Seite 7 von 10

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 12.03.2011, 22:11
von Novacaine
grade im Radio gehört:

15% der WELTWEITEN Maisproduktion fließt in die Herstellung von Ethanol für Sprit.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 12.03.2011, 22:22
von Urlaubstöff
na logisch!
Und zusätzlich bekommen die Bauern auch noch Subventionen von der EU, wenn sie Mais anbauen.
In Zukunft haben wir dann nicht mehr den Tiger im Tank, sondern die Semmel! :lol:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 00:42
von Oppa
Passt doch! Wenn erst alle Motoren dahingerafft sind und alle auf überfüllte Busse und Bahnen umgestiegen sind oder entlang der stillgelegt Strecken auf die Arbeit wandern und innerorts endlich Fahrrad fahren, sind wir auch das leidige CO2-Problem los und E5, E10, Superplus ... interessiert dann auch nicht mehr! :icon_puke_r

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 15:21
von Kasi
So habe heute die gläser befüllt,an teilen habe ich 3 verschieden schläuche einen schwimmer eine schwimmerkammer einen vergaserkolben nebst membrane(alles ZZR) versenkt.
Bild Bild

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 15:32
von ZX
Kasi, ist das rechte Bild auf dem Kopf fotografiert :?:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 17:06
von Kasi
Ups,hast recht Ingo...nun einmal gedreht,sonst läuft die suppe noch aus :badgrin:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 17:44
von Weyli
wäre schade um den Wertvollen Stoff :badgrin:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 18:20
von Bonnies Clyde
Hallo Kasi.

Eine Superidee.
Jetzt musst du nur noch eine Kontrollgruppe hinzufügen mit normalem Super.
Damit man auch einen Unterschied sehen kann, sonst hast du ja keinen direkten Vergleich.

Mit Grüßen

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 18:22
von can2abi
da bin ich mla gespannt, kann mir aber absolut nicht vorstellen, das das nicht schon ausprobiert wurde!!!!

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 13.03.2011, 18:24
von Oppa
habe leider keine Ersatzteile (Schwimmernadelführung) aus Alu und Kunstoff (Schwimmer) übrig sonst würde ich das mal in reinem Äthanol versenken.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 16.03.2011, 16:03
von Kasi
Mal wieder was aus dem TVR-forum
Zitat.......
Es ist übrigens für alle unbelehrbaren oder geizigen E10 Fahrer
zwingend Motor-lebensrettend beim Tanken
das sog. E10 Rührprotokoll
des Pächters einzusehen, wegen der schnellen Entmischung des E10 in 88 Oktaniges Industriegrundbenzin
und den 120 Oktanigen Bio-Alkohols sowie Wasser und Essigsäure...
offenbar hat ...... (Gelbe Marke??)
die Pächter mit einem internen Rundschreiben verdonnert,
dass die dahinmodernden E10 Alt-Bestände
mindestens 1x in der Woche, besser laufend (!) elektrisch zu vermengen sind....
dafür ist in den E10 Tanks der moderneren Stationen ein elektrischer Kraftstoff-Quirl installiert und die älteren Stationen müssen es einmal im Kreise Pumpen, dieses ist in einem Rührprotokoll niederzulegen und dieses soll öffentlich vorzeigbar sein, auch denkbar ist eine Art Plakette auf der Zapfsäule die das Rührdatum EXPLIZIT AUSWEIST!

Wenn man alten abgestandenen Leichensaft erwischt, der nur noch 88 Oktan hat klingelt, Klopft und stottert de Motor bis ein Loch im Kolben ist.

Hier mehr dazu:

http://www.ford-forum.de/showthread.php ... post703941

Zitat:

Also, es gab laut Mitteilung meines Tankwarts wohl ein internes Tankpächter Rundschreiben einer führenden Tankstellenkette die Gelb ist, dass E10 1x wöchentlich in den Erdtanks gerührt werden muss, dafür gibt in den neu ausgerüsteten Stationen einen elektrischen Umrührer oder eine Umpumpe, wird dies vergessen setzt sich der Alkohol vom Benzin ab und es hat oben nur noch 88 Oktan Fusel und darunter 120 Oktan alkohol, was man dann beim Tanken bei einer wenig frequentierten E10 Zapf- stelle erwischt ist Glückssache.

DARUM UNBEDINGT BEIM E10 TANKEN NACH DEM E10 TANK-RÜHRPROTOKOLL VERLANGEN,
LIEGT DIES NICHT VOR
KEINESFALLS DORT TANKEN; (ich tank eh kein E10 und wenn die Hölle zufriert )
Es gibt kaum einen Motor aktueller Konzeption der MIT 88 OKTAN KLARKOMMT OHNE SICH BEI HOHER DREHZAHL KAPUTTZUKLINGELN.
(für die denen die Umweltproblematik und Ethikproblematik beim E10 egal ist....)

Im US Forum ist bekannt dass E10 das Bleilot von Buntmetall Vergaserschwimmern auflösen kann und somit die Vergaser wegen abgesunkener Schwimmer überlaufen und einen Brand verursachen können.

E10 kann in ungünstigen Situationen in alten Autos lebensgefährlich sein!

Bei Weber- und einigen Solex-Vergasern sind z.B. die Anschlußstutzen des Vergaser Benzineinlasses nur geschrumpft...MESSINGHÜLSE IN ALU GESTECKT OHNE GEWINDE.
Das gleiche gilt für einige ältere Benzinpumpen!!!
Im Französischen Maseratiforum (Citroen SM Maserati) haben sich beim E10 Betrieb die Hülsen der Stutzen gelöst aus dem Alu der Vergaser , die Folge auch hier wild umherspritzendes Benzin im Motor bei hoher Geschwindigkeit von 190 KMH!...

GERADE NOCH KONNTE EIN BRAND VERHINDERT WERDEN WEIL DER FAHRER DEN GERUCH WAHRNAHM und sofort anhielt Nur ein Funke fehlte glücklicherweise, sonst wäre alles bei 190 KMH abgefackelt!!!

In einem Tunnel kommt so etwas im Stau auch garantiert gut!!!!!!
Zitat ende

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 16.03.2011, 16:54
von Oppa
hm, dem steht die Meinung entgegen, man solle an frisch aufgefüllten Stationen nicht tanken, weil abgesetzte Schmutpartikel aufgewirbelt werden und zu anderen Problemen führen können. Wenn das jetzt per Quirl passiert, muss man für E10 'ne Tanke suchen, an der nicht allzu lange vorher aber auch nicht zu kurzfristig vorher gequirlt wurde! #-o

Gibt 'ne ganz neue Art von Tourismus, insbesondere, wenn man dann noch gehalten ist, Preise zu vergleichen! :badgrin:

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 16.03.2011, 17:23
von Kasi
Lutz recht hast du mit dem tanken direkt nach dem befüllen aber ich denke das die befüllung auch eine ganz andere "wallung" in den tank bringt wie umrühren ;)
Das grösste problem nach dem betanken der tanks ist nicht unbedingt dreck welcher sicherlich vorhanden ist sondern wasser welches in ALLEN tanks ist ,hier gabs mal richtig ärger anner freien tanke wegen dieser sache,die leute sind reihenweise liegen geblieben mit ihren karren und alle hatten dort getankt.Die haben sich dann aber gekümmert und haben auch die rechnungen gezahlt.Die tanks wurden komplett geleert und gereinigt.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 16.03.2011, 19:38
von Bonnies Clyde
@Kasi
Gibt es was Neues von der einmachglasfraktion zu vermelden?

Solange die BayWa bei uns noch das gute alte Super zum gleichen Preis wie andere E10 verkauft, werde ich einen Teufel tun und was anderes als BayWa-Super zu tanken.

Da können die an den normalen Tanken sich über Umsatzeinbußen beschweren wie sie wollen.
Von wegen wir machen deren Arbeitsplatz kaputt.
So What.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 17.03.2011, 00:27
von Oppa
Bei uns ist E10 mehr als 10Cent günstiger! :(

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 17.03.2011, 07:59
von Cyler
Alles verrückt, bei uns kostet e5 und e10 das gleiche...
Das heißt ich gehe mal stark davon aus, dass, obwohl es dransteht, es hier noch gar kein e10 zu kaufen gibt.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 17.03.2011, 20:28
von Oppa
heute war's mal 'nen Tick günstiger als die Tag. Habe dann mal gleich voll gemacht. War immerhin 3. in der Reihe! #-o

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 18.03.2011, 12:10
von Dr.Metulskie
habe gestern mit einem Pächter einer ARAL Tankstelle gesprochen. Der sagte mir, dass es in Norddeutschland noch gar keinen E10 Sprit geben würde. Das sei aktuell noch alles E5, sprich der normale SUPER Sprit den wir eh schon alle fahren.
Ob das nun wirklich stimmt - keine Ahnung. In einem TV bericht habe ich neulich ebenfalls diese identische Aussage gehört

Mein KAWASAKI Händler sagt, dass laut Aussage von KAWASAKI für die ZZR die Verwendung von E10 Sprit NICHT freigegeben ist

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 18.03.2011, 13:33
von Urlaubstöff
@ kasi
zur Ethikfrage bei E 10:
Um einen Tank mit E 10 zu füllen muß so viel Getreide/Mais/o.ä. verarbeitet werden, wie ein einzelner Mensch in einem ganzen Jahr essen könnte.

Vor diesem Hintergrund, und den somit steigenden Preisen für Nahrungsmittel, kann man nur den Kopf schütteln, wie unsere Damen und Herren in der Regierung auf die Idee kommen uns so etwas als umweltfreundlich andrehen zu wollen?

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 20.03.2011, 18:01
von ZX
Habe gerade auf VOX ein Interview gesehen mit einem Sprecher von Mazda. Die bieten Ihren Kunden als erster Automobilhersteller eine schriftliche E10 Verträglichkeit wenn das eigene Fahrzeug für E10 freigegeben ist. Diese ist wohl auch juristisch zu verwenden wenn das Fz. dadurch einen Schaden nehmen sollte. Werde morgen mal bei meinem Händler fahren und nach dieser Bescheinigung fragen.

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 20.03.2011, 22:15
von Cyler
bleibt nur noch die frage, inwieweit man schäden durch e10 auch einwandfrei und mit welchem kosten- und zeitaufwand belegen kann...

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 20.03.2011, 22:26
von funky
E10 Verträglichkeit Kawasaki-Modelle
http://www.kawasaki.info/downloads/E10-Vertraeglichkeit.pdf

ich glaube nicht, dass es ne freigabe für die zzr geben wird. die werden mehr interesse am absatz neuer fahrzeuge als an teuren testverfahren haben

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 20.03.2011, 22:33
von Oppa
by the way: ist in Super Plus auch Äthanol drin oder nur in Super 95?

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 20.03.2011, 22:45
von Cyler
doweit ich weiß hast da auch in super plus bis zu 5% Ethanol...

Gruß

Re: Verträgt die ZZR600 Biosprit E10 (10% beimischung Ethano

Verfasst: 21.03.2011, 10:07
von Rieke
So, ich habs jetzt auch mal zu euch hier geschafft.
Da die Suchfunktion nichts näheres ergab und E10 ja nun doch näher kommt hab auch ich ein bisschen Schiss um meine Süße.
Bei mir kommt jetzt die Frage auf, ob ich mit einer Maschine, die eigentlich nur auf 'normales' Benzin zugelassen ist, die letzten Jahre jetzt aber auf Super fährt auch noch Super Plus verträgt, oder ob ihr das dann doch zuviel wird. Weil E10 kommt mir auf gar keinen Fall in den Tank, dann nehm ich lieber nene Kredit jedesmal an der Tankstelle auf ;-)

Grüße
Rieke