Seite 49 von 63

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 11.04.2012, 12:23
von kawaturi
Hallo zusammen,
ich fahre nun den Conti Road Attack2 und bin Super zufrieden damit,wärmt schnell auf und dank der angerubbelten Flanken keine lange Einfahrzeit mehr.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.04.2012, 22:05
von can2abi
e mail von gibgummi24.de

letzter Aufruf zur Teilnahme an der Michelin-Payback-Aktion ;-)

Nur noch für Käufe bis Ende diesen Monats gibt's bis zu 30 Euro Cashback!

Außerdem umgehen Sie die anstehende Preiserhöhung des Reifenherstellers. Michelin wird ab 1. Mai 2012 die Motorradreifenpreise um circa sieben Prozent erhöhen, was sich dann auch recht schnell auf die Verbraucherpreise auswirken wird.

Der Kauf dieser Reifen berechtigt zur Teilnahme an der Michelin-Payback-Aktion:

Michelin Pilot Road 3
Michelin Power Pure
Michelin Power Pure E
Michelin Power Pure Front
Michelin Commander 2
Michelin Commander 2 Front
Michelin Anakee 2
Michelin Anakee 2 Front



Mit freundlichen Grüßen

Sabine / gibgummi24

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 27.05.2012, 23:20
von Allumers
Ich weiß nicht so genau ob ich das hier reinschreiben kann ...

Aber ich bin ein wenig verwirrt und die Suche hat mich da nicht weiter gebracht.

Ich habe bei mir Vorn: Pilot Road und Hinten: Pilot Power aufgezogen ... so muss die Maschine auch vor zwei Jahren durch den Tüv gegangen sein. Denn der Tüvprüfer hat die angeblich fehlende Unbedenklichkeitsbescheinigung gleich mit ausgedruckt und auch unterschrieben, komisch nur das dort die Kombination Road/Power nicht aufgeführt ist.
Auch bei Michelin finde ich in keiner der Unbedenklichkeitsbescheinigungen diese Kombination ... oder übersehe ich da was?

Warum die ganze Fragerei? Naja ich muss bald zum Tüv und da ist die Frage ob ich jetzt mit ner nicht zugelassenen Reifenkombi fahre und mir lieber gleich nen neuen passenden Pilot Road Hinterreifen hole bevor ich noch Ärger bekomme.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 08:37
von Oppa
...oder einen Pilot Power Vorderradreifen. ;) Die sind derzeit mehr als günstig zu haben! :D
Hast Du die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom letzten TÜV denn nicht mehr?

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 09:12
von Allumers
Doch die habe ich ja ... aber da steht nunmal kein Pilot Road als Vorderreifen eingetragen... Aber der Vorbesitzer hat trotzdem Tüv bekommen - aber die Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde vom Tüv-Prüfer am Tag der Prüfung Ausgedruckt und Unterschrieben. Daher bin ich da ein wenig Ratlos wie das gehen kann.

Naja das Problem ist das der Hinterreifen fast bis auf die mittleren Verschleissanzeiger runter gefahren ist und der Vorderreifen noch super Profil hat :(

Und ich glaube auch das bei mit nen Pilot Power ... Perlen vor die Säue ist - ich bin noch so unerfahren das ich meine kleine noch liebevoll um die Kurven trage :D

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 09:51
von Oppa
1. die Bescheinigung würde ich in der Situation vorlegen. Was genehmigt ist, gilt ja wohl noch...

2. Mal abgesehen davon, dass mehr Gripp = mehr Sicherheit = keine Perlen vor die Säue geworfen ist, hast Du natürlich recht. Bevor Du jetzt eine Wiedervorführung riskierst, würde ich die 10 €, die vielleicht noch vom Hinterreifen runter zu fahren sind unter "Schwund" verbuchen und mir 'nen neuen PR hinten gönnen! ;)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 10:05
von Allumers
Ich werde wohl morgen mal zum Tüv um die Ecke spazieren und mal nachfragen ob der Tüv-Prüfer sich da vertan hat oder ob es da doch die möglichkeit gibt PR vorn und PP/h zu montieren gibt.

Naja mehr Grip ist ja immer besser ... aber nicht bei jemanden wie mir, der seinen "Angststreifen" nicht in mm sondern in Handbreiten auf dem Hinterreifen hat ;)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 10:20
von Mad-Dog
Mach dir um den Streifen keinen Kopp...

Zu der Reifenwahl: Pilot Power (Auslaufmodell, gibt es nur noch bei Lagerhaltung) und der Nachfolger Pilot Power 2CT sind mit einer der Besten Reifen. Könnte mich ärgern, den M5 genommen zu haben.
Nun ja, diese Reifenwahl, die Du gerade fährst, ist so nicht von Michelin freigegeben. Etwas anderes auf papier würde mich arg wundern - wenn es auf einem offiziellen Papier steht.
Ich würde das vorher beim Tüb abklären - je nach Prüfer, der sich die Kombination genau anschaut, wird dich wieder nach hause schicken

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 10:34
von Allumers
Ja ich habe bisher auch nur gutes von den Power bzw. Nachfolgereifen gelesen ... aber da ich eher meine Reifen "eckig" fahre, denke ich das ich mit nem neuen Road besser bedient bin, vor allem weil ich den Vorderreifen nicht einfach so entsorgen will.

Naja vielleicht soltle ich zu dem alten Tüv-Prüfer fahren :D der hat ja immerhin die Maschine durch gewunken obwohl er ja sehen musste das die Reifen nicht passen :D

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 28.05.2012, 11:20
von nevar
Mad-Dog hat geschrieben:Mach dir um den Streifen keinen Kopp...

Zu der Reifenwahl: Pilot Power (Auslaufmodell, gibt es nur noch bei Lagerhaltung) und der Nachfolger Pilot Power 2CT sind mit einer der Besten Reifen. Könnte mich ärgern, den M5 genommen zu haben.


Ich finde den M5 deutlich besser als den 2CT. Den Grenzbereich kündigt er deutlich an, der 2CT überhitzt sehr schnell und knallt schlagartig weg. Der alte Power hat es deutlich angekündigt und ist in meinen Augen besser als der Nachfolger. Der Pure ist (zumindest in meinen Augen) der beste Reifen für die ZZR, neben dem M5.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 29.05.2012, 00:28
von Oppa
Hätte mir auch den Pure genehmigt, habe aber dafür keine Freigabe weil die D* von Michelin die Freigabe auf das Baujahr bis 2003 begrenzt haben (danach gab's keine signifikanten Änderungen mehr). Habe noch die alte Freigabe hier liegen (ohne Baujahrsangabe) und mir deshalb noch mal den Power gesichert. Kawasaki versteht's nicht, ich auch nicht und Michelin stellt sich stur und will nichts ändern.

By the way: offensichtlich gilt wohl keine Freigabe von Michelin, weil die E-Nr. (oder wie das Dingens heißt) der ZZR falsch ist, also weder meine noch irgendeine ZZR diese Nr. hat. Aber Michelin meint ja, dass es richtig ist. Werde also demnächst umsatteln müssen...

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 29.05.2012, 11:39
von ZZR - Kimi 70
Ich fahre seit 1 Woche die Metzeler Z8 , bin damit 500 km im Harz rumgekurvt und muss sagen die kleben genial auf der Strasse .... *empfehlenswert* :)

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 29.05.2012, 16:58
von Oppa
ZZR - Kimi 70 hat geschrieben:...*empfehlenswert* :)
:-k hm, alles relativ! ;) Kommt halt drauf an... wenn Opa Gmütlich auf Blümchentour geht, klebt so ziemlich jeder aktuelle Reifen wie Gift, wenn Jimmy Kniepad auf Asphaltschreddertour ist, trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen... #-o

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 29.05.2012, 18:48
von nevar
Für den normalen Fahrer reichen Tourenreifen normalerweise lässig. Der Pilot Power ist "normalerweise" auch ausreichend. Wenn man aber 10 Minuten Dauerfeuer gibt und ihn in den Kurven an seine Grenzen bringt, dann kündigt er zwar seine Grenze an, doch wenn man nicht auf ihn hört - reisst der Grip ab. Und dies schlagartig. ABER dann war man verdammt fix unterwegs. UND diese Grenze schafft man mit der ZZR nicht. Dafür ist die serienmässige Schräglagenfreiheit nicht groß genug, vorher schleift Fussbremshebel und Seitenständer - bevor es soweit kommt.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 29.05.2012, 19:41
von Zauberer
nevar hat geschrieben:Der Pilot Power ist "normalerweise" auch ausreichend. Wenn man aber 10 Minuten Dauerfeuer gibt und ihn in den Kurven an seine Grenzen bringt, dann kündigt er zwar seine Grenze an, doch wenn man nicht auf ihn hört - reisst der Grip ab. Und dies schlagartig. ABER dann war man verdammt fix unterwegs. UND diese Grenze schafft man mit der ZZR nicht. Dafür ist die serienmässige Schräglagenfreiheit nicht groß genug, vorher schleift Fussbremshebel und Seitenständer - bevor es soweit kommt.

ein netter Text, den ich so aber nicht stehen lassen möchte.
Ich war mit dem Power auf dem Heidbergring, war länger als 10 Minuten draußen, meine Karre hat mehr Bodenfreiheit als serienmäßig, ich war fix unterwegs und trotzdem war von Rutschen oder irgendwelchen Ankündigungen nichts zu spüren. Warm war es auch, falls jetzt der Einwand vom kühlen Asphalt kommen sollte.
Auf den PP lasse ich nichts kommen. Schade nur, dass es ihn nicht mehr gibt.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 31.05.2012, 00:06
von Oppa
Zauberer hat geschrieben:...Schade nur, dass es ihn nicht mehr gibt.
...habe mir gerade ein frisches Paar geholt für wenig mehr als 200,-- Euronen. Gemessen an den übrigen Preisen ein Schnäppchen, zumal die örtlichen Anbieter noch 'n Tick teurer sind als im Internet. Und was das richtige "Rannehmen" betrifft, gibt's da auch Unterschiede. Bin ja auch ein Freund des sanften Umgangs mit der Technik, wenn aber jemand auf Rennstrecke pausenlos im Slide und mit ordentlich Zunder um den Kurs heizt, kann ich mir schon vorstellen, dass das Dingens heiß wird. Und wer dann noch meint, Luft aus den Reifen lassen zu müssen...

...na ja, alles unter dem Motto "was zu beweisen wäre"... :-k

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 31.05.2012, 00:33
von nevar
Auf der Mille steig ich jetzt vom Pilot Power auf den Diablo Rosso II um. Aus den oben genannten Gründen.

@Oppa:
Ich würde mir an deiner Stelle 1-2 Sätze auf die Seite legen. Wenn er jetzt bald aus dem Programm genommen wird - auch wenn Michelin jetzt schon seit 2 Jahren dies offenbart - dann musst du dir einen alternativen Reifen suchen. Und der Pipo ist auf der ZZR ein Alleskönner.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 31.05.2012, 17:44
von Oppa
...ja schon, aber die blöden Sprüche von Michelin hinsichtlich der Reifenfreigabe für die 2004er/2005er lassen mich schon verstärkt nach Alternativen Ausschau halten. Und gerade in der aktuellen Motorrad ist 'n Test, der diesbezüglich Hoffnung keimen lässt. Das wäre dann an der Zette auszuprobieren. So gerne ich den PP fahre, verbiegen tu ich mich angesichts deren Umgang mit mir nicht!

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 31.05.2012, 19:54
von nevar
Den Metzeler M5 könnte ich noch empfehlen, ist auch ein Alleskönner. Den Rosso II, wie oben schon geschrieben, hab ich jetzt drauf - der muss sich erstmal noch beweisen.

Und Metzeler hat keine Beschränkung aufs Baujahr drin, sondern für den Fahrzeugtyp ZZR 600 E. Passt also.

Siehe auch --> Ich bin eine Reifenfreigabe

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 31.05.2012, 23:52
von Oppa
Ok, habe ja jetzt noch zwei Rohlinge hier liegen, brennt also nicht unter den Nägeln und da die vom letzten Jahr trotz Abgang keine Blessuren zeigen und über Winter den Druck gehalten haben, lass ich die mal noch drauf. Habe also noch etwas "Luft". Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich mich wieder verstärkt der Reifenfrage widmen!

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 02.06.2012, 15:15
von R_zzR_S
Kruz nochmal zur Frage ob PR und PP mischbar sind.
Sie bestehen den Fahrdynamischen test nicht in kombination, was technisch auch relativ unmöglich erreichbar währe.
Ein sehr guter fahrer mag mit der kombination vorn PP und hinten PR vielleicht gut driften können, von einem Straßeneinsatz ist natürlich abzuraten.

Beruflich fahre ich relativ viele Sportmaschinen an den Grenzbereich, privat meine zzr sehr gerne und bin der Meinung das ein Sportreifen auf der ZZR ungeeignet ist und ein Tourenreifen beim Durchschnitsfahrer besser passt.

Grund: Geringe Schräglagenfreiheit und kleine Leistung. Im Profil fährt die ZZR eine relativ geringe Reifentemperatur und steht auf Tourenreifen wie dem PR3 in 90% der Fälle besser da.

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 02.06.2012, 15:59
von nevar
Leicht driftend mit nem PP aus der Kurve raus macht mit einem anderen Motorrad als der ZZR durchaus Spass, ja. Dem stimme ich zu. Und nach 10 Minuten liegt man auf der Schnauze.

Mit dem PR würde ich sowas nicht machen, wenn er über Temperatur geht dann reisst er einfach weg.

Die "geringe" Schräglagenfreiheit die ich meinte war auf "Kante" Reifen gemeint. Sprich dann schleift der Seitenständer und der Fusshebel Bremse. Meiner war nicht mehr 4-eckig, sondern Trapezförmig.

Darf ich fragen was du beruflich machst das du Motorräder im Grenzbereich fährst und privat eine ZZR fährst?

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 02.06.2012, 16:13
von R_zzR_S
na also ich bin noch in einer KFZ mechatroniker schwerpunkt motorradtechnik als ausbildung. hab vorher schon alles möglich mit motorrädern gemacht und bin bei uns im betrieb für die tests und Probefahrten wenn wir zum beispiel an der Bremse etwas gemacht haben oder bei einer BMW ABS Probleme vorliegen.
Der Meister mag die Sportler nicht und geht auch ungern an die Grenze und so ist es immer mehr auf mich gekommen und seit einem Halben jahr mache ich alle Tests.

Da kommen dann so sachen wie Bremse am Gespann einstellen, ABS Modulator Freibremsen, Gilera Saturno Thermostat und Kühlerumschaltung überprüfen war mitwoch...

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 02.06.2012, 16:17
von nevar
Und Grenze heisst bei dir was genau?

Re: Welcher Reifen?

Verfasst: 02.06.2012, 16:29
von Mad-Dog
:?:

Beruflich fahre ich relativ viele Sportmaschinen an den Grenzbereich


Ne Bremse einfahren oder aufm Hof nen Bremstest bei 20-30 KmH zu machen oder bei ner ABS Maschine in die Eisen zu treten heißt also Grenzbereich ?
Vielleicht führst Du nochmal genauer aus, wie Du sowas testet - der User hat sonst den Gedanken, und ich auch, dass Du nach dem ersten Post der Rennstreckentestfahrer bist, der bei 240 KmH in einer 90 Grad Kurve Knie, Hüfte und Schulterpads schleifen lässt, um den neusten geheimen Reifen zu testen...