Drehzahl

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
RacingSusi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 31.12.2011, 18:32
Wohnort: schönes Köln am Rhein
Status: Offline

Drehzahl

Beitragvon RacingSusi » 20.11.2012, 08:15

Hallo,

erstmal bitte ich um Welpenschutz ;)
es ist wahrscheinlich für Euch eine selbstverständliche Sache ...

seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken, bei welcher Drehzahl der Motor im Verschleiß geschont, aber trotzdem gefordert wird.
Bei Autos ist es ja so, daß es im oberen Drittel des Drehzahlbereiches aufs Material geht. (Mein letztes habe ich verheizt weil ich immer Vollgas gegeben habe)

Wie ist das bei unserem wirklich sehr drehfreudigen Moped?

Ich gebe nämlich gerne Gas. Mir macht am meisten die Beschleunigung Spaß. Am Gashahn drehen, von 40 auf 140.

Was ist touristische Fahrweise in Bezug auf die Motordrehzahl?

Ihr versteht das sicher, denn Ihr kapiert den Motor.

Ich hab einfach Angst was kaputt zu machen und wüßte gerne, bis wohin ich ab und zu drehen kann und bis zu welchem Bereich man jeden Tag mehrmals hochdrehen kann ohne, daß es was ausmacht.

Danke Euch und Frohes Fahren!!!

Liebe Grüße Susi
ZZR 600 E, Bj. 1995, 49500km
100 PS (-2 für die Versicherungen)

Menschen können sich nicht auf den Wind legen
Menschen brauchen ein Motorrad um zu fliegen

ADLER LEGEN SICH AUCH AUF DEN WIND

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Drehzahl

Beitragvon Matrix » 20.11.2012, 09:49

Grundsätzlich sollte man den Motor immer erst warm fahren....demzufolge ist es auch ganz brauchbar wenn man ein Ölthermometer hat. Daran kannst du dich orientieren in welchen Bereichen du dich befindest.
Bevor die Temperatur die 80 grad nicht erreicht hat lieber mit "mäßigen" Drehzahlen agieren....so bis 5 oder 6tsd!
Nachdem ja unser Möb die Leistung über die Drehzahl abruft ist es bei Betriebstemperatur völlig egal wie oft oder wie hoch du den Motor drehst. Wir fahren ja keine Rennen, wo ich stundenlang immer in die vollen gehe.
Ich für meinen teil drehe da bis in den Begrenzer der Drehzahl, je nachdem wo man gerade unterwegs ist.
Wichtig ist auch die Ölkontrolle, so das immer die richtige Menge drinne ist....dann dürfte eigendlich nix passieren mit dem Motor. Allerdings sollte man auch übertriebenes "Untertourig" fahren auch vermeiden, denn das geht eher auf die Lager der Kurbelwelle als wenn du Sie immer schön nach "oben" ziehst. ;)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
RacingSusi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 31.12.2011, 18:32
Wohnort: schönes Köln am Rhein
Status: Offline

Re: Drehzahl

Beitragvon RacingSusi » 20.11.2012, 19:55

Danke Dir für Deine Antwort Matrix :D =D>

Ein Ölthermometer habe ich nicht. Gibt es das irgendwie separat?
Und meine Temperaturanzeige geht noch nicht mal im Hochsommer weiter als kurz hinter den ersten Strich. Das war auch nach Aussage des Vorbesitzers noch nie anders.

Warm fahren bedeutet im Moment für mich, so nach 7 Kilometern normalem Tempo.
Ist das ok?

Danke nochmal!!

Liebe Grüße Susi
ZZR 600 E, Bj. 1995, 49500km
100 PS (-2 für die Versicherungen)

Menschen können sich nicht auf den Wind legen
Menschen brauchen ein Motorrad um zu fliegen

ADLER LEGEN SICH AUCH AUF DEN WIND

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Drehzahl

Beitragvon Matrix » 20.11.2012, 20:10

So ein Thermometer gibts bei Lou...oder Po..... bei Ebay sind sie aber glaube ich günstiger.
Da wo du dein Öl einfüllst ...der Deckel wird getauscht mit so einem Teil. Das schraubt man drauf und dann zeigt es dir genau an wieviel Grad dein Öl hat.
7 KM ist zu wenig damit dein Motor richtige Betriebsthemperatur hat...je nach Ausentemperatur kann das bis zu 15-20 Km dauern! Hab mal einen Link für dich, da kannst du sehen was ich meine ;) http://www.ebay.de/itm/Oltemperaturanzeige-Kawasaki-ZZR-600-ZZR600-ZX600E-93-/350366620947?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51937a5d13
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10016
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Drehzahl

Beitragvon Oppa » 20.11.2012, 22:47

bin da eher konservativ: 20 km mit langsam steigender Drehzahl. Am liebsten keine Dauer(Autobahn)drehzahl, sondern Gänge hoch und runter mit ständig wechselndem Beschleunigungs- u. Schiebebetrieb. Ist bei uns im Hügelland mit abwechslungsreichen Strecken aber Standard. Um die Kurven geht man halt selten mit Vollgas... :badgrin:

@Susi:
was macht denn Deine Temp-Anzeige im Sommer nach häufigem Stop-and-Go im Stadtbereich und was macht vor allem Dein Lüfter dann?
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
RacingSusi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 31.12.2011, 18:32
Wohnort: schönes Köln am Rhein
Status: Offline

Re: Drehzahl

Beitragvon RacingSusi » 21.11.2012, 16:30

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe Matrix :D

habe ich direkt bestellt.

Was mache ich am besten um sie möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen?

Diese 7 Kilometer z. B. fahre ich mit rauf- und runterschalten, so wie Oppa beschrieben hat und brauch dafür, wegen mangelnder Straßenfreiheit, Ampeln, Baustellen usw. vielleicht zwanzig Minuten.
Das spielt doch auch eine Rolle oder?

Oder wäre es besser ich fahre auf die Autobahn und mache einfach die 15 km bei moderater Drehzahl und kann dann fahren wie ich will?

Ich habe nämlich nicht soviel Zeit zum Fahren, will aber möglichst schnell schnell fahren.... #-o ... und das geht ja auch leider nicht überall. Da muß ich ja dann erst mal hinfahren, wo ich dann rasen kann ...

@ Oppa
Dir auch vielen lieben Dank für Deine Hilfe! :D
selbst im Sommer geht die Temperaturanzeige auch nicht wesentlich höher, bleibt immer in der Nähe des ersten Striches.
Der Lüfter geht dann glaub ich an, an der Ampel.

Ich fahre nicht soviel bei Hitze, ist mir zu heiß mit den Klamotten.
Dann lieber früh morgens oder abends...


LG Susi
ZZR 600 E, Bj. 1995, 49500km
100 PS (-2 für die Versicherungen)

Menschen können sich nicht auf den Wind legen
Menschen brauchen ein Motorrad um zu fliegen

ADLER LEGEN SICH AUCH AUF DEN WIND


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast