Seite 1 von 1

Springt sehr schlecht an

Verfasst: 14.12.2008, 13:10
von cyberknast
Hallo

Bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Wollte vor einer Woche meine ZZR Starten. Starter Drehte Zwar aber sie sprang nicht an.
Batterie ausgebaut und geladen. Hab sie jetzt gestern wieder eingebaut und wollte starten. Starter dreht gut aber springt nicht an. Nach mehreren versuchen hab ich mal die Kerzen ausgebaut, gereinigt und getrocknet.
Noch immer nichts. Nach mehreren anschiebe Versuchen mit dritten gang, und chocke voll auf, sprang sie dann langsam an mit viell Schiesserei an.
Dh zuerst sehr matt gelaufen und mehrmals schüse aus auspuff dann mit gas auf touren gebracht.
Bin dann ein paar meter gefahren und abgestehlt. Danach sprang sie wieder sehr gut an.
Werde es heute wieder versuchen zu starten. Bin mir aber sicher das nicht anspringt. War vor ein paar wochen auch so.

An was könnte das liegen

Verfasst: 14.12.2008, 16:53
von florian.kramer
das kommt von der standzeit, hast wahrscheinlich bissle viel mit choke gemacht....

aber ein tipp, wenn du nicht fahren willst lass die maschine aus...niemals einfach so anmachen...

wenn sie jetzt richtig angesprungen ist ist doch gut, wenn es aus dem auspuff raus geschossen ist, ist sie abgesoffen, lass sie stehen bis du wieder richtig fahren willst....

Verfasst: 14.12.2008, 17:02
von Heidecamper
Ich hatte mal das gleiche Problem.

Nachdem das Möp vier neue Kerzen und einen neuen Luftfilter bekommen hat, springt sie schon an wenn sie nur den Zündschlüssel sieht. ;) ;)

Verfasst: 14.12.2008, 17:05
von cyberknast
Ich hatte mal das gleiche Problem.

Nachdem das Möp vier neue Kerzen und einen neuen Luftfilter bekommen hat, springt sie schon an wenn sie nur den Zündschlüssel sieht. ;) ;)


jo.neue Kerzen wollte ich auch schon Bestellen. Werde das die Tage mal machen.

hab sie heute mal wieder gestartet weill ich wissen wollte ob sie anspringt.
Ist sofort gekommen. habe nur die sorge das wenn ich zum ersten mal starten will wenn es schön ist sie nicht anspringt.
Als sie das letzte mal nicht angesprungen ist war die standzeit nur drei Wochen. Schon komisch.

Und warum sollte man nicht nur so starten? Öl oder so?

Verfasst: 14.12.2008, 17:20
von Kasi
Und warum sollte man nicht nur so starten? Öl oder so?

Nach dem anlassen sollte man den motor auf betriebstemperatur bringen und zwar durch fahren,dein problem wird wahrscheinlich durch dieses "mal sehen ob der ofen anspringt" kommen.Die zünkerzen mögen das gerade bei der zzr überhaupt nicht.
Nach dem anlassen hast du den grössten verschleiss,deswegen ist sogar ausschliessliche kurzstrecke auf längere sicht der tot des motors. ;)

Verfasst: 14.12.2008, 22:52
von gismo656
ist doch fast normal das sie nach langer standzeit schwer anspringt, da ersteinmal z.b. der sprit in umlauf gebracht werden muß.

shok voll aufziehen und dann ohne zusätzlich am gas zu drehen den motor starten bis er kommt. wenn er da ist dann den die drehzahl zwischen 3- 4000 umdrehungen einpegeln, danach langsam den shok runterregeln und wie kasi sagte warmlaufen lassen.

auf dies art hatte ich bisher wenig probleme mit dem starten.

Verfasst: 15.12.2008, 07:34
von zzrler
Bau dir vier neue Kerzen rein und vielleicht bei der Gelegenheit noch den Lufi wechseln. Laß sie einfach stehen bis du mit ihr ne Runde drehen willst.
Choke ziehen ,anmachen und gleich losfahren. Kannst dann in der Regel nach 500 meter den Choke wieder ganz rausnehmen.

Verfasst: 15.12.2008, 11:41
von cyberknast
ok..werde das dann mal so machen.
Ich Danke euch

Verfasst: 15.12.2008, 13:35
von Hägar
Eine Sache noch aus eigener Erfahrung:

Das D-Modell hat allgemein bekannt ein schlechtes Kaltstartverhalten. Im Sommer merkt man das nicht so ausgeprägt. Im Winterhalbjahr wird es aber nach längeren Standzeiten zur Quälerei.

Wohlgemerkt: Nach längeren Standzeiten. Wenn mein D-Modell eine Nacht gestanden hat, springt es auch im Winterhalbjahr am Folgetag problemlos an. Nach zwei Wochen oder länger ist großes Rumgeorgel (im meinem Falle den Berg runterrollen) angesagt. Und das gilt auch, wenn neue Kerzen verbaut sind.

Die Ursache und eine Lösung dafür habe ich noch nicht finden können und lebe einfach mit diesem Mißstand.

Verfasst: 15.12.2008, 14:54
von Kasi
Hägar einfache lösung dafür auch wenns sich bescheuert anhört...
Einen tag vorher inne garage einmal den priknopf(benzinhahn) gedrückt und kurz angeorgelt....und siehe da nächsten tag kein stress,springt sofort an.
Bei meinem ofen die universallösung :badgrin: ;)

Verfasst: 15.12.2008, 15:08
von cyberknast
Hägar einfache lösung dafür auch wenns sich bescheuert anhört...
Einen tag vorher inne garage einmal den priknopf(benzinhahn) gedrückt und kurz angeorgelt....und siehe da nächsten tag kein stress,springt sofort an.
Bei meinem ofen die universallösung :badgrin: ;)


und wo befindet sich der priknopf...ist das der kleine, goldene, runde Knopf der aus der Verkleidung rausschaut?

Verfasst: 15.12.2008, 16:08
von Kasi
cyberknast..genau der ist es :D

Verfasst: 17.12.2008, 08:02
von kawasurfer
@ kasi: mit angeorgelt meinst du aber nur den starter kurz durchdrehen lassen aber nicht bis zum anspringen?

Verfasst: 17.12.2008, 09:33
von Kasi
Genau Surfer,bei meinem rochen funktioniert das bestens. ;)

Verfasst: 17.12.2008, 10:42
von Hägar
Kasi, interessanter Trick. Muß ich mal ausprobieren. 8)

Verfasst: 17.12.2008, 12:39
von Kasi
Also wenn mein ofen 2-3wochen gestanden hat tut er sich schwer mit dem anspringen.Meistens ist dann die batterie leer.Irgendwann bin ich dann auf die idee gekommen das einen tag vorher schonmal zu probieren.
Sprang natürlich nicht an gedudelt bis der anlasser nur noch mal so gerade das dingen durch zog...völlig genervt unter fluchen wieder rein inne bude.
Am nächsten tag wollte ich dann die batt. anklemmen und hab gedacht fuck probierste noch mal......und siehe da nur den schlüssel gezeigt und lief ;)
Jetzt mache ich das immer so,klappt wunderbar ;) ;)

Verfasst: 17.12.2008, 13:22
von Zauberer
Jetzt mache ich das immer so,klappt wunderbar ;) ;)

Dann stellt sich dóch jetzt die interessante Frage: Woran liegt es, wenn es in dieser Reihenfolge so gut funktioniert?
Was ändert sich?

Duch den Anlassversuch am Vortag wird Sprit angesaugt, die Vergaser geflutet. Das ist aber auch der Fall, wenn ich weiter orgeln würde.

Der Unterschied ist die Standzeit dazwischen.
Breiten sich Benzindämpfe aus? ... benetzen die Vergaser und den Ansaugtrackt mit einer frsichen Benzinhaut?

Es gibt Raum für Spekulationen. ;)

Verfasst: 17.12.2008, 14:29
von Roadrunner
Das ist die pure Angst vom Moped das der olle knecht am nächsten tag wieder kommt und drauf rum orgelt wie ein blöder ! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Über nacht sie dann dann so dermaßen starke Alpträume , das sie bei dem anblick des Schlüßels sofort anspringt ! :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 18.12.2008, 00:25
von can2abi
@RR denke mal , hast den nagel auf den k(n)opf getroffen :lol: :lol: :lol: :lol: