Krümmerband/ Hitzeschutzband

Rund um den Motor der ZZR 600
TheSidt
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 03.09.2012, 00:56
Status: Offline

Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon TheSidt » 25.12.2012, 22:34

Hallo liebe gemeinde,
da ich meiner ZZR eine neue Remus 4in1 Anlage verpasse. Hatte ich überlegt den Krümmer mit Hitzeschutz band einzuwickeln.

Leider gibt es bei dem Thema immer wieder 2 Meinungen. Die eine sagen super, die anderen sagen lohnt nicht.
Deswegen hier die frage ob jemand damit Erfahrung hat an der ZZR. Hitzeschutzband hätte ich schon hier aus längt vergessenen Autotuning tagen ^^

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon Heidecamper » 26.12.2012, 09:15

Erfahrung habe ich keine aber eine Frage:

Was soll das bringen?
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon Kasi » 26.12.2012, 10:39

Marco recht haste,in diesem fall bringt es nichts.
Beim moped macht es nur sinn wenn die rohre so liegen das man sich verbrennt.
Gedacht war dies für (renn)autos insbesondere mit vergasern da dadurch die ansaugluft kühler bleibt was eine bessere leistung nach sich zieht und die anderen agregate nicht sonen hitzestress haben.
Bedingt durch die heisseren abgase durch das isolierende band hat man eine gering höhere abgasgeschwindigkeit in den krümmerrohren welche man bei der zzr aber vernachlässigen kann(messbar nicht fühlbar).....dieser effeckt kann aber auch negativ sein in der art das durch die hohen rohrtemperaturen auch der auspuff reissen kann da er die hitze im isolierten bereich nicht los wird.
Ich würds bei der zzr nicht machen da es nichts bringt ausser optik über die man sich streiten kann.
Ich habe es gemacht beim seven,dort war das echt spürbar und eine fette verbesserung.
Falls du es doch machen solltest kauf schmales band da es sich gerade im krümmerbereich viel besser verarbeiten lässt und wässer das vorher was es nochmals leichter macht.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

TheSidt
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 03.09.2012, 00:56
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon TheSidt » 26.12.2012, 12:52

Danke schon mal für die Antworten.

Der beste Vorteil wäre wohl das der krümmer nicht mehr so viel wärme abgibt. Heißt das Wasserkühler und Ölwanne nicht mehr so aufgeheizt werden.

was die Thermodynamic angeht wird die Geschwindigkeit der Abgase erhöht, wiederum erhöht sich dabei auch das Volumen der Abgase. Ist bei einem Turbo Motor von Vorteil beim Saugmotor wohl nicht so das Drama. In wie weit das beim kleinen 600er Motor vom Vorteil ist müsste man testen, da die ZZR ja sowieso sehr Empflindlich ist was die Abgasanlage angeht.

Und ebend genau das wäre das interessante, Kann man Probleme damit entgegen wirken?

was die Optik angeht ist es doch eigentlich wurst, wirklich was sehen tut man vom Krümmer nicht.

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon mib79 » 26.12.2012, 22:56

Aber wenn das Band die Hitze stoppt... Wo geht sie hin.... Überhitzt der Motor ??? Der Ķrümmer gibt auf weil Material überhitzt....
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1305
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon Kaja » 27.12.2012, 12:34

Ich versuche mir das als absoluter Laie gerade vorzustellen :-k Wenn die Hitze nicht mehr schnell genug vom Motor und den Krümmern abgeführt werden kann, dann müsste doch der Öl- und Wasserkühler schneller heiß werden, oder? Der Motor wird doch von den Kühlern runtergekühlt und nicht die Krümmer.

Der beste Vorteil wäre wohl das der krümmer nicht mehr so viel wärme abgibt. Heißt das Wasserkühler und Ölwanne nicht mehr so aufgeheizt werden.


Mache ich da jetzt einen Gedankenfehler? Kommt der Kühler bei Stadtfahrten überhaupt noch hinterher mit kühlen?
Vielleicht kann mich mal jemand von den Motorfreaks hier aufklären.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

TheSidt
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 03.09.2012, 00:56
Status: Offline

Re: Krümmerband/ Hitzeschutzband

Beitragvon TheSidt » 27.12.2012, 19:07

Normal hast du recht, wiederum heizt der Krümmer wenn kein Fahrtwind vorhanden den Wasserkühler und die Ölwanne auf. Mit Krümmer band passiert das ebend nicht.

Aber gut, wenn es hier keine Erfahrung damit gibt lasse ich es. hätte zwar alles hier und würde mich nix kosten. Hab aber nicht gerade besonders große lust hinterher noch mal alles zu zerlegen.


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste