Seite 8 von 20

Verfasst: 11.07.2007, 09:47
von kawasurfer
tritt es den auch im belasteten zustand auf? wenn nich hat mad schon alles gesagt.

Verfasst: 11.07.2007, 10:22
von Panic
nein, weil die Kette zu gespannt ist, aber das kann ich so nicht lassen.

Patrick

Verfasst: 13.07.2007, 21:40
von scooby
@Häger
Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du dein Heck jetzt auch hoch legen. Und das aber aber nicht mit den Zugstreben sondern durch das verwenden einer anderen Feder. Richtig???
Den gedanken find ich gar nich mal so schlecht. Ich find keine HH mit ABE für meine D. Nun hat mein Vorgänger hinten eine Härteverstellbare Feder von H&R eingebaut. Verstellbar durch die Federvorspannun, zum schrauben über Nuitenschlüssel. Ich kann die noch locker 25mm mehr hoch schrauben. Und jetzt meine Frage. Wenn ich weiter losschraube wird sie doch weicher, zwecks weniger vorspannung. Aber wieviel? Weil is eigentlich so OK.
Und kommst das heck dadurch hoch,oder nicht. Weil ich ja den Federweg verändere, aber ja nich die länge des Dämpfer.
Kannst du mir das beantworten?

Verfasst: 13.07.2007, 21:43
von Mad-Dog
@Scooby

NEIN.. mein Heck ist schon etliche Zeit mit einer HH versehen und somit 4cm höher als normal !

Fragen zum Thema Federbein einstellen:

HIER Lesen



edit: Haste ja nochmals die Anrede geändert ;-)
Aber zum Federbein siehe dennoch den Link

Verfasst: 13.07.2007, 22:13
von scooby
Ja noch schnell geändert, warst aber schneller :)
Werd mal den link jetzt lesen

Verfasst: 02.08.2007, 13:36
von Ditschelping
Hmm, nach dem Ritt gestern mit Fracncis und Mad-Dog bin ich auch heiss auf eine HH. Mit meinem 183cm und 93kg ist das wohl auch eine sinnvolle Investition denke ich ;-) Zumal ich echt oft aufsetze, allerdings mit den Füßen und nicht wie hier so oft beschrieben mit Verkleidungs- oder Auspuffteilen.

Nun fehlt mir noch ein Ratschlag:

Welche wäre für mich angebracht? Ich habe kein Problem damit, wenn sie bei hohen Geschwindigkeiten anfängt zu schlingern, denn die will ich mir eh wieder abgewöhnen ;-)

Ich denke 35mm ist etwas wenig, tendenziell würde ich in Richtung 40mm oder sogar 50mm gehen. Was meint ihr?

Vielleicht hat ja auch Francis oder Mad-Dog einen Tip, die beiden haben mich ja schon auf meinem Moped gesehen.

Verfasst: 02.08.2007, 13:40
von Zauberer
Nun fehlt mir noch ein Ratschlag:

Dann würde ich doch mal anfangen die Füße hoch zu nehmen. Du wirst sehen, schon schleifen sie nicht mehr :D
Einfach nur die Ballen/Fußspitzen auf Raste stellen und es ist Ruhe.

Durch eine HH gewinnst du vielleicht max. 1cm an Höhe bei den Rasten.

Mit einer 40mm bist du gut bedient.

Verfasst: 02.08.2007, 14:26
von Ditschelping
Füße hochnehmen? Also so als würde ich durch Wasser fahren? :D:D:D

Meine Füße habe ich aber gerne so, dass ich damit auch schalten bzw. Bremsen kann. Dafür muss nunmal der Ballen weiter vorne sein als auf den Rasten und schwupps schleift er auf dem Boden.

Die hier ist doch in Ordnung oder? Man kann wählen von 20 bis 45mm.

ebay

edit by Miko
Link gekürzt

Verfasst: 02.08.2007, 14:38
von Zauberer
Meine Füße habe ich aber gerne so, dass ich damit auch schalten bzw. Bremsen kann. Dafür muss nunmal der Ballen weiter vorne sein als auf den Rasten und schwupps schleift er auf dem Boden.

Zum bremsen und schalten werden die Füße dann versetzt.
Wenn du das nicht änern willst, wird dich auch eine HH nach am Stiefelschleifen hindern ;)

Verfasst: 02.08.2007, 18:44
von Caspar
Ich habe ja die 55mm drin und mein Möp läuft auch so um die 245km/h damit, ohne das etwas wackelt oder so.

Verfasst: 18.08.2007, 09:12
von Ditschelping
So, kleiner Statusbericht:

Ich hab gestern meine 45mm HH eingebaut. Optik (in Zusammenhang mit dem abgesägten Spritzschutz) natürlich viel geiler. Fahrgefühl DEUTLICH anders. Von der Höhe her genau richtig.

Ich wollte es ja spürbar höher. Jetzt komme ich mit den Füßen gerade noch so auf den Boden dass beide komplett aufliegen. Höhe bin ich ja von meiner Enduro gewohnt von daher kein Thema.

Auf der Bahn bin ich noch nicht gewesen. Mal sehen wie das wird.

P.S. Würd auch Fotos einstellen, aber wie die meisten ja wissen ist meine Kamera leider in andere Hände übergegangen :D

***********************
Bild

Da ist es.

Edit by Zauberer
Beitrag mit dem Bild eingefügt.
Die restliche Diskussion um Doppelpost gelöscht!

Verfasst: 07.09.2007, 00:30
von Dr. Strangelove
Habe jetzt mein Moped aus der Inspektion zurueck mit HH eingebaut.
Kommt mir vor, als ob es sich schon von alleine in die Kurven legt.
Schon interessant, wie eine doch eigentlich so kleine Aenderung so viel Fahrspass bringen kann :D

Verfasst: 07.09.2007, 13:06
von longto
:hello2 hab jetzt auch ne Heckhöherlegung (40mm) drin! ist wirklich Klasse!!! selbst mit den MEZ 4 Reifen sind Kurven kein Problem mehr!!! Fotos folgen! :D

Viele Grüße

Verfasst: 16.09.2007, 14:50
von Karlsberg
Habe jetzt auch ne HH mit 45 mm eigebaut :D :D

Habe nur beim Einbau was verafft...wollte die Umlekhebel mit nem Liftstik einbauen,da dann aber Druck auf der Schwing lastet hats meine Süße fast umgehauen :evil: :?

Ist aber nichts kaputt gegangen, das Hinterrad ist halt komplett eingefedert und hat je einen Kratzer in meine neuen Rombo Tüten gemacht :evil: :evil: :x :evil: ist aber innen also net so schlimm.
Danach einfach nen größen Wagenheber unter die Aufnahmen für den HS dann war alles Pipi...kann man sogar die genaue Länge für die Schrauben einstellen :)

Vom Fahrgefühl:ist ein besseres Sitzgefühl,besseres Kurfenhandling,und bessere Optik,und mein Getriebe schaltet wieder Butterweich :D

Kette hängt ein bisserl aber ist ja normal,habt ihr auch ein besseres Schaltgefühl und wann ja warum :?:

Verfasst: 18.09.2007, 13:17
von Johnny
Hallo zusammen,

ich habe ja nun viel gelesen und bin ganz wild :) auf eine HH.

Vor- und Nachteile und die Bezugsquellen sind mir klar. Ich bin mir nur unsicher wegen der Höhe.

Kann mir jemand sagen, ob bei einer 35mm HH der Hauptständer noch ohne kippeln funktioniert? Vielleicht stand es schon irgendwo, trotzdem im Voraus vielen dank für Eure Erfahrungen.

Gruß

John

Verfasst: 18.09.2007, 14:43
von kawasurfer
ich hab die 40mm drunter. den hauptständer benutzte ich immer noch. das rad berührt zwar den boden aber umkippen wird die maschine trotzdem nicht denn sie steht genauso sicher wie vorher.
PS: ich hab ein d modell, bei e modellen kann das auch anders sein. glaub ich aber nicht.

Verfasst: 23.09.2007, 18:10
von Johnny
Hallo,

so, habe die HH von bikefarm (35 mm) bekommen und heute eingebaut. War mit der Anleitung aus dem Forum ein Kinderspiel. Hierfür besten Dank. Nur für die Statistik - ich habe ca. 45 min gebraucht, alleine, ohne Hilfe.

Optik ist absolut klasse. Eine längere Strecke bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich noch nichts zu den Fahreigenschaften sagen.

Der Hauptständer funktioniert noch, aber wie schon berichtet ist kein Rad mehr in der Luft. Aber mit einem Brett drunter hauts hin. Mit dem Seitenständer natürlich etwas schräger, aber sie soll ja trotzdem stabil stehen und es sieht extrem klasse aus.

Was mich verunsichert ist die Kette. Im aufgebocktem Zustand beträgt die Kettenspannung ca. 40mm. Die Kette liegt aber (wenn sie auf dem Seitenständer steht) auf dem HS und dem ESD auf. Ich möchte den HS nicht demontieren. Ist das jetzt ein Problem oder einfach Augen zu und durch? Ergibt es nicht erhöhten Kettenverschleiß?

Bitte Euch um Eure Erfahrungen und Tipps.

Gruß

John

Verfasst: 23.09.2007, 18:31
von Mad-Dog
Die kette liegt nur in der Schräglage, sprich , wenn die Kiste auf dem Seitenständer steht, auf.

Verfasst: 23.09.2007, 19:33
von Sporttourer
Bei mir (40mm) liegt sie in jeder Lage auf, solange bis ich mich draufsetze, dann ist´s vorbei.
Im Fahrbetrieb keine Probleme, also nichts bei denken.

Verfasst: 24.09.2007, 09:00
von kawasurfer
da die kette nur dreht wenn einer drauf sitz(außer beim schieben), ist auch nur die kettenspannung unter belastung wichtig. wenn dann nichts schleift oder aneckt ist alles in ordnung.

Verfasst: 24.09.2007, 15:48
von Maddin_HH
Hat den jemand von den D-Modell-Fahrern eine 55cm HH drin? Ich würde da gerne mal Fotos von sehen.

Verfasst: 24.09.2007, 17:45
von Zauberer
Hat den jemand von den D-Modell-Fahrern eine 55cm HH drin? Ich würde da gerne mal Fotos von sehen.

RunInc ....
Hast sogar schon live gesehen. ;)

Verfasst: 07.10.2007, 16:47
von Johnny
Hi,

nochmals besten Dank für alle Tips.

Die Kette liegt tatsächlich nur in Schräglage auf. Vom Fahrverhalten (endlich das bessere Wetter ausgenutzt) kommt sie mir deutlich handlicher vor. Die Maschine läßt sich leichter einlenken. Es war die richtige Entscheidung.

Gruß aus Bremen

Verfasst: 07.10.2007, 21:47
von Schnuller-Dieb
Nachdem ich die 10 Seiten hier durch gelesen habe, bin ich echt am überlegen, ob ich mir auch eine HH zulege.

Mit meiner Größe von 1,96m und einem Gewicht von ca. 110 kg welche würde da am besten zu mir passen? Bin am überlegen ob ich die von BikeFarm mit 55mm hole.

Da ich eh nicht der große Autobahnfahrer bin, nehme ich die Nachteile bei hoher Geschwindigkeit inkauf.

Wie teuer wär den inetwa eine Einzelabnahme beim TÜV?

lg Schnuller-Dieb

Verfasst: 07.10.2007, 22:36
von Asgard
Lass das mit der Eintragerei, das merkt sowieso keiner. Bin erst die Woche beim Tüv gewesen und keiner hats gemerkt.