Kolben

Rund um den Motor der ZZR 600
Knoppix
Einmalposter
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2009, 10:06
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Kolben

Beitragvon Knoppix » 26.03.2010, 22:13

Moin moin,ich hab eine frage und zwar kann ich Kolben aus einer D maschine in eine E einbauen oder gibt es da unterrschiede?
Weil bei meinem Motor sind die kolben total schrott,sprich kolbenfresser. Kann jetzt noch gebrauchte kolben aus einer D maschine bekommen.
Wäre nett wenn jemand mir das sagen könnte! :D

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon nevar » 26.03.2010, 23:14

Moin,

bei der E wurden andere Kolben verwendet, dazu war die Verdichtung höher und der Hub grösser.

Rein gefühlsmässig würde ich nein sagen, doch gehe ich davon aus dass entweder heute Nacht oder morgen früh einer unserer lebenden Lexika eine klare Aussage geben kann.


Gruß
Michael
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon can2abi » 26.03.2010, 23:54

würde sowieso sagen, schade um die ganze arbeit und die mühe....

davon abgesehen, das es nicht passt...

würde mich eher um einen teilemotor oder sogar nen kompl . motor kümmern , das ist langfristig gesünder ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon Kasi » 27.03.2010, 17:31

Gebrauchte kolben???das meinste jetzt nicht ernst oder.
Du weistt auch das es verschiedene grössen gibt(übermass),neue ringe brächtest du auch was wiederum zumindest hohnen nach sich zieht.Dazu das ganze dichtungsgerödel...dafür bekommst du locker nen gebrauchten motor.
Mir graust bei der vorstellung nit sonem motor mit 250 klammoten und 14ooo umdrehungen über die bahn zu schreddern :oops:
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon Harzi » 27.03.2010, 20:08

[-X
Sowas macht man nun wirklich nicht. Mir wäre das auch zu teuer. Wie Kasi schon sagte, am besten nen Kompletten Motor besorgen das schont nicht nur die nerven sondern kommt unterm Strich wohl auch günstiger. :!:
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon dr.gonzo » 22.06.2012, 22:45

wieviel km kann man bei der zzr denn annehmen bis zum kolbenfresser?

ich weiß es is sehr fahrer + öl + usw abhängig, aber mal so über den daumen, oder aus erfahrung?

hatte schon 2 kolbenfresser mit 125er 2 takt mist, aber mit 80 klamotten mehr mag ichs wirklich net haben.

hab schon 76 tausend runter.
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon mirkomotorrad » 22.06.2012, 23:01

da mache dir mal keine gedanken, bei deiner laufleistung wissen die kolben, wo sie hin gehören und richtiges öl+menge vorausgesetzt, hält das gerät ewig. hier gibt´s schon mopeten mit ü 100TKm und kolbenfresser kennen diese nicht :D
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon dr.gonzo » 22.06.2012, 23:12

das hört sich echt gut an :)
meine läuft super, aber klappert hinten und vorne. (nicht die radlager!)
eben las ich was von wegen kurbel- u. nockenwellenlager.
wann muss man da evtl was machen? oder wie machts sich bemerkbar?
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon mirkomotorrad » 23.06.2012, 09:36

wenn´s überall klappert, würde ich mal die verkleidungshalter checken und wenn´s motormässig rasselt....is ne kawa, die darf das und bei höherer laufleistung könnte es die steuerkette, oder ein verschlissener steuerkettenspanner sein ;)
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon Oppa » 23.06.2012, 09:47

Na, da sollte vielleicht mal 'n erfahrener ZZR-Treiber das Ohr an Deine Kiste halten. Am besten einer mit 'ner "D". Aber das haben wir hier regelmäßig, dass 'Neulinge' an ihrer Zette die Flöhe husten hören... #-o

PS: wann wurde denn der Kettensatz zuletzt gewechselt und hast Du Kette und Ritzel mal gecheckt? Die rasseln an der Verschleißgrenze auch gerne mal!
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
dr.gonzo
Alter Hase
Beiträge: 533
Registriert: 22.06.2012, 19:46
Wohnort: Trier
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 1991
Status: Offline

Re: Kolben

Beitragvon dr.gonzo » 23.06.2012, 10:12

denke der steuerkettenspanner is ok, habe letzt ventile eingestellt und den auch inner hand gehabt, sieht gut aus!
kettensatz is eingestellt, noch ok. ne is ein chronisches allroundklapper ^^
schon seit ich die hab tut sie das, naja wenns was ernstes gewesen wär hätt ich das schon gemerkt denke.
hab keinen vergleich, vll mal aufem zzr treff ^^
ZZR 600 D BJ 1991 km-Leistung 140.000 km

Never change a running system.


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste