Motor dreht zu hoch im Standgas

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Motor dreht zu hoch im Standgas

Beitragvon Sakrelegje » 07.05.2009, 21:31

Guten Abend

Heute Mittag habe ich ein wenig am Mopped geschraubt.
Neue Zündkerzen wurden reingedreht und Luftfilter gereinigt.
Des Weiteren ist endlich die Drossel raus, da ich ab morgen aus der Probezeit bin, endlich :evil:
Bei dem guten Wetter habe ich mich eigentlich schon auf eine kleine Fahrt gefreut, mit 98 Ps versteht sich.

Nun gibt es aber ein Problem.
Nachdem ich alles getauscht habe und wieder schön sorgfältig zusammen gebaut habe, habe ich das Mopped angeschmissen. Wie ich es gewohnt war mit Choke fast voll auf.
Das Mopped ist direkt angesprungen, was mich sofort erfreut hat. Doch nach etwa 5 Sekunden ging die Drehzahl über die 4000 Marke. Natürlich habe ich direkt das Choke zurück genommen, doch die Drehzahl wollte nicht runter. Choke war ganz raus und das Möp hat 6000 Umdrehungen gedreht. Konstant.
Wenn ich nun ein wenig am Gasgriff gedreht habe ging die Drehzahl auch noch höher. Das Gas wurde also "normal" angenommen.

Ich habe schon ein wenig in anderen Themen gelesen. Wie hier z.B. :
LINK
Ich denke den Griff mti WD 40 "fluten" bringt nicht viel, denn ich bin gestern noch gefahren und alles ging ohne Probleme.

Sprechen die Symptome für eine Neueinstellung der Vergaser?
In meinen Augen ist das entweder ein klemmendes Chokeseil oder Gasgriffseil. Die habe ich aber noch einmal geprüft. Die verlaufen einwandfrei.

Nun noch etwas zu dem verbauten Material. Ich habe Iridium Zündkerzen von NGK verbaut, die nennen sich CR9EIX.
Könnten das die neuen Zündkerzen sein?
Helft mir bitte.

Schöne Grüße,
Rafael
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 07.05.2009, 21:38

Ich habe Iridium Zündkerzen von NGK verbaut, die nennen sich CR9EIX.
Könnten das die neuen Zündkerzen sein?


NEIN, dein Gedanke mit dem hängenden Choke klingt gut. Gas eher nicht da Du mit dem Schließzug die Vergaser ja wieder schließen kannst.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 07.05.2009, 22:07

Kann ich irgendwo den Choke "aushängen". Also, sodass der immer das Seil immer locker ist, sodass ich mal testen könnte ob der Choke das Problem ist.
Ist das Seil nicht am Vergaser da bei den Federn mit einer Schraube fest?
Ja bin mir sicher, da ist das verschraubt.
Wenn die Maschine dann immer noch nach dem Starten so hoch dreht muss es was anderes sein. Sehe ich das so richtig?
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 07.05.2009, 22:39

ich nehme einmal an, als du die drossel ausgebaut hast, hast du die scheiben aus den ansaugstutzen genommen. oder? es kann sein, dass du beim einbauen der vergaser den zug falsch verlegt oder eingeklemmt hast. dadurch konntest du ihn ziehen aber er geht dann nicht mehr zurück. ich würde erst einmal da anfangen, wo man als letztes aufgehört hat. :-) also noch einmal tank und luftfilter runter und nachschauen. der choke sitzt an dem schieber, der über alle 4 vergaser geht.

ps. hast du auch die federn erneuert? wusse es damals auch nicht. aber meine drossel hatte einmal die scheiben und längere federn in den fegaserdeckel. das merkst du aber ganz schnell, wenn dein möp nicht mehr als 10-1100 dreht.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 07.05.2009, 23:00

ja, die Scheiben aus den Ansaugstutzen habe ich entfernt und an die Federn habe ich auch gedacht. Habe es nach der Anleitung von „banshy“ gemacht und beim Zündkerzentausch habe ich mich an das Tutorial von „crick“ gerichtet, sind gute Tipps bei! :D

Wenn du so fragst weiß ich gar nicht mehr wo der Chokezug verlegt war.
Nachdem ich das Mopped zum zweiten Mal auseinander geschraubt habe, habe ich mir schon gedacht, dass es am Choke oder am Gaszug liegt. Aus diesem Grund habe ich verstärkt danach geguckt. Dann habe ich es wieder zusammen geschraubt und es hat wieder nicht funktioniert! Als ich den Luftfilterkasten noch nicht drauf hatte, hat der Choke schön funktioniert, also ich konnte ihn auf und zu schieben. Habe versucht alle Kabel die sich in der Nähe der Feder befanden versucht anders zu legen, damit nichts stören kann. Ob der Luftfilterkasten etwas verklemmt hat werde ich morgen direkt mal gucken.

Vielen Dank schonmal!
Rafael
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 07.05.2009, 23:05

du kannst aber auch erst einmal von der seite reinschauen und den choke mal betätigen. ich meine man kenn den schieber von aussen sehen. auch die endanschläge. es ist bestimmt nur der zug verklemmt.
oder mal ganz doof. hast mal versucht das standgas an stellrad runter zu drehen?
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 07.05.2009, 23:47

Ja^^
das habe ich auch versucht, aber vielleicht nicht ausgiebig genug!
Ich habe da ca 7 umdrehungen in eine Richtung gedreht. Nix. Außerdem denke ich nicht, dass das Verstellrad für das Standgas für solche Größen gedacht ist. Etwa 5000 Umdrehungen runter? Glaube ich weniger.

Wenn der Seilzug eingeklemmt ist darf die Chokemechanik doch nicht zurück in die Ausgangsstellung, also wenn Choke aus ist, zurück gehen.Richtig?
Dann werde ich morgen direkt gucken, ob man das nicht sehen kann ohne was abbauen.
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.05.2009, 07:22

Ich tippe nicht auf die Choke. Das sieht man sofort, wenn der verklemmt wäre.
Du hattest die Vergaser ab und ev an die Seite gelegt und gedreht?!
Vielleicht hat sich auch nur ein Schwimmer verklemmt oder ein Schieber.

Die Schieber siehst du, wenn man von hinten in die Vergaser guckt. Mit dem Finger mal hochdrücken und runterflutschen lassen. Die müssen leichtgängig sein.
Zu den Schwimmern: Bank noch einmal abnehmen und die unteren Kammern öffnen, Schwimmer auf richtigen Sitz prüfen. Alternativ einen durchsichten Schlauch an den Benzin-Ablass jedes Vergasers stecken und den Schwimmerstand prüfen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 08.05.2009, 15:32

Hab heute ein wenig geschraubt.
Ich habe das Chokeseil überprüft, es funktioniert richtig.
Das Gasseil geht auch vollständig zurück und die Standgasschraube ist auch richtig eingestellt.

Die Vergaser hatte ich ab, um an die Drosselringe zu kommen, aber nicht verdreht gehabt. Vorhin hatte ich die Schwimmerkammer trotzdem noch geöffnet und geguckt ob nicht doch etwas hackt. Alles lief einwandfrei.
Die Klappen die sich beim gasgeben drehen schließen auch.
Die Schieber laufen auch leicht.

Danach habe ich wieder die Federn von der Drossel wieder eingebaut und wieder getestet. Läuft auch nicht richtig. Danach noch mal die Drosselringe eingebaut und wieder getestet. Läuft auch nicht richtig, dreht zu hoch.
Getestet habe ich aber jeweils ohne die Luftfilterbox einzubauen, also ich weiß nicht ob das verwertbar ist was ich gemacht habe!

Es ist doch so, dass der Motor einfach zuviel Benzin-Luftgemisch bekommt. Also ist es nicht möglich die Menge des Gemischs einzustellen? Mein Onkel hat sich das eben auch angeguckt und gemeint, dass es an den Vergasern Schrauben gibt, womit man diese Menge einstellen kann.
Sollte ich da mal dran drehen?, natürlich merken wieviele Umdrehungen in welche Richtung gedreht wurden.


Rafael
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.05.2009, 16:16

Sollte ich da mal dran drehen?, natürlich merken wieviele Umdrehungen in welche Richtung gedreht wurden.


Rafael

nein. Damit holst du dir die nächste Baustelle rein. Es lief vorher mit der Einstellung, also muss es auch jetzt wieder laufen.

Der nächste Tip.
Nimm noch einmal die Vergaser runter und guck dir die Lage der Schellen an. Da gibt es im Ansaugstutzen eine Kerbe, da muss der Zapfen der Schelle rein.
Wenn die Verdreht sind, kannst du beim Festziehen die Grundstellund der Vergaser ändern. Wirkt dann so, als ob du das Standgas hoch drehst.

Ich würde fast wetten :D
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 08.05.2009, 16:22

Die Wette halte ich mit, dass es daran liegt !

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 08.05.2009, 21:22

Zauberer hat geschrieben:Wenn die Verdreht sind, kannst du beim Festziehen die Grundstellund der Vergaser ändern. Wirkt dann so, als ob du das Standgas hoch drehst.


Ist das, was beim Schrauber-WE in Braunschweig bei Deiner Maschine die Probleme ausgelöst hat? Ich kann mich erinnern, dass ich derjenige war, der die Schellen festgezogen hat allerdings wusste ich nicht, dass die eine bestimmte Richtung aufweisen müssen :oops:

sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 08.05.2009, 23:13

Ich hoffe, dass das das Problem ist.
Die Schellen die du meinst, sind das die die man abschrauben muss um den Vergaser zu lösen?, um an die Drosselringe ranzukommen?

Werde erst wieder am Mittwoch oder Donnerstag dran arbeiten, so lange muss das Mopped auseinander geschraubt in der Garage stehen :cry:
Ich werde mich dann wieder am Donnerstag melden.

Danke schon mal für die Tipps
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 08.05.2009, 23:16

Ich hoffe, dass das das Problem ist.
Die Schellen die du meinst, sind das die die man abschrauben muss um den Vergaser zu lösen?, um an die Drosselringe ranzukommen?
jepp
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 15.05.2009, 20:29

Sooo...
heute habe ich wieder einwenig Zeit gefunden und das Mopped wieder auseinander genommen.

Leider habt ihr beide falsch gewettet.
Die Schellen die du angesprochen hast sind alle richtig eingebaut. Alle Zapfen sind in der Kerbe.
Ich habe dann direkt wieder die Drosselringe und die Federn eingebaut und anschließend wieder getestet ob es richtig läuft. Nein, macht es nicht. Allerdings läuft sie jetzt nicht mehr so hoch. Wenn man nun gas gibt geht sie mit der Drehzahl nicht mehr so schnell runter wie üblich.
Danach habe ich etwas am Seilzug gespielt, da ich mir dachte, dass das Seil nicht genügend geschmiert ist und schwergängig ist, was sich auch bestätigt hat. Den Gaszug habe ich ganz locker gemacht und am Vergaser ausgehängt. Dann hab ich das Mopped wieder gestartet und manuel Gas gegeben, sodass die Klappen schnell schließen können. Die Drehzahl geht immer noch zu langsam runter, obwohl die Klappen sofort wieder geschlossen wurden.

Da wo das Gasseil am Vergaser endet ist noch eine Schraube. Die Schraube ist mit einer Feder gesichtert. Bei mir ist die geld angemalt. Wofür ist diese Schraube? Es gibt ja noch zwei weitere Schrauben die so aussehen und wohl dem selben Zweck dienen, weiter rechts bzw links am Vergaser.
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 15.05.2009, 20:40

wenn der tank und der luftfilter ab ist, überprüf doch mal deine ansaugstutzen. evl sind sie ja undicht. am einfachsten machst du dass, indem du etwas bremsenreiniger auf die stutzen sprühst, wärend der motor läuft. wenn sich die drehzahl verändert, sind deine stutzen undicht.
ps. zur not geht auch haarsoray oder deo. hauptsache es brennt und ist sprühbar.

ps. weiß jetzt nicht genau, welche schraube du meinst -. aber ich würde so oder so die finger davon lassen. da du sie sonst auf jeden fall einstellen lassen musst.

fang erst einmal da an zu suchen, wo du als erstes dran warst.
ist nichts gegen dich. ehrlich. nur ein tipp. meistens ist es so, dass man bei manchen reperaturen etwas anderes dabei ungesehen kaputt macht.

evl sind die stutzen ja gerissen, als beim ersten mal der vergaser nicht richtig rausging.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 15.05.2009, 23:12

hattest du beim wechseln der federn die gasschieber draußen?ich tippe darauf, daß die plastikhalter für die federn oder die federn selbst nicht richtig eingebaut wurden. in den schiebern sitzen so weiße plastikdinger mit vier zapfen auf die die feder geschoben wird. die müssen genau in eine bestimmte aussparung eingesetzt werden. wenn das nicht paßt, ghast du genau deine probleme.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 16.05.2009, 13:12

Leider weiß ich auch nicht wie diese Schraube heißt, deswegen habe ich geschrieben wo die sich befindet. :roll:
Denke die ist zur Synchronisation des Vergasers gut, bin mir aber nicht sicher.

Die Stutzen habe ich mir genau angeschaut und keine Risse oder ähnliches gefunden, aber ich habe nichts draufgesprüht, also rein optisch war nichts zu finden. Werde das aber nocheinmal mit Bremsenreiniger versuchen.

Reicht ein Riss in einem der 4 Ansaugstutzen um die Drehzahl zu erhöhen?
Wenn du vermutest das irgendwo ein Riss ist, heißt es das die Falschluft zieht und dadurch mit der Drehzahl nicht schnell genug runter kommt?
Weil das Problem mit den 6000 Umdrehungen, welches ich am anfang beschrieben habe, habe ich jetzt nicht mehr. Jetzt kommt die Drehzahl nur nicht schnell genug wieder runter.

Ich habe wirklich da geguckt wo ich angefangen habe und alle Schritte nocheinmal wiederholt und mit Sorgfallt überprüft :cry:

@ kawasurfer
Beim Ausbau der Federn hatte ich keine weißen Plastikdinger die ich auf die Feder geschoben habe. Jeweils wurde der schwarze Deckel aufgeschraubt, jeweils 4 Schrauben. Danach die Feder ausgetauscht und wieder festgeschraubt. Die Federn werden nur im schwarzen Deckel fixiert, dort werden die Federn einfach nur drauf geschoben, nur noch drauf achten, dass die gerade eingeführt werden und fertig.
Hab dabei darauf geachtet, dass die Deckel mit dem Zapfen am richtigen Ort waren und nicht verdreht sind.
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
Hoagie
Fingerwundschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 14.09.2006, 09:28
Wohnort: Düsseldorf downtown
Status: Offline

Beitragvon Hoagie » 16.05.2009, 16:18

Wo bastelst Du denn ?

Ich kann ja mal mit gucken, muß nit helfen, kann aber nicht schaden.
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 16.05.2009, 19:10

die "weißen dinger" sitzen unter den federn im schieber.
wie das ganze montiert wird, brauchst du mir glaub ich nicht erklären. ich wollte dir bei deinem problem nur helfen.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
XSIGHT
ZZR-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 26.12.2008, 14:22
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon XSIGHT » 16.05.2009, 19:26

kann ich bestätigen, beim drosseln hatte ich die Dinger auch in der Hand, die sitzen unten an/in den Federn!

vielleicht liegt da der Fehler!
ZZR 600 D
Bj. 91

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 16.05.2009, 20:56

@ kawasurfer . ich glaube er hat es nicht böse gemeint. eher unsicher.

ps. dein hauptproblem ist nun, dass die drehzahl zu langsam runter geht? na dann wirst du dir wohl mal die membranen anschauen müssen. bestimmt sitzen die nicht richtig oder werfen eine falte. die müssen 100%ig richtig sitzen. die haben so viel ich weiß auch eine einkerbung, wenn du sie leicht verdreht hast, könnte das schon das problem sein.

nehme noch einmal die deckel ab und schau dir die menbranen mal an.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 17.05.2009, 17:18

Ich wohne im Süden Düsseldorf's, in Garath

Ich habe die einzelnen Schritte der Montage nochmal hier reingeschrieben, damit nachvollziehen könnt ob ich nicht etwas vergessen habe.
Es war aufkeinen Fall böse gemeint!

Dann werde ich morgen, nach meiner mündlichen Abiturprüfung :?, das Mopped wieder auseinander bauen und nach den weißen Dingern gucken und ob die Ansaugstutzen dicht sind.
Sry aber wo sind die Membranen? Muss ich die Deckel von den Federn abschrauben, sind dann da drin die Membranen?

So jetzt nocheinmal zu dem Problem. Irgendwie ändern sich die Symptome, gestern habe ich geschrieben, dass nun die Drehzahl nicht schnell genug runter geht, aber am Abend bin ich noch eine Runde gefahren und sie dreht nun wieder 6000 u/min, wie zu beginn.
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 17.05.2009, 17:22

die membranen sind die schwarzen gummi dinger, unter den schwarzen deckeln :-)
also diese runden folien :-)
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Sakrelegje
Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2008, 15:34
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitragvon Sakrelegje » 19.05.2009, 17:30

So Problem wahrscheinlich gelöst.
Bei einem Schieber war das "weiße Ding" verkantet.
Noch habe ich das Mopped nicht ganz zusammen gebaut, werde ich aber morgen machen. Wahrscheinlich klemmt die Schwimmerkammer des Vergasers auch noch. Der eine Schieber funktioniert nicht ganz so ausgeprägt, die Schieber der anderen drei Vergaser funktionieren synchron.

Schonmal Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten!
Werde mich nochmal für ne Rückmeldung melden, wenns recht ist :lol:
ZZR- 600 E Bj. 99 57tkm


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste