Seite 1 von 2

Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 15.11.2010, 20:06
von Dessar
Hallo zusammen.
Wie der Titel schon sagt geht die Karre immer wieder aus, und zwar wenn ich "zu schnell" am Gas drehe. Mit Shoke kann ich dagegen eine ganze Weile (bescher 1 km am Stück) fahren und die Drehzahl bei ca. 4000 U/min halten (in hochen sowie in nidrigen Gängen). Wenn man langsam am gas dreht kann man im Leerlauf den auch bis auf 7 000 Umdrehungen bringen bevor der wieder fehlt und die Maschine ausgeht. Dreht man jedoch schnell am Gasgriff geht die Karre auf 3000-3500 U/min und geht direkt aus.

Ich vermute da mal das die Benzinpumpe hinüber ist, da die Teile aber recht teuer sind möchte ich diese Theorie erst absichern bevor ich mir eine neue hole.

Hat einer eine Idee wie ich es machen könnte?
Oder könnte es doch der Vergaser sein?
bedanke mich schon mal im vorraus für die Antworten

Re: Kawa fährt mit Choke aber mit mit Gasdrehgriff

Verfasst: 15.11.2010, 20:33
von Cyler
Moin,
in deinem titel hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen ;-)
wenn du am gasgriff drehst und sie ausgeht, hast du da deinen choke noch drin oder schon rausgenommen?

gruß

Re: Kawa fährt mit Choke aber mit mit Gasdrehgriff

Verfasst: 15.11.2010, 20:42
von Zauberer
Du vermutest schon richtig. Das Gemisch wird nicht passen.

Da gibt es auf dem Weg vom Tank zu den Zylindern noch ein paar mehr Kandidaten.

Benzinfilter (der sitzt direkt vor der Benzinpumpe) überprüfen, reinigen oder gleich austauschen
Benzinpumpe, überprüfen (Schlauch abziehen zum Vergaser, Zündung an und Gegendruck erzeugen (mit dem Daumen gegen drücken))
Benzinpumpenrelais, falls die Benzinpumpe nicht arbeitet. Falls es das Relais sein sollte, schreib ich dir eine Anleitung zur Überprüfung
Vergaser verunreinigt. Und hier macht sich schon meine neue Seite bezahlt ->Vergaserreinigung

Damit solltest du den Fehler gut eingrenzen können.

Bei Ersatzteilbedarf -> Ersatzteile

Re: Kawa fährt mit Choke aber mit mit Gasdrehgriff

Verfasst: 15.11.2010, 21:37
von Dessar
Cyler hat geschrieben:Moin,
in deinem titel hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen ;-)
wenn du am gasgriff drehst und sie ausgeht, hast du da deinen choke noch drin oder schon rausgenommen?

gruß


Korregiert :D

schon rausgenommen, jetzt aber wo du es sagst werde ich das auch mal anders rum ausprobieren

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 15.11.2010, 21:37
von Mad-Dog
Ich habe es mal in den Bereich Motor verschoben. Könnte auch noch in die Schrauberecke passen - aber nicht in die Elektrik

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 07:04
von Dessar
Mal eine andere Frage. Wie bekommt das Mopped Sprit wenn es mit Choke fährt? Wenn ich mich Recht errinere ist nur ein Schlauch am Tank und der führt zum Absperrhahn und der wiederrum zur Benzinpumpe. Also währe meine Schlussfolgerung dass der auch da durch Sprit ansaugt , also müsste dann doch die Benzinpumpe laufen? Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?

Mit dem Choke kann ich die Drehzahl auch Problemmlos regeln.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 07:56
von Zauberer
Es hat nie jemand etwas anderes behauptet. du hast geschrieben, dass wohl die Benzinpumpe kaputt sein muss.

Ich tippe auch mehr auf einen verdreckten Vergaser.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 08:54
von sanplis
Dessar hat geschrieben:Wie bekommt das Mopped Sprit wenn es mit Choke fährt?
Genauso wie ohne Choke. Der Choke-Zug geht zum Vergaser, wo er das Luft-Benzin Gemisch ändert. Den Choke benötigt das Bike übrigens nur zum Anlassen und die ersten paar Meter, bis sie ohne nicht mehr aus geht. Beim Fahren muss der Choke raus, da das Gemisch sonst zu fett ist.

Dessar hat geschrieben:Wenn ich mich Recht errinere ist nur ein Schlauch am Tank und der führt zum Absperrhahn und der wiederrum zur Benzinpumpe.
Am Tank gibt es auf der Unterseite einen oberen Ablauf (Benzinhahnstellung "On") und einen unteren Ablauf (Benzinhahnstellung "Reserve"). Das hat aber nichts mit Deinem Problem zu tun, es sei denn, einer dieser Schläuche ist zu/geknickt.

Mach mal wie Zauberer Dir geraten hat und berichte was es war :D

Gruß
sanplis

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 17:31
von Oppa
By the way...
seltsames Phänomen: habe es jetzt mehrfach ausprobiert und nie 'ne vernüftige Antwort gefunden:

zum Leerfahren der Vergaser drehe ich den Bezinhahn auf "off". Fahre noch ein paar hundert Meter und lasse sie dann im Leerlauf (mit gelegentlichem Drehen am Gasgriff) leerlaufen. Wenn's dann so weit ist, dass sie 'ausblubbert' drehe ich am Choke und siehe da, sie dreht wieder hoch! :dontknow Wieso das? :-k

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 18:44
von emil
Oppa hat geschrieben:By the way...
seltsames Phänomen: habe es jetzt mehrfach ausprobiert und nie 'ne vernüftige Antwort gefunden:

Wenn's dann so weit ist, dass sie 'ausblubbert' drehe ich am Choke und siehe da, sie dreht wieder hoch! :dontknow Wieso das? :-k


Weil du mit dem Aufdrehen des Chokes das Kraftstoff-Luft-Gemisch veränderst, genau wie beim Kaltstart, wo sie ja bei gezogenem Choke auch höher dreht, wäre der Sprit in den Vergasern allerdings schon vorher alle, wäre dieses "Phänomen" nicht :D .
Ich hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 16.11.2010, 20:19
von Zauberer
Oppa hat geschrieben: Wieso das? :-k
ich kann mir nur vorstellen, dass die Restmenge Benzin nicht mehr für das Gemisch ausreicht. Für die fette Choke aber schon noch. Restsprit ohne Luft = läuft!

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 17.11.2010, 23:37
von Oppa
Na ja, wenn's denn 10 Sekunden länger ginge, könnte ich mir das vorstellen, aber die lief munter weiter... :-k

Ok, werd's beim nächsten mal austesten, wie lange sie das hält. Kerzen kommen ja eh nachher raus.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 19.11.2010, 07:11
von Dessar
Werde am Montag an die Sache drangehen, und danach berichten. Die Maschine muss langsam wieder laufen, ich bin gestern mit dem Fahrrad zu arbeit gefahren, auf dem halben Weg habe ich realisiert dass, das Farad kein Schutzblech hat . . . wahr lustig mit nassen Streifen am Arsch im Büro zu arbeiten. . . :oops: :evil:

Re: Kawa fährt mit Choke aber mit mit Gasdrehgriff

Verfasst: 22.11.2010, 12:58
von Dessar
Zauberer hat geschrieben:Du vermutest schon richtig. Das Gemisch wird nicht passen.

Da gibt es auf dem Weg vom Tank zu den Zylindern noch ein paar mehr Kandidaten.

Benzinfilter (der sitzt direkt vor der Benzinpumpe) überprüfen, reinigen oder gleich austauschen
Benzinpumpe, überprüfen (Schlauch abziehen zum Vergaser, Zündung an und Gegendruck erzeugen (mit dem Daumen gegen drücken))
Benzinpumpenrelais, falls die Benzinpumpe nicht arbeitet. Falls es das Relais sein sollte, schreib ich dir eine Anleitung zur Überprüfung
Vergaser verunreinigt. Und hier macht sich schon meine neue Seite bezahlt ->Vergaserreinigung

Damit solltest du den Fehler gut eingrenzen können.

Bei Ersatzteilbedarf -> Ersatzteile


Benzinfilter wahr zu - Ausgetauscht
Benzinpumpe - läuft

Nach dem Austausch des Filterns, Tank drauf, Schlauch dran ca 5 min. laufen lassen.

Das Problemm besteht wieterhin, im Standgas läuf die, mit Choke dreht die auch hoch, nur wenn ich Choke wieder zumache und Gas gebe geht die bei 3000 - 3500 Umdrehungen aus

werde gleich mal ein Kaffee trinken, und dannach den Vergaser mal ausbauen . . .

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 24.11.2010, 16:23
von Dessar
der Vergaser ist nun sauber, ich denke mal sollte nun auch laufen, jetzt habe ich aber ein anderes Problemm, der Vergaser wahr voll mit ROST :( mein Tank ist am Rosten, ich habe mich bei Kawa mal erkundigt, man kann den wohl für viel Geld (150€) wohl versiegeln lasen, damit währe das Problemm erledigt, kennt da vielleicht einer eine kostengünstige Alternative?

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 24.11.2010, 17:10
von mirkomotorrad
Dessar hat geschrieben:...Problemm, der Vergaser wahr voll mit ROST :( mein Tank ist am Rosten, kennt da vielleicht einer eine kostengünstige Alternative?


moin dessar,
gib mal in die suche "Tank versiegeln" ein, dort gibt es schon ein paar mehr fred´s zu deinem problem und zum teil mit self made vorschlägen.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 24.11.2010, 17:12
von Zauberer
Dessar hat geschrieben:der Vergaser ist nun sauber, ich denke mal sollte nun auch laufen, ...

das heißt, du weißt es noch nicht :?:

Zu Thema Rost, hast du ja schon die Suche bemüht. Da sollte es einige Tips geben.
Alternativ kann man auch Ausschau nach einem Austauschtank halten. Mit ein bisschen Glück, findet man da auch etwas günstigeres.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 24.11.2010, 22:36
von Dessar
werde mich morgen der suche annähmen.

Heute habe ich was von Zitronensäure und kochendem Wasser gelesen, ist mal was anderes:O)

Doppelpost eingefügt

Zauberer hat geschrieben:
Dessar hat geschrieben:der Vergaser ist nun sauber, ich denke mal sollte nun auch laufen, ...

das heißt, du weißt es noch nicht :?:


nein, der Vergaser ist zusammengebaut im Keller, werde den wohl mal am WE einbauen, vorher muss ich aber das Problemm mit dem Tank lösen werde da wohl auch am WE dran gehen müssen

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 09:09
von sanplis
Dessar hat geschrieben:mein Tank ist am Rosten [...] kennt da vielleicht einer eine kostengünstige Alternative?
Es gibt Sets KREEM zum Selbermachen. Darin sind Reiniger, Entroster und Versiegelung enthalten (Beispiel). Kostenpunkt liegt bei dem Beispiel bei 57€ + Versand, ich habe aber auch schon mal ein dreiteiliges Set für ca. 40€ gesehen.

Aber Vorsicht - Reiniger und Entroster sind ziemlich aggressiv und greifen Deinen Lack an wenn beim Reingießen etwas daneben geht.

Gruß
sanplis

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 10:30
von cheetah
Einen Tank habe ich, allerdings in einer grausamen Farbe.
Dafür ist er, glaube ich zumindest, rostfrei.
Kann man denn das durch 'reingucken beurteilen?

Bild

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 18:44
von sanplis
cheetah hat geschrieben:Kann man denn das durch 'reingucken beurteilen?
Ja, kann man. Zur Not nimmt man einen kleinen Dentalspiegel und guckt sich die Ecken unten an wo Bodenplatte und Seitenwand aufeinander treffen. Dort, am tiefsten Punkt des Tanks, sammelt sich das Wasser an und lässt den Stahl rosten.

Gruß
sanplis

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 19:07
von cheetah
sanplis hat geschrieben: einen kleinen Dentalspiegel

Gruß
sanplis


Ja nee, is' klar.
Wusste sowieso nicht, wozu ich den Winzspiegel habe.
;) ;) ;)
:lol: :lol: :lol:

Trotzdem danke für den Tipp!

Gruss, Cheetah

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 22:49
von Dessar
sooo der Tank steht nun voll "citronensaft":OP im bad, boooh wahr meine freundin vielleicht angepisst . . . :(
bin jetzt echt mal auf das Ergebniss gespannt, den Rost in meinem Tank wahr gut sichtbar, gerade wie der sanplis sagte an der Bodenplatte

was mich aber eigentlich verwundert, denn ich hätte den meisten Rost eigentlich oben vermutet, denn oben ist der Tank ja di meiste Zeit benzinfrei

wie kann sich denn Wasser überhaupt unten stahl zum rosten bringen, ich dachte Benzin verdrängt wasser nicht umgekehrt

werde morgen schonmal den Vergaser und den LuFi draufbauen, und am sammstag den Tank wenn das Ergebnis zufriedenstellend sein wird.

Ich hofe dem Vergaser macht es nichts eine weile Trocken in der Garage zu stehen?

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 25.11.2010, 23:07
von Oppa
Wasser ist schwerer als Benzin, weshalb z. B. bei Motorfliegern am tiefsten Punkt des Tankes immer ein Ablauf ist, an dem vor Flugbeginn das Wasser abzulassen ist.

Denke aber, dass es zum Rosten Sauerstoff braucht, weshalb das vor allem zum Tragen kommt, wenn sich am Tank an den Stellen, wo sich das Kondenswasser sammelt bzw. zuletzt anhaftet kein Benzin mehr befindet, dann nämlich, wenn Tank 3/4 leer ist. Und das sind halt die inneren Stoßkanten.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 17:01
von sanplis
Oppa hat geschrieben:Denke aber, dass es zum Rosten Sauerstoff braucht.
Wasser = H2O = da ist Sauerstoff drin - überlegt mal wie die Titanic mittlerweile aussieht ..