Hallo alle zusammen.
Ich bin momentan am Ventile einstellen und wollte dafür auch den Vergaser abnehmen. Jedoch hat das E-Model ja ein Enteisungssystem an der Unterseite hängen.
Wollte mal fragen, wie ihr damit umgeht?
Lasst ihr vorher die Kühlflüssigkeit komplett ab und macht hinterher Neue rein, oder stopft ihr auf der linken Seite einfach schnell was in den Schlauch, der zur Wasserpumpe führt? Wenn letzteres, was könnte man dafür nehmen? Gibt es extra irgendwelche Stöpsel dafür?
(Auf der rechten Seite am Kühlmittelfilter kommt ja nicht viel raus, da dieser Punkt ja relativ weit oben sitzt)
Vielen Dank im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Julian Sagowsky
Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
ZZR-600 E7 (* 09.06.2014, 44.000km; † 06.06.2022, 100.875km)
Sie hätte noch länger durchgehalten!
Sie hätte noch länger durchgehalten!

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16539
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Ich habe diese Vergaserheizung tot gelegt an unseren ZZR, da wir sowieso nicht bei Temperaturen um 0 Grad fahren. Vereinfacht das Ganze, wenn man an die Vergaser muss. Schraube rein, bisschen Dichtmasse dran und ne Schelle drum.
Ansonsten einfach eine Schraube ohne Dichtmasse in den Schlauch drehen. Ich glaube die vom Luftfilterkasten passt.
Ansonsten einfach eine Schraube ohne Dichtmasse in den Schlauch drehen. Ich glaube die vom Luftfilterkasten passt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Daran hab ich garnicht gedacht. Ich glaube, dass werde ich auch tun.
Vielen Dank
Vielen Dank

ZZR-600 E7 (* 09.06.2014, 44.000km; † 06.06.2022, 100.875km)
Sie hätte noch länger durchgehalten!
Sie hätte noch länger durchgehalten!

- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10312
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Ich nehm für so was passende, runde Regalbrettauflagen. Die aus Metall haben in der Mitte einen Einschlagring, "flutschen" also nicht durch und der Ring macht auch noch zu.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

-
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 19.07.2016, 15:15
- Wohnort: Mahlberg
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Hab ne Spitzzange als abklemme genommen und mit kabelbinder fixiert, beim zweiten dritten Mal dann schnell ne Schraube in den Schlauch gedrückt.
ZZR 600E Bj. 1999 gekauft August 16 mit 40.012 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
- Ha-Jue
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 103
- Registriert: 19.08.2018, 18:17
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR600 Bj96
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Da ich eh mal an das Kühlwassersystem ran möchte, würde sich ja anbieten, diese Heizung (ja, wir sind Schönwetterfahrer
) direkt komplett stillzulegen. Da wäre es sinnvoll, auch direkt die Schläuche, die nicht gebraucht werden, komplett zurückzubauen.
Geht das, und wo am besten ?
Ich habe mir das noch nicht am Moped angeschaut, habe bisher nur Bilder, z.B. hier https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki ... 06/0/17594 und hier https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki ... 09/0/17594
Nur, da blcke ich nicht durch. Geschraubt wird hier erst, wenn ich soweit alle Teile habe
Edit 1: Was ich bis jetzt herausgefunden habe, das ein Schlauch von der Wasserpumpe wegeht, dann über Teil 49116 weitergeführt wird. Was könnte das an der Wasserpumpe für ein Gewinde sein, ggf gibt es einfacht einen Stopfen, z.B. aus Messing. Und hier kommt ggf ein Gewinde in Betracht, was Zoll hat. 1/4 oder 3/8 schätzweise
Edit 2: Das konnte ich jetzt an der Zette jetzt nicht finden, auch nicht so wirklich in den Bildern, aber wo ist der andere anschluß. Sollte so im Dunstkreis Thermostat sein

Geht das, und wo am besten ?
Ich habe mir das noch nicht am Moped angeschaut, habe bisher nur Bilder, z.B. hier https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki ... 06/0/17594 und hier https://www.bike-parts-kawa.de/kawasaki ... 09/0/17594
Nur, da blcke ich nicht durch. Geschraubt wird hier erst, wenn ich soweit alle Teile habe

Edit 1: Was ich bis jetzt herausgefunden habe, das ein Schlauch von der Wasserpumpe wegeht, dann über Teil 49116 weitergeführt wird. Was könnte das an der Wasserpumpe für ein Gewinde sein, ggf gibt es einfacht einen Stopfen, z.B. aus Messing. Und hier kommt ggf ein Gewinde in Betracht, was Zoll hat. 1/4 oder 3/8 schätzweise
Edit 2: Das konnte ich jetzt an der Zette jetzt nicht finden, auch nicht so wirklich in den Bildern, aber wo ist der andere anschluß. Sollte so im Dunstkreis Thermostat sein
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16539
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Ich habe dieses Vergaserheizzeug bei unseren ZZR tot gelegt.
5 cm nach dem Abgang von der Wasserpumpe den Schlauch gekappt, Klemme drüber und mit Dichtmasse eine Schraube eingedreht. Den Schlauchstummel mit der Schelle an der Ritzelabdeckung wieder fixiert.
Auf der anderen Seite, also die rechte Seite, geht der Schlauch in das Messingrohr vorn am Motorblock. Dort das gleich Spiel. Stück Schlauch dran lassen und mit einer Schraube, Klemme und Dichtmasse verschließen.
5 cm nach dem Abgang von der Wasserpumpe den Schlauch gekappt, Klemme drüber und mit Dichtmasse eine Schraube eingedreht. Den Schlauchstummel mit der Schelle an der Ritzelabdeckung wieder fixiert.
Auf der anderen Seite, also die rechte Seite, geht der Schlauch in das Messingrohr vorn am Motorblock. Dort das gleich Spiel. Stück Schlauch dran lassen und mit einer Schraube, Klemme und Dichtmasse verschließen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Ha-Jue
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 103
- Registriert: 19.08.2018, 18:17
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR600 Bj96
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Danke Dir. Eventuell schraube ich den Anschluß trotzdem mal raus (z.B. an der Wapu) und schaue mal, ob es nicht doch einen Stopfen gibt.
Wäre die allersauberste Lösung.
Ansonsten halt Deine Variante
Wäre die allersauberste Lösung.
Ansonsten halt Deine Variante

-
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 19.07.2016, 15:15
- Wohnort: Mahlberg
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
- Status: Offline
Re: Enteisungssystem Vergaser (E-Model)
Warum willst die still legen ?
Bisher hast die ZZR nicht soweit auseinander gehabt, von Problemen/Störungen die du deswegen hattest hab ich auch noch nichts gelesen !
Ich hab Saisonkennzeichen (4-10) und die „Heizung“ verbaut, keine Beeinträchtigung deswegen und bei der Demontage sind die 2 Schläuche auch ruckzuck abgedichtet/abgezogen
Bisher hast die ZZR nicht soweit auseinander gehabt, von Problemen/Störungen die du deswegen hattest hab ich auch noch nichts gelesen !
Ich hab Saisonkennzeichen (4-10) und die „Heizung“ verbaut, keine Beeinträchtigung deswegen und bei der Demontage sind die 2 Schläuche auch ruckzuck abgedichtet/abgezogen

ZZR 600E Bj. 1999 gekauft August 16 mit 40.012 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km
Cagiva Gran Canyon Bj. 98 mit 40.000
Aprilia Falco Bj. 2000 mit 48.500 km