Seite 8 von 10

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 10:32
von zwille
super plus geht immer!

frei nach dem motto: mehr ist besser, kannste auch hyper über spitzen v-plus tanken, wenn du denn kreditwürdig bist 8)

der thread zu e10 ist zwar lang, aber lesenswert. und letztlich super plus die einzige möglichkeit...

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 10:52
von Rieke
Na dann geh ich jetzt wohl mal zu meiner Bank :p
Danke ;-)

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 11:41
von Kasi
Ist generell kein problem höherwertigen sprit zu tanken,kaputt geht da nix...es ist aber auch nicht mit mehrleistung/minderverbrauch zu rechnen,jedenfalls nicht bei den "normalen"motoren.Bringen würde dies nur was bei massiv angejagten motoren mit einer verdichichtung deutlich über 11:1....aber wer hat das schon :lol:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 12:19
von Rieke
Der Verbrauch ist mir ja beim Motorrad sowas von egal. Zum Sprit sparen hab ich doch mein Auto ;-)
Aber nun bin ich wirklich beruhigter. Mein Mann hat schon Panik deswegen geschoben, dass mein Motor dann hin ist, egal ob Super+ oder E10...

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 17:41
von Oppa
Wesentlich bei Superplus ist die höhere Oktanzahl (98 statt 95 ROZ). Das ist ein Hinweis auf die höhere Klopffestigkeit (Schutz gg. verfrühte Selbstzündung in der Aufwärtsbewegung des Kolbens). Das Risiko einer verfrühten Selbstzündung wächst mit zunehmender Verdichtung (siehe Kasi), weshalb hochverdichtete Motoren eine höhere Oktanzahl benötigen. Da unsere Zette ja schon für das alte Normalbenzin geeignet war, kann da nix passieren, zumal die sonstigen Additive keine Auswirkung haben sollten.

Hoffe, dies halbwegs korrekt und verständlich dargelegt zu haben! ;)

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 18:50
von Novacaine
kann mir jemand dann erklären wie es zustande kommt, dass meine Kleine kein V-Power verträgt?

Das hatte ich mir letzt in den Tank geschüttet. Fazit bei einer Ausfahrt: Sie lief unrund, bockte, kam träge in die Puschen, und mein Hinterherfahrer hat sich über massiven Benzingeruch beschwert.

Ließ man sie ne Weile im Stand laufen war dieser Benzingeruch deutlich wahrnehmbar.
Fazit vom befreundeten MotorradMechaniker: Die läuft viel zu fett, da muss was falsch sein mit dem Vergaser.

jetzt hab ich wieder Super95 getankt (E5) und sie läuft rund... Meines Wissens ist V-Power mit 0% Ethanol

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 21:44
von funky
die kleine dicke hat schon bereits ne 12:1 verdichtung

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 28.03.2011, 15:44
von sanplis
Habe heute Antwort von Volvo erhalten:
Volvo hat geschrieben:Alle Volvo PKW-Modelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten wurden und auch in der Zukunft weiter eingehalten werden.

Die einzigen Ausnahmen bilden die Fahrzeuge der Baureihe S40 und V40, die zwischen 1998 und 2004 gebaut und mit einem 1.8L GDI-Motor mit 122PS oder 125PS ausgerüstet wurden.

Vor diesem Hintergrund freut es uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Ihr Volvo für E10 Kraftstoff freigegeben ist.

Ist doch endlich mal eine Aussage, oder? Kein Hinweis auf bauliche Veränderungen, etc.


@Kasi: was macht eigentlich "Kasi forscht"?

Gruß
sanplis

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 28.03.2011, 16:49
von can2abi
@novocaine , was versprichst du dir von Vpower??? unser möp begnügt sich sogar mit normal,

also ist vpower genauso sinnvoll, wie ein kleiner spoilerflügel auf dem heckbürzel :lol: :lol: :lol:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 28.03.2011, 17:34
von Novacaine
Versprochen habe ich mir von diesem einmalgigem tankens von V-Power nicht nach Hause schieben zu müssen :lol:


Ich stand auf der Autobahn mit absolut trockenem Tank und der nächsten Tankstelle erst wieder in München nach zahlreichem Stop&Go Verkehr in der Stadt.

Und wenn man an ner Shell Tankstelle liegen bleibt gibts hier leider nur V-Power für unser Motorrad :/

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 02.04.2011, 21:34
von Bonnies Clyde
Das mit Shell ist eine absolute Verarsche.
Ich bin mit unserem Auto auch letztens an einer Shell-Station mit leerem Tank eingelaufen.
Nachdem ich eine Zeit verdutzt auf die Zapsäulen und die Preistafel geblickt habe kam schon ein Tankwart anmaschiert.
Er wollte mir erklären, dass Shell doch einen klasse Service hat. Die verkaufen einem nicht das SuperPlus so teuer wie die anderen!
Schon klar!! Die haben ja nicht mal mehr SUperPlus.
Da muss man ja V-Power tanken. Also habe ich dem gesagt ich tank woanders und habe gerade mal 4 Liter rein und bin damit nach Hause gefahren und habe bei uns an der BayWa Tanke mein geliebtes Super getankt.
sHELL - einmal und nie wieder.


Mit Grüßen
Mathias

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 03.04.2011, 14:20
von RAVEN`S Weibchen
Ich weiß ja net was für ne Shelltankstelle ihr da oben habt.
Aber ich arbeite an der Shell und wir haben alles 4 Sprit sorten, so das Du tanken kannst was du willst 8)

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 03.04.2011, 18:31
von Bonnies Clyde
Es gab dort:
Diesel
V-Power Diesel
Super E-10
Shell V-Power
V-Power 100 Racing

So weder reguläres Super oder SuperPlus sondern nur Shell Premiumsprit welcher im schnitt 10ct teurer ist wie an anderen tanken.
Das Argument wir bieten ja V-Power an statt SuperPlus finde ich absolut lächerlich. Denn das kostet bei uns 10ct mehr als SuperPlus an der Tanke gegenüber.
Wie gesagt Shell macht in Zukunft mit mir wissentlich keinen Cent Umsatz.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 09:50
von Kasi
Neues von der gläserfront oder aus der abteilung Kasi forscht :D
Im moment sieht es so aus das das glas mit dem sprit da steht wie am ersten tag,also nichts abgesetzt.Ich habe jetzt mal ein loch in den deckel gemacht damit da luft ran kann(ist ja im tank auch der fall)...ich vermute aber wie schon geschrieben das ich kein richtiges E10 bekommen habe.
Das andere glas mit den teilen sieht eigentlich genauso aus bis auf das sich die gummischläuche verabschieden,der eine ist jedenfalls vollgrütze...total entfärbt und steinhart.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 11:22
von Mad-Dog
also ist in dem anderen Glas E10 wo sich die Schläuche auflösen ?
(hab jetzt den ganzen Thread nicht bei Kasi forscht mitverfolgt)

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 11:34
von Kasi
Kai in beiden gläsern ist E10 laut zapfe,ich vermute aber das dies kein E10 ist sondern ein gemisch aus (altem)super und E10 da die das auf die alte supersuppe gekippt haben.
Die alten tanks in denen super war werden ja nun als lagerstätte für die ökoplörre benutzt.
Mein flieger ich hätte da übrigens noch ne frage.....
Gestern TVR stammtisch am flughafen porta,schwer flugbetrieb dort bei dem wetter.
Da startete ein vogel mit propeller,etwas grösser und schon einer der das komplette fahrwerk einfährt nach dem start.
Der hörte sich wie eine düse an und stank auch schwer nach kerosin(ähnlich petroleum) hatte aber wie gesagt einen (verstellbaren?) propeller...gibts das düse in verbindung mit propeller???

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 11:58
von Mad-Dog
Könnte ne Art Turbo-Prop gewesen sein.

(auch kleinere können das Fahrwerk einziehen, wenn es baulich passt ;-) )

Ja, sowas gibt es - Foto hast Du nicht zufällig ?
Anhand der Kennung könnte man es genau sagen !

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 14:06
von can2abi
[-X [-X [-X ööyyyy öyyy öyyyy admins oftopic???? oder hat das mit E10 zu tun??? ;) :lol: :lol: :lol:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 14:39
von Mad-Dog
Klar - E10 ist in der Fliegerei ein NoGo !
Daher passig :p

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 04.04.2011, 14:52
von Kasi
Es stänkert wieder [-X ......ach wie schön sonst fehlt echt was =D> :D

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 06.04.2011, 21:26
von Bonnies Clyde
@Kasi
Was ich zu deinem Versuch noch anmerken wollte.
Ich glaube nicht, dass man einen einfachen optischen Unterschied feststellen kann wenn sich das E10 entmischt.
Denn die im Spritgemisch enthaltenen Farbmoleküle müssten sich wenn ich nicht total auf dem Holzweg bin in der gesamten homogenen
Masse verteilen. Beim entmischen müssten dann auch in den gesamten Materialschichten eine ähnlich hohe Anzahlt an Farbteilchen enthalten sein.
Man kann höchstens durch eine Volumenprozentanalyse des Alkohol/Ethanol-Anteiles feststellen ob und in welchem Maße
sich die Sache als Schichtkuchen entpuppt.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 07.04.2011, 01:37
von Novacaine
oder den guten ethanol abtrinken :D

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 11.04.2011, 08:42
von Rieke
@Bonnies Clyde:
Also wenn ich da so an meine Physik-Schulzeiten und die über den Winter vergessene Salatsoße im Garten denke, ist die Farbe evtl. wirklich gleich, aber nicht der Zustand. Das müsste dann so ähnlich wie die Soße sein. Das Öl schwimmt oben, das Wasser aber unten, auch wenn es sechs Monate vorher noch eine homogene Soße war.
Da kommt es wohl sehr darauf an, ab wann sich der 'Emulgator' löst und was für Bedingungen er dafür braucht.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 11.04.2011, 21:33
von Bonnies Clyde
@Rieke
Das mit dem Zustand habe ich ja auch mit meiner Aussage zum Ausdruck bringen wollen :)
Der Zustand ist ja eben auch Abhängig von der Stoffart also auch der Zusammensetzung bzw. dem Alkohol/Ethanolgehalt.

Kasi hast du eine Möglichkeit aus der unteren und aus der oberen SChicht jeweils so 3-10ml zu entnehmen?
Dann füll beide wenn möglich in Keramikschälchen o.Ä.
Brenne dann die beiden Proben an und vergleiche die jeweilige Flammen- und Rauchfarbe.
Daran kann man ablesen aus welchem Material die Flüssigkeit zum Großteil besteht.
Reiner Alkohol Rust fast nicht beim Verbrennen und hat auch eien kaum wahrnehmbare leicht bläuliche Farbe.
Wenn er mit anderen Stoffen vermischt ist verändert sich die Farbe mit zunehmender "Verschmutzung" immer mehr ins gelbliche.
Auch die Rusbildung müsste erheböich steigen aufgrund der erhöhten Anzahl der nicht brennbaren Anteile.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 02.08.2011, 12:57
von Mad-Dog
Was ist eigentlich aus dem "Kasi forscht Programm" mit den beiden Gläsern geworden ?