Standgasproblem

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Trash
Fahrschüler
Beiträge: 14
Registriert: 28.06.2010, 11:20
Wohnort: Bremervörde
Status: Offline

Standgasproblem

Beitragvon Trash » 11.06.2011, 08:40

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich das Problem, dass das Standgas meiner Kleinen ein Eigenleben führt. In kaltem Zustand ist alles OK. Starten, Choke rein, kurz fahren, Standgas um die 1000 U/min. Sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin und sie warm wird liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 2500 U/min. Als Anmerkung: Es ist nichts verändert, oder gebastelt worden, bevor sie ihre Macken bekam... ;)

Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Fehlers führen bin ich sehr dankbar.

Ich wünsche schon mal im voraus ein schönes Pfingstwochenende VG
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!
(Albert Einstein)

monet
Anfänger
Beiträge: 71
Registriert: 14.05.2011, 09:10
Wohnort: Essen
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon monet » 11.06.2011, 10:06

Hallo,

hast du schon mal die Gangbarkeit der Vergaserteile und Züge geprüft? Oder hat sich vllt. etwas
gelößt? Vllt. hast du Prob. mit einer Membran oder Düse??

Was passiert denn, wenn du die Drehzahl von 2500 manuel auf ca. 1000 stellst und dann eine Zeitlang
stehen läßt?? Springt sie dann schlecht an?

Gruß monet

Benutzeravatar
perry
Einmalposter
Beiträge: 4
Registriert: 01.06.2011, 16:01
Wohnort: Stralsund
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon perry » 11.06.2011, 11:31

Hallo.
Läuft sie beim Start eventuell nur auf 3 Zylindern? Vielleicht steigt der 4. erst mit ein wenn der Motor warm ist? (Hatte ich bei ner alten Suzuki mal so)
ZZR 600E, Baujahr 1998, Spiegler-Stahlflex, Wave-Bremsscheiben, schwarze MRA Racingscheibe, progressive Gabelfedern

Locke88
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Locke88 » 11.06.2011, 12:23

Habe das selbe Problem. Kalt ist alles super, springt auch gleich an und wenn sie warm ist tourt sie an der Ampel auf ca. 3000 Umdrehungen hoch und nach ca. 1 Minute geht sie denn auf ihre Standdrehzahl wieder runder. Vermute Vergaser oder Ventile, aber die große Ahnung habe ich leider nicht.

Benutzeravatar
Trash
Fahrschüler
Beiträge: 14
Registriert: 28.06.2010, 11:20
Wohnort: Bremervörde
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Trash » 13.06.2011, 09:24

Hallo und vielen Dank erstmal für die Antworten.

Also, sie läuft definitiv auf 4 Zylindern beim Start und wenn sie warm ist und hochdreht dann bleibt es auch die ganze Zeit so.

Die Gangbarkeit der Züge und Vergaserteile muss ich dann mal überprüfen lassen, da ich selbst 0,0 Ahnung von der Technik habe (Meine Kleine ist halt kein Computer :badgrin: )

Ich wünsche allen noch einen schönen sonnigen Pfingstmontag.

VG von der Nordseeküste
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!
(Albert Einstein)

Locke88
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Locke88 » 13.06.2011, 13:12

Wäre toll wenn du das Problem behoben hast, wenn du dann mal kurz schreiben könnstest, was es war. Habe ja immer noch das selbe Problem. Und es nervt schon ganz schön wenn man an der Ampel steht und die so hoch tourt. Man kann ja auch nicht geschmeidig den Gang einlegen. Hört sich zwar gut an wenn der Gang so rein knallt, aber Gesund für das Moped ist es nicht.

Gruß Robert

Benutzeravatar
misiu
ZZR-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 29.11.2005, 23:08
Wohnort: 28329 Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon misiu » 13.06.2011, 20:30

@Locke...naja...wenn Sie warm ist kannste ja am Stellrädchen die Drehzahl runter regeln auf so 1200 U/min. Wenn Sie dann da bleibt...ist das doch ok für den Anfang...besser als wenn Sie so hoch tourt. Aber nach dem Fehler sollte man schon schauen.

Gruß Micha
ZZR600E BJ2001*** Unverhofft kommt oft ***

Benutzeravatar
Trash
Fahrschüler
Beiträge: 14
Registriert: 28.06.2010, 11:20
Wohnort: Bremervörde
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Trash » 14.06.2011, 06:51

Mal ganz blöd gefragt: Gibts beim D Modell auch ein Stellrädchen? Falls ja, wo sitzt das denn?
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!
(Albert Einstein)

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Zauberer » 14.06.2011, 08:41

Trash hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt: Gibts beim D Modell auch ein Stellrädchen? Falls ja, wo sitzt das denn?

gibt es.
Die Welle zwischen Vergaser und Stellrad ist nur kürzer. Damit hängt sie dann wohl igendwo unter dem Vergaser. Guck mal von links rein ... sollte zu sehen und/oder zu fühlen sein.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

sp00011
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: 19.03.2011, 17:57
Wohnort: Bautzen
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon sp00011 » 14.06.2011, 10:07

Ich hab das gleiche Problem. Wenn jemand eine Lösung hat, oder falls jemand feststellen konnte, dass es durch die Ultraschallreinigung des Vergasers besser wurde, dann teilt euch bitte mit. :)
Ich hab es bei mir vorläufig so gelöst, dass ich das Standgas eingestellt hab, als sie warm war. Und durch die optimale Anbringung der Stellschraube mittig im Mopped unter dem Tank hab ich mir auch nur 2 mal die Griffel verbrannt. Wenn sie an einer Ampel dann doch mal wieder hoch dreht (ohne gasgeben), lass ich die Kupplung bei betätigter Bremse soweit kommen, bis die Drehzahl bei ca. 1000 Umdrehungen ist und zieh sie anschließend wieder. Seltsamerweise bleibt die Drehzahl dann bei ca. 1000 Umdrehungen. Weiß jemand woran das liegt?

Locke88
Status: Offline

Re: Standgasproblem

Beitragvon Locke88 » 14.06.2011, 18:43

Mache ich auch so mit bremsen und Kupplung kommen lassen um die Drehzahl runter zu holen. Bleibt denn auch bei ca 1000. Wenn ich mein Standgas verstelle geht sie aus, weil sie nicht die ganze Zeit so hoch tourt, sondern nur so 30-60 Sekunden und dann geht sie bei mir wieder runter auf Standdrehzahl.


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste