INFO: ZZR 600 auf 25 kw / 34 PS drosseln

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

INFO: ZZR 600 auf 25 kw / 34 PS drosseln

Beitragvon Dani0204 » 24.03.2009, 21:20

Nachdem ich jetzt ein ewiges hin und her hatte, bis das mit meiner Drossel geklappt hat, dachte ich, ich erzähl euch mal wie das jetzt gelaufen ist, damit ihr den Stress nicht habt. Wie der Titel schon sagt, soll eine ZZR 600 (Bj. 93; Motor 96) auf 34 PS gedrosselt werden.

Als erstes hatte ich mich hier im Forum nach einer gebrauchten Drossel umgeschaut, die ich dann selber einbauen wollte. "Leider" hatte keiner eine passende, bzw. mit einem Teilegutachten oder ABE. Also fragte ich bei einem Händler an. Der musste den Preis erst noch anfragen und ich bin in dieser Zeit zur Dekra und hab gefragt, wie das mit dem Eintragen der Drossel funktioniert, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die mir die Drossel einfach so eintragen, ohne sicher zu sein, dass sie auch drin ist. So lautete dann auch die Antwort, ich brauche von einer Werkstatt eine Bestätigung, dass die Drossel richtig eingebaut wurde. Nun hatte ich ja keine andere Wahl mehr, als mir die Drossel von dem Händler einbauen zu lassen, denn eine Werkstatt zu finden, die mir einfach die Bestätigung gibt, wird eher schwierig. Hätte ich die Drossel ohne Einbau gekauft, wollte der Händler glaube ich 50€. Im Endeffekt habe ich jetzt 5,48 € für die Drosselblenden und 118,96€ für den Einbau bezahlt, macht zusammen 124,44€. Hätte ich mir die Drossel bei Alpha Technik oder so gekauft, hätte ich 100€ gezahlt, nur währe sie dann noch nicht eingebaut gewesen und mit der Abnahme würde es denke ich Probleme geben, es sei denn die liefern ein spezielles Gutachten mit, das dem TÜV reicht, was ich jedoch bezweifle.

Es ist also nicht viel teurer und mit weniger Aufwand und Stress verbunden, wenn man sich die Drossel vom Händler einbauen lässt. Dieser kann in der Regel auch gleich TÜV machen und ihr habt somit auch mit dem TÜV keine Probleme. Bei mir hat die Eintragung beim TÜV 36,60€ gekostet, allerdings waren da auch noch Stahlflexleitungen dabei, es könnte also günstiger sein.

Wenn ihr eure Maschine abholt, vergesst nicht die 98PS Blenden und die dazugehörigen Federn mitzunehmen, denn die benötigt ihr beim entdrosseln wieder. Denn ich darf jetzt erst mal wieder beim Händler vorbeifahren und diese einfordern, hoffe die bekomm ich wieder. Bei den Anleitungen findet ihr den entsprechenden Thread von banshy wie man die ZZR entdrosselt. So weit ich weis, darf man das selber machen, aber in nem starken Jahr kann ich dazu mehr sagen =)

Hoffe es hilft dem ein oder anderen
Gruß Dani

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 24.03.2009, 21:29

ich habe es direkt beim händler machen lassen, wo ich die maschine auch gekauft habe. habe die anderen blenden nicht bekommen, aber da ich die maschine auch bei ihm wieder enddrosseln lasse, sollte das kein problem darstellen.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
XSIGHT
ZZR-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 26.12.2008, 14:22
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon XSIGHT » 24.03.2009, 21:29

Hoi,

ich kenne das, hatte aber bissl mehr Glück.

Habe hier eine Drossel aus dem Forum bekommen. Mit Gutachten. Habe diese dann selbst eingebaut. Der TüV wollte dann aber alles wieder auseinander schrauben und reingucken (das wäre ja sehr teuer geworden). Bin da also wieder vom Hof geknattert und zum Yamaha-Händler in der nächsten Stadt gefahren (mein Bruder hat da ein paar Wochen vorher seine R1 gekauft). Daher war ich da noch bekannt. Die haben mir fix die abnahme für die Drossel gegeben, ohne großes geschraube. Die Papiere (welche Kopiert waren) waren auch kein Thema.

Und die Eintragung beim Straßenverkehrsamt war dann auch kein Problem mehr.

Aber am Ende ist man einfach froh, wenn alles fertig ist und man endlich fahren kann...stimmts?

mfg
Markus
ZZR 600 D
Bj. 91

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 24.03.2009, 21:33

Stimmt genau;) Da hattest du wohl glück gehabt;)

Ab morgen kanns dann endlich losgehen, da wird sie dann angemeldet, das sollte dann aber hoffentlich kein Problem darstellen. Aber ihr kennt das ja, die machen öfters Probleme, wo keine sind.

Hmm, hoffe, dass ich die Blenden wieder bekomm, sonst muss ich sie halt auch dort wieder entdrosseln lassen -.-

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 24.03.2009, 21:36

Im Endeffekt habe ich jetzt 5,48 € für die Drosselblenden .... bezahlt,..

das nenne ich aber sehr günstig. Die hat er bestimmt noch liegen gehabt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 24.03.2009, 21:38

kann gut möglich sein, aber währ mir eigentlich auch egal^^ denn brauch nicht unbeding neue. Aber er meinte, dass es sie bestellen muss und ohne Einbau wollte er glaub 50€

Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 25.03.2009, 06:58

Da ich meine Drossel ,,damals" von MaddinHH günstig bekommen habe, und Kasi ,mein fast Nachbar, mir sie eingebaut hat, sind mir die Werkstattkosten erspart geblieben.
Da Kasi hier nen Kawahändler gut kennt, hab ich meine dort einfach hingebracht, und die haben dann dort TÜV gemacht, bzw dem Prüfer verklickert das sie die Drossel eingebaut haben mit Fotos das da die Scheiben auch wirklich drin sind.

Imgrunder verstehe ich den ganzen häckmäck von den Prüfern wegen der Werkstattbescheinigung nicht...Sollen sich einfach mal auf den Bock setzten, werden dann schon merken , das dort einige Pferde unterm Arsch fehlen :roll:
Kawasaki Z1000 BJ 2010

Benutzeravatar
Sephiroth
Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: 14.03.2009, 15:33
Wohnort: Wetzlar
Status: Offline

Beitragvon Sephiroth » 25.03.2009, 10:37

Da hatte ich ja richtig Glück beim TÜV.
Hab mir die Blenden von Alphatechnik geholt und selber verbaut. Der TÜV Prüfer hat aber drauf verzichtet, dass ich alles runterbaue und sie ihm zeige, sondern ihm hat ne Probefahrt gereicht.

(Hab übrigens nur die Blenden eintragen lassen und das hat auch 36€ gekostet)

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 26.03.2009, 07:59

Bei der von meinem Bruder's Suzi war es das selbe Thema, ich habe die Blenden eingebaut, Foto's mit dem Handy gemacht wo die Bezeichnung der Scheiben und dann noch mal die Maschine mit Nummernschild drauf war und bin zum TÜV. Der hat noch mal ne Runde gedreht.

Allerdings, ich war vorher beim TÜV und hab das abgesprochen oder genauer ich war in mehreren TÜV Stützpunkten bis einer gesagt hat OK, so machen wir's...
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 26.03.2009, 14:35

Ah ok, dann scheint es auch so zu gehen, wenn man glück hatt. Ich hatte da nicht so eine große Ausdauer und hab nach der erste Dekra aufgegeben^^. Also mit Gedult kommt man ein bisschen billiger weg^^.

Benutzeravatar
XSIGHT
ZZR-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 26.12.2008, 14:22
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon XSIGHT » 26.03.2009, 20:12

Das Problem ist ja nur, wenn die Sonne lacht, die Straße trocken ist, und die anderen Möps schon vorbei rauschen...dann ist das mit der Geduld doch wohl etwas schwerer...dann wird man schwach ^^

so ist es bei mir zumindest..
ZZR 600 D

Bj. 91

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 26.03.2009, 20:21

Das glaub ich^^. Aber muss ja "nur" noch ein Jahr und 4 Monate durchhalten, dann darf ich sie ganz legal rausmachen ;) Aber mal sehn wie lange ich durchhalte^^

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Beitragvon Matrix » 26.03.2009, 23:40

@Dani 0204
Ich hoff ja du hälst so lange durch wie nötig iss, weil wenns dich mal da am Haken haben. iss schluß mit Lustig :badgrin: Keine Betriebserlaubnis..kein Versicherungsschutz, und evtl noch Führerschein auf Probe, da stehst bis zur Unterkante im Schlamm ;) Iss aber schön das des mit der Drosselung bei dir geklappt hat! Grüßle 8)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 28.03.2009, 12:16

Da hast natürlich recht;) Aber wenn dann würd ich sie auch nicht ganz aufmachen, aber ich denk das Jahr und die paar Monate werd ich schon noch durchhalten ;)^^


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste