Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läuft

Rund um den Motor der ZZR 600
LarsB.
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 07.01.2008, 15:39
Wohnort: Potsdam
Status: Offline

Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läuft

Beitragvon LarsB. » 28.03.2008, 12:15

Hi Leute,

wollte heute mein Standgas einstellen, weil es irgendwo bei 1500 Umdrehungen lag und hab daher an meiner Leerlaufdrehzahlschraube gedreht. Allerdings ging die Drehzahl nicht herunter (Was daran lag, wie ich inzwischen weiß, dass der Gasgriff nicht vollständig zurückdreht). Ich hab jedenfalls gedreht und gedreht, naja, und dann hatte ich plötzlich die komplette Leerlaufdrehzahlschraube mit Verlängerung in der Hand. Da merkwürdige ist, dass meine Karre nach wie vor läuft, ohne Probleme. Nun möchte ich das Teil, aber gern wieder rein machen. Muss ich dazu alles abbauen, sogar die Vergaserbank oder was muss runter? Warum läuft das Möpp noch? Der Kawahändler sagte, dass das eigentlich nicht sein kann.

MfG Lars

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 28.03.2008, 12:34

Tank ab
AirBox (Luftfilterkasten) ab

nun guckst Du auf den Vergaser nebst den dahinterliegenden Zügen.
Da ist auch der , ich nenne ihn mal stift, der "auf und zu geht" wenn DU an der Schraube drehst. Schau mal nach, ob Du die da entsprechend montieren kannst.
Wenn DU gerade dabei bist, schmier die ganze schose da auch mal schön mit WD 40 , damit alles recht leichtgängig wird....

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 28.03.2008, 15:31

Warum läuft das Möpp noch? Der Kawahändler sagte, dass das eigentlich nicht sein kann.
Dann hat der Kawahändler keine Ahnung.
Erstens, weil sie läuft. ;) :D

Und zweitens macht die Leerlaufschraube ja nichts anderes, als die Drosselklappen einen kleinen Spalt weit offen zu halten. Ohne Leerlaufschraube müssten die Drosselklappen eigentlich ganz zu gehen (=Motor aus), aber Du sagst ja selbst, daß der Gasgriff klemmt und die Drosselklappen offen hält. Also läuft der Motor, egal ob die Schraube drin ist oder nicht. Eine andere Funktion hat das Ding nicht. So einfach ist das. ;)

Nun möchte ich das Teil, aber gern wieder rein machen.
Mach es so, wie Mad geschrieben hat.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 28.03.2008, 20:02

naja , dafür haste doch heizgriffe :lol:

die leerlaufschraube ist ja nicht zu verwechseln mit der gemischschraube.

das erste ist ja nur ne "anschlagschraube"
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

LarsB.
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 07.01.2008, 15:39
Wohnort: Potsdam
Status: Offline

Beitragvon LarsB. » 29.03.2008, 13:55

Wenn das Wetter wieder besser ist mach ich das Teil wieder rein. Die Sache mit dem Gasgriff ist allerdings nicht so schön. Wenn ich das Spiel am Gasgriff vergrößere, dann müsste die Leerlaufdrehzahl wieder unter 1500 zu bekommen sein. Der dreht ja nicht ganz zurück, wegen der Heizgriffkonstruktion und die lässt sich nicht verändern. Es sei denn ich löse den Kleber mit dem die Griffe befestigt sind nochmal. Bin aber froh das er nun endlich hält. Daher denke ich ist das mit dem Spielvergrößern die beste Variante. Oder?

Joschi
Anfänger
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2008, 11:21
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Joschi » 13.02.2011, 18:47

Ich greif das Thema mal wieder auf, auch wenns schon eingerostet ist!

Hatte das gleiche Problem und musste die sch**** Schraube mit Mühe wieder an ihren rechten Platz stecken. Ich hoffe nur, dass ich die richtige Stelle gefunden habe. Zumindest war ein passendes gewinde vorhanden und die Leerlaufschraube oder wie sie richtig heißt drückt nun irgendeinen Deckel hoch, der sich bei betätigung des Gasgriffes ebenfalls öffnet.

Aber das soll nicht das große Problem sein!

Jeder kennt ja die Zickereien beim starten. Jetzt wollt ich sie gestern fit für die Saison machen und es tat sich nichts! Die ganze Batterie (ferisch aufgeladen) wurde geleert :roll:

Das ganze hat sich dann so angehört: http://www.myvideo.de/watch/7995313/Startprobleme_1

Heute gabs dann ein wenig Hoffnung, da sich neben dem Starter auch andere Geräusche vom Motor (leichte Startgeräusche - ähnlich einem buffen im ESD) taten -> http://www.myvideo.de/watch/7995297/Startprobleme
Aber erst bei vollem Gashahn ziehen und offenen choke. Ohne Gas hört sich es dann an, wie im ersten Video.

Liegt das jetzt an der langen Standzeit über den Winter hinweg? Sie steht in einer 5*5m Halle ohne Heizung. Oder können andere Ursachen dafür verantwortlich sein? Ach ja, der Benzinhahn ist natürlich auf ON [-X

Vergaser und Ventile wurden bei ~11000 KM gemacht (August 2009). Zündkerzen und Stecker ebenfalls. Jetzt sind es knapp 15000KM.

Im Oktober hatte ich ebenfalls Probleme beim starten, so dass die Batterie überbrückt werden musste. Sie stand davor 5 Wochen unbewegt vorm Haus, abgedeckt.

ich habe teilweise das Gefühl,. dass die Batterie zu schwach ist?! Sie hat eine Yuasa SuperMF Ytx9-BS (0,9A X5~10h bei 12V).

Luftfilter ist sauber, hab ich ja heute beim Einbau der Leerlaufdrehzahlschraube gesehen :lol:

Ich bin für alle Hilfestellungen offen :)

Gruß

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon sanplis » 14.02.2011, 10:23

Vorweg: ich gehe mal davon aus, dass Du die Forumssuche bereits gequält hast (z.B. "Startprobleme"), korrekt? ;)

Probier doch mal folgendes (muss ich auch machen, um meine kleine Zicke auszuwintern):
- Batterie voll laden (die klingt Deinen Videos nach noch stark und gesund)
- Choke zu, Gas zu
- Ein paar mal (ca. 5 Sekunden) oggern lassen, dann den Choke auf und weiter oggern lassen - Finger weg vom Gasgriff, das ist kontraproduktiv beim Starten. Dafür ruhig mal ein wenig länger drehen lassen als in Deinen Videos. 20-30 Sekunden oggern tun der Maschine nicht weh, sind aber gesünder für das Zündsystem als diese kurzen Startversuche.

Sie sollte zumindest husten und sprotzen - sollte sie das nicht tun hilft nur die Fehlersuche nach den üblichen Verdächtigen:
- Kommt Sprit am Vergaser an? (=Benzinhahn und Pumpe)
- Ist der Vergaser evtl. verdreckt (wann war die letzte Reinigung?)
- Hat Sie Zündung? (=Zündkerzen, Spulen, etc.)

Wenn Sie startet den Choke auf ca. 2000 Umdrehungen zurückdrehen und 1-2 Minuten laufen lassen (ohne Gas), bis sie ohne Choke läuft - erst dann kannst Du anfangen, vorsichtig mit dem Gas zu spielen (nicht übermäßig, der Motor ist gerade erst aus dem Winterschlaf erwacht).

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Bonnies Clyde
ZZR-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 25.07.2010, 22:25
Wohnort: Uffenheim
Motorrad Typ: ZX600 E Bj. 03, GPZ 305B Bj 87
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Bonnies Clyde » 14.02.2011, 19:01

Ich kann da Sanplis nur voll und ganz bestätigen.
Genau die selbe Prozedur hab ich am Dienstag letzte Woche gemacht und siehe da: Ohne Probleme ausgewintert.

EDIT: Also ich habe mir die Videos mal zu Gemüte geführt.
Meiner Meinung nach brichst du viel zu schnell die einzelnen Startversuche ab. Zudem würde ich zwischen den einzelnen Versuchen etws mehr Zeit verstreichen lassen.
Ruhig mal etwas röhren lassen. Kurz warten. Choke rein und nochmal ca. 10 Sekunden.

Um es nochmal zu verdeutlichen: Finger weg vom Gasgriff!!!

Ich habe mal eine geschlagene Stunde an einer Tankstelle verbracht, nachdem ich den Tank komplett leer gefahren habe und meinte nach dem Tanken als der Vergaser natürlich leer war, mit dem Gasgriff zu starten.
Ergebnis: Abgesoffen nach allen Regeln der Kunst.
Ich hab sie dann auch nur wegbewegen können weil ich sie wie ein Büffel ca. 10 mal alleine angeschoben habe.
Jeder, der das schon mal gemacht hat, weiß was das für eine Schinderei ist.
Wie mein Fahrlehrer schon zu sagen pflegte: "Auf Öl und Wildtieren wird nicht gebremst, die haben einen Reibwert von 0,0!"

Aktuelle Garage: ZZR600E BJ2003; GPZ305 BD BJ87; Honda AfricaTwin DCT Tricolor BJ2017

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Zauberer » 14.02.2011, 22:38

Nur mal so zur Info. Die Benzinpumpe braucht ca. 5 Minuten um die Vergaser zufüllen.
Kurz starten und warten, ... die Pumpe läuft etwas nach. Dann wiederholen ...

und wie schon erwähnt, die Finger vom Gasgriff lassen. Es juckt, ... ja, aber trotzdem!
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Joschi
Anfänger
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2008, 11:21
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Joschi » 15.02.2011, 15:53

sanplis hat geschrieben:Probier doch mal folgendes (muss ich auch machen, um meine kleine Zicke auszuwintern):
- Batterie voll laden (die klingt Deinen Videos nach noch stark und gesund)
- Choke zu, Gas zu


passiert nichts wie im ersten video. lediglich der starter knackert vor sich hin...


sanplis hat geschrieben:- Ein paar mal (ca. 5 Sekunden) oggern lassen, dann den Choke auf und weiter oggern lassen - Finger weg vom Gasgriff, das ist kontraproduktiv beim Starten. Dafür ruhig mal ein wenig länger drehen lassen als in Deinen Videos. 20-30 Sekunden oggern tun der Maschine nicht weh, sind aber gesünder für das Zündsystem als diese kurzen Startversuche.


was heißt oggern? :?

drehen tut sich ja nichts. zumindest laut tacho und hörgeräuschen :? es kommt einfach nix, ausser startergeräuschen des starters. im 2. video (sec6-8) will anscheinend etwas kommen, überlegts sichs dann doch anders. und das ist auch schon kurz bevor die batterie leer war, zum 2. mal dieses jahr :roll:
dies ginbg allerdings nur mit gezogenem choke und gashahn. ansonsten kam wieder nur knackern vom starter.


sanplis hat geschrieben:
Sie sollte zumindest husten und sprotzen - sollte sie das nicht tun hilft nur die Fehlersuche nach den üblichen Verdächtigen:
- Kommt Sprit am Vergaser an? (=Benzinhahn und Pumpe)

leichte ansätze waren ja erkennbar -> video 2, sec 6-8 benzienhahn ist auf on gestellt. pumpe werde ich am wochenende mal überprüfen.


sanplis hat geschrieben:- Ist der Vergaser evtl. verdreckt (wann war die letzte Reinigung?)

gereinigt wurde er ja erst vor ca. 4000km oder August 2009. ist leider nicht allzuviel bewegt worden im letzten jahr. aber auch der vergaser wurde schon auf die liste gesetzt.


sanplis hat geschrieben:- Hat Sie Zündung? (=Zündkerzen, Spulen, etc.)

die sind auch vor ca. 4000 km gemacht worden. aber auch die werd ich mir ansehen, ob sie noch ok sind, ebenso die stecker.


ich hatte das gefühl am wochenende, einfach nur einen stromkreislauf fitt gemacht zu haben.

hab natürlich auch zwischen den startversuchen mal ne zigarette geraucht oder bin auf mutternsuche gegangen, so dass mehrere minuten verstrichen sind bevor ich es wieder einmal erneut versucht hatte. dabei sowohl die zündung aus und zündung ein.

hab an der maschine auch etwas gewackelt, so dass mal etwas bewegung in den benzinkreislauf kam und sie hinten hochgebockt. aber auch nichts.

werd am we aber mal an die angesprochenen punkte begeben und schaun, was bei rum kommt...

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon zwille » 15.02.2011, 18:58

oggern meint glaube genau das lange drücken aufn starter, wo du nur den starter hörst.

is bei mir nicht anders gewesen. nach ca 1,5 monaten standzeit, OHNE die schwimmerkammern zu entleeren (mach ich nie) dauert es halt ne weile, bis die kleine sich regt. bei mir warens bestimmt 30-45sec am stück gedrückt halten. das macht der batterie auch nichts, wenn die gut voll ist.

einfach gedrückt halten, dann hörste ne weile nur den starter und irgendwann rappelt sich der motor...

ich hatte es sogar direkt mit offenem choke gemacht, aber geht auch ohne.

Joschi
Anfänger
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2008, 11:21
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Joschi » 15.02.2011, 19:59

ok, wenn das mit oggern gemeint ist, weiß ich bescheid.

Hab das bewusst immer vermieden, weil ich mal irgendwo aufgeschnappt habe, dass damit die batterie schnell entläd?!

Benutzeravatar
Cutting-TM
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 16.07.2009, 10:53
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Cutting-TM » 15.02.2011, 20:22

Also ich will ja nichts sagen, aber meine Zicke stand den ganzen Winter über draußen und wurde kein bisschen bewegt. Schwimmerkammern wurden nicht entleert.
Ich habe sie gestern "erweckt" um sie zu Kettenkitwechsel zu bringen und da sprang sie sofort an. Ist einmal direkt wieder aus gegangen und danach blieb sie an und lief 1A.
Bj. 93 mit >60k km auf der Uhr und lässt so manches top gepflegte schön Wetter Garagen Modell alt aussehen... :D
ZZR 600 E Bj. 1993

Joschi
Anfänger
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2008, 11:21
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Leerlaufdrehzahlschraube rausgefallen!!! - aber Möpp läu

Beitragvon Joschi » 19.02.2011, 16:03

so, die dicke läuft wieder!

manchmal einfach die einfachste lösung in betracht ziehen und nicht immer an das schlimmste denken!

da wir gekatert durch die letzte nacht und nur 4h schlaf nicht wirklich lust hatten großartig zu malochen, sind wir kurzerhand starterspry kaufen gefahren.

und siehe da, sofort angesprungen =D>

ist auch einiges an dreck aus den esd heraus gepustet worden, so dass eine grpße schwarze rußwolke auf dem boden nach ca. 3min lag.

unterm krümmer lag ebenfalls dreck, da ist dann alles abgefallen, was bei 5000 u/min nicht auf den bäumen war :lol:


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste