Falcon1 aus Frankfurt am Main

Vorstellungsmöglichkeit für neue Mitglieder
Falcon1
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Falcon1 » 07.05.2024, 09:01

Hallo zusammen, hiermit möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Daniel und ich wohne im Norden von Frankfurt am Main. Nachdem 2017 die Kinder groß und aus dem Haus waren,
hatte ich den Wunsch mir endlich mal ein Motorrad zu kaufen. Als Jugendlicher hatte ich ein Mofa, da hat mir das Fahren schon viel Spaß gemacht.

Nun bin ich seit 2017 Besitzer einer schönen Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997 in Galaxysilver. In den vergangenen 7 Jahren bin ich 60000 km damit gefahren. Da mir ebenso wie das Fahren das Schrauben Spaß macht, habe ich schon einige Reparaturen / Inspektionen selber gemacht.

Aktuell bin ich dabei, eine zweite ZZR 600 E Baujahr 1994 neu aufzubauen. Daher habe ich alles auseinander gebaut, gereinigt und bin nun sukzessiv dabei, alles wieder zusammenzubauen. Der Motor hat neue Kolben bekommen, die Zylinderbuchsen wurden auf Übermaß neu gebohrt und gehohnt.

Freu mich auf einen regen Austausch hier mit Gleichgesinnten. :D 8) :D

Beste Grüße Daniel
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell im Neuaufbau

Benutzeravatar
ukofumo
Schrauber
Beiträge: 829
Registriert: 03.07.2016, 13:26
Wohnort: Niederrhein
Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon ukofumo » 07.05.2024, 09:28

Willkommen hier :hello
Grüße vom Niederrhein
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 100Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 56Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*

Benutzeravatar
mobbedzwerch
Kassenwartin
Beiträge: 3589
Registriert: 04.10.2011, 19:59
Wohnort: Nürnberger Land
Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon mobbedzwerch » 07.05.2024, 09:45

Herzlich willkommen aus Franken :)
Woher kommt das technische Verständnis um ein Motorrad tiefer zu zerfleddern als viele hier, zu optimieren und wieder zusammenzubauen?
:wave
_______________
Meine Eltern haben schon früh mit mir auf Spaziergängen Bäume und Vögel bestimmt.
Bis heute kann ich treffsicher Bäume von Vögeln unterscheiden ;)
600 E, 56.000 km

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10020
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Oppa » 07.05.2024, 09:48

Herzlichen Gruß aus der Pfalz, :D
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
fratetz
Fingerwundschreiber
Beiträge: 425
Registriert: 04.03.2019, 10:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon fratetz » 07.05.2024, 15:16

Herzlich Willkommen aus Düsseldorf,

Soweit hatte ich ein Motor noch nicht, das ich die Zylinderlaufbahnen Hohnen gelassen habe. Das würde mich brennend Interessieren. Ich habe irgendwann mal vor ein ZZR600 Motor komplett zu überholen, also alle Lager und Dichtungen neu.

was Versprichst du dir den von der Übergröße der Zylinder? Welchen Sinn hat es?
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.

R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km

Reite die Reifenkante

BJ: 2001
Bild

Bj: 2005
Bild

Benutzeravatar
Bert
Schrauber
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2009, 10:29
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn/NRW
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 98
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Bert » 08.05.2024, 10:31

Willkommen und Grüße vom Niederrhein ;)
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.

Falcon1
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Falcon1 » 01.06.2024, 09:13

mobbedzwerch hat geschrieben:Herzlich willkommen aus Franken :)
Woher kommt das technische Verständnis um ein Motorrad tiefer zu zerfleddern als viele hier, zu optimieren und wieder zusammenzubauen?


Vielen Dank für das freundliche Willkommen heißen.

Komme aus einer "Schrauberfamilie", mein Vater und meine Brüder haben früher viel selber an Ihren Autos repariert, da war ich auch immer mit dabei.
Des Weiteren habe ich ein Reparaturbuch (jetzt sogar das richtige für die ZZR 600 E) und habe auch viele Videos mir auf Youtube angeschaut. Es gibt einen Kanal, auf dem alle Themen rund ums Motorrad wunderbar und detaillierte gezeigt werden.

Ansonsten bin ich einfach zuversichtlich und optimistisch, dass es alles korrekt ist was ich mache. Natürlich kommt es vor, dass mal was nicht richtig ist, dann muss man es halt nochmal auseinander bauen und neu starten.

Schönes Wochenende und beste Grüße
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell im Neuaufbau

Falcon1
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Falcon1 » 01.06.2024, 09:44

fratetz hat geschrieben:Herzlich Willkommen aus Düsseldorf,

Soweit hatte ich ein Motor noch nicht, das ich die Zylinderlaufbahnen Hohnen gelassen habe. Das würde mich brennend Interessieren. Ich habe irgendwann mal vor ein ZZR600 Motor komplett zu überholen, also alle Lager und Dichtungen neu.

was Versprichst du dir den von der Übergröße der Zylinder? Welchen Sinn hat es?



Vielen Dank für das freundliche Willkommen heißen.

das ist einen ganz kuriose Sache gewesen. Nach dem Fahren mit dem Motorrad kam hinten aus dem Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälters des Kühlmittel eben jene Flüssigkeit raus. Das deutet auf ein Problem mit der Kopfdichtung hin. Daher habe ich dann den Zylinderkopf abgeschraubt um diese zu wechseln. Nachdem dies passiert war und ich den Motor wieder starten wollte, ist er nicht mehr angesprungen. Daher habe ich dann als Fehlereingrenzung mal die Kompression gemessen und habe folgende Ergebnisse erhalten.

Zylinder 1 = 6 bar, Zylinder 2 = 6 bar, Zylinder 3 = 8 bar, Zylinder 4 = 8 bar

Somit habe ich dann die Entscheidung getroffen, den Motor auszubauen und nach den Zylindern zu schauen. Als ich den Kopf abhatte, habe ich das Dilemma gesehen. Sämtliche Kolbenringe waren unbeweglich und waren fest mit den Kolben verbunden, nichts hat sich mehr gerührt.
Somit waren die Kolben hin, allerdings gibt es keine neuen Kolben mehr in der Originalgröße. Daher habe ich dann entschieden, den Zylinder zum Motorenbauer zu schicken und auf Übermaß bohren und hohnen zu lassen. Und neue Kolben mit neuen Ringen dazu.

Da ich noch einen von mir "überholten " Motor (Ventile ausgebaut, gereinigt, Ventilsitze von der Ölkohle befreit und Ventile neu eingeläppt) im Keller hatte, konnte ich ja wunderbar trotzdem Motorrad fahren.

Einen Motor neu aufzubauen ist ein spannendes Thema und bringt einem sicherlich viel Spaß und Erfahrung. Aus wirtschaftlichen Aspekt ist es eher nicht sinnvoll, da die Kosten dann zu hoch werden. Und es ist die Frage, ob man noch alle Lagerschalen für die Kurbelwelle und Pleuel bekommt.


Schönes Wochenende und beste Grüße
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell im Neuaufbau

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16534
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Zauberer » 01.06.2024, 10:03

Hallo und willkommen in unserem Forum

Spannende Geschichte mit deiner Motorschrauberei. Wie du schon selbst geschrieben hast macht es wirtschaftlich keinen Sinn.

Grüße aus der schönen Jägermeisterstadt Wolfenbüttel
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon cheetah » 01.06.2024, 11:12

Ah, ein Frankfurter! =D>
Herzliches Willkommen von einem Exil-Frankfurter, der jetzt im westlichen Hintertaunus wohnt...
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
fratetz
Fingerwundschreiber
Beiträge: 425
Registriert: 04.03.2019, 10:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon fratetz » 01.06.2024, 17:21

Falcon1 hat geschrieben:

Vielen Dank für das freundliche Willkommen heißen.

das ist einen ganz kuriose Sache gewesen. Nach dem Fahren mit dem Motorrad kam hinten aus dem Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälters des Kühlmittel eben jene Flüssigkeit raus. Das deutet auf ein Problem mit der Kopfdichtung hin. Daher habe ich dann den Zylinderkopf abgeschraubt um diese zu wechseln. Nachdem dies passiert war und ich den Motor wieder starten wollte, ist er nicht mehr angesprungen. Daher habe ich dann als Fehlereingrenzung mal die Kompression gemessen und habe folgende Ergebnisse erhalten.

Zylinder 1 = 6 bar, Zylinder 2 = 6 bar, Zylinder 3 = 8 bar, Zylinder 4 = 8 bar

Somit habe ich dann die Entscheidung getroffen, den Motor auszubauen und nach den Zylindern zu schauen. Als ich den Kopf abhatte, habe ich das Dilemma gesehen. Sämtliche Kolbenringe waren unbeweglich und waren fest mit den Kolben verbunden, nichts hat sich mehr gerührt.
Somit waren die Kolben hin, allerdings gibt es keine neuen Kolben mehr in der Originalgröße. Daher habe ich dann entschieden, den Zylinder zum Motorenbauer zu schicken und auf Übermaß bohren und hohnen zu lassen. Und neue Kolben mit neuen Ringen dazu.

Da ich noch einen von mir "überholten " Motor (Ventile ausgebaut, gereinigt, Ventilsitze von der Ölkohle befreit und Ventile neu eingeläppt) im Keller hatte, konnte ich ja wunderbar trotzdem Motorrad fahren.

Einen Motor neu aufzubauen ist ein spannendes Thema und bringt einem sicherlich viel Spaß und Erfahrung. Aus wirtschaftlichen Aspekt ist es eher nicht sinnvoll, da die Kosten dann zu hoch werden. Und es ist die Frage, ob man noch alle Lagerschalen für die Kurbelwelle und Pleuel bekommt.


Schönes Wochenende und beste Grüße



Also hast du nur den übermaß gemacht, damit du neue Kolben nutzen kannst. Ich dachte du willst etwas mehr Hubraum generieren, deshalb die nachfrage.

Ja, was Wirtschaftlichkeit angeht darf ich gar nicht erst nachdenken. Ich glaube der groß Teil meiner ZZR ausgaben war schon nicht wirtschaftlich und nur zum Spaß da. Aber ein ZZR Motor General zu überholen steht bei mir noch auf der agenda.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.

R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km

Reite die Reifenkante

BJ: 2001
Bild

Bj: 2005
Bild

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10020
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Falcon1 aus Frankfurt am Main

Beitragvon Oppa » 02.06.2024, 08:22

Sollte das Projekt gelingen, wie funktioniert es dann mit Zulassung/TÜV? Muss das abgenommen und eingetragen werden?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Ich bin neu hier“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast