Lagerschaden oder doch was anders...?

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Rittner
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 22.07.2007, 23:53
Wohnort: Schwaig
Status: Offline

Lagerschaden oder doch was anders...?

Beitragvon Rittner » 20.06.2012, 11:15

Hallo Leute,

ich habe mich schon einmal ein wenig durch andere Threads durchgearbeitet und habe mich entschlossen nochmal einen neuen zu eröffnen.

Vorgeschichte:
Ich bin gestern auf der Autobahn nach Hause gefahren. Die Strecke ist ca. 15 - 20 km. Nach der Autobahnauffahrt hört sich auf einmal ein sehr merkwürdiges Klackern. Es ist drehzahlabhängig und nimmt bei steigender drehzahl zu. Man hört es trotz der lauterer Motorgeräusche auf bei höheren Drehzahlen noch, da es auch sehr laut wird. Die Frequenz müsst vermutlich unter der Motordrehzahlfrequenz liegen (hört sich etwas dumpfer an).
Aufgefallen sind mir auf der Autobahn die folgenden Punkte:
- Nach der Auffahrt habe ich im 3. Gang bis ca. 180 km/h beschleunigt.
- Anschließend konstante Geschwindigkeit um ca. 160 km/h. (+/- 20 km/h)
- Bei der Ausfahrt hab ich die Kurve mit höherer Geschwindigkeit gefahren und die Fussrasten haben normal geschliffen.
Anfangs dacht ich das Geräusch kommt durch das Fussrastenschleifen, das irgendwas dabei kaputt gegangen ist, weil ich es erst seit dem (bzw. dannach in der 70er und Stadt) gehört habe.

Merkmale:
- Es ist drehzahlabhängig und temperaturunabhänig.
- Castrol 10W-40.
- Ca. 38000 Tkm.
- Kette max. 8 Tkm drauf.
- Seit der Autobahnfahrt ist das Standgas von ca. 1200 U/min auf ca. 300 U/min abgefallen.
- Heute nochmal gefahren, bei ca. 120 km/h und liegendem Fahren (so bin ich gestern auch gefahren) hört man es deutlich. Gestern habe ich es nicht gehört (oder nicht wahrgenommen).
- Audioaufnahme des Geräusches unter: http://www.uploadarea.de/upload/gfy7k1b8e4nsmwpw3nvonwxj5.html
Ich habe zwei nahe Aufnahmen und eine ferne Aufnahme (ca. 5 m entfernt). Entschuldigt die Qualität, aber Motorgeräuschaufnahmen mit Handy ist eben sehr anspruchsvoll. Dennoch hört man es einigermaßen. Ich dreh jeweils zw. 1 und 5 T U/min.

Verdacht Kawa-Mann:
Heute früh war ich beim Kawa-Händler. Er meinte, dass es sich sehr stark nach einem Lagerschaden anhört. Das zu reparieren lohnt sich nicht, sondern nur ggfl. Austauschmotor oder neue gebrauchte Maschine.

Welches Lager wird er gemeint haben? Kurbelwellenlager, Pleullager oder ein anders?
Gibt es einen Zusammenhang mit den Abfall im Standgas?

Danke schonmal!
Grüße aus Franken!
Bild natürlich nur exklusiv mit dem selbstständig abgebrochenen Kotflügel :)
---------------------------------------------------
ZZR 600 D (Bj. 1992) mit 35000 km (Motor) --> Verkauf zum Herrichten oder Schlachten!!
ZZR 600 E (Bj. 1995) mit 23000 km
---------------------------------------------------
Wer später bremst bleibt länger schnell :P

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Lagerschaden oder doch was anders...?

Beitragvon Matrix » 20.06.2012, 13:45

....klingt für mich ( nach eigener ) Erfahrung nach Pleuellager-Schaden. So wie es sich anhört nur an einem Zylinder.
Würde damit nicht mehr fahren wenn du noch was retten willst. Sonst geht dir die Kurbelwelle an dem Pleuelzapfen hinüber.
Andere Möglichkeit wäre noch das dir ein Ventil gerissen ist......nimm dir einen Schraubenzieher und halt ihn dir ans Ohr und teste wo das Geräusch herkommt. Oben am Ventildeckel und unten am Zylinderfuss. Dabei leicht Gas geben so 2000 Umdrehungen dann kann man das etwas abgrenzen.
Letzte Gewissheit bekommt man aber nur bei Zerlegung des Motors( Hardcore)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
Rittner
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 22.07.2007, 23:53
Wohnort: Schwaig
Status: Offline

Re: Lagerschaden oder doch was anders...?

Beitragvon Rittner » 21.06.2012, 10:46

Danke für deine Info!
Ich habe gestern nochmal mitm Kawa-Mensch gesprochen (Telefon) und er hat sich auch mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Pleuellager festgelegt. Unwahrscheinlicher, aber möglich, meinte er, könnte es noch der Steuerkettenspanner sein.

Ich werde den Steuerkettenspann am Wochenende überprüfen und das Geräsuch mit deiner Methode veruschen es noch genauer einzugrenzen.

Letztlich ist bei mir das Geld für nen Austauschmotor zu knapp... Noch knapp ist jedoch die Zeit.. Hinzu kommt die nicht all zu große Erfahrung...
Daher werde ich doch zum Austauschmotor greifen (wenn sich der Verdacht bestätigt)..
-> Post dazu auch nochmal im "Suche"-Thread.
Im Winter werde ich dann versuchen den kaputten Motor wieder in aller Ruhe zum laufen zu bringen.
So muss ich nicht lang auf meine Lady verzichten ;)
Bild natürlich nur exklusiv mit dem selbstständig abgebrochenen Kotflügel :)
---------------------------------------------------
ZZR 600 D (Bj. 1992) mit 35000 km (Motor) --> Verkauf zum Herrichten oder Schlachten!!
ZZR 600 E (Bj. 1995) mit 23000 km
---------------------------------------------------
Wer später bremst bleibt länger schnell :P

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Lagerschaden oder doch was anders...?

Beitragvon Matrix » 21.06.2012, 12:36

Also der Steuerkettenspanner dürfte das nicht sein, dann hättest du ein andauerntes Rasseln.
Reparieren kann man sowas natürlich schon. Aber ohne Erfahrung und vor allem WHB geht da nichts.Wenn die Kurbelwelle noch nichts abbekommen hat bräuchtest du von den Teilen her 8 Pleuel-Lager .Dichtmasse bis 250 grad für die Motorhälften....Zylinderfussdichtung...Kopfdichtung. Welche Lager man braucht stellt man über die Markierungen an der K-Welle fest, steht aber auch alles genau im WHB. Für die Lager selber habe ich letztes Jahr so um die 100,- Euro gezahlt!
Vorteile hat die sache natürlich auch. Man kann das Getriebe mal genau begutachten...die Brennräume sauber machen und die Ventile prüfen. Ist halt alles von der Zeit her auch ziemlich aufwendig, aber die darfst du da natürlich nicht rechnen. In der Werkstatt unbezahlbar, da bekommste leichter ein anderes Motorrad :lol:
Jetzt schaust mal das du einen günstigen gebrauchten Motor an Land ziehst und im Winter kannst du die Sache mal ruhig angehen ;)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste