Seite 5 von 5

Verfasst: 25.10.2007, 15:20
von 599cc
Hat aber der Renault-Filter auch die Durchlaessigkeit, Mikrobohrungen, etc, etc, wie der Original-Filter???

Verfasst: 25.10.2007, 15:52
von Kasi
Mit fremdfiltern wäre ich auch vorsichtig,der schaden wäre im fall des falles immens und würde im keinen verhältnis zum ersparten stehen.

Verfasst: 25.10.2007, 16:29
von Roadrunner
Das wäre mir auch zu heikel ! Klar , kann auch gut gehn , ist aber nen reines Glücksspiel . :(

Verfasst: 20.11.2007, 12:04
von Vorlon
Hallo Leute,

wie sieht das eigentlich beim Ölwechsel aus, kann ich die verschiedenen Sorten (vollsynthetisch, teilsynthetisch und mineralisch) mal durchprobieren, oder gibt es da Einschränkungen?

Mir wurde von einem Bekannten gesagt, dass wenn man einmal vollsynthetisches Öl verwendet hat, nicht mehr auf die anderen Beiden wechseln sollte. Ist da was dran?

Ich überlege im Frühjahr auf mineralisches 20w40 Castrol GO um zu steigen, wobei ich nicht weiß, welches jetzt drin ist.

Grüße
Vorlon

Verfasst: 20.11.2007, 12:22
von Hägar
Mir wurde von einem Bekannten gesagt, dass wenn man einmal vollsynthetisches Öl verwendet hat, nicht mehr auf die anderen Beiden wechseln sollte. Ist da was dran?
Mir ist kein Grund bekannt, warum man nicht von Vollsynthetisch wieder zurück auf Mineralisch wechseln könnte.

Auch spricht nichts gegen mischen. Die Zeiten, in denen man verschiedene Ölsorten nicht mischen durfte, sind lange vorbei. Da ging es noch um legierte und nicht legierte Öle. Die einen (heute üblichen) Öle können Ölschlamm binden, die anderen konnten das früher nicht. Da konnte es schonmal beim Mischen dazu kommen, daß Ölkohleablagerungen gelöst und aufgewirbelt wurden, was dann zu Motorschäden geführt hat. Aber wie schon gesagt: Das ist Geschichte.

Was für unser Schätzchen heute wichtig ist, ist neben der Schmierfähigkeit die Temperatur- und Alterungsbeständigkeit sowie die richtige Viskosität. Gute Additive tun ihr übriges. Das alles hat aber weniger mit Voll-, Teil- und Überhauptnichtsynthetik zu tun. Entscheide Dich für eine Ölsorte, mach Deine Erfahrungen, und gut ist. Und wenn Du nicht zu frieden bist, dann wechsle die Ölsorte. Kein Problem.

Ansonsten ist ja hier schon viel über die verschiedenen in Frage kommenden Ölsorten geschrieben worden. Da wirst Du sicherlich den einen oder anderen nützlichen Tipp finden.

Verfasst: 23.11.2007, 14:24
von pemi
Hallo , also ich fahre nur Racing öl extra fürs Möp , weil ich gehört habe das man mit dem Normalen Öl probleme mit der Kupplung kriegen könnte !So das Sie irgentwann verschmiert und Durchrutscht !
Weiss es aber nicht Hundertprozentig , will es auch nicht Testen :D :)
Gruss Pemi

Verfasst: 23.11.2007, 14:36
von Mad-Dog
und was ist das Racing-Öl für ein Öl ? Mineralisch, Teil oder Vollsynthetisch ??

Ich fahre nur Mineralisches Öl (Castrol Go), da bekommt man NIE ein Kupplungsrutschen, ausser die Kupplung ist defekt.

Verfasst: 17.01.2008, 17:32
von gently
Bei Polo gibts grad 30% auf alle Öle, da dachte ich natürlich schon mal an den Ölwechsel. Castrol Go finde ich nirgendmehr. Die Öle von Castrol heißen alle anders.

Was ist eigentlich mit Shell? Hat das schon mal einer Probiert?

lLINK


Meine kleine wartet schon auf neuen Lebenssaft und ich will sie nicht warten lassen :badgrin: :D

Verfasst: 17.01.2008, 17:35
von Mad-Dog
Das Castrol GO hatten sie damals aus dem Programm genommen. Wurde kurzfristig vom Preis heruntergesetzt ! (Das Go gabs auch bei Louis ;-) )

Verfasst: 17.01.2008, 17:36
von Francis
Gibt es immer noch ;)

Verfasst: 17.01.2008, 19:10
von Maddin_HH
Bei Louis gibt es grad auch Öl im Angebot: 4L Castrol RS4t Teilsynthese SAE 10W-60 + gratis Nostalgie Öl-Känchen :D
EDIT: Hab den Preis vergessen -> 29,95 €

Hab es mir gestern geholt und gleich einen Ölfilter mit gekauft.

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 05.08.2010, 00:45
von Cale
so kompletten thread durchgelesen. aber mir als laie stellen sich immer noch einige fragen:

1. also mineralisches öl scheint wohl extrem beliebt zu sein (obwohl hier merhere leute geschrieben haben, dass alles egal sei und man auch auto öl reinkippen kann?)

2. ich dachte die art des öls richtet sich danach wie oft und wie lang (auch im winter) man fährt?

3. wo krieg ich den ölfilter und den dichtring her? muss ich den bei kawa bestellen oder krieg ich sowas auch bei louis ?

4. welchen einfluss haben die untersch. typen 10w40 usw ? beschreibt das die viskosität?

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 05.08.2010, 03:10
von can2abi
verstehe nicht, was dein prob ist??

zu 1 : das hast du mißverstanden, ein auto hat nicht die drehzahlen, die unser baby macht, also : möp öl, da sind die richtigen aditive drinne

zu 2 : das war mal, du kannst auch einbereichsöl verwenden , dann mußt du winter und sommer anderes öl fahren.

zu3 : die frage hast du dir selber beantwortet

zu 4 : das wurde hier auch schonmal beantwortet, habe keine lust, das nochmal zu tun, sonst google nach den bezeichnungen


kurzfassung, wenn du dir deinen filter holst, (es gibt keine extradichtung) holst du dort auch dein öl (10w40)normal ist dann mehrbereichsöl!! kannst dann nichts falsch machen... es gaht nach deinem geldbeutel, so wie manche der meinung sind, sie müßten Vpower tanken :lol: obwohl unserem baby sogar normal reichen würde.

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 05.08.2010, 11:07
von Cale
vielen dank ;)
dann steht dem 1. ölwechsel ja nichtmehr im weg ;)

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 08.09.2010, 14:46
von Mückenmatscher 600E
alos ich habe bei mir das 10w-40 von lois reingejagt und das ding leuft supper

edir by Zauberer:
Translation:
Also ich habe bei mir das 10W-40 von Louis reingejagt und das Ding läuft super.

Acceptation:
Soll bestimmt bedeuten, dass ein unbestimmtes Öl von Louis mit der Viskosität von 10W-40 verwendet wurde und der Motor bis Dato dadurch noch nicht zerstört wurde.

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 11.09.2010, 13:28
von deroliver
hey Leute
ich Depp hab mir heute von Louis das Procycle Motoröl gekauft API SC bis SL 4T auch mineralisch aber das ist 15w/40......Jetzt is mir natürlich aufgefallen das ausgerechnet 15w/40 nicht in der Liste steht...meint ihr ich sollte lieber eins mit anderer Viskosität holen oder hat jemand 15w/40 drin und keine Probleme?

zur Erinnerung ich fahre das E-Model , falls das n unterschied ausmacht

bitte um eure meinung =)

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 11.09.2010, 15:05
von Eddy
@deroliver

nee, das macht nix.
Die Kennzahlen geben die Viskosität an, also den Temperaturbereich, in dem das Öl seine Schmiereigenschaften
behält. Wenn Du statt 10W das 15W nimmst, hast du im Kalten weniger Spielraum nach unten. Aber bei unseren Breiten
ist das schnurz.
Du könntest ja auch ruhigen Gewissens ein 20W 50 nehmen, dass hat noch weniger Spiel ins Kalte dafür aber Luft nach oben wenn's heiß wird.

@ die pro-Castroler

Was mir aber auffällt ist, dass sehr viele hier das mineralische Castrol empfehlen. :?
Wieso eigentlich?
Synthetisches Öl hat prinzipiell erstmal viel bessere Grundeigenschaften.
Den Kupplungs-Rutsch-Mythos kann ich aus langjähriger ZZR-Erfahrung nicht bestätigen!

In den 80zigern hatte ich mal 'ne XS1100 BJ. 1978, die hat etwas rutschig reagiert, aber da waren synthetische Öle noch ne neue Erfindung! Ich denke mal auch da ist die Entwicklung nicht stehen geblienben, und heutige Öle sind da um Welten besser, genauso wie neuzeitliche Kupplungen.

Mich würde mal interessieren, ob es dazu herstellerspezifische Vorgaben oder Empfehlungen gibt. Ich kann keine finden.

Eddy

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 11.09.2010, 15:22
von Mad-Dog
Never change a running system

Freigabe in den Handbüchern für mineralisch - seitdem her nur mineralisch gefahren und nie Probleme.
Warum dann wechseln ?

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 11.09.2010, 15:43
von Eddy
Mad-Dog hat geschrieben:Never change a running system

Freigabe in den Handbüchern für mineralisch - seitdem her nur mineralisch gefahren und nie Probleme.
Warum dann wechseln ?


Hallo Mad-Dog,

Warum wechseln? Weil Du zuviel Geld für ein schlechteres Produkt ausgibst, auch wenn's Castrol heißt.

Ich sach ja nicht, dass mineralisches Öl Probleme macht. Aber synthetisches und teilsynthetisches Öl hat nunmal die besseren Eigenschaften, ist hochwertiger und ist somit auch besser für den ZZR-Motor, auf keinen Fall aber schlechter.

Motorradöle werden zudem speziell für die besonderen Anforderungen konzipiert, nämlich für die Bereiche Motor, Getriebe und Kupplung - ein Grund weshalb man kein Auto-Öl nehmen sollte.

In meinem Handbuch steht im Übrigen nichts zu dem Thema mineralisch oder synthetisch, sondern nur was zur Viskosität.

Apropos: Zu dünnes Öl kann die Kupplung rutschen lassen, also z.B. 5W oder 0W, aber das hat nix mit mineralisch und synthetisch zu tun.

Eddy

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 03.01.2011, 18:07
von Kasi
Hier was generell erhellendes zum thema öl aus den weiten des i-nets,ganz informativ da auch alle abkürzungen erklärt werden :D
http://www.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 17.01.2011, 10:59
von martin170
hey Leute
bin auch bald dran mit oel-wechsel.
weis jemand von euch ob sich das
Mobil 1 Racing 4T 15W50 nehmen laesst?

soll ja laut test richtig gut sein oder ist das fuer unsere kleine gar nichts?

Danke und Gruesse
Martin

Re: Falsches Öl ???

Verfasst: 17.01.2011, 16:51
von mirkomotorrad
martin170 hat geschrieben:...Mobil 1 Racing 4T 15W50...

...soll ja laut test richtig gut sein oder ist das fuer unsere kleine gar nichts?...


hi martin,
soll, laut test, richtig gut sein für was für motorräder?

zitat hersteller:
"Mobil 1 Racing 4T ist ein vollsynthetisches Motorenöl, speziell für den Einsatz in Hochleistungs-4-Takt-Motoren von Motorrädern, sowohl für den Renneinsatz auf der Strasse als auch im Gelände entwickelt."

unser möp ist weder ein "grashüpfer", noch ist es ein rennmotorrad. die zzr ist ein sport/tourer und zum thema vollsynthetisches öl wurde hier auch schon jede menge geschrieben, meist negatives.
in meiner D ist 10/W40 mineralisch, die kupplung kuppelt und die gänge rasten sauber ein und das schon seit über 70 TKm.
mfg mirko