Werkstatt

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Lumpitizer
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 24.08.2009, 20:39
Wohnort: 49082 Osnabrück
Kontaktdaten:
Status: Offline

Werkstatt

Beitragvon Lumpitizer » 14.10.2009, 20:57

Bin ja nun noch sehr unerfahren, was das Schrauben und das KnowHow angeht! Von daher würd ich erstmal die Finger davon lassen, aber das bedeutet, das ich für alle anfallenden Arbeiten eine Werkstatt brauche!
Kennt Jemand im Osnabrücker Umland eine Werskstatt, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat??
Vielen Dank

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 14.10.2009, 21:34

Hallo was willst du uns damit jetzt sagen :?:
Das du eine Werkstatt suchst :?:
Das du ein Problem mit deinen Möp hast :?:
Oder einfach mal nur so zur Info.... das du nicht der Große Schrauber bist :?:
Wir helfen dir gerne bei deinen Problem, wenn du sie uns genau erklärst ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Lumpitizer
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 24.08.2009, 20:39
Wohnort: 49082 Osnabrück
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Lumpitizer » 14.10.2009, 21:41

Nein, ich habe noch kein Problem! Aber irgendwann sind einmal die Bremsbeläge runter oder die Ventile müssen neu eingestellt werden, oder Ähnliches......
Und dann muss ich ja in eine Werkstatt, und sei es nur, um mal eine Inspektion machen zu lassen!
Und da man immer so Horrormärchen hört, dass die einem Sachen andrehen wollen, die man noch gar nicht machen lassen muss, wollt ich auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen!
Gruß

Benutzeravatar
diggerbub
Anfänger
Beiträge: 67
Registriert: 06.08.2009, 13:12
Wohnort: Schwarzenbek
Status: Offline

Beitragvon diggerbub » 14.10.2009, 22:25

Schau Dir doch mal die Werkstätten für motorisierte Zweiräder im Umland an und besuch die mal nach und nach. Dann kann man mal nach dem Stundensatz fragen und einen ersten Eindruck gewinnen, ob man einem Laden sein Töff anvertraut oder nicht.
Sofern Du dein Moped abgibst für eine Wartung, definiere die durchzuführenden Arbeiten, frag nach dem voraussichtlichen Preis und vereinbare, wieweit dieser ohne Rücksprache überschritten werden darf, das alles in schriftlicher Form ist eine gute Grundlage für deinen Auftrag.
Wenn eine Werkstatt das nicht möchte, Finger und Moped weg, keine gute Adresse!!
Mit diesem Zettel gibt es hinterher keine Diskussionen, bezüglich dessen was bezahlt werden muß und bei der Abholung kannst Du mit dem Cheffe oder Meister die Punkte durchgehen und Dir erläutern lassen, ob etwas auffällig war. Sofern größere Arbeiten durchgeführt wurden, welche Du nicht in Auftrag gegeben hast, kannst Du dich artig bedanken und auf die Bezahlung verzichten.
Ich glaube viele Mißverständnisse entstehen, da Leute Ihr Moped abgeben und dann sagen "Macht mal Wartung", das ist bis zu einem gewissen Grad ein Freibrief für die Werkstatt, wenn sollte man auf den Wartungsintervall und die entsprechenden vorgeschriebenen Arbeiten von Kawasaki hinweisen. Dann ist auch definiert was zu tun ist.

Gruß

Volker
ein ehemaliger ZZR-Fahrer ;-)

Benutzeravatar
lubo
Alter Hase
Beiträge: 547
Registriert: 05.04.2007, 12:31
Wohnort: Raum Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon lubo » 15.10.2009, 17:45

Sofern Du dein Moped abgibst für eine Wartung, definiere die durchzuführenden Arbeiten, frag nach dem voraussichtlichen Preis und vereinbare, wieweit dieser ohne Rücksprache überschritten werden darf, das alles in schriftlicher Form ist eine gute Grundlage für deinen Auftrag.
Wenn eine Werkstatt das nicht möchte, Finger und Moped weg, keine gute Adresse!!


so sollte man es auf jeden fall machen. wenn dann andere dinge beim werken auftauchen, sollten die telefonisch mit dir abgeklärt werden.

meine werkstatt macht von den arbeiten fotos und zeigt mir bei bezahlung die ausgetauschten sachen. dabei bekomme ich noch eine erklärung wieso weshalb warum.
Viele Grüße
lubo
http://www.lubo2000.de


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste