Verzogener Rahmen?

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Verzogener Rahmen?

Beitragvon ByTe-ErRoR » 08.09.2009, 22:07

Hallo,

ich hatte meine Maschine gelegt und heute hatte ich mal Zeit die Heckverkleidung zu tauschen. Beim Anbau der neuen Verkleidung hatten die Löcher für die Schrauben erhebliche Abweichungen und da habe ich die Maschine mal genaue unter die Lupe genommen. Ich habe entdeckt das Hinterradabdeckung nicht ganz mittig vom Reifen ist und bin auf die Suche am Rahmen gegangen. Dabei habe ich Festgestellt das kurz vor Ende des Heck auf der rechten Seite der Rahmen zwischen zwei Schrauben etwas zusammengedrückt ist. Ich werde mal ein Bild einstellen wo ich die Stelle einkreise, morgen werden ich mal ein direktes Bild von der Stelle machen, hatte ich heute vergessen.
Ich weiß leider nicht ob das normal ist, mit der Delle zwischen den Schrauben, habe ich vor meinem Crash nicht so genau unter die Lupe genommen. 8)
Ich habe mal die Stelle wo der Delle ist blau eingekreist.

Mal schauen wie sich die Maschine fährt, wenn die Fußrasten da und wieder dran sind. Dann werde ich mal den Geradeauslauf testen.

PS: Ich habe auch einen leicht zerschrammten Blinker vorne, bemängelt so was der TÜV?

Schaden
Delle
Blinker

Grüße Thomas

€dit: Nach einigem Drücken und Ziehen hat die Verkleidung sich aber anschrauben lassen.
Zuletzt geändert von ByTe-ErRoR am 08.09.2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

f.tui
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 25.04.2008, 19:26
Wohnort: Sonsbeck
Status: Offline

Beitragvon f.tui » 08.09.2009, 22:25

Also ich war leztens erst beim Tüv und habe mich uach schon einmal lang gelegt und der Blinker ist verschrammt. Das hat der Tüv nicht bemängelt. Bei mir sieht es noch etwas schlimmer aus.
Ich würde sagen einfach vorm tüv ordentlich sauber machen das klappt das schon
Gruß
41tkm Bj 94 Typ ZX 600 E

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 08.09.2009, 22:47

Das mit den Blinker ist so ok, da wird der Tüv nichts zu sagen.
Das mit der Delle,da kann man so nichts sehen.
Ich schau Morgen mal bei mir nach.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
gzippo
Schrauber
Beiträge: 861
Registriert: 12.06.2007, 22:27
Wohnort: Hamm / Westf.
Status: Offline

Beitragvon gzippo » 09.09.2009, 08:50

moin,
hab bei mir mal eben nachgesehen.
bei mir ist die delle NICHT "serienmäßig"
Gruß Guido! Bild

ZZR600E (ZX600E4) - Bj.98 - 98PS
Barracuda 4in1 - Heckhöherlegung - Hinterradabdeckung - schwarze Blinker und Rücklicht..... usw.

Meine Kleine - Gern anschaun, bewerten + kommentieren!

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 09.09.2009, 10:31

:?: :?: :?: Wie soll das denn gehen? Heckrahmen verbogen und Heckerkleidung unbeschädigt? Die müsste bei so etwas komplett gebröselt worden sein.
Sicher, dass die Geschichte nicht schon vorher so war und nur nie aufgefallen ist?

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 09.09.2009, 10:57

Hallo,

ob es vorher war weiß ich nicht, ich habe das Möp jedenfalls diese Jahr unfallfrei von privat gekauft und nicht die ganze Verkleidung beim Kauf oder danach abgebaut. Beim Kauf habe ich auch leider, nicht den Rahmen unter der Verkleidung untersucht.
Bei der Durchsicht zu der sie war, haben sie nix dazu gesagt und da haben sie so einige Kleinigkeiten gefunden. Die Verkleidung ist schon gut gebrochen gewesen und das Sitzbankschloss ist auch gut zerschrammt. Leider habe ich die kaputte Heckverkleidung schon weggeschmissen. Sie scheint etwas mehr mit dem Heck aufgeschlagen zu sein. Vorne ist nur ein wenig Verkleidung angekratzt und der Limadeckel halt.
Der Kupplungshebel war auch verbogen und die Fußrasten hat es total abgerissen, kann auch mal Fotos davon machen. Ich bin ja so noch ca. 70 km nach Hause gefahren. Da habe ich aber leider nicht den geradeaus Lauf getestet und Linkskurven lassen sich ohne die Fußraste Scheiße fahren ;). Ich war einfach nur froh nach Hause zu kommen und fahren war ohne Raste schon ziemlich anstrengend.

Werde nachher mal runter-gehen und ein Foto von der Stelle machen.
Wenn sie noch ordentlich fährt, hoffe ich nur das ich so durch den TÜV komme, der ist Anfang nächsten Jahres fällig.

Sobald ich die Bilder gemacht habe, stelle ich sie hier ein.

Grüße Thomas
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 09.09.2009, 11:00

1) Guck mal hier: Der Caspar hat gerade die passende Heckverkleidung für Dich vorrätig :-)

2) Deine Schilderungen machen schon Sinn: Durch den Aufprall wurde der gesamte Heckrahmen an der Heckleuchte etwas nach rechts (Beifahrerseite) verbogen. Sollte ein tüchtiger KFZ-Schlosser mit "etwas Nachdruck" wieder hingekommen.

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 09.09.2009, 13:50

Also mit den Bildern wird es erstmal nix, meine Frau ist unterwegs und hat die Kamera mitgenommen. Werde ich aber nachholen und die Teile habe ich schon alle zusammen.
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 19.09.2009, 20:29

So ich hatte jetzt mal wieder Zeit, um mich um meine Maschine zu kümmern und habe jetzt auch geschafft Photos zu machen. Fahren konnte ich noch nicht, da ich mir erstmal einen Schlagschrauber besorgen musste, weil die eine Schraube der Fußraste nicht raus will. Dies werde ich wenn es das Wetter zulässt morgen machen.

Delle von außen
Blick in den Holm

Grüße Thomas
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 19.09.2009, 20:53

also so wie ich das sehe, war da einer wohl etwas zu stark. und hat die schraube wie ein depp angeballert. wundert mich, dass noch nix gebrochen ist. weder rahmen noch der schraube. ich glaube nicht, dass dies von einem sturz kommt, da nur die außenseite verbogen ist, sprich von der schraube reingezogen wurde. so viel ich weiß, ist dies eine 8er schraube und lauf fausformel max. 25 nm bekommt.

bau die schraube aus und versuche eine hülse oder 2 muttern mit in den holm zu bekommen. also um die schraube von innen zu konntern, damit sich der rahmen nicht noch weiter verbiegt. er ist jetzt eh schon an dieser stelle geschwächt. was zwar jetzt nicht so schlimm ist aber er könnte da brechen.

ps. und du willst nicht wirklich die 6er inbus schreube mit einem schlagschrauber lösen. oder? ich denke, dass sie dir dann gleich abreißt oder der inbus rund wird. nimm lieber einen 1/"2 knebel mit einer ordentlichen nuss, halte sie auf zug und ein anderer haut mit einem hammer auf die nuss, wärend du drehst. glaub mir. so geht sie raus.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 19.09.2009, 21:30

Das zusammen drücken vom Heckrahmen ist ganz schnell pasiert.
Bischen die schrauben zu fest gezogen und schon ist es pasiert.
Die hinterrad abdeckung hat damit nichts zu tun.wenn sie vorher gerade war dann würde ich mal den fehler suchen gehen
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 19.09.2009, 23:05

ps. und du willst nicht wirklich die 6er inbus schreube mit einem schlagschrauber lösen. oder? ich denke, dass sie dir dann gleich abreißt oder der inbus rund wird. nimm lieber einen 1/"2 knebel mit einer ordentlichen nuss, halte sie auf zug und ein anderer haut mit einem hammer auf die nuss, wärend du drehst. glaub mir. so geht sie raus.


Eigentlich hatte ich vor die Schraube mit einen Schlagschrauber leicht zu lösen :-oo . Deine Methode verstehe ich nicht, bin halt nicht der Superschrauber ;) . Ich habe doch nur den 6 Imbus, was meinst du "mit auf Zug halten" und wo soll ich die Nuß ansetzen?
Es lässt sich nur die untere der Schrauben nicht lösen.

Grüße Thomas
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 19.09.2009, 23:28

das ist ganz einfach.. du nimmst eine 6 inbusnuss und einen knebel. (knebel ist das ding, was so ähnlich ist wie eine knarre nur star also ohne ratschenfunktion) eine knarre geht zur not auch.

stecke zu erst die nuss in die schraube und haue schon einmal mit dem hammer leicht auf die nuss. (als würdest du die schraube weiter reinschlagen wollen) nun setzt du den knebel oder die knarre auf die nuss und beginnst zu ziehen. (also lösen) und gleichzeitig sollte ein 2ter man auf den knebel schlagen. wieder in die gleiche richtung. also wieder als wenn du die schraube reinschlagen wolltest.

du wirst sehen, dann kommt die schraube. durch das schlagen bringst du die schraube und das gewinde in schwingungen und dadurch lässt sie sich leichter lösen. klingt komich... ist aber so. :-)

ps. das ist ein knebel
Bild


bei dem schlagschrauber ist die gefahr zu gross, dass die schraube abreißt oder der inbus rund wird.

das mit dem hammer klappt zu 90%

wichtig ist nur, dass man es mit etwas gefühl macht. also dann am meisten ziehen, wenn der hammer auf dem knebel trifft. so wird die schraube nicht rund. da sie immer fest in den sitz geschlagen wird.

versuche es mal, bevor du den schlagschrauber nimmst.

ich hoffe das bild hilft

Bild
Zuletzt geändert von dennis_liebich am 19.09.2009, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 19.09.2009, 23:39

Ok, du meintest eine 6 Imbusnuss und nicht einen 6 Imbus und zusätzlich noch eine Nuss, das habe ich wohl beim ersten Mal falsch verstanden. Dann werde ich wohl noch einen zweiten Mann ordern müssen oder meine Frau muss herhalten und mit den Hammer draufschlagen. :D
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 19.09.2009, 23:51

genau. schau mal oben. habe etwas nachgereicht. ich hoffe das bild hilf.


diese methode klappt bei fast alles festsitzenden schrauben.

und du kannst ruhig deine frau dazu nehmen. man muss nicht drauf kloppen wie ein stier :-)
wichtig ist nur, gleichmässig ziehen (also am knebel richtung lösen) und die kraft erhöhen, wenn der hammer auf den knebel trifft.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 26.09.2009, 19:43

So wollte nur mal Rückmeldung geben. Ich habe mir einen besseren Ratschenkasten zugelegt und heute mal wieder Zeit gehabt an der ZZR zu Schrauben und konnte dann auch mal wieder ein paar Runden drehen.
Scheint erstmal alles in Ordnung zu sein.

Grüße Thomas
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 26.09.2009, 19:49

hast du die schraube also auch so los bekommen?
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

ByTe-ErRoR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 07.02.2009, 10:26
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon ByTe-ErRoR » 26.09.2009, 19:58

hast du die schraube also auch so los bekommen?


Ja ich habe jetzt die Schraube mit besserer Ratsche einfach so lose bekommen. Mit meinem billig Werkzeug ging es nicht.
Schön meine englische nackte Lady hart reiten :p


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste