Vergaserproblem ?

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 07.01.2009, 17:50

Ich würd einfach mal den Vergaser sychronisieren ;-)

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 07.01.2009, 18:00

Warum lies der sich denn nicht einstellen?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 07.01.2009, 18:14

passiert den was wenn du Drosselklappe bei laufenden motor bewegst? Ist Sprit in der Schwimmerkammer. Wie sieht der Schiebergummi aus, vll Risse drin?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 07.01.2009, 18:15

Die vier Gummipropfen zwischen Vergaser und ansaugstutzen oben sind drauf?
Hatte das selbe Prob. Eine hat gefehlt. Neue drauf und gut wars.
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 07.01.2009, 18:17

Die müssen aber zum Synchronisieren runter.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 07.01.2009, 18:24

Zum Syncronisieren ja. Aber wenn du sie danach vergisst läuft die Fuhre wie ein haufen Schalalala
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 07.01.2009, 18:30

Wie sieht denn der Spritstand in den Schwimerkammern aus ?


Ich hatte ein ähnliches Problem und da waren die Ventile total daneben.
Das würde zu deinem anderen aktuellen Thread passen.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 07.01.2009, 18:31

Was du meinst sind die Membranen. Ich meine die Verschlüßgummis vom Syncronisieren. Die beiden mittleren Vergaser sind mit einem Schlauch verbunden. Die beiden aüßeren Vergaser sind mit Propfen abgedichtet.
Bei meiner zumindestens
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaserproblem ?

Beitragvon Zauberer » 08.01.2009, 07:27

...aus den Zylinderkopf Wasser aus trat
Kühlwasser kontrolliert Öl im Wasser
Motor Öl, Wasser im Öl
Aha habe ich mir gedacht,das wirrt es sein
Also an die Arbeit ,Kompressions Test,Ventile gemacht,Kopf und Fußdichtung ausgetauscht
Aber keine besserung

Lese ich das richtig, dass du noch immer Wasser im Öl hast?
Bei Wasser im Öl hat es nichts mit den Vergasern zu tun.

Du scheinst hier gerade 2 Probleme zu mixen.

1. Öl im Wasser
2. 1 Veraser lässt sich nicht synchronisieren; Motoer stirb im warmen Zustand ab.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Vergaserproblem ?

Beitragvon emil » 08.01.2009, 09:20

...aus den Zylinderkopf Wasser aus trat
Kühlwasser kontrolliert Öl im Wasser
Motor Öl, Wasser im Öl
Aha habe ich mir gedacht,das wirrt es sein
Also an die Arbeit ,Kompressions Test,Ventile gemacht,Kopf und Fußdichtung ausgetauscht
Aber keine besserung

Lese ich das richtig, dass du noch immer Wasser im Öl hast?
Bei Wasser im Öl hat es nichts mit den Vergasern zu tun.

Du scheinst hier gerade 2 Probleme zu mixen.

1. Öl im Wasser
2. 1 Veraser lässt sich nicht synchronisieren; Motoer stirb im warmen Zustand ab.


.....sehe ich auch so, wobei das erstere Problem zu klären für mich das wichtigere momentan wäre, sprich: wo kommt das Wasser im Öl her?
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 08.01.2009, 09:27

wo kommt das Wasser im Öl her?


Wenn der Kühlkreislauf nach dem Wechsel der Kopfdichtung nicht wirklich penibelst gerreinigt wurde , ist da noch ewig Öl drin ;)

@ Ralf !

Nimm dir bitte 30 min. zeit , schreibe bitte verständlichst und genau was du nun alles gemacht hast und was derzeit noch das Aktuelle problem ist !!!!
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.01.2009, 12:04

Alsoich habe kein Wasser in Motor,ich habe ja die Kopf und Fußdichtung gewechselt

Keine Panik das hatte auch geklappt und ist dicht

Dann solltest du das auch so schreiben. Deinem obrigen Text war das so nicht zu entnehmen.
Da stand "aber keine Besserung"
Habe aber noch einne Frage , der Schwimmer Stand also das Bezin da drin ,wie mist man noch einmal den stand
Ich habe es hir schon einmal Gelesen aber weis nicht mer wo

Auf den Bezinablassstutzen am Vergaser einen duchsichtigen Schlauch aufstecken. Der Ablassstutzen befindet sich unterhalb des Vergasers.
Den Schlauch nach hinten am Vergaser hochführen. Das Ende sollte min bis zur Oberkante des Vergasers reichen.
Die Vergaserablassschraube öffnen. Jetzt füllt sich der Schlauch mit Benzin.
Auf dem Vergaser ist eine Markierung zu sehen, bis wo das Benzin innerhalb stehen sollte.
Duch das Benzin im Schlauch, der den selben Pegel wie im Vergaser annimmt, kannst du den Pegel mit der Markierung vergleichen.
Sollten die Pegel nicht überein stimmen, muss der Schwimmer, bzw. das Ventil justiert werden.

edit:
noch ein Bild dazu
Bild
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.01.2009, 17:16

Und wo ist die Markierung am Vergaser?
Ist die nicht auch Unterkante Deckel?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 08.01.2009, 17:59

Der Sprit muß im Schlauch so hoch stehen, daß er mit der Makierung (2 auf dem Bild) in einer Höhe ist.

Du mußt aber auch dafür Sorgen, daß genug Spritt da ist. Benzinflasche oder sowas an die anschließen und dann kurz starten, damit die Benzinpumpe die Vergaser auch bis zum schließen des Ventils befüllt. Die Benzinpumpe läuft nur wenn der Motor dreht. (Anlasser reicht)

Die Vergaserdeckel sind übrigens oben, schwarz und aus Plastik. Das was Du meinst ist die Schwimmerkammern.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.01.2009, 18:31

Die Vergaserdeckel sind übrigens oben, schwarz und aus Plastik. Das was Du meinst ist die Schwimmerkammern.

es ist schon immer nicht so leicht, die richtigen Worte zu finden, die dann auch noch verstanden werden. ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 10.01.2009, 18:26

@Ralf
Mach bitte ein Foto von dem "Adapter", dann sehen wir weiter.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 11.01.2009, 07:52

Also ich kann auf dem Bild nicht wirklich was erkennen. Kannst nicht ein besseres Bild einstellen.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 11.01.2009, 08:16

Das ist der Anschlußnippel für´s Kühlwasser am Vergasser !!! Dort wo der kleine Schlauch dran kommt !! Rechts und links außen am Vergasser .

@ Zauberer !

Das was du raus geschmissen hast !

@ Ralf !

Gibts nur Original bei Kawa oder halt gebraucht irgendwo her ! ;)
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 11.01.2009, 12:10

Das ist ja nur deine Vergaserheizung. Damit Dir, wenn Du jetzt fährst die Vergaser nicht einfrieren. Da Du in der Garage das Mopped ja nicht so lange laufen läßt, daß durch die Verdunstungskälte im Vergaser dieser vereist, sollten es keine Probleme geben.

Entweder machst Du die beiden Schäuche zu oder vebindest diese.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 11.01.2009, 13:14

@ Zauberer !

Das was du raus geschmissen hast !
das, was ich rausschmeißen will.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 11.01.2009, 22:00

Wenn du jetzt wieder über deine Ventile schreiben möchtest, dann bitte in dem Thread von den Ventilen.

Hierher bitte weiter!
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 12.01.2009, 17:42

Mach doch mal en Bilder auf denen man was erkennt !!
Guckst Du Dir die nicht mal an bevor Du die hier einstellst ?
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 13.01.2009, 09:01

Das sind die Gummipropfen die ich oben bereits erwähnte Ralf ;)
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 14.01.2009, 23:31

Ich war ja heute beim Freundlichen,und habe in gleich wegen das Problem mit Vergaser Gummis an gehauen , und er meinte klarer fall neben Luft

na was hast du erwartet?
Der will doch neue Ansaugstutzen verkaufen und an dir gutes Geld verdienen.
Er hätte schon einmal einen Kunden gehabt , der hatte sich durch so was ein ganzen Kolben abgefackelt, also durch den Kolbenkopf ein großes Loch rein gebrannt
:oops: :oops:

Interessant! Und ... hast du gleich gefragt, warum das passiert ist?
Nebenluft heißt doch, Gemisch zu mager. Zu wenig Kühlung und damit Überhitzung und Kolbenloch?
Würde mich jetzt echt interessieren, was und wie die Nebenluft ihre Wirkung zeigt.
Zuletzt geändert von Zauberer am 15.01.2009, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 15.01.2009, 09:10

Er meint entweder neben Luft ober auch Leerlauf Düsen
Das es neben Luft ist glaube ich wiederum nicht ,habe da mal Bremsreiniger dran gesprüht und nichts bemerkt
Hat vielleicht von euch noch einer einen Vorschlag


Du sagst in deinem ersten Beitrag Du hast mit Bremsenreiniger auf Dichtheit getestet. Auf deinen Bildern kann ich immer noch nix richtig erkennen. Halt doch das Ansauggummi auf einer Seite zu und blas mal rein. Dann weißt Du ob die dicht sind. OK, wenn die porös sind würde ich die auch vorsichtshalber tauschen, nur wird es dann mit deinem Leerlauf deshalb nicht besser.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste