seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Rund um den Motor der ZZR 600
Dragonrider
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.2012, 12:44
Status: Offline

seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon Dragonrider » 09.10.2012, 07:47

Hallo liebe ZZR-ler,

ich habe ein Problem mit dem Ölstand, (garantiert nicht zuviel Öl eingefüllt), der wird langsam immer mehr, es ist wohl kein Benzin (man riecht zumindest nichts), Wasser meines Erachtens auch nicht (sieht nicht milchig aus), aber sie verliert andererseits seit 2 Jahren etwas Kühlflüssigkeit (ca. 3 mm im Ausgleichsbehälter). Sie läuft ganz normal, springt gut an, alles top. Ich werde aus der Situation nicht schlau, weiß nicht ab da hintergründig irgendwas schädliches abläuft und sich irgendwann bemerkbar macht. :? ´
Ich habe bislang beim Ölwechsel nicht nachgemessen, ob Einfüllmenge der Auslaufmenge an Öl entspricht - lässt sich wohl eh nicht so genau durchführen.

Viele Grüße

Ralf

Benutzeravatar
Xavista
Fingerwundschreiber
Beiträge: 309
Registriert: 14.06.2012, 19:21
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon Xavista » 09.10.2012, 08:07

Da sich Öl schlecht vermehren kann würde ich schon sagen das da ggf. Benzin ins Öl gelangt. Allerdings musst Du sicher sein, daß Du beim Vergleich des Ölstandes keinen Fehler machst. Sprich das Moped immer auf der selben Stelle stehen haben zum Messen, um halt Fehler die durch die Neigung zu erklären wären auszuschliessen.

Ursache für Benzin im Öl könnte ein oder mehrere Defekte Schwimmernadelventil/e sein.

Benutzeravatar
Novacaine
ZZR-Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 05.10.2009, 22:24
Wohnort: Germering
Status: Offline

Re: seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon Novacaine » 09.10.2012, 08:11

Riechen tut es ganz normal?

Öl ablassen und in eine offene Ölwanne füllen? So kannst du sehen wie es aussieht.

Wird es stetig mehr, oder nur im Fahrbetrieb wenn es warm ist?

Wenn gleichzeitig Kühlflüssigkeit weniger wird, wäre der Schuldige ja eigtl. schon gefunden, füllst du Wasser oder Kühlmittel nach?
Kawasaki ZZR 600 Bj. '99

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon Kasi » 09.10.2012, 10:09

Wow du hast ein zaubermoped :lol: ...wenn wasser im öl ist sieht man das auf alle fälle da es wie du schon richtig gesagt hast milchig wird(dazu reichen schon geringe mengen) und sprit sollte man riechen können.
Bezüglich deines ausgleichspotts,füllst du immer wasser nach wenn du gesehen hast das es wieder rausgedrückt hat??..wenn ja lass das mal,der füllstand im ausgleichsbehälter ist nebensächlich selbst wenn da garnix mehr drin ist ist das kein problem da der kübel nur für die ausdehnung der kühlerflüssigkeit ist.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

ZiemlichZügigerRacer
Fingerwundschreiber
Beiträge: 309
Registriert: 21.08.2010, 17:32
Motorrad Typ: ZZR 600E, ZZR 1100C, CBR 1000F
Status: Offline

Re: seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon ZiemlichZügigerRacer » 12.10.2012, 18:39

Spontaner Tipp: Defekte Zylinderkopfdichtung.

Falls wirklich Wasser im Öl sein sollte, ist das nicht besonderst gut. Die heutigen Motoröle können einen geringen Wasseranteil aufnehmen, aber wenn du schon bemerkst, dass der Wasserstand sinkt und der Ölstand steigt, solltest du die Kiste nicht mehr anschmeißen.

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: seltsamer Ölstandpegel im Schauglas

Beitragvon Mad-Dog » 15.10.2012, 08:01

Antwort zum Ölstand vom Threadersteller:

Hat sich geklärt. Der Boden ist an der Stelle, an der ich seit neuestem das gute Stück stehen habe, etwas schräger als am alten Platz - und zwar nur an dieser Stelle- was für ein Treffer! Dafür bin ich am Freitag Mittag mit der Wasserwaage durch die Garage gekrochen! Habe daran einfach bislang nicht gedacht. Da bracht natürlich mein "Standard-Unterlage-Brett" untem Hauptständer nicht den gewünschten Erfolg!

Danke für Eure Rückmeldungen!

Viele Grüße

Ralf




Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste