Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Guido
Fahrschüler
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.2007, 00:08
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Guido » 17.03.2008, 23:52

Hallo Leute,

da ich immer ein schlechtes Gewissen habe, wann ich meine kleine
etwas härter ran nehmen kann meine Frage:

wann und bei welchen Drehzahlen ist Eure warm ? :?:

Also ich benötige bis zur Autobahn ca. 6 km durch die Stadt, dann drehe ich bis ca. 6.000 - 8.000 - zu viel?

Danke und VG
Guido
ZZR 600 E - Bj. 1993
72 kw - 2.Hand
Blau-Lila alles Original
31.000 km - Metzeler Z 6 roadtec
Berlin - Kreuzberg

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 18.03.2008, 03:02

Optimal ist es wenn die Motortemperatur bei 80 Grad liegt....also das Oel richtig heiss ist....dafür gibt es ein Oeltermometer....

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 18.03.2008, 10:10

Warm fahren kann man nicht in Kilometern und Drehzahl messen. Es kommt auf die tatsächlich erreichte Temperatur an.
Bei kaltem Wetter dauert das Warmfahren länger als bei warmem Wetter. Außerdem sagt die Drehzahl nichts aus, da der Motor nicht durch Drehzahl, sondern durch Leistung Wärme produziert. Zur Verdeutlichung: Man kann im kleinen Gang mit hoher Drehzahl bergab fahren. Dabei wird dem Motor keine Leistung abverlangt. Er produziert also keine nennenswerte Wärme, und das Warmfahren dauert eine halbe Ewigkeit. Umgekehrt kann man zwar im hohen Gang mit niedriger Drehzahl fahren und dabei den Hahn aufdrehen. Dann wird Motorleistung verlangt, und es entsteht auch Wärme.

Folgende Punkte sind beim Warmfahren zu beachten:

1. Drehzahl

Zu niedrige Drehzahl ist schlecht, weil sich kein ordentlicher Öldruck aufbauen kann. Am empfindlichsten sind hier die Nockenwellen, die eine Mindestdrehzahl brauchen, um auf dem Ölfilm der Tassenstößel gleiten zu können. Außerdem neigen die Kerzen zum Verrußen. Also bitte nicht im Standgas warm laufen lassen.

Zu hohe Drehzahl ist schlecht, weil die kalten Motorteile sich noch nicht auf Sollmaß ausgedehnt haben. Auch hier kann es örtlich zu unerwünschter Trockenreibung kommen, was den Verschleiß erhöht.

Optimal sind gemäßigte Drehzahlen, beispielsweise zwischen 4.000 und 6.000 Upm.

2. Leistung:

Sinngemäß das gleiche gilt auch für die Leistung: Zu wenig Gas ist schlecht, weil es zu lange dauert, bis der Motor warm wird. Zuviel Gas ist schlecht, weil der Motor im noch kalten Zustand Überlastungserscheinungen zeigen kann.

Optimal ist gefühlvolles Gasgeben im Halbgasbereich, weil der Motor dann Wärme produzieren kann, ohne übermäßigen Verschleiß zu produzieren.

3. Temperatur:

Der Motor ist für seine volle Leistung dann bereit, wenn er durch und durch warm ist, und nicht, wenn eine bestimmte Zeit oder Strecke verstrichen ist. Thorsten schreibt richtig, daß der Maßstab die Öltemperatur ist.

Solltest Du über kein Ölthermometer verfügen, kannst Du auch die Wassertemperatur heranziehen. Beim ZZR-Wasserthermometer tut sich im unteren Temperaturbereich nichts. Erst wenn das Ding so richtig warm ist, fängt die Nadel müde an, sich von ihrer Nullposition anzuheben. Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, darfst Du Dein Schätzchen getrost hart ran nehmen. ;) 8)
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Guido
Fahrschüler
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.2007, 00:08
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon Guido » 18.03.2008, 10:28

Vielen Dank!

Also ist die goldene Mitte mal wieder das beste.

Bis sich bei mir die Nadel der Wassertemperatur hebt, dauert es
eine Ewigkeit.
Kann man diese Olthermometer einfach nachrüsten?

Ist es eigentlich generell schlimm, wenn man untertourig fährt?
Manchmal bin ich extrem schaltfaul... ;) :?:

Grüsse
Guido
ZZR 600 E - Bj. 1993

72 kw - 2.Hand

Blau-Lila alles Original

31.000 km - Metzeler Z 6 roadtec

Berlin - Kreuzberg

Mark B.
Fahrschüler
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:36
Wohnort: Gütersloh
Status: Offline

Beitragvon Mark B. » 18.03.2008, 11:22

Hallo ich hab mir vor kurzem bei Louis dieses Thermometer gekauft http://www.louis.de/_30faa2e884cb79cb7d ... &anzeige=0
und bin damit sehr zufrieden.Wenn die Wassertemperatur im grünen Bereich steht ist das Öl noch lange nicht bei 80 Grad.Also ich denke das es sein Geld wert ist.

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 18.03.2008, 11:26

Dein Link funktioniert nicht und führt nur zur Louis-Startseite. Gib am besten mal eine Teilenummer o.ä. an.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 18.03.2008, 11:27

Hägar, Du musst zweimal draufklicken.
Anklicken-Startseite- schließen, anklicken geht !

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 18.03.2008, 11:39

:o Staun! :o
Wieder was dazu gelernt. Danke für den Hinweis. 8)
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 18.03.2008, 11:49

Hab ich vom kasi ;-)
Der hatte das Phänomen schomal im Internet-Bereich

Benutzeravatar
Guido
Fahrschüler
Beiträge: 10
Registriert: 18.10.2007, 00:08
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon Guido » 18.03.2008, 12:37

@Mark B.

Guter Tipp!

Ist es denn gut ablesbar ? - Ich mein, man hält ja nicht andauernd an oder?

Vg
Guido
PS: werde mir aber wohl eins zulegen
ZZR 600 E - Bj. 1993

72 kw - 2.Hand

Blau-Lila alles Original

31.000 km - Metzeler Z 6 roadtec

Berlin - Kreuzberg

Benutzeravatar
pemi
Alter Hase
Beiträge: 580
Registriert: 01.05.2007, 21:31
Wohnort: Husum/Struckum
Status: Offline

Beitragvon pemi » 18.03.2008, 18:10

Nö , dann wirste auch zur Verkehrsbremse !! :D Im Ernst mit ein bischen Übung kannste es sehen , aber es lenkt auch kurz ab !!! Nicht so gut !! In der Stadt musste doch sowieso ständig anhalten , oder !? ;)
rechts ist Gas
---------------------------------------------
ZX 600 E , Bj 95 , 74 kw am HINTERRAD :-) offiziell gemessen !!

Benutzeravatar
gzippo
Schrauber
Beiträge: 861
Registriert: 12.06.2007, 22:27
Wohnort: Hamm / Westf.
Status: Offline

Beitragvon gzippo » 18.03.2008, 18:47

Nö , dann wirste auch zur Verkehrsbremse !! :D Im Ernst mit ein bischen Übung kannste es sehen , aber es lenkt auch kurz ab !!! Nicht so gut !! In der Stadt musste doch sowieso ständig anhalten , oder !? ;)


sehe ich genau so! musst ja nicht ständig drauf schauen,
nur bis sie warm ist und das hat man irgendwann etwa im gefühl!
hab mir das ding jetzt aber auch zugelegt.
war ja im moment im angebot! :lol:
den gesparten 10er geb ich dann doch lieber für sprit aus! :lol:

gruß guido
Gruß Guido! Bild

ZZR600E (ZX600E4) - Bj.98 - 98PS
Barracuda 4in1 - Heckhöherlegung - Hinterradabdeckung - schwarze Blinker und Rücklicht..... usw.

Meine Kleine - Gern anschaun, bewerten + kommentieren!

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 18.03.2008, 22:41

@guido am besten meldest du dich zum harztreffen an, da siehst du wie man mit unserem baby umgeht. 8)

Mark B.
Fahrschüler
Beiträge: 31
Registriert: 02.03.2008, 15:36
Wohnort: Gütersloh
Status: Offline

Beitragvon Mark B. » 19.03.2008, 10:57

@Mark B.

Guter Tipp!

Ist es denn gut ablesbar ? - Ich mein, man hält ja nicht andauernd an oder?

Vg
Guido
PS: werde mir aber wohl eins zulegen



Hi ich schaue da immer mal an der Ampel drauf. Bei der Fahrt ist schlecht und ich denke es dauert nicht lange bis man auf der Seite liegt wenn man da ständig drauf guckt.

Benutzeravatar
Andy79
Fingerwundschreiber
Beiträge: 379
Registriert: 02.07.2007, 11:14
Wohnort: 61137 Schöneck
Status: Offline

Beitragvon Andy79 » 19.03.2008, 11:00

@guido am besten meldest du dich zum harztreffen an, da siehst du wie man mit unserem baby umgeht.


@gizmo: Da bin ich aber schon mal gespannt, was im Harz so alles auf mich zukommt ;)

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 19.03.2008, 22:03

schon mal gespannt, was im Harz so alles auf mich zukommt
ich sage dazu nur ACHTUNG suchtgefahr :lol:

Benutzeravatar
Fahrschüler
Beiträge: 19
Registriert: 05.08.2008, 10:14
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Öltemperatur

Beitragvon » 13.10.2008, 13:10

Moin moin die Herren Sachverständigen ;-)

Zu dem Thema hätt ich dann auch mal ne Frage. Ab welcher Öltemperatur kann ich denn angreifen (getrost den Hahn aufdrehen)? Habe mir jetzt ein Ölthermometer zugelegt und bin erstaunt das ich nach meiner häuslichen "warmfahrstrecke" gerade mal 40°C erreiche!

Das sieht dann wie folgt aus (Weg zur Arbeit):
Ich versuche bei ziemlich genau 4000 u/min bis zur ersten Stadtautobahn zu kommen (ca. 4km). Da sind es dann 30°C. Auf der gehts dann mit 6000-7000 u/min weiter (ca. 8km) und erst dann hat sie die 70° Marke überschritten.

Kann man(n) die Maschine auch ab 60°C oder früher schon belasten?

Es grüßt der Rü!
ZZR600-D Bj 1992, 72.000 Km (19.9.2009)
bekommen mit 59.000 Km (04.08.2008)
Höchstgeschwindigkeit:
217 laut GPS
240 laut Originaltacho
Verbrauch zuletzt bei 6,5 Liter eingependelt.
klick mich

Dodo1982
Fahrschüler
Beiträge: 18
Registriert: 13.09.2008, 22:59
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Dodo1982 » 13.10.2008, 20:09

Also bei 70grad kannste meiner meinung nach sie schon in den hintern treten aber nicht übertreiben.
Gruß Dodo
Überhol ruhig, ich jage lieber!!!

Ronald
Einmalposter
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2010, 20:24
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Ronald » 22.08.2010, 22:10

Die Betriebstemperatur, ab welcher das Motorenöl die volle Leistung entfaltet, liegt bei 80 Grad;
mehr als 140 Grad sollten's nicht sein. Wer seinen Motor lange erhalten und auch wenig Geld für 's
Öl zum Nachfüllen ausgeben will, sollte mit geringem Leistungseinsatz und niedrigen Drehzahlen, nicht mehr als 3000 / 3500 und auf keinen Fall mehr als 4000 U/min die ersten Kilometer abspulen. Dauert ja nicht lange. Ich hatte in so manchem meiner Autos Ölthermometer eingebaut und konnte danach für die Automotoren die ungefähre Faustregel aufstellen „ pro angefangenem Liter Öl einen Kilometer verhalten fahren“. Das heißt u.a. bei meinem Alfa Romeo Mito mit 3,3 L Öl ist man -laut vorübergehend provisorisch installiertem Öltermometer- nach 4 Kilometern immer auf der sicheren Seite; bei meinem Alfa Romeo 166 V6 mit 5,9 Litern Öl reichen 6 Kilometer auch immer aus. (Endgültige Installation des ÖT unterblieb aus optischen Gründen).

Zu kaltes Motorenöl bietet keinen ausreichenden Schmierfilm für hohe Drehzahlen oder hohe Last, was den Verschleiß an den bewegten und dann direkt aneinander reibenden Teilen begünstigt, außerdem kann es einen viel zu hohen Öldruck aufbauen, welcher das "Auswaschen" der Lager bewirken kann usw. usw.

Meine ZZR, EZ 2000, im Mai 2010 gekauft mit rund 11500 km, habe ich nun auch mit dem ÖT. von L. ausgestattet. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen konnten die angezeigten Werte einfach nicht stimmen. Ist auch kein Wunder, da der kurze Stab nicht bis hinunter ins Motoröl reicht. Laut „Beipackzettel“ sind Abweichungen bis zu 40 Grad möglich! Daher habe ich einen elektronischen Ölthermometer (vom Auto) nebst Peilstabgeber rausgekramt und verglichen.

Ich bin davon ausgegangen, dass der 600er Motor mit seinen relativ kleinen Kolben, welche nicht
soviel Reibung und damit Wärme erzeugen, wie die großen Kaliber im Autmotor, zum Warmlaufen doch etwas länger brauchen wird als die Automotoren, was sich bestätigt hat. Ich bin zunächst 4 km durch die Ortschaft gefahren, Öltemperatur laut Direktanzeiger an der ZZR: 45 Grad, dagegen Elektronik: 60 Grad. Weitere Messung nach insgesamt doch immerhin 6,2 km: Direktanzeiger 56 Grad, Elektronik: 77 Grad. Da ich ein wenig überrascht war – ich hatte angenommen, 5 km würden ausreichen und die Markierung im unteren Viertel des Wasserthermometers würde wie bei manchem älteren Auto verläßlich das Erreichen der Öl-Betriebstemperatur anzeigen- habe ich also noch meinen Elekektronik-ÖT. getestet: Wasserkocher gestartet – kochendes Wasser in (nicht angewärmtes) Gefäß – runter in die Garage und dort Wassertemperatur (nach ca. insges. ½ – 1 Minute) gemessen: 95 Grad; also, stimmt.

Jetzt, nach rund 1100 km mit meiner ZZR sieht man am Ölstand-Schauglas bereits einen deutlichen Verlust, was mich befürchten lässt, dass der Vorbesitzer auch einer der Barbaren war, die ab Kaltstart mit Drehzahlen des Grauens lospreschen. Wer würde schon seinen Golf mit kalter
Maschine aus der Garage ziehen und gleich in den roten Bereich drehen ? Naja gut, gibt’s auch.
Aber das sind dann die Motoren, die viel Öl schlucken, dafür aber nicht viel km machen. Motorrad-
motoren mit hohen Laufleistungen soll's ja auch nicht all zu viele geben. Ich glaub, ich kenn den
Grund.

Für mich bedeutet das, wie beim Alfa 166: erst 6 Kilometer Fahrzeug tragen, dann Gas. Der 2002er Alfa Romeo schluckt heute, mit 135000 km, auf 10 000 km noch genau so wenig Öl wie bei 35 000 km: (viel) weniger als ein Literchen auf 10 000 km und dies bei recht zügiger Gangart. Mal schau'n wie sich's bei der ZZR entwickelt.

LG

Ronald

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Zauberer » 23.08.2010, 08:33

@Ronald
ein sehr guter Bericht mit einigen hilfreichen Fakten.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Cale
Einmalposter
Beiträge: 7
Registriert: 24.07.2010, 00:43
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Cale » 23.08.2010, 15:49

gilt selbiges auch für ne gedrosselte? (34PS)
meine dreht ja eh nur bis 9000. da kann man doch eig auch eh nicht soviel schaden anrichten, wenn man schonmal an die 5 oder 6000 rankommt? oder is das trotzdem nicht zu empfehlen ?

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Oppa » 24.08.2010, 07:24

@Ronald: schön recherchiert! [-o<

Es gibt Leute, die sprechen von 20km Einfahren bis max. 5000 UpM. Halte ich für etwas hoch, zeigt aber, dass man der Guten schon ein wenig Zeit geben sollte aus den von Ronald genannten Gründen.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

R_zzR_S
Fahrschüler
Beiträge: 33
Registriert: 01.07.2011, 11:18
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon R_zzR_S » 01.10.2011, 13:02

@ Ronald
Absolut genial das du den Themperaturunterschied gemessen hat, ich fand es immer ein Grauen das die Ölthermometer von Louis normalerweise deutlich unpräziser als die eigene Schätzung waren ;)

Noch kurz zum Warmfahren. (ich hab jetzt 57 tkm drauf, verbrauche auf 10 tkm kein Öl (also weniger als 50ml) meine möp läuft noch 260 (ok 265 leider nichtmehr, keine ahnung warum)).

Es gibt eine Mindest und höchstdrehzahl bei kaltem Öl wie hier lang und breit beschrieben.
Ich bin aber der Meinung das die angaben nicht korrekt sind.

3000-3500 im kalten Zustand gilt vllt. für Mineralisches 20W50 was ich im ZZR Motor nur äußerst moderaten fahren, eig. niemandem raten würde.

Die ersten zwei km fahr ich auch so, dannach 2000-5500 mit einem Teilsyntetischen 10W40.
Grund: Die höchstdrehzahl im kalten Zustand ist durch die geschwindigkeit des Kolbens an der Zylinderwand begrenzt.
Bei uns sind das 46,6mm = extrem kurz also langsam.

Wer Volsynthetische 5W oder sogar 0W Öl fährt kann sicher fast direkt bis 6000 und nach 5km bis 8000 gehen.
ACHTUNG! Kuplung Getriebe und Kolbenringe können durch solche Öle ihren Verschleiß teils deutlich erhöhen!

Aktuelle Teilsynthetische 10W40 Öle sind nicht mit Alten 10W40 Ölen Vergleichbar auch wenn die Viskosität wie im Index angegeben bei -30°C und 100°C gleich ist, sie entwickeln früher eine bessere schmierfähigkeit und haben bei 60°C in der Regel schon 90% der Stabilität des Ölfilms ohne abzureißen erreicht.
Quelle: Fachkunde Kraftfahrzeugtechnick.
ZZR 600 E 90.000km Bj. 93 und immernoch volle Kompression :)

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Wie fahrt Ihr Eure warm ?'

Beitragvon Oppa » 01.10.2011, 23:40

Guter Beitrag zu einem wichtigen Thema! =D>
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste