Einfüllstutzen Gabelöl???

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Mofa Rider
Fahrschüler
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008, 21:38
Wohnort: Moisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Einfüllstutzen Gabelöl???

Beitragvon Mofa Rider » 09.09.2008, 20:40

Hi...

ich habe das Original Reperatur handbuch der ZZR 600 D...da steht nur leider nicht drin, wo ich das Gabelöl nachfüllen kann...herausgelassen hab ich das alte schon...und oben habe ich den stummellenker abgebaut, aber dort ist eine platte die ich nicht abbekomme...also kurz gesagt ich bin voll überfragt

Gruß
RIDE TO LIVE, LIVE TO RIDE

Kawasaki ZZR 600 D
Baujahr: 1992
Kilometerstand: 12800Km
Farbe: Original Kawasaki (Lila, Blau, Pink)
Leistung: 25KW = 34 PS

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16531
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Einfüllstutzen Gabelöl???

Beitragvon Zauberer » 09.09.2008, 20:45

Hi...

ich habe das Original Reperatur handbuch der ZZR 600 D...da steht nur leider nicht drin, wo ich das Gabelöl nachfüllen kann...

das steht da auch drin. 100%
Diese "Deckel" musst du runter drücken und den Springring entfernen und schon kannst du die Federn entnehmen und das Öl reingießen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Mofa Rider
Fahrschüler
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008, 21:38
Wohnort: Moisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Mofa Rider » 09.09.2008, 20:48

hi...

danke für die antwort...also es steht das wirklich nicht drin. es ist nur bis zum auslassen des gabeöls beschrieben. dann steht da nur noch das das gabelöl am oberen einfüllstutzen eingefüllt wird...sind diese deckel schwer runter zu drücken??? bei mir ist da so jetzt kein sprengring zu sehen??!!!??
RIDE TO LIVE, LIVE TO RIDE



Kawasaki ZZR 600 D

Baujahr: 1992

Kilometerstand: 12800Km

Farbe: Original Kawasaki (Lila, Blau, Pink)

Leistung: 25KW = 34 PS

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16531
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.09.2008, 20:56

Na bin ich mal nicht so und ....
habe dir das Bild rausgesucht und dafür füllst du bitte deine Signatur mal schön aus. Modell, Bj ...etc ;)

Bild
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Mofa Rider
Fahrschüler
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008, 21:38
Wohnort: Moisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Mofa Rider » 09.09.2008, 21:01

Hi...

das bild ist gut. Dankeschön...ich füll mal eben meine signatur!!!

tschöö :D
RIDE TO LIVE, LIVE TO RIDE



Kawasaki ZZR 600 D

Baujahr: 1992

Kilometerstand: 12800Km

Farbe: Original Kawasaki (Lila, Blau, Pink)

Leistung: 25KW = 34 PS

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 09.09.2008, 21:03

Mach das mit zwei personen..
Du drückst mittels Platte die Gabelfeder mit runter. Dann musst Du fest runterdrücken - halten und frimelig den nun zum Vorschein kommenden Ring entfernen.
Rutscht Du da einmal ab, schießt Dir die Feder in die Höhe !

Benutzeravatar
Zuchy
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 21.08.2006, 19:49
Wohnort: Kreis Karlsruhe
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 92
Status: Offline

Beitragvon Zuchy » 09.09.2008, 21:03

Der Deckel lässt sich relativ leicht mit einer Hand runterdrücken.
Habe ihn mit der Verlängerung einer Ratsche reingedrückt.
Dann kommt ein "Drahtring" zum Vorschein, den mit einer Reißnadel oder etwas Spitzem rausholen.
Danach vorsichtig den Deckel rauskommen lassen (da ist noch ein bisschen Druck von der Feder hinter)
Und fertig ist.

Beim Einbau den Deckel mit der Verängerung wieder reindrücken bis die Nut zum Vorschein kommt.
Den Ring aber vorher schon auf den Deckel legen, da die Verlängerung sonst im Weg ist.
Ring von Hand reindrücken und fetig ist...

Ich hoffe, dir wurde damit geholfen.
*** Gruß Zuchy ***

Auf der Geraden kann jeder schnell sein, in der Kurve scheiden sich die Geister!


ZZR 600 D / Bj. 91 / jetzt über 44.444km

Mofa Rider
Fahrschüler
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008, 21:38
Wohnort: Moisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Mofa Rider » 09.09.2008, 21:08

dankeschön!!!

morgen mittag nach der arbeit mach ich das gleich


tschöö
RIDE TO LIVE, LIVE TO RIDE



Kawasaki ZZR 600 D

Baujahr: 1992

Kilometerstand: 12800Km

Farbe: Original Kawasaki (Lila, Blau, Pink)

Leistung: 25KW = 34 PS

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16531
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 10.09.2008, 22:21

dankeschön!!!

morgen mittag nach der arbeit mach ich das gleich


tschöö

und, was ist draus geworden?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 11.09.2008, 09:12

Was mich ja mal interessieren würde, welchen Einfüllstutzen meint denn die Anleitung?
dann steht da nur noch das das gabelöl am oberen einfüllstutzen eingefüllt wird


Hört sich eher nach dem Kühlwasser einfüllstutzen oder so an! :?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Mofa Rider
Fahrschüler
Beiträge: 26
Registriert: 22.07.2008, 21:38
Wohnort: Moisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Mofa Rider » 11.09.2008, 13:20

Hi,

also das mit dem Ölwechsel hat geklappt...alles super inordnung... danke nochmal für die hilfe...

tschöö
RIDE TO LIVE, LIVE TO RIDE



Kawasaki ZZR 600 D

Baujahr: 1992

Kilometerstand: 12800Km

Farbe: Original Kawasaki (Lila, Blau, Pink)

Leistung: 25KW = 34 PS


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste