Anfängerfragen

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Anfängerfragen

Beitragvon Ditschelping » 05.06.2007, 08:55

Hi habe meine ZZR nun seit einem Tag. Mich interessieren einige Kleinigkeiten:

Habe heute ja meinen Hobel bekommen. Muss sagen, dass Teil ist echt genial! Hab direkt mal eine Tankfüllung leergefahren - dabei konnte ich mich dann auch selber davon überzeugen wie sehr die blinkenden Reserveleuchten nerven Wink.

Aber wie immer, habe ich auch direkt mal ein paar Fragen:

1. Motorsound:
Bei niedrigen Drehzahlen hört man ein töff-töff-töff im Hintergrund neben dem Summen dass der Motor hauptsächlich abgibt. Dieses fast saugende töff-töff hört bei ca. 4000-5000€ U/min auf (oder man hörts dann nicht mehr ;-)). Sind das Ventile oder was hört man da?

2. Schaltung
Zweiter Gang ist durchaus schonmal laut beim einlegen. Erster geht leicht rein, dritter auch. Insgesamt ist das Schalten bei höheren Drehzahlen durchaus eine wahrnehmbare Sache. Nun die Fragen: Alles normal so und auch richtig so? Typische ZZR - Eigenschaft aber nicht schlimm? Oder hört sich das nach einem Problem an?

Also insgesamt möchte ich nochmal klarstellen, dass ich selber keins davon unbedingt als Problem ansehen würde. Nur da ich das Motorrad (noch) nicht kenne, will ich lieber auf Nummer sicher gehen.

3. Tankleuchte: das Blinken geht ja tierisch auf den Nerv. Vor allem weils beim Verzögern wieder ausgeht (scheinbar schwappt der Kraftstoff nach vorn) und beim Beschleunigen wieder an. In der Dämmerung ist das schon echt blöd.

4. Hat das Motorrad einen Benzinhahn?

Danke schomma.
Bild
________________________________
ZZR 600 D
BJ 91, 43tkm
Silber-Blau

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 05.06.2007, 09:39

Also keinen benzinhahn,das gräusch würde ich laut deiner beschreibung als undichten krümmer einsortieren...ist aber immer schwierig aus der ferne ohne es selbst zu hören.
Das mit dem geräuschvollen schalten ist wohl am anfang normal,ich hatte da auch so meine probleme.
Wenn alles richtig eingestellt ist,vor allem das kupplungsspiel wird das schon mit der zeit :badgrin: ;)
Du musst die schaltvorgänge schon mit druck durchziehen dann geht das schon fast geräuschlos..
Fahr mal erstmal einige tage damit rum bis du dich gewöhnt hast.
Wenn dich die tankleuchten nerven klemm sie ab oder nur eine oder kleb sie mit folie ab.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Superfly_HOF
Kurvenheizer
Beiträge: 1191
Registriert: 15.07.2006, 14:35
Wohnort: Lkr Fürth
Status: Offline

Beitragvon Superfly_HOF » 05.06.2007, 10:15

:lol: Hab meine Tankleuchten abgeklemmt..... Die Woche drauf musste ich mitm Motorrad in die Arbeit weils Auto in der Werkstatt war. Spät dran gewesen und beeilt. 2 km gefahren und stehen geblieben. Auf Tacho geschaut und festgestellt, dass 300 km mit einer Tankfüllung wohl doch etwas zu viel verlangt waren :lol:

Also wenn du es schon abklemmst dann schau genau auf die Kilometer und tanke rechtzeitig. Auch wenn du es ncoh so eilig hast. ;)
________________________________
ZZR600D, EZ 1990, candy cardinal red, luminous rose opera, ~ 69.000 km

Die ZZR600 ist zu verkaufen!

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 05.06.2007, 10:57

ich hab auch getönte folie auf die leuchten geklebt. dadurch sind sie nachts viel dezenter und nerven nicht mehr.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 05.06.2007, 11:00

Ich finde die blinkende Reserveleuchte gut. Sie sind besser als der umschaltbare Hahn des E-Modells. Wenn's an die Reserve geht, dann geht der Bock nicht einfach aus, bevor man auf Reserve umschaltet, sondern fängt eben einfach nur an zu blinken. Ist m.E. sicherer beispielsweise beim Überholen. Außerdem finde ich es schon okay, daß man an den nächsten Tankstop unmißverständlich erinnert wird, bevor es einem ergeht wie Superfly.

Einziger Mangel: Die Dinger sind zwar im Prinzip nicht schlecht, wohl aber zu hell. Can hat sie deshalb mit dunkler, aber transparenter Folie abgeklebt. Reststücke von Tönungsfolie für Autoscheiben.

Zusammengefasst: Freu Dich, daß Du diese Lampen hast. Wenn sie Dich nerven, dann mache sie dunkler. Aber nicht komplett still legen.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 05.06.2007, 16:48

Bei mir blinken die Dinger aber beide gleichzeitig los. Ist das normal? Oder sollte es so sein, dass erst die eine blinkt und dann die andere wenns noch weniger Benzin wird auch anfängt?
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 05.06.2007, 16:51

Ist schon richtig das beide blinken,ich habe mich auch darüber gewundert.
Ich werde wenn ich den kram mal wieder auseinander habe eine abklemmen und die andere abtönen.
Am tag ist das nicht so schlimm aber nachts finde ich das helle doch störend ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 05.06.2007, 17:11

Die blinken parallel, weil sie parallel angeschaltet sind.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 05.06.2007, 18:20

Alles klar, danke. Dann ist das mit dem Tankblinken schonmal geklärt.
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 09.06.2007, 18:33

So, ich melde mich mal wieder mit einem Update:

1. Das Schalten klappt schon deutlich besser. Die Gänge gehen zu 70% butterweich rein, nur manchmal klackts noch richtig. Denke aber dass ich das auch noch in den Griff bekommen werde.

2. Die Frage mit dem Sound besteht immer noch:
Bei niedrigen Drehzahlen hört man ein töff-töff-töff im Hintergrund neben dem Summen dass der Motor hauptsächlich abgibt. Dieses fast saugende töff-töff hört bei ca. 4000-5000€ U/min auf (oder man hörts dann nicht mehr Wink). Sind das Ventile oder was hört man da?

Da weiss ich wirklich nicht ob das normal ist. Habe aber leider auch keinen Vergleich. Stören tut es nicht, nur ist eben (für mich) irgendwie seltsam, weils eben ansonsten ein sonores Summen ist. Wie sone "Nähmaschine" nunmal klingt ;-)

Die Krümmer werde ich morgen mal nachsehen. Müsste ich ja dann merken wenn ich im Stand die Kiste anschmeisse und mich mal davor auf die Knie begebe, oder?

Danke schon einmal.
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Benutzeravatar
Miko
Forenlegende
Beiträge: 3773
Registriert: 02.01.2005, 18:19
Wohnort: Völklingen / Saarland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Miko » 09.06.2007, 20:21

Zuerst mal nach den Krümmern schauen und dann nochmals fragen, wenn es nicht daran liegt ;)
E: Es wäre schön, wenn du geil wärst!
S:Es wäre geil, wenn du schön wärst! :D

Guckst du hier Galerie

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 12.06.2007, 18:35

Hi,

also ich hab nach den Krümmern geschaut. Da scheint keine Luft zu entweichen. Hab auch nochmal genau drauf geachtet wann das Geräusch auftritt:

Wenn ich gut Gas gebe, hört man nur das typische Summen. Bei wenig Gas ist es ganz leicht vernehmbar. Bei gar kein Gas (also Reifen "schieben" den Motor) ist es laut.

Im Prinzip sieht es für mich danach aus, als ob in dem schiebenden Motorzustand keine hörbaren Explosionen mehr stattfinden sondern die Luft nur noch aus den Zylindern entweicht. Dabei entsteht dann scheinbar dieses Töff. Beim Gas geben finden hörbare Explosionen statt und diese hört man dann eben auch sofort wieder und das Töff ist weg? Oder liege ich da falsch?

P.S. Mir wurde auch angeboten, dass ich mit meinem Moped bei einem Foren-Mitglied vorbeifahre --> Finde ich echt Spitze!!! Ein großes Lob an alle hier.
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 12.06.2007, 18:38

Mach das und fahr bei dem kollegen vorbei und danach wenns noch nötig ist sehen wir weiter. ;) und klar ist ein bombenforum hier :D :D
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 12.06.2007, 20:16

P.S. Mir wurde auch angeboten, dass ich mit meinem Moped bei einem Foren-Mitglied vorbeifahre --> Finde ich echt Spitze!!! Ein großes Lob an alle hier.


Das hätte ich bei solchen Dingen zuerst in Erwägung gezogen. Einen aus dem Forum geschnappt, der Zeit hat und sein Möp schon länger fährt und ab dafür ;-)

ZeitgeistK
Status: Offline

Beitragvon ZeitgeistK » 17.06.2007, 13:26

Ich habe auch eine Frage
Fahre eine ZZR600 Bj. 2000 und habe ein komischen surren im Drezahlbereich 4000 - 4500... ich kann es anders nicht nennen als ein surren ^^ wer das auch hat wird wissen was ich meine. Es ist nur in diesem Bereich und es spielt keine Rolle, ob der Motor warm oder kalt ist :( Kennt jemand vielleicht dieses surren oder weiss, wie man es beseitigt oder ist es einfach ganz normal?
THX for help

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 17.06.2007, 15:22

Vielleicht sollten wir beide mal eine Ton-Datei anhängen, in der wir mit dem Mund die Geräusche unserer Mopeds nachmachen. :D

Das hilft zwar wahrscheinlich niemanden aber führt bestimmt zu ner Menge Lacher!! ;-)
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 17.06.2007, 16:06

4000-5000km? Das kommt mir bekannt vor. Kann es sein das die Verkleidung rappelt? Das kenne ich von meiner. Die rasselt in dem Bereich ganz bruttal, konnte die Ursache aber bis heute nicht finden und dämmen. Scheint auch ein modelspezifisches Problem zu sein. Ich bin gestern die meines Bruders gefahren und der hat es auch wenn auch nur ganz schwach.

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 17.06.2007, 16:50

Ich habe auch eine Frage
Fahre eine ZZR600 Bj. 2000 und habe ein komischen surren im Drezahlbereich 4000 - 4500... ich kann es anders nicht nennen als ein surren ^^ wer das auch hat wird wissen was ich meine. Es ist nur in diesem Bereich und es spielt keine Rolle, ob der Motor warm oder kalt ist :( Kennt jemand vielleicht dieses surren oder weiss, wie man es beseitigt oder ist es einfach ganz normal?
THX for help

Dieses Surren kenne ich aber bei höreren Rpm und zwar hätte ich vergessen die Airbox kanäle fest zu ziehen beim zusammenbau
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 17.06.2007, 17:19

Wenn es dieses rasseln, surren ist, was Mellman meint, kenne ich das ebenfalls von meiner.

Da schubbert die Innenverkleidung am Rahmen. Habs mit "Panzertape" oder Isolierband von innen an den Rahmen gemacht. So überträgt sie die Vibration nicht mehr. AUßerdem vermackt es den Rahmen nicht mehr.

EInfach mal während der Fahrt die Innenverkleidung anfassen und "festhalten" Dann sollte es aufhören

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 17.06.2007, 18:13

Ist es weg? Wo war das genau?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 17.06.2007, 20:45

Das "rasseln" oder surren, also das Geräusch, das durch die Vibrationen versursacht kam von den beiden Innenverkleidungen am Rahmen (unterhalb des Tankes).

Habe schon bei mir beobachtet, dass wenn die Verkleidungen ausgebaut sind, es schon kerben oder kratzer am Rahmen gibt.

Habe dann, wo die Verkleidung an den Rahmen geht, einen Streifen Tapeband verklebt. Man hört fast gar nichts mehr.

Wie gesagt, trat bei mir ebenfalls bei einer bestimmten höheren Drehzahl auf

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 17.06.2007, 21:40

Ich denke das es das ist und das es sich hier um ein modelspezifisches Problem handelt. Dann werde ich da jetzt mal suchen, handeln und ENDLICH Ruhe haben! :D

Benutzeravatar
Ditschelping
ZZR-Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: 01.06.2007, 17:11
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Ditschelping » 19.06.2007, 14:51

Hi, hatte das gleiche bei meiner auch (zusätzlich zu dem oben beschriebenen töff-töff). Bei mir wars die linke Verkleidung, die hat am Rahmen gerappelt. Ich habe ein Stück Moosgummi dazwischengeklemmt, jetzt ist es weg.

Aber ich habe noch eine Frage:

Im Drehzahlmesser habe ich eine Kilometeranzeige. Ich denke mal, dass es sich dabei um eine Tourenkilometeranzeige handeln soll. Ich glaube, man muss den Knopf (fürs Zurücksetzen des Tageskilometerzählers) drehen um diese Anzeige auch zurückzusetzen, oder?

Leider ist bei mir der Kunststoff-Nüppel an dem Knopf weg und mit der Hand kann ich diesen leider nicht drehen.

Meine Fragen:

1. Stimmt meine Annahme überhaupt, dass ich den Knopf drehen muss?
2. Hat jemand ne Idee wie ich es wieder in Gang kriegen kann?
3. Gibts vielleicht irgendwo son Knopf nachzukaufen? Wie heisst dieses Teil? Dürfte ja ein Pfennigartikel sein.

Danke
Bild

________________________________

ZZR 600 D

BJ 91, 43tkm

Silber-Blau

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 19.06.2007, 14:58

Deine Annahme stimmt. Beide km-Zähler sind Tages-km-Zähler. Den einen kannst Du zum kontrollieren der Tankstops und den anderen z.B. zur Kontrolle Deiner Saison-km nutzen Drücken ist zum Nullen des linken Zählers. Drehen zum Nullen des rechten Zählers. Allerdings habe ich k.A., wo man so einen Ersatzknopf her bekommen könnte (außer beim Kawa-Doc). Aber kannst Du da nicht irgendwas improvisieren?
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 19.06.2007, 15:00

Messe doch mal den Durchmesser des Gewindes. Such Dir nen schönen Drehknopf im Zubehörhandel wie z.B. conrad electronic oder in einem gut sortiertem Bastel/elektro/heimwerkerladen und nimm einen anderen.


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste