Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
joZZR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 07.01.2007, 19:00
Wohnort: 86825 Bad Wörishofen/Bayern
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon joZZR » 17.04.2007, 22:12

also heute morgen auf der bahn bei 160 auf der überholspur, hatte sie auf einmal merkwürdige zündaussetzer, darauf hin hab ich mir gedacht da die tanknadel auf null auflag, mal auf reserve umzuschalten. dann noch 20 km weiter in die arbeit gefahren und dann nach der arbeit zur tanke, 13,3 liter hat sie geschluckt, aufm seitenständer... auf 280km fast nur autobahn, und mit 34PS...
kuno Tv:
den ultimativen "selbsttest" machen

wo bleibt der denn? täte mich nämlich auch interressieren. was sagt den kawa wie man tanken soll auf den haupt- oder seitenständer?
Gruss jo
ZZR 600 E-Model Bj.´93

Kawasaki... weils halt Spaß macht :-p

Das ist keine Krankheit... ich bin so *g*

KunoTV
ZZR-Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 28.06.2005, 08:35
Wohnort: Friedberg / München
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon KunoTV » 17.04.2007, 23:15

Servus Leute,

den "ultimativen Selbsttest" kann ich leider noch nicht liefern. Kanister steht schon bereit, aber in der Schule is grad Schulaufgabenhauptsaison (letzte Runde vorm Fachabi).
Kann noch a bisle dauern, evtl. klappts am Wochenende.

Im Stand (ich tanke immer auf dem Hauptständer) bekomm ich meist ohne Reserve max. 13,5 Liter rein. Mehr bis jetzt noch nie.

Grüße, KunoTV
Meine Lila Monsterkuh ist eine 1995 geborenes E-Modell mit Topcase, CLS200µ Kettenöler und Heizgriffen.
Bild

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 18.04.2007, 09:25

Da ich keinen Hauptständer mehr hab, fahre ich nah genug an die Zapfsäule und tanke während ich drauf sitze.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 18.04.2007, 11:16

Aufrecht auf dem Hauptständer oder - wie bei Maddin - mit den Füssen auf dem Boden geht deutlich mehr Sprit rein als bei Schräglage mit Seitenständer.
Bei meinem D-Modell führt dies allerdings zu einem Problemchen: Direkt nach dem aufrechten Volltanken kann ich mein Möp nicht mehr auf dem Seitenständer abstellen, da sonst Sprit aus dem Überlauf raustrielt.

Meine obige Angabe zu 20 Liter Fassungsvermögen bezieht sich übrigens auf das aufrechte Volltanken.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 18.04.2007, 11:41

Beim E-Modell ist es nicht anders... kurz bis unter den Rand ist fast Ok.. etwas mehr , was auch unter dem Rand bedeutet, Schräglage, zahlen gehen, sieht man schon die Pfütze mit dem übergelaufenen Benzin...

Benutzeravatar
Gagaman
Fahrschüler
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2010, 09:33
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon Gagaman » 08.07.2010, 18:37

Noch eine ergänzende Frage:
Ist der Tankinhalt bei der 500er größer, es steht ja durch den kleineren Motor mehr Platz zur Verfügung, oder liege ich mit der Annahme total falsch.
ZZR-500 D (ZX500C2), Bj. '91, 58.000km, schwarz/rot
-Remus 4-1 Sportauspuff
-LED Bremslichter
-Motorschaden :D
Kärnten!

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16535
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon Zauberer » 08.07.2010, 19:37

Gagaman hat geschrieben:Noch eine ergänzende Frage:
Ist der Tankinhalt bei der 500er größer, es steht ja durch den kleineren Motor mehr Platz zur Verfügung, oder liege ich mit der Annahme total falsch.

meinst du, die haben extra einen anderen Tank für die 500 entwickelt, nur weil da etwas mehr Platz ist? Sehr sehr unwahrscheinlich :roll:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
duke3368
Einmalposter
Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2011, 20:47
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon duke3368 » 17.03.2011, 17:59

Lang her, dass der Thread befüllt worden ist. Dann will ich als Neuer auch mal meinen Senf dazugeben.

Kann Hägars Literangaben voll und ganz bestätigen.
Meine "D" Bj. 92 hat 1,5 Jahre gestanden. Deswegen fahre ich sie noch einige km gemächlich (Stadt/Land max. 4000 Upm und Autobahn max. 6.000 Upm). Ja ja ich weiss, schlimmer als Opastil aber besser als nur noch am Bock rumschrauben, weil ich das eine oder andere kaputtgefahren habe.

Da meine Reserveleuchten versagt haben, bin auch ich auf der Autobahn liegengeblieben. Nach 75 Minuten kam dann endlich auch der ADAC-Mensch mit einem frisch aufgefülltem 5-Liter Benzinkanister. Ein paar wenige km später konnte ich an der Tanke weitere 15 Liter auffüllen.

Durch die gemächliche Fahrweise habe ich übrigens ziemlich genau 300 km geschafft.
ZX600D Bj. ´94 (US-Modell) / 28.000 Meilen oder 45.000 km (Stand 01.07.2014)

funky
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon funky » 17.03.2011, 19:05

mein beileid duke3386, war bestimmt total nervig, zum vollkommenem glück hätten nur noch die grünen gefehlt :D
falls dein tank zu beginn der tour voll war, sind 30 liter auf 300 km keine gute leistung

Benutzeravatar
Chrisse
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 14.03.2010, 17:15
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon Chrisse » 17.03.2011, 19:16

funky hat geschrieben:mein beileid duke3386, war bestimmt total nervig, zum vollkommenem glück hätten nur noch die grünen gefehlt :D
falls dein tank zu beginn der tour voll war, sind 30 liter auf 300 km keine gute leistung


Entweder ich verpeil des voll, aber wenn er 5 Liter vom ADAC bekommen hat und 15 nachgetankt hat, dann sind das summa summarum 20 Liter auf 300 km, was dann schlussendlich zu nem Verbrauch zu 6.67 Litern führt. Vielleicht nicht das beste für die "Sparsame Fahrweise", aber sicherlich auch nicht viel.
Sry wenn ich iwas übersehen hab und des damit falsch versteh
Verbrenn deine Reifen aber niemals deine Seele!

funky
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon funky » 17.03.2011, 19:26

seltsam, meinte auch, dass 15 und 5 ergibt 20, aber der taschenrechner hatte 30 rausgespuckt :lol:

Benutzeravatar
Bonnies Clyde
ZZR-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 25.07.2010, 22:25
Wohnort: Uffenheim
Motorrad Typ: ZX600 E Bj. 03, GPZ 305B Bj 87
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon Bonnies Clyde » 17.03.2011, 19:31

ALso ich gehe mal davon aus, dass er auf dem Weg zur Tankstelle ja auch was verbraucht hat.
Also nix wars mit 20 Litern. Es kommt jetzt halt daruaf an wie weit die nächste Tanke weg
war?

Ich bekomme meist so zwischen 12 - 14 Litern in den Tank. Bei nicht immer gemächlicher Farhweise.

Mal so eine Frage am Rande:
Ist es unter den ZZR Fahrern hier Tradition auf der Autobahn mit leerem Tank liegen zu bleiben?
Denn ich bin auch schon auf der Ausfahrt liegen geblieben. 1Kilometer bis zur nächsten Tankstelle und 40Grad auf dem Thermometer.
Ich wurde zum Glück von einem Enduro-Cross Team mitgenommen und mein Möp kam bei denen mit auf den Racinghänger :D
Wie mein Fahrlehrer schon zu sagen pflegte: "Auf Öl und Wildtieren wird nicht gebremst, die haben einen Reibwert von 0,0!"

Aktuelle Garage: ZZR600E BJ2003; GPZ305 BD BJ87; Honda AfricaTwin DCT Tricolor BJ2017

Benutzeravatar
duke3368
Einmalposter
Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2011, 20:47
Status: Offline

Re: Frage zu Tankinhalt (wieviel Liter normal/Reserve)

Beitragvon duke3368 » 18.03.2011, 18:13

Oh man...jetzt habe ich schon wieder den selben Fehler gemacht #-o
Ich habe doch ein US-Modell, da waren es natürlich MEILEN!!!

Die 3 km zur nächsten Tanke sind - denke ich - vernachlässigbar [-(

Also noch mal richtig:
292,7 Meilen sind 471,25 km und damit ergibt sich bei 20 Litern Tankinhalt ein Verbrauch von 4,24l/100km.

Sooo...jetzt haben wir es endlich.
ZX600D Bj. ´94 (US-Modell) / 28.000 Meilen oder 45.000 km (Stand 01.07.2014)


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste