

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:55
von kawaisgeil
ich würde mir die arbeit selber macehn und das wekzeug brauchst du eh das eine oder andere ma, es sei den das du immer alles beim kawahändler machen lassen möchtes. wenn du eine garage hast reicht der hauptständer um beide räder gleichzeitig aus zu bauen

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 19:56
von Caspar
Dann schau doch einfach mal, ob jemand aus deine Nähe kommt und dir helfen kann.
Hier bekommt man immer schnell Hilfe..... wenn man Nett fragt ;)
Ps.Werkzeug sollte man sich auf jedenfall anschaffen und vielleicht auch ein Paar Montageständer für hinten und vorne.
Bei von Polo oder so, bekommt man einen Satz Montageständer schon unter 80,00Euro
Denke du wirst nicht jedes mal in eine Werkstatt fahren..... wenn deine Kette mal gespannt werden muß oder ?

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 17.02.2010, 20:19
von Dr.Metulskie
naja, eine Garage habe ich hier leider nicht, deshalb ists mit dem "Basteln" auch eher schlecht.
Naja, wenn ich mir erst a bissl Wissen angeeignet habe ist sicherlich auch das Spannen der Kette drin :p
Hab grad mal die beiden Tutorials gelesen. Wekzeug dafür habe ich inc. z.B. auch großem ( 120 Nm ) Proxxon Drehmomentschlüssel.
Für nen hunderter gibts sogar nen Hydraulik Motorradheber oder so eine Art Scherenhubtisch bei LOUIS
Für Hilfe bin ich immer dankbar - soll auch keineswegs umsonst sein, ne Werkstatt kostet schließlich auch was.