Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
- dewahat
- Forenlegende
- Beiträge: 5212
- Registriert: 06.11.2005, 07:46
- Wohnort: Solingen
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Jau, war die Ursache. Genau wie bei deinem Möp.
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM
Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)
Shiver 750 Bj.11 43 TKM
Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)
- Silencer
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 06.01.2012, 23:25
- Wohnort: Göttingen
- Motorrad Typ: ZZR 600 E11 Bj. 2003
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Ha, cool, ich konnte auch mal helfen 

- Toxidiver
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: 22.05.2017, 14:04
- Wohnort: Ge-Buer
- Motorrad Typ: ZZR 600 E
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Als meine "alte" neue "Schuhe" bekommen hat, hatte ich genau das selbe Problem nach ca.100km. Ein sehr lautes Quitschen und dachte erst an die Bremse. Allerdings war es dann nicht beim Bremsen weg somit hatte ich schon Angst es wär was schlimmeres. Zum Glück gibt es euch und hier wurde dieses Problem beschrieben.
Alles mit WD40 eingesprüht (Auch die Welle dabei gesäubert) und nach 24h ist wieder alles im grünen Bereich.
Vielen vielen Dank


Vielen vielen Dank



ZZR 600E 1995
Yamaha MT 10 2019
Yamaha MT 09 2021
Wer Rechtschreibfahler findet darf sie behalten
Yamaha MT 10 2019
Yamaha MT 09 2021
Wer Rechtschreibfahler findet darf sie behalten

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16450
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Silencer hat geschrieben:Ha, cool, ich konnte auch mal helfen
du entwickelst dich ...

der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Oppa
- Moderatorenanwärter
- Beiträge: 9528
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
WD40 harzt. Besser ist Fett aus der Kartusche.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
Oppa's Gehhilfe...[/url]
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! 
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


Oppa's Gehhilfe...[/url]


-
- Fahrschüler
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.04.2017, 08:21
- Motorrad Typ: ZZR 600 E / ZX600E Bj. 94
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Tip hier! Bei mir hat nämlich auch die Tachoschnecke gequietscht. Ich hatte auch erst die Breme im Verdacht
vielen Dank für den Tip hier! Bei mir hat nämlich auch die Tachoschnecke gequietscht. Ich hatte auch erst die Breme im Verdacht

ZZR 600 E, Bj 1994, Wirth Federn, MRA Scheibe, sonst original. Aktuell 48.000 km, Michelin Pilot Road 4.
-
- Einmalposter
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.06.2016, 16:36
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Servus,
ich belebe diesen Thread mal wieder, weil ich das gleiche Problem habe: Ein Quietschen am Vorderrad. Kein durchgängiges, sondern nur ein kurzes Geräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit in entsprechend kürzeren Intervallen auftritt.
Nach den Beschreibungen hier, gehe ich auch davon aus, dass es die Tachowelle ist, die an der Plastikhalterung am Fender schleift - siehe Bild. Die Welle liegt dort an und verläuft nicht mittig durch die Halterung (hab sie nur fürs Foto weggedrückt).
Liegt das also an einer falsch eingebauten Tachoschnecke? Hat jemand ein Bild vom korrekten Winkel?

ich belebe diesen Thread mal wieder, weil ich das gleiche Problem habe: Ein Quietschen am Vorderrad. Kein durchgängiges, sondern nur ein kurzes Geräusch, das mit zunehmender Geschwindigkeit in entsprechend kürzeren Intervallen auftritt.
Nach den Beschreibungen hier, gehe ich auch davon aus, dass es die Tachowelle ist, die an der Plastikhalterung am Fender schleift - siehe Bild. Die Welle liegt dort an und verläuft nicht mittig durch die Halterung (hab sie nur fürs Foto weggedrückt).
Liegt das also an einer falsch eingebauten Tachoschnecke? Hat jemand ein Bild vom korrekten Winkel?

ZZR 600 E Bj. 1994, 64.000
- ukofumo
- Alter Hase
- Beiträge: 747
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Wenn du von Links auf die Steckachse schaust - steht die Tachoschnecke leicht nach unten zeigend nach hinten zum Motorblock...
auf einer Uhr bezogen würde der Anschluss für die Tachowelle quasi so etwa halb vier bis vier Uhr anzeigen.
An der Tachoschnecke selbst ist eine Nase die in eine entsprechenden "Nut" an der Gabel "einrasten" sollte.
Diese "Nut" hat allerdings recht viel Spiel - bei korrekt angezogener Steckachse ist das so geklemmt dass sich die Tachoschnecke nicht mehr verdrehen kann.
Mh... das würde aber eher beim ein/ausfedern geräusche verursachen - eher unabhängig der Geschwindigkeit
sondern eher abhängig des Straßenzustandes...
Schraub mal die Tachowelle von der Tachoschnecke ab - dann lässt sich die "Seele" der Tachowelle rausziehen und die dann mal neu fetten.
beim aufschrauben der Tachowelle auf die Tachoschnecke das Vorderrad leicht drehen bis der Vierkannt der "Seele" wieder richtig in der Tachoschnecke einrastet (das spürt mann/frau
)
wenn's danach immer noch quitscht wirst du wohl oder übel das Vorderrad ausbauen müssen und die Tachoschnecke selbst einer "Revision" unterziehen müssen...
auf einer Uhr bezogen würde der Anschluss für die Tachowelle quasi so etwa halb vier bis vier Uhr anzeigen.
An der Tachoschnecke selbst ist eine Nase die in eine entsprechenden "Nut" an der Gabel "einrasten" sollte.
Diese "Nut" hat allerdings recht viel Spiel - bei korrekt angezogener Steckachse ist das so geklemmt dass sich die Tachoschnecke nicht mehr verdrehen kann.
Don hat geschrieben: dass es die Tachowelle ist, die an der Plastikhalterung am Fender schleift
Mh... das würde aber eher beim ein/ausfedern geräusche verursachen - eher unabhängig der Geschwindigkeit
sondern eher abhängig des Straßenzustandes...
Schraub mal die Tachowelle von der Tachoschnecke ab - dann lässt sich die "Seele" der Tachowelle rausziehen und die dann mal neu fetten.
beim aufschrauben der Tachowelle auf die Tachoschnecke das Vorderrad leicht drehen bis der Vierkannt der "Seele" wieder richtig in der Tachoschnecke einrastet (das spürt mann/frau

wenn's danach immer noch quitscht wirst du wohl oder übel das Vorderrad ausbauen müssen und die Tachoschnecke selbst einer "Revision" unterziehen müssen...
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- Oppa
- Moderatorenanwärter
- Beiträge: 9528
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Beim Einbau kann die Tachoschnecke auch verklemmen. Sie muss sich immer leicht um wenige Grad drehen lassen!
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
Oppa's Gehhilfe...[/url]
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! 
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


Oppa's Gehhilfe...[/url]


- ukofumo
- Alter Hase
- Beiträge: 747
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Oppa hat geschrieben:Sie muss sich immer leicht um wenige Grad drehen lassen!
Einspruch... sobalt die Steckachse mit ihren 110 Nm festgezogen ist bewegt sich da nix mehr...
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
-
- Einmalposter
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.06.2016, 16:36
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
ukofumo hat geschrieben:Mh... das würde aber eher beim ein/ausfedern geräusche verursachen - eher unabhängig der Geschwindigkeit
sondern eher abhängig des Straßenzustandes...
Schraub mal die Tachowelle von der Tachoschnecke ab - dann lässt sich die "Seele" der Tachowelle rausziehen und die dann mal neu fetten.
Ich denke, damit könntest du Recht behalten. Ich hatte gestern in einem ersten Versuch etwas Caramba in die Schnecke gesprüht. Das hat natürlich nicht direkt geholfen, aber bei meiner kurzen Fahrt heute war das Quietschen erst gar nicht, dann nur leise, gegen Ende aber wieder deutlich vorhanden.
Also werde ich morgen nochmal wie von dir beschrieben fetten.
ZZR 600 E Bj. 1994, 64.000
- Oppa
- Moderatorenanwärter
- Beiträge: 9528
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
ukofumo hat geschrieben:Oppa hat geschrieben:Sie muss sich immer leicht um wenige Grad drehen lassen!
Einspruch... sobalt die Steckachse mit ihren 110 Nm festgezogen ist bewegt sich da nix mehr...
Na, na, ich schrieb ja auch beim Einbau!

Und Einspruch:
Die Steckachse wird (lt. Handbuch) mit 88Nm angezogen!

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
Oppa's Gehhilfe...[/url]
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! 
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


Oppa's Gehhilfe...[/url]


- Oppa
- Moderatorenanwärter
- Beiträge: 9528
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
ukofumo hat geschrieben:Oppa hat geschrieben:Sie muss sich immer leicht um wenige Grad drehen lassen!
Einspruch... sobalt die Steckachse mit ihren 110 Nm festgezogen ist bewegt sich da nix mehr...
Na, na, ich schrieb ja auch beim Einbau!

Und Einspruch:
Die Steckachse wird bei der Zette mit 88Nm angezogen!

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
Oppa's Gehhilfe...[/url]
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! 
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


Oppa's Gehhilfe...[/url]


- ukofumo
- Alter Hase
- Beiträge: 747
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Oppa hat geschrieben:Die Steckachse wird bei der Zette mit 88Nm angezogen!
Auch hier muss ich dir leider wiedersprechen! Bitte auch die Erweiterungshandbücher studieren! (Supplement-Book)
Bei der ZX600-D also BJ.90-92 ist das richtig dort wird die Front-Axle-Nut mit 88 Nm angezogen.
Ab der ZX600-E1 bis ZX600-E11 wird jedoch sowohl für die Front-Axle-Nut als auch für die Rear-Axle-Nut jeweils 110 Nm angegeben
Das ändert sich erst im "Supplement 2004-2005" also ZX600-E12 und ZX600-E13
dort wird dann für Front-Axle-Nut und Rear-Axle-Nut nur noch 108 Nm angegeben.
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- TomKKK
- Fahrschüler
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.09.2022, 09:30
- Motorrad Typ: ZZR 600
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
ukofumo hat geschrieben:Wenn du von Links auf die Steckachse schaust - steht die Tachoschnecke leicht nach unten zeigend nach hinten zum Motorblock...
auf einer Uhr bezogen würde der Anschluss für die Tachowelle quasi so etwa halb vier bis vier Uhr anzeigen.
altes Thema - trotzdem noch ein Problem
hat jemand ein Bild vom Vorderrad mit dem korrekten Sitz der Tachowelle in halb vier Position?
Meine Welle zeigt leicht nach oben (2 Uhr), aber es sieht so aus, als wäre die Schnecke korrekt in der Nut an der Gabel eingerastet.
Danke Euch im Vorraus
So sieht's bei mir aus:
Kawasaki ZZR-600E Bj. '99, 37.000 km
Tom
Tom

- ukofumo
- Alter Hase
- Beiträge: 747
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Malzeit Tom,
dein Bild kann leider keiner sehen - du musst dein Bild über einen externen Hoster verlinken...
So sieht das bei mir aus

Beim Einbau darauf achten dass die Nase auch wirklich an der gezeigten Position reinrutscht (blaue Linie)
wenn man nicht ganz genau aufpasst kann es schonmal passieren das die Nase an der Position der falschen roten Line steht...
es fühlt sich dann zwar so an als sei es "eingerastet" jedoch würde dann die Welle in der tat bei ca. 2 Uhr stehen...


dein Bild kann leider keiner sehen - du musst dein Bild über einen externen Hoster verlinken...
So sieht das bei mir aus

Beim Einbau darauf achten dass die Nase auch wirklich an der gezeigten Position reinrutscht (blaue Linie)
wenn man nicht ganz genau aufpasst kann es schonmal passieren das die Nase an der Position der falschen roten Line steht...
es fühlt sich dann zwar so an als sei es "eingerastet" jedoch würde dann die Welle in der tat bei ca. 2 Uhr stehen...


Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- TomKKK
- Fahrschüler
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.09.2022, 09:30
- Motorrad Typ: ZZR 600
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
ukofumo hat geschrieben:Malzeit Tom,
dein Bild kann leider keiner sehen - du musst dein Bild über einen externen Hoster verlinken...
Servus ukofumo,
danke für die super Bilder. Das werde ich heute mal genau checken.
so, und hier nochmals mein Bild, hoffentlich kann man es jetzt sehen


Kawasaki ZZR-600E Bj. '99, 37.000 km
Tom
Tom

- ukofumo
- Alter Hase
- Beiträge: 747
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
da passt bei dir devinitiv was nicht zusammen...
wie du an meinem Bild siehst sollte der Tachowellenabgang fast im 90° Winkel zum Tauchrohr stehen.
wie du an meinem Bild siehst sollte der Tachowellenabgang fast im 90° Winkel zum Tauchrohr stehen.
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 93Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 49Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- TomKKK
- Fahrschüler
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.09.2022, 09:30
- Motorrad Typ: ZZR 600
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
Ja, dann werde ich das Vorderrad halt nochmal ausbauen und ganz genau darauf schauen.
VG und schönes Wochenende
VG und schönes Wochenende
Kawasaki ZZR-600E Bj. '99, 37.000 km
Tom
Tom

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16450
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
TomKKK hat geschrieben:Ja, dann werde ich das Vorderrad halt nochmal ausbauen ...
Das Vorderrad muss nicht ausgebaut werden. Achse komplett lockern. Dann kann man die Tachoschnecke diese Stück drehen. Man fühlt auch, wenn sie in die Nut flutscht.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- TomKKK
- Fahrschüler
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.09.2022, 09:30
- Motorrad Typ: ZZR 600
- Status: Offline
Re: Quietschen am Vorderrad während Fahrt - Bremse?
So,
gestern habe ich nochmals alles aufgeschraubt und genau durchgecheckt. Die Nase sitzt korrekt in der Nut, und trotzdem zeigt das Kabel leicht nach oben, wie auf meinem Bild zu sehen.
Auf der Skizze im Werkstatthandbuch ist es eigentlich auch genau so. Dann wird es wohl so richtig sein.
Vielleicht gibt es auch leicht unterschiedlich Tachoschnecken
gestern habe ich nochmals alles aufgeschraubt und genau durchgecheckt. Die Nase sitzt korrekt in der Nut, und trotzdem zeigt das Kabel leicht nach oben, wie auf meinem Bild zu sehen.
Auf der Skizze im Werkstatthandbuch ist es eigentlich auch genau so. Dann wird es wohl so richtig sein.
Vielleicht gibt es auch leicht unterschiedlich Tachoschnecken

Kawasaki ZZR-600E Bj. '99, 37.000 km
Tom
Tom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast