Klackern bei warmem Motor im Leerlauf

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Klackern bei warmem Motor im Leerlauf

Beitragvon Joker » 15.02.2009, 14:43

Hallo alle zusammen. Ich habe jetzt des Öfteren ein Klackern festgestellt, das nur bei warmem Motor auftritt. Dazu muss ich auf Neutral geschalten haben und die Kupplung ungezogen lassen. Ziehe ich die Kupplung verschwindet das Klackern. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und ob man dagegen was machen sollte?
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.02.2009, 14:47

Ohrenstöpsel ;-)

Klackern, Klickern in einer Ferndiagnose ist meist immer recht schwierig.
Es gibt schon einige Threads, in denen das Klackern, Tacken beschrieben wird. Hierzu fand sich meist eine Lösung.

Aber...

Nicht umsonst wird die Kawa mal gerne : KLappersacki genannt. Es muß nicht immer was kaputt sein. KLackern oder Tickern (ob warm oder kalt) kann (muß nicht) von verstellten Ventilen kommen.

Also es trifft nur beim warmen Motor und ungezogener Kupplung auf.
Von wo genau kommt das klackern ?

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 15.02.2009, 14:51

Ich bilde mir ein, es ist auf der linken Seite auf Höhe des Getriebes lauter zu hören, als auf der rechten Seite. Kann es jetzt leider nicht genauer sagen
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.02.2009, 14:54

ist es auch beim fahren zu hören oder lauter beim kalten Motor ?
Wann wurden die Ventile das letzte mal eingestellt ?

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 15.02.2009, 14:57

Beim Fahren ist es mir noch nicht aufgefallen, schätze weil der Motor lauter brüllt ;), bei kaltem Motor ist das ebenfalls noch nie aufgetreten.
Ventile...gute Frage, ich bin glaub der Zweit- oder Drittbesitzer. Ich habe die ZZR seit August 08 und hab das seitdem noch nicht machen lassen. Wie würden sich schlecht eingestellte Ventile bemerkbar machen?
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.02.2009, 15:02

Es ist natürlich erstmal spekulation (bzgl. Ventile).

Ventile sollten alle 12.000 Km eingestellt werden.
WIrd dies nicht gemacht und das Ventilspiel wird zu stramm oder zu groß, kann und wird der Motor schaden nehmen.

Wie sieht denn so das Kuppeln und Getriebe aus ?
Lässt sich alles butterweich schalten ?
Springt mal nen Gang raus oder bleibt alles drinne ?!
Lässt sich die Kupplung leicht oder sehr schwer ziehen ?

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 15.02.2009, 15:05

Butterweich ist definitiv anders, ich muss mit dem Fuß praktisch richtig Anlauf nehmen, damit ich den nächsten Gang reinbekomme, kann aber auch sein, dass ich meinen Schalthebel in einen schlechten Winkel gestellt habe. Hebelkräfte sind denk ich normal. Einmal ist es mir passiert, dass ich zwischen zwei Gänge geschalten habe, das war auf der Probefahrt. Seitdem aber nicht mehr. Die Gänge springen aber nicht raus
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6096
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 16.02.2009, 01:24

das ist hier alles reine spekulation, und läuft gefahr, ein langer thread ohne inhalt zu werden ;)
beispiel:wenn du von honda auf kawasaki umsteigst , ist es ,als wäre das getriebe der kawa kaputt ;)

also entweder schaust du , ob ein "erfahrener" zzrfahrer / forumsmitglied in deiner nähe wohnt, damit er sich das anhören kann,
oder du kommst zu einen der zahlreichen treffen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Scorpss
Fahrschüler
Beiträge: 15
Registriert: 26.11.2007, 01:07
Wohnort: München
Status: Offline

Klackern

Beitragvon Scorpss » 16.02.2009, 06:17

Bei mir war auch ein Klackern und schebern fest zu stellen, das auch nur im Warmen zu stand und nur kurz.
Das Teil hätte 100 Euro gekostet und alles were gut jetzt habe ich defekte Ventille und das wars mit fahren. :?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 16.02.2009, 07:54

off Topic

Welches Teil ???
Und warum hast Du nichts gemacht ?

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 16.02.2009, 10:11

das ist hier alles reine spekulation, und läuft gefahr, ein langer thread ohne inhalt zu werden ;)


Da hast du wohl Recht.

Ich werde bei Gelegenheit mal irgendwo auftauchen. Momentan ist meine Maschine eh wieder irgendwo untergestellt, wegen diesem hässlichen Wetter :(
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 15.07.2009, 22:34

Schön, dass es diesen Post gibt, da muss ich keinen eigenen starten ;)

Heute Abend beim in den Schuppen rollen (Maschine hatte laut Öltermometer noch ca 50°C) ist mir ein Klackern aufgefallen dass ich so noch nicht gehört hatte. Habe die Maschine also erstmal auf den Hauptständer gestellt, die vordere Ritzelabdeckung entfernt und am Hinterrad gedreht: Das Klackern kommt aus dem Block Richtung Kupplung/Getriebe, ist unregelmäßig und klingt metallisch - so, also wäre da ein Teilchen drin, was hochgehoben und fallen gelassen wird oder wenn da etwas locker wäre. Das Klackern scheint auf der Kupplungsseite (=Fahrerseite) lauter als auf der Limadeckel-Seite.
Testhalber habe ich dann mal die Kupplung gezogen und den Hebel festgebunden. Als ich dann das Hinterrad gedreht habe hat das erste Klack geklungen, als würde ein Zahnrädchen einrasten ("Kalack") und das wars - kein Klackern mehr auch nicht als ich die Kupplung wieder gelöst und das Rad im Lehrlauf gedreht habe.

Zur Historie - Ventile wurden erst letzte Saison gemacht (außerdem sind die viel weiter oben), Probleme beim Schalten habe ich nicht mehr als die meisten hier im Forum, bei der richtigen Drehzahl geschaltet ist alles butterweich. In letzter Zeit habe ich lediglich sporadisch die Situation, dass ich die Maschine im Leerlauf abstelle und wenn ich Sie wieder starten möchte, ist ein Gang drin.

Ich weiß dass Geräusche immer schwer aus der Ferne zu diagnostizieren sind aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was das gewesen sein könnte.

Joker - was war es denn bei Dir gewesen?

Gruß und schönen Abend noch,
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 16.07.2009, 18:54

Ich hab das klackern immernoch. Deswegen ist aber noch nichts passiert, also geh ich mal davon aus, dass das in gewissem Grad normal ist, bauartbedingt oder wegen des Alters der Maschine.
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 710
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Beitragvon ZZR-infiziert » 16.07.2009, 19:13

Hallo Joker, ich tippe mal auf Deinen Kupplungskorb, leicht ausgeschlagen oder die Federn hintendrin sind schlapp, wenn Du mal Zeit hast und eine neue Dichtung, nimm den Deckel runter und schaue Dir die Sache mal an.
Grüße aus Hann. Münden
Jürgen
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km

Kirchtom
Status: Offline

Re: Klackern bei warmem Motor im Leerlauf

Beitragvon Kirchtom » 09.04.2010, 22:07

Hallo Joker,
gibt es etwas neues von deinem Problem? Deine Beschreibung ähnelt sehr dem "Fehlerbild", welches ich bei meiner Kleinen beobachten kann.

Gruß,
Tom

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Re: Klackern bei warmem Motor im Leerlauf

Beitragvon Joker » 10.04.2010, 12:19

Das Klackern habe ich mittlerweile nicht mehr, seit die Maschine mal zur großen Inspektion bei Roadrunner hatte. Er hatte die Ventile eingestellt, was für meine Maschine wohl die Lösung war. Das wurde ja auch weiter oben angemerkt, dass das die Ursache sein kann.

Gruß
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste