Seite 2 von 2

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 20:09
von Dessar
soo, habe heute die Zitronensäure abgelassen, muss sagen bin etwas entteuscht, ist zwar etwas besser geworden aber das erwartete AHAAA Effekt blieb aus, werde morgen den Tank zum beschichten abgeben.

hier ein paar Bilder ,da kann man relativ gut erkenne wie der Tank nun aussieht ;)

hier sieht ihr den Tank von innen, nachdem ich da mit dem Finger drüber gegangen bin, zimlich deutlich ist die Verschmutzung zu erkennen Bild 1

hier ein Bild von der Bodenplatte :shock: Bild 2

und hier nochmal mein Favorit mit dem Einblick in die Ecke Bild 3

Habe heute meine Maschine bis auf den Tank zusammengebaut, werde morgen mal einen 5l Kanister Benzin hollen und Beten dass die nun so Läuft wie die soll ;)

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 20:18
von mib79
ich glaube ich würde mir nen anderen Tank besorgen....da hast keinen Ärger mehr.Ob da beschichten hilft....gute Frage....

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 20:21
von TopfGold
Wenn du den Rost wirklich nicht rausbekommst, ist das nicht so schlimm, Hauptsache, du weist wann dein Benzinfilter zugemoddert ist. Dazu empfehle ich einen großen Benzinfilter, wie bei anderen KFZ üblich. Hier z.B. Die sind preiswert und haben genug Platz für die Brühe. Diesen solltest du am Besten an einen längeren Benzinschlauch hängen, sodass du die Benzinleitung mit dem Filter so anbringen kannst, dass du ihn nur durch abnehmen der Sitzbank einsehen und kontrollierten bzw. schnell austauschen kannst.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 20:40
von Dessar
die Idee hatte ich auch schon, laut meinem Kawa-Händler würde es aber nicht viel bringen da, die Rostpartikel die den Vergaser verstopfen zu fein dafür sind, die sind ja auch durch den Original-Papierfilter durch gegangen :(

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 26.11.2010, 23:00
von Oppa
sanplis hat geschrieben:...Wasser = H2O = da ist Sauerstoff drin - überlegt mal wie die Titanic mittlerweile aussieht ..
der ist aber gebunden, was zwar m. W. einen gewissen Ionenaustausch nicht ausschließt, insbesondere wenn da u. a. noch Salz gelöst ist, aber erst freier Sauerstoff "beißt". M. W. ist Wasser eine relativ stabile Verbindung. Wäre interessant, mal ein ungeschütztes Stückchen Blech in eine feuchte Umgebung mit Luftaustausch zu legen und eins ein eine 'Bütt', vollständig bedeckt mit Wasser. Oder wieso existiert die Titanic überhaupt noch nach fast 100 Jahren?

PS: hast Du Dich mal nach einem anderen Tank umgeschaut? Rechne mal eine Restaurierung gegen einen guten Tank durch.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 28.11.2010, 19:34
von Dessar
ja habe ich, im prinzip kommt eine neuer gebrauchter Tank plus Lakierung in etwa auf das selbe raus, und da ist keine Garantie dass ich in 1 bis 2 Jahren wieder das gleiche Problem habe, nach dem Beschichten habe ich 5 Jahre Garantie dass kein Rost wieder kommt,ich werde mal am Freitag vorher/nachher Bilder reinstellen

Übrigens habe ich heute Versucht die Kawa anzuschmeisen, habe den Tankschlauch in mein 5l Kanistergeschmissen, habe die aber nicht anbekommen, nach ca. 3 minuten hat sich dann die Batarie varabschiedet :(

habe ich was falsch gemacht? sonst ist die problemmlos bei minusgraden mit gezogenem Choke angesprungen

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 29.11.2010, 19:15
von Oppa
Da Du nicht geschrieben hast, was Du alles am Vergaser und sonstwo im betroffenen Bereich geschraubt hast, kann das alles mögliche sein. Denke, den Kanister hast Du hoch genug angebracht und er hatte auch Druckausgleich? Wenn alles leer war, kann das schon 'ne Weile dauern, bis der Saft im Motor ankommt. Man sollte auch nicht dauerorgeln, ich starte mal 'ne halbe Minute und warte 'ne halbe usw...

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 06.12.2010, 11:39
von Dessar
sooo, habe am freitag den Tank abgehollt, also der Rost ist vollständig weg und 5 Jahre Garantie habe ich auch noch auf die Arbeit bekommen. habe den Tank heute mal mit ca. 5 l Benzin gefühlt und die kawa gestartet,die ist sofort angesprungen und leuft zimlich ruhig. Beim jetztzigen Wetter kann ich leider keine Probefahrt machen aber die nimmt im leehrlauf wieder gas an. Also lag dass doch "nur" am verschmutzten Vergaser.
Das Problemm scheint also gelöst. Jetzt habe ich aber ein weiteres, der Tankt leckt :( und zwar aus dem Tankgeber, ich vermute mal das es an der maroden gummidichtung liegt, weiss einer zufählig ob man diese bei kawa bestellen kann? oder wie man sonst das ganze abdichten kann?

Ich bedanke aber schonmal bei allen beteiligten für die Hilfe bei der lösong des Hauptproblemms.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 06.12.2010, 13:11
von Caspar
Bestelle bei Kawa eine neue Gummidichtung.
Oder schreibe hier unter Suche..... das du eine Gummidichtung für den Tankgeber suchst ;)

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 06.12.2010, 17:19
von emil
... oder mach dir selber eine, die Vorlage hast Du doch noch,oder?

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 07.12.2010, 12:02
von sanplis
emil hat geschrieben:... oder mach dir selber eine, die Vorlage hast Du doch noch,oder?
Davon würde ich absehen - das Teil ist ziemlich speziell gegossen so dass Schrauben, Abstände und Haltepunkte stimmen. Stell Dir mal vor, Du machst das selbst und hast Dann unterwegs ein Leck unterm Tank. Dann lieber zu Kawa - kost nicht die Welt (habe meine letztes Jahr nach Lackierung getauscht).

Gruß
sanplis

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 11.12.2010, 13:02
von Dessar
dass es nicht die Welt kostet , dem kan ich zustimmern (ca. 9 € bei Kawa) das Problem was ich jetzt habe ist die Wartezeit,ich warte nun seit über einer Woche drauf, und es ist noch nicht klar wann die Dichtung da sein wird :(

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 27.12.2010, 17:52
von Dessar
die dichtung ist da. Der Tank ist aber auch mit der neuen dichtung am lecken :( und war von unter der dichtung also aus der befestigung für die befestigung vom tankgeber :evil: einer eine idee wie ich es nun abdichten soll

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 27.12.2010, 20:51
von sanplis
Dessar hat geschrieben: und war von unter der dichtung also aus der befestigung für die befestigung vom tankgeber :evil:
Also auf dem ovalen Ring, der unten auf den Tank aufgeschweißt ist:
Bild
Da hilft wahrscheinlich nur eine saubere Schweißnaht um das komplett abzudichten.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 28.12.2010, 13:19
von Dessar
schweisen ist nicht, ich abe den Tank erst neu beschichtet, damit währe die Beschichtung Pfutsch, da muss es doch irgendeine Dichtmasse gebene, etwas wie das Bauschaum oder Rohgummi, vorher hat mein Vorgänger es mit dem Heiskleber abgedichtet.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 28.12.2010, 17:46
von ZZR-infiziert
Moin, versuch es mit Kaltmetall, obs hält weiß ich nich.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 29.12.2010, 09:12
von Oppa
Sorry, wenn ich mich da mal einmische, aber ich hätte keine ruhige Minute, wenn's unter mir irgendwo raussabbern könnte. Braucht's nur noch 'nen defekten elektrischen Kontakt und... #-o und so gesund sind die Verdunstungen auch nicht. [-X

Habe auch schon Geld in den Sand gesetzt, weil ich das Pferd von hinten aufgezäumt habe, aber "watt mutt, datt mutt". ;) Und das ist eine der Ecken, wo ich nicht sparen würde.

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 14.02.2011, 19:43
von Dessar
ein kleines update, also vom Kaltmetall wurde mir ausdrücklich abgeraten, denn wenn man das leck nicht vollständig abgedichtet bekommt, kriegt man das zeug da nicht mehr raus. Zum Thema schweisen, ich habe 3 Werkstätte aufgesucht, keiner traut sich an den Tank ran. Habe das Ganze nun mit Karroserie Klebe- und Dichtmasse dicht bekommen, habe jetzt den Tank voll gemacht und lasse den 1-2 motae jetzt so stehen . . .

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 14.02.2011, 20:17
von Harzi
Kann man auch zu löten soferns nicht all zu gross ist. Machen auch Leute aus dem Kühlerbau. Die Werkstätten geben das in den meissten fällen auch nur weiter und stellens dir dann in Rechnung ;)

Re: Kawa fährt mit Choke aber nicht mit Gasdrehgriff

Verfasst: 27.02.2011, 20:50
von ZZR-600 Biker_2011
Harzi hat geschrieben:Kann man auch zu löten soferns nicht all zu gross ist. Machen auch Leute aus dem Kühlerbau. Die Werkstätten geben das in den meissten fällen auch nur weiter und stellens dir dann in Rechnung ;)


Das ist richtig harzi.. Habe das Problem mit einem Tank-Überlauf an meiner GSXR 750 gehabt. Der wurde durch den Tank geführt und wurde in der mitte undicht. Somit lief mein Tank nach dem tanken immer zur hälft leer. Da hat mir ein Kühlerbauer in Einzelanfertigung eine neue Leitung geformt und quer durch den Tank gelegt oben wie unten neu verschweiß od. gelötet? Bin mir nicht so ganz sicher, aber es hat top gehalten und gefunst.

In deinem Fall zum Übergang würde ich es auch mit nem Blech unter Auslass untergeschrauen und HT rot verkleben.

Ums löten aber kommst du nicht rum, da das nur eine von vielen Stellen des Rostansatzen sein wird. Evtl. bei zu langer einwirkung des Rostentferners weggefressen. Um den dann weggeplatzen versiegelten teil neu zu versiegeln, kannst du auch kleiner Portionen erwerben. Unter www.korrosionsschutz-depot/shop_xtc/.de oder hier http://www.korrosionsschutz-depot.de/pd ... 5tanks.pdf gibts da tolle Produkte. Dann einfach nachversiegeln. Es platz ja nicht gleich die ganze Beschichtung des Tanks ab...

Gutes gelingen..