Welcher Reifen?

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 15.06.2008, 03:46

Habe mir nochmal einen Bridgstone BT014 bestellt weil der vordere Reifen noch gut war......
Grip war gut.....aber Laufleistung mit 4500 km sehr Mager.....
Die Überlegung beim nächsten Reifen geht zum Michelin Pilot Power CT 2...

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 15.06.2008, 08:14

Habe mir nochmal einen Bridgstone BT014 bestellt weil der vordere Reifen noch gut war......
Grip war gut.....aber Laufleistung mit 4500 km sehr Mager.....
Die Überlegung beim nächsten Reifen geht zum Michelin Pilot Power CT 2...


4500km sind mager mit nem BT014??
Für den Hinterreifen ist das aber ganz ordentlich
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

kübel
Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: 14.06.2007, 09:01
Wohnort: radolfzell am bodensee
Status: Offline

Beitragvon kübel » 17.06.2008, 21:22

hi zusammen


hab jetzt den 5. hinterreifen und den 3. vorderreifen BT21 drauf. bin viel und allwetterfahrer (jeden tag etwas über 50 km auch im winter solange kein schnee liegt das sind ca 1000 im monat ohne die wochenendtouren) und bis jetzt sehr zufrieden. dass die reifen nicht immer und überall vollen griff haben liegt meiner erfahrung nach weniger an den reifen sondern mehr am untergrund. ich fahre jeden morgen 28km durch den wald. ist ne richtig schöne strecke und ich kenn sie durch tägliches fahren blind in beide richtungen. obwohl der asphalt fast auf der gesamten strecke geich aussieht und sich gleich anfühlt(fuss auf boden) gibt es bei kälte eine kurve, bei nässe zwei kurven und ein stück einer geraden und im trockenen eine kurve die ich aus erfahrung nicht schnell fahr weil mir da unter den beschriebenen bedingungen der kübel immer wieder wegwandert. spannend ist dabei dass es sich nicht um die gleichen kurven handelt. nur die kältekurve ist eine der nässekurven*G*. ich fahre die gleiche strecke auch heufiger mit einer ....ganz leise-> susi 45ps eintopf enduro( hat hoffentlich keiner gehört) und der reifen(grobes profil 25mm tief) hat andere ecken die man mit vorsicht zu geniessen hat doch da wo ich mit dem BT21 unsicher bin kann ich mit der enduro bremsen und bevor der hinterreifen rutscht schiebt es mich fast vorne drüber. was ich mit all dem gelaber sagen will: die meisten(wenn nicht alle) reifen bieten für durchschnittsfahrer wie mich und auch sicher noch ein paar hier im forum ordendlich sicherheit. ich schätze eine vielzahl der abflüge die auf reifen geschoben werden haben mit dem untergrund und seiner beschaffenheit zu tun. wieviel griff son asphalt hat sieht man ihm nicht an da gibts rostbraune hobelstrecken im schwarzwald die greiffen auch nass wie sandpapier und traumstrassen die alles versprechen und sogar trocken schmieren.
zzr 600 bj 98 72kw blau

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 17.06.2008, 22:47

Habe mir nochmal einen Bridgstone BT014 bestellt weil der vordere Reifen noch gut war......
Grip war gut.....aber Laufleistung mit 4500 km sehr Mager.....
Die Überlegung beim nächsten Reifen geht zum Michelin Pilot Power CT 2...


CT 2 keine freigabe für zzr600 ;)

nur der norm pp
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 18.06.2008, 01:54

Jetzt habe ich ja auch noch ein Jahr Zeit.....bis dahin vielleicht ja......neuer BT 014 ist drauf..... :D

Joe
Anfänger
Beiträge: 70
Registriert: 27.04.2005, 14:14
Wohnort: Münster / NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Joe » 04.07.2008, 02:20

Moin, bissher hab ich den Z6 gefahren, bin auch super zufrieden mit dem Reifen. Allerdings brauch ich jetzt vorne und hinten neue.
Es gibt ja jetzt teilweise schon den "neuen" Z6 mit dem zusatz "Interact".
Dieser ist sowohl als Vorder- wie auch als Hinterreifen für das E-Model zugelassen. Der Vorderreifen allerdings in der Größe 120/70 17. Normal ist ja 120/60 17.
Hat da jemand schon was zu gehört oder Erfahrungen gesammelt?
Gruß, Joe
ZZR 600 E-Modell Bj. 95 @ 76000 km

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 04.07.2008, 13:19

ich hatte einmal einen 70er querschnitt am vorderad verbaut, weil das alphatechnik gutachen das für den z4 vorsah.
einlenkverhalten war geringfügig schlechter als mit 60er. allerding sah der reifen nach der demontage nicht besonders gleichmäßig abgefahren aus. irgendwie paßt die kontur des 70er´s nicht ganz zu unserer felge. ich habe gute vergleichsmöglichkeiten, weil ich vorher und nachher wieder z4 drauf hatte. alle drei reifen bilden meinen couchtisch.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 04.07.2008, 14:55

eyy surfer, hört sich gut an , und foto??? (von dem tisch) ;)
gruß can
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 14.07.2008, 12:55

Ich habe den metzler m3 drauf und bin wie schon geschrieben sehr zufrieden damit.
Am wochenende war ich in stiege bei den "bösen jungs :badgrin: "auf der hinfahrt hat es geschifft wie blöde und dies war die erste regenfahrt mit dieser paarung....soweit auch alles ok,lässt sich gut fahren bei nässe der pneu...allerdings bin ich bei regen sehr vorsichtig.
Was mir aber extrem aufgefallen ist,ist das dieser reifen überhaupt keine weissen nassen markierungen mag (is schon klar das die immer schmierig sind) aber ich hatte das gefühl das ich auf glatteis unterwegs bin und zwei mal ist der arsch auch heftig hinten rumgekommen :oops: ;) solch einen ausgeprägten effekt habe ich bei anderen reifen noch nie gehabt ;)...aber irgendwas ist ja immer :badgrin: ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 15.07.2008, 01:25

Nun wirds auch bei mir Zeit, das meine Reifen(Z6) runter kommen. Der Vordere hat nun etwas über 20000km runter und der hintere ca. 15000(der erste hatte nach 5tkm bekanntschaft mit einer Schraube)
Nun wollte ich eigentlich auf den PP umsteigen, aber der soll ja schmieren.
Ich würde ja am liebsten den neuen Metzeler Roadtec Z6 "interact" nehmen, allerdings gibt es da wohl noch keine Freigabe, geschweige denn unsere Dimensionen.

Nun bin ich mir noch unschlüssig und werde das dann spontan entscheiden.... :D
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
mib
Kurvenheizer
Beiträge: 1517
Registriert: 11.09.2005, 15:01
Wohnort: 28865 Lilienthal (b. Bremen)
Status: Offline

Beitragvon mib » 15.07.2008, 11:12

@Kasi: hattest du nicht im Harz den PP drauf? Hab ich mich verguckt oder hast du in 4 Monaten jetzt den dritten Reifentyp drauf? Dann wäre doch mal ein Vergleich der drei angesagt :D besonders zur angeblichen "Schmierproblematik" des PP ;)

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.07.2008, 11:17

Kasi hatte doch nach seinem Ritt vom Ostseetreffen sich den hinteren Reifen etwas Platt gefahren... Hatte im harz den M3 drauf


guckst Du hier:

LINK

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 15.07.2008, 13:40

Jep , so ist das ! :D

@ Maddin !

Warst du unzufrieden mit dem Z6 ??? wenn nicht , warum dann die Überlegung einen anderen drauf zu machen !? :D
Und wenn es um´s Schräglagen fahren geht , dann mach den M3 drauf !!!! gibt keinen der das Besser kann als dieser Reifen ! :D ;) Deswegen ist er auch bei Nassen Straßen etwas schlechter als andere Reifen ! Aber das hat man ja in der Rechten Hand ! ;)
NO RISK - NO FUN

Jochenabele
Status: Offline

Beitragvon Jochenabele » 04.08.2008, 17:02

Hat denn einer von euch Erfahrungen mit den Contis? Hab mir grad den SportAttack vorne und den RoadAttack hinten aufziehen lassen, nachdem die mir von nem Bekannten empfohlen wurden :D

Bin nur leider noch nicht zum ausprobieren gekommen..... :(
Aber von den Tests die man so liest hören die sich recht ordentlich an und der Preis is auch topp denke ich (188€ plus Montage, evtl. auch Dienstage :p )
Sobald ich mal ne Runde gedreht hab werde ich berichten, bis dahin viel Spaß nächstes WE bei der Tour im Harz :D

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Beitragvon Heidecamper » 04.08.2008, 17:24

Hat denn einer von euch Erfahrungen mit den Contis? Hab mir grad den SportAttack vorne und den RoadAttack hinten aufziehen lassen,


Gibt es denn für diese Mischbereifung eine Freigabe?
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 04.08.2008, 17:27

Joa...

Bild

Jochenabele
Status: Offline

Beitragvon Jochenabele » 04.08.2008, 17:31

Genau 8)

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 04.08.2008, 20:01

@RR

Natürlich bin ich mit dem Z6 zufrieden, aber es gibt ja vielleicht auch andere gute Reifen, welche ich gerne mal ausprobieren möchte.
Mit dem Grip bin ich eigentlich auch zufrieden. Wichtig für mich ist nur eine relativ hohe Laufleistung. Und die hat der M3 glaub ich nicht, oder?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 14.08.2008, 14:36

Hey,

bei mir stehen in der nächsten Zeit auch neue Pneus an.

Da ich Vielfahrer bin, meiste Zeit davon Autobahn, hab ich bislang den Z6 sowie den Diablo Strada ins Auge gefasst.

Weiterer Kandidat wäre der BT021, aber ich habe derzeit noch den BT014 (klar, nicht vergleichbar) drauf und da bin ich von Bridgestone nicht so recht überzeugt.

Für den Interact gibt es ja keine Freigabe bzw. den vorderen nicht in der passenden Dimension.

Gibt es hinsichtlich Laufleistung und Fahrspass richtig heftige Unterschiede zwischen Z6 und Strada? Oder reicht die Preisdifferenz für eine Entscheidung?

Cheers,

Larsman
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 20.08.2008, 16:28

da beide reifen fast identisch sind hab ich mich aus preisgründen auch für den strada entschieden. außerdem wollte ich mal die metzeler vorherschaft im forum brechen.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
friendlyfire
Fahrschüler
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2008, 09:26
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon friendlyfire » 14.09.2008, 21:59

Ich fahre mommentan die Michelin Pilot Power 2ct und muss sagen, mehr Grip hatte ich noch nie.

Mein Vater fährt ne SV650 mit den Pilot Road 2 und er meinte die seinen ähnlich griffig halten jedoch wesentlich länger, sodass ich mir den nächsten Satz auf jeden Fall Road 2 holen werde.

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 14.09.2008, 22:14

Du weißt schon dass die Pilot Power 2CT und die Pilot Road 2 nicht für die ZZR 600 zugelassen sind, nur so zur Info...hat mich zwar auch nicht gejuckt, wollts aber nur mal erwähnen...

Die Reifen sind zwar ähnlich, aber der Pilot Power 2CT hat trotzdem mehr Grip, ist ein Supersportreifen, der Pilot Road ist ein Touren bzw Sportreifen...
Reicht denk ich mal fürs normale Fahren aus...

mfg
flo
E Modell BJ 96
Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!
Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!
Bild

Benutzeravatar
manni
Fahrschüler
Beiträge: 15
Registriert: 13.02.2008, 01:06
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Beitragvon manni » 16.09.2008, 19:14

Hat denn einer von euch Erfahrungen mit den Contis? Hab mir grad den SportAttack vorne und den RoadAttack hinten aufziehen lassen,

Der Sport Attack wird seit ende letzten Jahres mit dem Gleichen verfahren "gebacken" wie die Race Attack, d.h. in der Mitte härter und zur Flanke weicher werdend.

Die Laufleistung ist nun deutlich höher, 4Tkm am Hinterrad, 6 Tkm am Vorderrad.

Ob der Gript?

Bild

Grüssle
Manni

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 16.09.2008, 19:16

auf welcher rennstrecke warst denn hier "nachbar"??? ;) ;) ;) ;)

mfg
flo
E Modell BJ 96

Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!

Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!

Bild

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 16.09.2008, 20:57

So,

mein Möp hat dann eben neue Beine bekommen.

Hab mir den Pirelli Diablo Strada aufziehen lassen.

Mein Reifen-Spezi hat mir 234,- € berechnet, inkl. Aus-/Einbau, Aufziehen, Wuchten und Entsorgung der alten Schlappen.

Morgen gibts dann behutsames Fahren zur Arbeit, bin mal auf die Laufleistung des Pneus gespannt!

Cheers,

Lars
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast