Steuerkettenspanner tauschen??

Rund um den Motor der ZZR 600
The Mechanics
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon The Mechanics » 12.02.2011, 19:54

Moin Moin an alle!!
also meine zzr hat jetzt ca 30 tkm runter und war gerade bei kawa zum Ventile einstellen, Vergaser reinigen, ölwechsel etc..
naja ne große Inspektion halt ..aber da das Ventilspiel noch gut war weiß ich jetzt net ob der Steuerkettenspanner auch geptüft wurde oder ob das überhaupt mit in die große mit reingehört!!naja der Mechaniker hat jetzt gerade urlaub und der chef hat keinen schimmer .. -_-
Nun laufen tut mein Baby auch gut nur macht sie leichte rasselgeräusche bzw es ist ein wenig schwer das rauszuhören woher genau das kommt ...als ich sie abgeholt habe meinte der Mechaniker das sei normal..das etwas ältere moppets geräusche machen...aber konnte net genau sagen woher das kommt^^.
nun meine frage .. ab wann sollte man denn den Steuerketten spanner Tauschen?? bzw woran kann ich denn erkennen ob er verschlissen ist?? oder ist das normal weil ich habe auch schon andere Moppeds gehört ie solche bzw noch schlimmere geräusche von sich geben??würde es aber gerne abstellen :)
Man hört das Geräusch auch nur recht leise im stand.. allerdings war das bei 20 tkm noch net so.?

schon mal schönen Dank im voraus für rege Beiträge xD
MfG Henning
"Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele"
zzr 600 E bj 97

Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 710
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon ZZR-infiziert » 12.02.2011, 20:40

Moin, ne Kawa muß rasseln sonst taucht das nix :lol: Ne, im Ernst, meine rasselt auch und somit weiß ich, sie lebt noch ;)
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km

The Mechanics
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon The Mechanics » 12.02.2011, 21:07

okay !!:)
dann bin ich ja beruhigt und wie hört es sich dann an wenn der spanner nix mehr taugt bzw gebrochen ist???
"Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele"
zzr 600 E bj 97

Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2752
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Z 1000 (Tweety Nr.2)
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon mib79 » 12.02.2011, 21:11

meine klingt auch wie ne nähmaschine....kawa werke sagt auch ist ok....
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Bild

ZZR 600 E Bj. 1996
Z 1000

https://www.facebook.com/michasschrauberbutze/

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon can2abi » 12.02.2011, 21:18

wer hört da die flöhe husten????? :lol: :lol: :lol:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

The Mechanics
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon The Mechanics » 12.02.2011, 22:03

:D
"Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele"
zzr 600 E bj 97

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Harzi » 13.02.2011, 11:44

Also wenn dein Steuerkettenspanner bricht und du es hörst, ist dein Motor eh Schrott weil dann deine Steuerkette überspringt und sich die Steuerzeiten ändern was zur folge hat das deine Ventile vom Kolben massiert werden :lol:

Aber mal ernsthaft, habs bisher noch nicht erlebt das ein Steuerkettenspanner bricht. Ehr längt sich die Steuerkette oder deine Gleitschienen zerbröseln. Anders sichts bei Öldruckspannern aus wie bei der CBR 600 PC 25 z.b. da geben die dinger oft den geist auf und es rasselt unnormal.
Aber da wir ja mechanische Spanner haben passiert da eigentlich nix :D
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon zwille » 13.02.2011, 15:11

moin.

wie klingt das denn nun, wenn die steuerkette nicht mehr ausreichend stramm ist?

ich höre seit kurzem ein deutliches rasseln, auch noch beim entspannten fahren durch ne 30er zone. ist mir vorher nie aufgefallen. deswegen macht mir das n bisschen sorgen. meine kleine ist nun auch schon 60 000 km gelaufen.

was passiert, wenn sich die steuerkette nach und nach stärker längt?

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon can2abi » 13.02.2011, 15:27

@zwille : rrrrrrsssststsstsrassseeeelllrraasssseelllltrtraaattaaakkkkkkkkrrrrrchhhhszzszshhccchhhhssstklackklack.....usw. :lol: :lol:

wie? soll man das in einem forum erklären?????


eben, weil du 60tkm drauf hast rasselt es, kauf dir eine mit 0 km , die rasselt weniger ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10016
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Oppa » 13.02.2011, 15:29

can2abi hat geschrieben:...kauf dir eine mit 0 km...
wo gibt's die denn? :oops:
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon can2abi » 13.02.2011, 15:34

willst du eine???? aber ist jetzt off topic ;)

willst du haben, muttu suchen :p
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

The Mechanics
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2011, 21:02
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon The Mechanics » 14.02.2011, 20:55

okay Jungs dann sag ich mal für meinen Teil schönen Dank erstmal!:)
ich werde die saison mal ordentlich fahren ...
xD
"Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele"
zzr 600 E bj 97

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon can2abi » 14.02.2011, 21:07

;)
als ich mein möp gekriegt hatte, summte sie so schön daher :) ich mochte dieses geräusch.
dann habe ich sie zur inspektion abgegeben bei B&G in Berlin (nie wieder :evil: halsabschneider und nichtskönner) [-X
dannach rasselte und klapperte der motor :evil: es hieß : " isn kawa motor, der muß klappern"
nunja die ventile waren vielleicht zu aber egal,

wenn ich dannach nicht mit roadrunner( ;) ) ne anständige inspektion gemachte hätte, hätt ich wahrscheinlich auch nen neuen
motor gebraucht ;) .
aber die geräusche sind immer da ;)

wie heißt es? : es lebt , "es säuft, es pubst , manchmal kotzt es usw :lol: :lol: :lol:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Cyler » 15.02.2011, 14:16

wenn du mal albträume kriegen möchstest, kannst du ja mal bei laufendem motor die öleinfüllschraube aufdrehen...uaaaaaaah! :lol:
hab dabei auch ein ordentlichen schreck gekriegt, ist aber normal :roll: :D
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Caspar » 15.02.2011, 14:30

zwille hat geschrieben:moin.

wie klingt das denn nun, wenn die steuerkette nicht mehr ausreichend stramm ist?

ich höre seit kurzem ein deutliches rasseln, auch noch beim entspannten fahren durch ne 30er zone. ist mir vorher nie aufgefallen. deswegen macht mir das n bisschen sorgen. meine kleine ist nun auch schon 60 000 km gelaufen.

was passiert, wenn sich die steuerkette nach und nach stärker längt?

Denke.... das es die Ventile sind ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon zwille » 15.02.2011, 18:53

die ventile hatte ich erst vor 10 000 km einstellen lassen.

aber mein plan ist jetzt, im laufe des jahres das ding in die werke zu bringen und ventile und steuerkette machen zu lassen (da trau ich mich nicht ran).

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Caspar » 15.02.2011, 18:58

zwille hat geschrieben:die ventile hatte ich erst vor 10 000 km einstellen lassen.

aber mein plan ist jetzt, im laufe des jahres das ding in die werke zu bringen und ventile und steuerkette machen zu lassen (da trau ich mich nicht ran).

und alle 12000km muß man sie auch einstellen ;)
und wenn nicht alle Ventile richtig eingestellt wurden.....
bei 10000km dann sind sie jetzt wieder dran.
Kann mir echt nicht vorstellen..... das es die Steuerkettenspanner sein sollen.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon zwille » 15.02.2011, 19:02

Caspar hat geschrieben:und alle 12000km muß man sie auch einstellen ;)


gut, dass ich den inspektionsplan so gut im kopf hab und immer der meinung war, es sei nur alle 24k km nötig.
danke für den hinweis!

werde glaube trotzdem gleich beides checken lassen...

Benutzeravatar
ZZR-600 Biker_2011
Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: 09.02.2011, 21:11
Wohnort: NRW- Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon ZZR-600 Biker_2011 » 02.03.2011, 21:01

Also wenn se sich so oder ähnlich anhört, könnten es wirklich deine Ventile sein..

http://img826.imageshack.us/i/i1c.mp4/

Habe sie dieser Tage vermessen.. Haben auf dem Z4 im Einlass nur 0,08mm und Auslass unter Minwerte 0,18 u. 0,28..
Und bei mir wurden wohl noch nie wirklich einstellungen vorgenommen vermute ich..

Viel spass bein einstellen..

Gruß von Carsten aus MG
NO Risk NO Fun.. Fly Angel Fly..
ZZR-600 Biker_2011 wird Sharky

Benutzeravatar
Garam
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 24.03.2008, 18:15
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Garam » 01.04.2012, 10:34

Vermutlich müßte das Thema eher heißen "Steuerkette tauschen??"

Habe ein ähnlichens Problem (?)

Das rote Groschengrab hat jetzt 33.000 runter. Seit ca. 2.000 kam hörte man bei 5.000 rpm ein Rasseln (eher ein hoher Ton).

Ich habe gerade die Ventile eingestellt und festgestellt, dass sich die Steuerkette sich ungleich gelängt hat.

Der Kettenspanner hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Dies hörte und sieht man.

An einer Stelle läßt sie ich (in der Mitte zwischen den Nockenwelle) ca. 3 mm bewegen. Von Zahnrad läßt sich sich ein Kettenglied ca. 1 mm bewegen.

Drehe ich die Kurbelwelle weiter ist die Kette wieder straff gespannt. Nach mehreren Umdrehungen kommt wieder die lose Stelle. Im Ventildeckel in der Splastikschiene sind leichte Spuren erkennbar (von Riefen kann man noch nicht sprechen.). Ich werde nachher mal versuchen ein Fotos einzustellen.

Handlungsbedarf? Was meint ihr? Wie sehen eure Steuerketten aus?
ZX600E, EZ 8/95
41.000 km
Stahlflex, Heizgriffe, Sturzpads, Hepco - Träger (nicht schön aber praktisch); Scotoiler (Dual Injection), Racing - Scheibe, Wilbers Federn

KTM LC4 640, EZ 3/2006
20.000 km
Sebring Auspuff

"Arbeite langsam und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen." (mein Opa)

Benutzeravatar
Garam
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 24.03.2008, 18:15
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Garam » 01.04.2012, 11:19

Ich präzisiere:

Immer wenn die Kurbelwelle auf dem Totpunkt steht, hat die Kette Spiel (zwischen 3 und 5 mm). Andernfalls ist die Kette gespannt.
ZX600E, EZ 8/95
41.000 km
Stahlflex, Heizgriffe, Sturzpads, Hepco - Träger (nicht schön aber praktisch); Scotoiler (Dual Injection), Racing - Scheibe, Wilbers Federn

KTM LC4 640, EZ 3/2006
20.000 km
Sebring Auspuff

"Arbeite langsam und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen." (mein Opa)

funky
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon funky » 01.04.2012, 11:41

die kurbelwelle zieht die kette und die kette zieht zuerst die eine nocke und dann die 2 te nocke. wenn die kette also spiel zwischen den nocken hat, dann liegt es wohl daran, dass du noch die zündkerzen drinne hast, oder dass eine nocke schon über dem "schaltpunkt" liegt und somit leicht vorgeschoben wird.
um die längenausdehnung einer kette zu messen, muss man sie mit einer bestimmten kraft spannen und dann die länge über X viele glieder messen. ist der sollwert überschritten, dann ist die kette verschlissen. habe diese werte aber nicht parat

Benutzeravatar
Garam
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 24.03.2008, 18:15
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Garam » 03.04.2012, 10:50

Ich habe mal mit einem Kawahändler aus BS gesprochen. Der meinte, es könne nicht sein, dass bei 33.000 km schon die Steuerkette verschlissen sei. Auf meine Anmerkung, dass sich diese 3 -5 mm anheben läßt, meinte er: "Dafür sei doch die Kunststoffschiene im Deckel. Eine Steuerkette hält mindestestens 100.000 km."

Ich werde also das Rassel bei 5.000 rpm als normal einstufen und aufhören mir Sorgen zu machen.
ZX600E, EZ 8/95
41.000 km
Stahlflex, Heizgriffe, Sturzpads, Hepco - Träger (nicht schön aber praktisch); Scotoiler (Dual Injection), Racing - Scheibe, Wilbers Federn

KTM LC4 640, EZ 3/2006
20.000 km
Sebring Auspuff

"Arbeite langsam und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen." (mein Opa)

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16533
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Zauberer » 03.04.2012, 11:05

Garam hat geschrieben: Ich werde also das Rassel bei 5.000 rpm als normal einstufen und aufhören mir Sorgen zu machen.

würde ich auch so sehen.
Beim letzten Ventile einstellen habe ich das auch beobachtet. Wenn die Kette beim Durchdrehen nicht auf Spannung gehalten wird, hängt sie durch zwischen den beiden Nockenwellen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Steuerkettenspanner tauschen??

Beitragvon Harzi » 03.04.2012, 20:52

Ist auch völlig normal.
Was ihr immer mit eurer Steuerkette habt :D
Its just another Way to Die


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste